E
echo
Forenprofi
- Mitglied seit
- 18. Oktober 2014
- Beiträge
- 1.616
75 - 300 mm... vermutlich meine nächste Investition. 😀 Ein unscharfer Hintergrund ist ja oftmals gewünscht, Blende weit offen, es fällt viel Licht auf den Sensor. Das eigentlich Motiv hebt sich schon vom Hintergrund ab und der verschwimmt mehr oder weniger. Wenn das nicht gewünscht ist, weil man zB mehrere Katzen am Bild draufhaben will und die alle scharf sein sollen, dann muss man die Blende eher schließen.
(Ich such dazu nachher mal ein Beispielbild.)
Lichtstark bedeutet eigentlich nur, dass man die Blende möglichst weit öffnen kann und dadurch viel Licht in die Kamera rein und auf den Sensor drauf kann. Ich fotografiere die Katzen derzeit mit einer 50mm Festbrennweite f1.8. Dieses f1.8 (oder f3.5... die Zahl ist je nach Objektiv anders) ist die Offenblende und gibt Auskunft darüber, wie groß die Blendenöffnung maximal sein kann. Umso niedriger die Zahl, umso größer die maximale Blendenöffnung umso lichtstärker das Objektiv.
(Ich such dazu nachher mal ein Beispielbild.)
Lichtstark bedeutet eigentlich nur, dass man die Blende möglichst weit öffnen kann und dadurch viel Licht in die Kamera rein und auf den Sensor drauf kann. Ich fotografiere die Katzen derzeit mit einer 50mm Festbrennweite f1.8. Dieses f1.8 (oder f3.5... die Zahl ist je nach Objektiv anders) ist die Offenblende und gibt Auskunft darüber, wie groß die Blendenöffnung maximal sein kann. Umso niedriger die Zahl, umso größer die maximale Blendenöffnung umso lichtstärker das Objektiv.