Maine Coon

  • Themenstarter Themenstarter Hexe173
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    coon coonie katzenhaarallergie maine maine coon
Und das Tollste ist, dass ER das auch möchte :grin:
Er hat mittlerweile so viel Vertrauen zu Menschen generell, dass er sich jedem nach weniger Minuten vor die Füße wirft, Bauch nach oben :grin: Und dann muss man wuschelllllln :grin:

:pink-heart:
 
A

Werbung

Phönix ist mittlerweile zu einem "kleinen Brocken" mutiert :grin:
Nix mehr mit lang und hochbeinig, wie beim Einzug 😉

Er meint aber immer noch, sich dauernd auf mich, also meinen Schoß, legen zu müssen.
Da kennt der nix ;-) Das Ende vom Lied: ich muss mich zurück lehnen oder noch besser hinlegen, damit er meinen kompletten Oberkörper als Liegefläche hat 🙂

Das hört sich für mich nach einem typischen Coonie an! :grin:

Der wunderschöne Rotschopf kommt aus der Coonie-Hilfe?


Damit verbindet sich eine Frage an alle Schreiber, hier im Coonie-thread!


Ich bin ja noch ziemlich neu hier ... . Hauptsächlich geht es in diesem thread um Fotos, ist das richtig? Also Erfahrungen und kleine Geschichten von und mit Coonies gehören weniger in diesen thread? Oder irre ich mich da? 😕
 
Wir nehmen alles. 😉 Also es wechselt eigentlich sehr, mal gibt's wochenweise sehr viele Bilder und dann wieder eher "Text". 🙂

Ich denk, man freut sich hier über beides sehr, Geschichten, Fotos... Hauptsache Coonies.
 
Wir nehmen alles. 😉 Also es wechselt eigentlich sehr, mal gibt's wochenweise sehr viele Bilder und dann wieder eher "Text". 🙂

Ich denk, man freut sich hier über beides sehr, Geschichten, Fotos... Hauptsache Coonies.

Danke für diee Antwort! 🙂

Dann hab ich noch eine verwegene Frage .. (Ich weiß, es sind immer die Neuen in den Foren, die unkonventionelle Frgen stellen ... ) Ich hab gesehen, hier gibt es Interessengruppen ... . Wäre das nicht auch ne Idee? eine Coonie-Interessengruppe? (Ich stelle mir darunter so eine Art "Unterforum" vor - oder täusche ich mich da?)
 
Hi,
Danke für die Genesungwünsche.
Ich finde die Schneebilder auch toll und Phönix ist wirklich ein hübscher.
Gigs Bild istv mal wieder total toll. Wie alle anderen.

Wenn meinev Katzen doch mal merken würden wie schön gemeinsames kuscheln ist.
 
@Phillis: wie meinst du "Interessensgruppe"?

(Falls du wirklich Unterforen meinst, ich denke, wir würden keines bekommen. 😉)
 
Werbung:
Auch von hier gute Besserung.


Mach Dir nix draus meine Kuscheln auch nicht miteinander. Ok Al und Arya manchmal aber meistens pennt jeder für sich.

Von mir auch gute Besserung , aber wenn man raus darf , hat man ja meistens das schlimmste überstanden , also genieße die Zeit mit den Katzis , wenn du wieder zuhause bist .
Gekuschelt wird bei mir auch weniger , neulich mal im dunklen haben Mogli und Pommes gekuschelt , richtig süß , ich hab lange zugeguckt und die Bilder aufgesaugt . Ich mochte mich gar nicht bewegen , aus Angst das sie aufstehen .

Und das mit dem Unterforum versteh ich nicht , aber es ist ja auch noch früh und vielleicht bringt der herannahende Tag Erleuchtung
 
einen zufriedenen Coon hab ich auch


20809615jp.jpg

Sein Gesichtsausdruck ist sooo cool!



Minou ist ja schon ein richtiges Fräulein! :pink-heart:



Hi Leute, tolle Fotos
Ich vermisse meine Zicken, hoffentlich darf ich morgen nach Hause. Ich will in meinem eigenen Bett schlafen

Oh je, musstest Du doch länger im Krankenhaus bleiben? Solltest Du nicht Montag schon rauskommen? 😕




Freut mich das so vielen die Schneebilder von Cooniedreams (die mir auch gefallen haben) und mir gefallen haben! Das beste ist, es ist viele Schnee bei uns angekündigt ab Freitag, dann mach ich wieder neue Bilder, Arina wirds freuen! :yeah:

Wirklich? Gleich mal gucken, ob bei uns auch Schnee kommen soll! :pink-heart:



Komisch, das Fensterbrett wird auch irgendwie immer schmaler 😕 :grin:

20813990hh.jpg

Du bist aber auch fies, dass Du einfach das Fensterbrett schmaler gemacht hast! 😱😀




Damit verbindet sich eine Frage an alle Schreiber, hier im Coonie-thread!


Ich bin ja noch ziemlich neu hier ... . Hauptsächlich geht es in diesem thread um Fotos, ist das richtig? Also Erfahrungen und kleine Geschichten von und mit Coonies gehören weniger in diesen thread? Oder irre ich mich da? 😕

Generell kannst Du hier alles schreiben was Du möchtest - wir hatten auch schon seitenlange Diskussionen über Zucht an sich, neue Farben, Genetik & Co. Und kleine Geschichten sind doch immer auf der Tagesordnung? 😕

Erfahrungsgemäß schläft eine IG schnell ein, während hier eigentlich immer aktiv geschrieben wird. Ich würde auch mal ganz dreist behaupten, dass der Coonie-Fred der aktivste und beitragreichste in diesem Unterforum (ich seh' gerade, dass ich hier fast 2000 Beiträge geschrieben habe... echo, wird Zeit, dass Du wieder aufholtst! 😀) ist, auf Fragen wird ziemlich schnell reagiert.



Gekuschelt wird bei mir auch weniger , neulich mal im dunklen haben Mogli und Pommes gekuschelt , richtig süß , ich hab lange zugeguckt und die Bilder aufgesaugt . Ich mochte mich gar nicht bewegen , aus Angst das sie aufstehen .

Hihi, Männer kuscheln nur im Dunkeln! :omg:
 
Werbung:
Das hört sich für mich nach einem typischen Coonie an! :grin:

Der wunderschöne Rotschopf kommt aus der Coonie-Hilfe?


Damit verbindet sich eine Frage an alle Schreiber, hier im Coonie-thread!


Ich bin ja noch ziemlich neu hier ... . Hauptsächlich geht es in diesem thread um Fotos, ist das richtig? Also Erfahrungen und kleine Geschichten von und mit Coonies gehören weniger in diesen thread? Oder irre ich mich da? 😕

Da Phönix "erst" mein 2. Coonie ist und Mozart (mein 1.) nicht ganz so körperbetont ist 😉, ist diese Erfahrung von über 6 Kilo Lebendgewicht auf meiner Brust schon neu für mich :grin:

Und ja, meine beiden Jungs sind von der Maine Coon Hilfe.

Zu Deiner Frage, die ja auch schon beantwortet wurde:
Wir gucken einfach alle gerne Fotos an, aber es gibt auch immer mal seitenweise Diskussionen, Fragen werden beantwortet, Geschichten erzählt... Ich finde die Mischung eigentlich ganz gut! Im Moment gibt es halt mal wieder viele Fotos, vielleicht kommt es Dir deshalb so vor.

Wenn meinev Katzen doch mal merken würden wie schön gemeinsames kuscheln ist.

Naja, manche Katzen brauchen das eben nicht, um glücklich zu sein. Meine beiden Jungs sind auch die ersten, bei denen ich das selbst in dieser Form erlebe.

Gekuschelt wird bei mir auch weniger , neulich mal im dunklen haben Mogli und Pommes gekuschelt , richtig süß , ich hab lange zugeguckt und die Bilder aufgesaugt . Ich mochte mich gar nicht bewegen , aus Angst das sie aufstehen .

Kuscheln ist ja unter Jungs auch uncool, das macht man nicht in der Öffentlichkeit :grin: Okay, außer man hat so viel Bedarf wie Phönix, dem ist das egal 😀
Aber das mit dem Sich-nicht-bewegen-wollen kenne ich zuuuu gut! So geht´s mir vor allem, wenn sich Tosca zu den Jungs gesellt und ich dann immer soooo stolz auf sie bin :pink-heart: Da möchte ich mich auch immer nicht bewegen, um diesen tollen Moment für alle Beteiligten nicht zu zerstören.


Und dann hab ich auch mal wieder eine Frage:

Ich hab ja mit so jungen Coonies gar keine Erfahrung und frage mich, ob und wann es vielleicht sinnvoll wäre, Phönix mal schallen zu lassen!?
Es gab auch hier schon mal Infos darüber, aber weiß nicht mehr wo. Ist das nicht so, dass man erst ab einem gewissen Alter wirklich etwas sehen/aussagen kann?? Oder gibt es sowas wie ein "kritisches Alter", also in dem das Risiko einer HCM o.ä. größer ist, als danach?
Ich frag mich nämlich auch, ob ich auch bei Mozart noch einen Schall in Betracht ziehen sollte, der ja mittlerweile "schon" 7,5 Jahre ist. Und er war in dieser aus dem Ruder gelaufenen Zucht ja auch noch aus der Generation, in der noch alles gut war (soweit man das in solchen Fällen sagen kann) bzw. halt auch lange Zuchtkater.

Phönix ist ja erst ca. 2,5 Jahre und wurde geboren, als seine Zucht quasi anfing, "schief zu laufen". Er ist wohl der Allerletzte dieser Zucht, für den es noch einen Stammbaum gab... Da hab ich irgendwie größere Sorge als bei Mozart. Eigentlich möchte ich mich da nicht verrückt machen und nicht so groß darüber nachdenken, aber im Hinterkopf schlummert es halt doch immer...
 
@Kymaha
Jaja ... bin gespannt ob es so bleibt :grin:
Für meine Gruppe musste es ein Katerchen sein 😉

@Ioannina
Ich bin auch schon ganz verliebt in den kleinen Mann :pink-heart: und scheint auch richtig gut zu Mexx zu passen :zufrieden:

@Phillis
Ich weis wie du es meinst mit dem Unterforum, da ich mich anfangs auch gewundert hatte das alles in diesem Thread ist, aber in den anderen Rassethreads ist es genauso 😉.
 
Werbung:
Ich hab ja mit so jungen Coonies gar keine Erfahrung und frage mich, ob und wann es vielleicht sinnvoll wäre, Phönix mal schallen zu lassen!?
Phönix ist ja erst ca. 2,5 Jahre und wurde geboren, als seine Zucht quasi anfing, "schief zu laufen". Er ist wohl der Allerletzte dieser Zucht, für den es noch einen Stammbaum gab... Da hab ich irgendwie größere Sorge als bei Mozart. Eigentlich möchte ich mich da nicht verrückt machen und nicht so groß darüber nachdenken, aber im Hinterkopf schlummert es halt doch immer...
Der TA, der Washi´s Zähne gezogen hat, rät sogar dazu vor einer Narkose gerade bei großen Rassen grundsätzlich zu schallen, um auf Nummer sicher zu gehen. Ansonsten hatte er dazu geraten den Schall nicht vor dem 3. Lebensjahr zu machen, da die Organe noch nicht komplett fertig sind, d.h. es kann sich im Wachstum sowohl positiv, als auch negativ noch etwas verändern.

Bei einem Verdacht würde ich aber auf jeden Fall auch früher schallen, Andi hat immer fürchterlich gehechelt und geschnarcht, den habe ich auch mit 2,5 Jahren schallen lassen.

Aber ich denke, hierzu gibt es sicher auch unterschiedliche Meinungen.
 
YUHU :grin:... neue Bilder von meinem kleinen Red-Katerchen sind online :pink-heart: http://www.hannibals.de/deutsch/a-deep.html

Das zweite Bild find eich so cool! Als wenn er die Augenbrauen zusammen zieht! :grin:



Und dann hab ich auch mal wieder eine Frage:

Ich hab ja mit so jungen Coonies gar keine Erfahrung und frage mich, ob und wann es vielleicht sinnvoll wäre, Phönix mal schallen zu lassen!?
Es gab auch hier schon mal Infos darüber, aber weiß nicht mehr wo. Ist das nicht so, dass man erst ab einem gewissen Alter wirklich etwas sehen/aussagen kann?? Oder gibt es sowas wie ein "kritisches Alter", also in dem das Risiko einer HCM o.ä. größer ist, als danach?
Ich frag mich nämlich auch, ob ich auch bei Mozart noch einen Schall in Betracht ziehen sollte, der ja mittlerweile "schon" 7,5 Jahre ist. Und er war in dieser aus dem Ruder gelaufenen Zucht ja auch noch aus der Generation, in der noch alles gut war (soweit man das in solchen Fällen sagen kann) bzw. halt auch lange Zuchtkater.

Phönix ist ja erst ca. 2,5 Jahre und wurde geboren, als seine Zucht quasi anfing, "schief zu laufen". Er ist wohl der Allerletzte dieser Zucht, für den es noch einen Stammbaum gab... Da hab ich irgendwie größere Sorge als bei Mozart. Eigentlich möchte ich mich da nicht verrückt machen und nicht so groß darüber nachdenken, aber im Hinterkopf schlummert es halt doch immer...

Kiwimaus hat ja auch schon etwas dazu geschrieben, aber generell kenn ich es so, das HCM-Schalls unter einem Jahr nicht besonders aussagekräftig sind, da die Tiere dann immernoch im Wachstum sind. Ich habe gewartet, bis die Katzen ausgewachsen sind - also mit 4 bzw. 5 Jahren. Wenn Du Bedenken hast, dann würde ich aber alle kurzfristig schallen lassen (Tosca kannst Du ja auch gleich mitnehmen). Es muss nicht immer HCM sein, aber es gibt genug andere Sachen, die am Herzen nicht in Ordnung sein können.

Für Horstl und Karla wurde mir ein Kontrollschall in 5 Jahren geraten, mit Birdie muss ich diesen Sommer noch einmal zum kontrollieren, ob und wie sich das mit seiner Herzklappe verändert hat.
 
@Sabsi: unser Kardiologe meint auch, dass es bzgl HCM halt wirklich erst mit 3-4 Jahren aussagekräftig ist (außer die Katze hat die ganz aggressive Form 😳). Wyomie haben wir jetzt mit 3 schallen lassen, die sollen wir in 2-4 Jahren nochmal angucken lassen (wenn wir möchten).

Gigs wird Ende diesen Jahres (auch mit 3) erstmals geschallt und Lui dann irgendwann 2016. 🙂 Dann sind alle einmal durch und wenn es bei den Katers unauffällig ist, wer weiß, ob die dann nochmal müssen. (Wyomie hat ja ein paar Muskelstänge zuviel im Herz, deshalb kommt die Süße nicht aus 😉) Ich seh, dass auch ein wenig so, dass zB Wyomie (relativ) unauffälliger Befund "gut" für Lui ist... bei mir sind ja die Kater und die Blaulinge jeweils verwandt.


Weil wir gerade bei dem Thema sind: wurde Bestla eigentlich schon/nochmal geschallt, Ioannina?

Lg.
 
Nun habe ich mich endlich durchgerungen und eine Termin zu einem Herzschall für Andi vereinbart. Er wäre eigentlich letztes Jahr schon fällig gewesen. Der Kerl schnarcht was das Zeug hält und hat öfter so Huster/Keucher. Das will ich noch mal abklären lassen.

Ich habe jetzt einen Pawped zertifizierten Kardiologen gefunden, die Praxis machte auch einen netten Eindruck am Telefon.
 

Ähnliche Themen

Whiskey 666
2 3 4
Antworten
66
Aufrufe
7K
Nicht registriert
N
Shadow Cat
Antworten
68
Aufrufe
17K
Bingo
Bingo
FindusLuna
Antworten
15
Aufrufe
5K
BountyBaghira22
B
N
Antworten
9
Aufrufe
2K
kymaha
kymaha
Minerva
Antworten
3
Aufrufe
2K
Minerva
Minerva

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben