K
Katzen-Lotta
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Mai 2019
- Beiträge
- 26
Guten Morgen,
ich wollte Euch gern von einigen kleinen Dingen meines Kittens berichten, die Euch vielleicht zum Einen zum Schmunzeln bringen und zum Anderen vielleicht für mich ein Feedback einbringen.
Wenn mein Kitten schläft,
- tut es das in jeder Position, ist sie noch so ungewöhnlich.
- hat sie ein ganz verknittertes Gesicht, wie Yoda, wenn man sie weckt oder sie aufwacht.
- atmet sich manchmal ganz schnell. Wen sie wohl jagt.
Wenn sie Hunger hat,
- welchen sie immer hat, miaut sie mich in einem herzzereißendem Babyton an.
- wenn ich den Napf fülle, läuft sie auf zwei Beinen rückwärts vor mir her aus der Küche zum Napf, wie ein Erdmännchen.
- geht sie während der Mahlzeit immer ein Mal auf den Pott und isst dann weiter.
- kommt sie nach gefülltem Magen zu mir, damit wir unsere Köpfe zusammenstecken und kuscheln.
Wenn sie mit mir schmust,
- wedelt sie ganz ganz langsam in großen Wellen mit ihrem Schwanz, dabei schnurrt sie ganz laut und kommt aus ihrem Kuschelanfall gar nicht heraus. Sie folgt mir dann und möchte gar nicht mehr aufhören, trotz Schwanzwedeln.
Kann ein Kitten oder eine Katze einfach entgegen der eigentlichen Tierkommunikation einfach nur mit dem Schwanz wedeln, obwohl alles in Ordnung ist? Man kennt es ja auch von Hunden. Ich kenne einige Hunde, die die Zähne fletschen, wie ein Lächeln, weil sie sich über jemanden freuen. Das sind eben so Eigenarten.
Muss dieses Wedeln immer negativ zu deutende Erregung sein? Kann es nicht einfach sein, dass mein Kitten vor lauter Zuneigung und Geschmuse aus dem Häuschen ist? Denn es gibt sonst keinerlei Anzeichen für eine negative Deutung und ich lasse die Katzis grundsätzlich so mit mir kuscheln, wie sie es wollen und beobachte dabei genau, was sie mögen.
Wenn ich mein Kitten ermahne oder mit ihm schimpfe,
- maunzt es mich ohne Augenkontakt an, wie ein protestierender Teenie, hört aber auf mich. Besonders tut sie das, wenn ich sie dabei erwische, wie sie gerade anfangen will, etwas zu tun, was sie nicht darf. Sage ich dann: "Neeeein" in dem bekannten Ton, kommt der Protest. 😀
Wenn ich nachts die Lichter aus mache und mich hinlege, flippt es manchmal aus. Wilde Toberei, Mama macht mit. Es stört mich zumeist nicht. Letzte Nacht jedoch ermahnte ich sie zwei Mal. Beim dritten Mal brüllte ich dann und versorgte mein Bein danach erst mal mit Desinfektion und Taschentuch.
Als ich als Katzenmama so richtig böse wurde, war Ruhe. Sehr effektiv hierbei ist auch die Wasserblumenspritze. Fester Sprühstrahl, einen Schuss vor den Bug und alles ist gut. Ich brauche sie nicht oft, aber alle paar Tage mal.
Wenn mein Kitten spielt:
- hat sie mindestens 3 imaginäre Freunde, denen sie hinterher jagt und vor denen sie wegläuft.
- springt sie an den Kratzbaum und schaut so dramatisch als wäre unter ihr ein 50 Meter Abgrund.
- nervt sie ihre Mama manchmal so lange, dass diese auf den Kleiderschrank flüchtet oder ihre Tochter diszipliniert.
- spielt ihre Mama intensiv mit ihr Verstecken und jagen. Es sieht manchmal nach Training für die Kleine aus. 🙂
- war sie anfangs schon nach 2 Minuten vollkommen aus der Puste. Das sorgte mich, aber sie hatte nie wirklich als Kitten leben können. Spielen und Auslauf waren neu für sie. Mitterweile hat sie viel mehr Kondition.
- achtet sie sehr darauf, mich beim zusammen spielen, nicht zu verletzen. Sie ist meist sehr vorsichtig und hat mich noch nie verletzt, außer letzte Nacht als die beiden beim Toben auf meinem Bein landeten.
Ich erkenne Verhaltenszüge der Mama an meinem Kitten. Wenn die Kleine erwachsen ist, wird sie die Charakterstärke ihrer Mama ganz klar übernommen haben und sich nur die besten Eigenschaften ihrer Mama angeeignet haben. Das finde ich sehr schön.
Was ich auch schön finde und das ist total ungewöhnlich, mein Kitten und seine Mama hören auf meine Befehle. Wenn ich rufe, wenn ich sie aus einem Zimmer hinaus schicke, wenn ich das Kitten in seiner Aufregung zügeln muss oder ihm befehle, zu warten, während ich ein Spielzeug vorbereite. Auch, wenn ich nach dem Naschi füttern mitteile, dass es jetzt genug war, gibt es keine Szene, kein Gemaunze, man nimmt es hin und ist zufrieden.
Aber ist das so ungewöhnlich? Ich dachte, man kann Katzen nicht erziehen. Zum Teil ist das wahr, das versuche ich auch nicht, aber sie hören definitiv auf mich. Ein Mal hatte ich leider das Kitten durch die Haustür flitzen lassen, ein Wort und sie drehte auf dem Absatz um und lief zurück, mit Protest. ^^
Übrigens noch eine Sache zum Thema Katzenklo für die, die sich noch an die Problematik erinnern. Ich habe das größte KaKlo, das ich finden konnte. Es nimmt fast den gesamten Verschlag im Flur ein. Jetzt läuft alles reibungslos. Beide gehen gern rauf. 🙂 Also auch da ein happy end und sh... happens. xD
Das Streu mögen sie übrigens sehr gern und ich finde es auch gut. Ich behalte es. Don't change a running system.
LG Lotta
ich wollte Euch gern von einigen kleinen Dingen meines Kittens berichten, die Euch vielleicht zum Einen zum Schmunzeln bringen und zum Anderen vielleicht für mich ein Feedback einbringen.
Wenn mein Kitten schläft,
- tut es das in jeder Position, ist sie noch so ungewöhnlich.
- hat sie ein ganz verknittertes Gesicht, wie Yoda, wenn man sie weckt oder sie aufwacht.
- atmet sich manchmal ganz schnell. Wen sie wohl jagt.
Wenn sie Hunger hat,
- welchen sie immer hat, miaut sie mich in einem herzzereißendem Babyton an.
- wenn ich den Napf fülle, läuft sie auf zwei Beinen rückwärts vor mir her aus der Küche zum Napf, wie ein Erdmännchen.
- geht sie während der Mahlzeit immer ein Mal auf den Pott und isst dann weiter.
- kommt sie nach gefülltem Magen zu mir, damit wir unsere Köpfe zusammenstecken und kuscheln.
Wenn sie mit mir schmust,
- wedelt sie ganz ganz langsam in großen Wellen mit ihrem Schwanz, dabei schnurrt sie ganz laut und kommt aus ihrem Kuschelanfall gar nicht heraus. Sie folgt mir dann und möchte gar nicht mehr aufhören, trotz Schwanzwedeln.
Kann ein Kitten oder eine Katze einfach entgegen der eigentlichen Tierkommunikation einfach nur mit dem Schwanz wedeln, obwohl alles in Ordnung ist? Man kennt es ja auch von Hunden. Ich kenne einige Hunde, die die Zähne fletschen, wie ein Lächeln, weil sie sich über jemanden freuen. Das sind eben so Eigenarten.
Muss dieses Wedeln immer negativ zu deutende Erregung sein? Kann es nicht einfach sein, dass mein Kitten vor lauter Zuneigung und Geschmuse aus dem Häuschen ist? Denn es gibt sonst keinerlei Anzeichen für eine negative Deutung und ich lasse die Katzis grundsätzlich so mit mir kuscheln, wie sie es wollen und beobachte dabei genau, was sie mögen.
Wenn ich mein Kitten ermahne oder mit ihm schimpfe,
- maunzt es mich ohne Augenkontakt an, wie ein protestierender Teenie, hört aber auf mich. Besonders tut sie das, wenn ich sie dabei erwische, wie sie gerade anfangen will, etwas zu tun, was sie nicht darf. Sage ich dann: "Neeeein" in dem bekannten Ton, kommt der Protest. 😀
Wenn ich nachts die Lichter aus mache und mich hinlege, flippt es manchmal aus. Wilde Toberei, Mama macht mit. Es stört mich zumeist nicht. Letzte Nacht jedoch ermahnte ich sie zwei Mal. Beim dritten Mal brüllte ich dann und versorgte mein Bein danach erst mal mit Desinfektion und Taschentuch.
Als ich als Katzenmama so richtig böse wurde, war Ruhe. Sehr effektiv hierbei ist auch die Wasserblumenspritze. Fester Sprühstrahl, einen Schuss vor den Bug und alles ist gut. Ich brauche sie nicht oft, aber alle paar Tage mal.
Wenn mein Kitten spielt:
- hat sie mindestens 3 imaginäre Freunde, denen sie hinterher jagt und vor denen sie wegläuft.
- springt sie an den Kratzbaum und schaut so dramatisch als wäre unter ihr ein 50 Meter Abgrund.
- nervt sie ihre Mama manchmal so lange, dass diese auf den Kleiderschrank flüchtet oder ihre Tochter diszipliniert.
- spielt ihre Mama intensiv mit ihr Verstecken und jagen. Es sieht manchmal nach Training für die Kleine aus. 🙂
- war sie anfangs schon nach 2 Minuten vollkommen aus der Puste. Das sorgte mich, aber sie hatte nie wirklich als Kitten leben können. Spielen und Auslauf waren neu für sie. Mitterweile hat sie viel mehr Kondition.
- achtet sie sehr darauf, mich beim zusammen spielen, nicht zu verletzen. Sie ist meist sehr vorsichtig und hat mich noch nie verletzt, außer letzte Nacht als die beiden beim Toben auf meinem Bein landeten.
Ich erkenne Verhaltenszüge der Mama an meinem Kitten. Wenn die Kleine erwachsen ist, wird sie die Charakterstärke ihrer Mama ganz klar übernommen haben und sich nur die besten Eigenschaften ihrer Mama angeeignet haben. Das finde ich sehr schön.
Was ich auch schön finde und das ist total ungewöhnlich, mein Kitten und seine Mama hören auf meine Befehle. Wenn ich rufe, wenn ich sie aus einem Zimmer hinaus schicke, wenn ich das Kitten in seiner Aufregung zügeln muss oder ihm befehle, zu warten, während ich ein Spielzeug vorbereite. Auch, wenn ich nach dem Naschi füttern mitteile, dass es jetzt genug war, gibt es keine Szene, kein Gemaunze, man nimmt es hin und ist zufrieden.
Aber ist das so ungewöhnlich? Ich dachte, man kann Katzen nicht erziehen. Zum Teil ist das wahr, das versuche ich auch nicht, aber sie hören definitiv auf mich. Ein Mal hatte ich leider das Kitten durch die Haustür flitzen lassen, ein Wort und sie drehte auf dem Absatz um und lief zurück, mit Protest. ^^
Übrigens noch eine Sache zum Thema Katzenklo für die, die sich noch an die Problematik erinnern. Ich habe das größte KaKlo, das ich finden konnte. Es nimmt fast den gesamten Verschlag im Flur ein. Jetzt läuft alles reibungslos. Beide gehen gern rauf. 🙂 Also auch da ein happy end und sh... happens. xD
Das Streu mögen sie übrigens sehr gern und ich finde es auch gut. Ich behalte es. Don't change a running system.
LG Lotta
Zuletzt bearbeitet: