Mäkelkatze

  • Themenstarter Themenstarter Melschi
  • Beginndatum Beginndatum
Melschi

Melschi

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. März 2013
Beiträge
257
Mein Problemkätzchen war nun wirklich eine ganze weile mustergültig, aber nun hat sie sich leider entschlossen ein neues Problem zu haben...

Prinzesschen frisst nicht mehr vernünftig.

Meine Lady verweigert seit Montag das Futter.
Ihr NaFu rührt sie überhaupt nicht mehr an. Weder gewohntes, noch neues.
Trockenfutter nimmt sie an, aber nur wenige Bissen. Dabei handelt es sich um ihre gewohnten Leckerchen. Was sie sonst alle paar Tage ins Fummelbrett bekommt.
Spezielle Leckerchen wie Thunfisch, Malzpaste, Katzenmilch werden völlig ignoriert. Sie schnuppert kurz und wendet sich dann ab, mit einer Miene als würde ich ihr Gift anbieten 😕

Das einzige, was sie momentan frisst, ist gekochte Hähnchenbrust. Allerdings auch nur sehr widerwillig und grade soviel, wie der Hunger reintreibt.

Am Donnerstag waren wir beim TA, der hat nichts feststellen können. Kot- und Urinprobe ist ja erst wenige Wochen her, also haben wir das nicht gemacht. Zumal da auch nichts auffällig ist. Blutprobe zeigt keine Unregelmäßigkeiten.
Die Zähne sehen unauffällig aus. Es wurde auch eine Röntgenaufnahme gemacht. Meine Lady ist zum Glück beim Tierarzt sehr brav, sodass das ohne Narkose ging.
Darauf ist auch nix zu erkennen.

Mein TA empfiehlt abwarten...da sie ja nicht völlig hungert.
Sollte es sich bis Mitte der Woche nicht bessern, will er sie in Narkose legen und die Zähne gründlich röntgen.

Hat eventuell jemand Erfahrung damit? Kann es sein, dass sie bloß eine Diva ist? Aber so lange? Was könnte es sein? Wieso verschmäht sie NaFu völlig frisst aber ein paar Bissen TroFu und sogar Fleisch? Wenns was mit den Zähnen wäre, würde doch grade das Schmerzen bereiten?

Ich bin für jede Idee dankbar

Melschi
 
A

Werbung

Hallo,

mit "mäkeln" hat das, meiner Meinung nach, nichts mehr zu tun. Das ist schon eher eine regelrechte Futterverweigerung. Und gerade die zeigt oft das typische Verhalten, dass die Katze zum Napf geht und ein paar Brocken frisst, aber dann sehr schnell aufhört.
Zum Fressen bringen sie dann nur noch ihre Überlebensinstinkte - es wird also so viel wie gerade noch nötig gefuttert.

Es wird sicher ein Krankheitsbild dahinter stecken, auch wenn der TA derzeit nichts Auffälliges gefunden hat.

Die Hauptverdächtigen:

- Zähne (Schmerzen), Bauchspeicheldrüse (Übelkeit), Leber (Übelkeit) und Nieren (Übelkeit)

Darüber hinaus kann natürlich auch die Speiseröhre oder die Mundhöhle angegriffen sein.

Das Dentalröntgen ist daher sicher angebracht. Aber es sollte auch ganz schnell ein geriatrisches Profil (Blutbild) gemacht werden. Die Blutbilder, welche direkt in der TA-Praxis möglich sind, beinhalten in der Regel nur ein paar Standardwerte, die nicht unbedingt beeinträchtigt sein müssen. Außerdem ist Röntgen oft nicht alleine zielführend. Eigentlich muss bei der Diagnostik, bei der das betroffene Organ noch nicht bekannt ist, immer auch ein Ultraschall folgen. Denn manche Organe lassen sich besser durch Röntgen, andere durch Ultraschall darstellen.

Ich würde nicht bis zur Wochenmitte warten. Für übereilte TA-Besuche bin ich auch nicht immer zu haben, aber da dies jetzt bereits seit 1 Woche so geht, kann hier von "übereilt" nicht die Rede sein. Für das Geriatrische Blutbild muss die Katze 12 Std. nüchtern sein. An diesen Werten lassen sich dann die einzelnen Organfunktionen ganz gut ablesen.

Wie ist die Miez denn ansonsten so drauf? Ist sie im Verhalten verändert?

Ach so, und beobachte sie mal beim Trofu-Fressen, ob sie einseitig kaut und möglw. auch den Kopf leicht schief hält. Oft ist es bei Zahnproblemen für die Katzen einfacher Trofu zu fressen als Nassfutter, weil sie besser kontrollieren können, wohin es im Mundraum genau gelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung.

Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, Leber oder den Nieren würde man über das geriatrische Blutbild erkennen?

Speiseröhre nur Ultraschall oder sollte da auch das Röntgengerät ran?

Außer ein paar Brekkies heute früh hat sie eh noch nichts gefressen. Dann biete ich ihr jetzt auch nichts mehr an, damit sie dann morgen direkt für das Blutbild bereit ist. Arme Miez :sad:

Ansonsten benimmt sie sich völlig normal. Genauso schmusig wie immer. Sie spielt sogar, wenn auch nicht mit ganz so viel Begeisterung, aber solche Phasen haben wir immer mal.

Gefühlsmäßig würde ich eher auf Zähne/Zahnfleisch tippen. Also etwas, was punktuell Schmerzen bereitet. Wenn es etwas mit den Organen wäre, würde sich das nicht stärker auf ihre Konstitution auswirken? Ich würde erwarten, dass sie dann schlapp oder träge ist, viel mehr schläft oder so.

Wenn sie einmal in Narkose liegt soll aber lieber gleich alles abgecheckt werden. Mehrmals will ich ihr den Stress ja nicht zumuten.
Falls es also noch Ideen gibt, immer her damit. Ich muss ja wissen, was ich dem Tierarzt alles 'auftragen' muss 😉
 
Die Bauchspeicheldrüsenwerte im geriatrischen Profil sind oft nicht sehr aussagekräftig. Sinnvoll wäre es da, den fPli-Test machen zu lassen.

Wenn Du die Zähne in Verdacht hast, kann ich aber nur empfehlen, einen spezialisierten Tierzahnarzt aufzusuchen, weil die da einfach viel mehr Erfahrung haben. Die Blutuntersuchungen kannst Du dort ja genauso durchführen lassen.
 
Hallo,

heute morgen habe ich meine Katze in die Klinik gebracht zum Rundum-Check. Tierzahnarzt wollte ich erstmal nicht, da das ja nur ein Gefühl von mir war.
Gute Entscheidung wie sich herausstellte.

Sie hat eine Entzündung in der Speiseröhre. Vermutlich hervorgerufen durch eine Reizung.
Mir ist nach langem Grübeln eingefallen, dass ich ihr einige Tage bevor die Beschwerden auftraten Trockenfleisch gegeben habe. Solche großen Stücke, die eigentlich für Hunde sind. Daran hatte sie sich verschluckt und gewürgt. Hab darüber nicht weiter nachgedacht, weil sie danach völlig normal weiter gefressen hat und die Beschwerden erst deutlich später kamen.

Als mich die TA angerufen hat, stand noch ein weitere Untersuchung mit einem Kontrastmittel aus, um auszuschließen, dass noch ein Fremdkörper in der Speiseröhre steckt.
Wenn ich nichts anderes höre, kann ich die Kleine in einer Stunde abholen.

Sie hat ein entzündungshemmendes Mittel bekommen. Vermutlich Antibiotika, das erfrage ich gleich nochmal genau, wenn ich sie abhole.

Ich soll ihr in den nächsten Tagen ganz weiches Futter geben. Falls sie das frisst, bleibt ihr künstliche Ernährung wohl erspart.
Habe mir gedacht, dass ich ihr am besten das NaFu püriere und mit Flüssigkeit versetze, sodass es eine suppenartige Konsistenz bekommt.
Was meint ihr, gebe ich da einfach ihr gewohntes NaFu oder sollte es irgendwas gehaltvolleres sein? Sie nimmt ja sicher trotz Suppen-Püree noch weniger zu sich als normal. Kittenfutter vielleicht? Sollte ich mit Päppelmilch verdünnen oder einfach Wasser nehmen?
Vertragen Katzen Kamillentee? Das soll ja auch entzündungshemmend wirken, falls sie es denn annimmt.
 
Ich würde ihr jetzt mal ein paar Tage Reconvales geben, um die Grundversorgung zu sichern. Das Tonikum hat hohe Akzeptanz und ist leicht zu schlabbern und schlucken.

Wird denn eine eitrige Entzündung im Gaumen/Speiseröhre vermutet oder eher eine Reizung bis Verletzung durch das harte Trockenfleisch?



Zugvogel
 
Werbung:
Hallo Melschi,

ich kenne vier Futtersorten, die in der Konsistenz sehr matschig sind: Das sind die Herrmanns Bio-Tütchen, die Miamor-Pastete,das Terra Faelis und das Gourmet Gold Eiersouffle.

Herrmanns Gans oder Ente haben einen hohen Fettgehalt, sind also zum Päppeln gut geeignet, wenn Katze das mag. Auch die Miamor-Pastete enthält recht viel Fett.
 
Wenn Du sie abholst und die haben in der Klinik nur Royal Canin Recovery, dann nimm das mit, falls Du nicht zeitnah etwas ähnliches besorgen kannst. Das Futter ist extra für diese Fälle, halb flüssig und sogar als Sondennahrung geeignet. Es ist extra hochkalorisch, damit die Katze nicht so viel davon schlucken muss.

Außerdem kann ich Dir zusätzlich - neben dem erwähnten Reconvales - noch Bioserin empfehlen. Beides ist zum Päppeln. Aber ich weiß nicht, wo man das lokal bekommt.

Ansonsten freut es mich echt, dass so schnell die Ursache gefunden wurde. So etwas zieht sich ja manchmal erheblich länger und es ist zumindest etwas, das gut behandelbar scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meine arme, liebe, kleine, wunderhübsche Katze sieht zum Erbarmen aus :sad:
So geschoren wirkt sie gleich nochmal viel dünner.
Sie schläft jetzt in meinem Kissenbezug auf dem Sofa. Als wir nach Hause kamen, war sie noch ziemlich desorientiert...kein Wunder, sie hat auch noch Cortison bekommen und ein Langzeit-Antibiotikum.

Wird denn eine eitrige Entzündung im Gaumen/Speiseröhre vermutet oder eher eine Reizung bis Verletzung durch das harte Trockenfleisch?

Eine Reizung/leichte Verletzung/Aufschürfung, die sich entzündet hat.
Fremdkörper haben sich zum Glück nicht festgesetzt. Die Arme muss einfach wahnsinnige Schmerzen beim Schlucken gehabt haben...wenn ich daran denke wie unangenehm mir schon bloße Halzschmerzen sind...


Bekommt man Reconvales oder Bioserin im Futterhandel oder der Apotheke?
Für morgen hab ich vom TA ein Fläschchen mitbekommen. Ansonsten müsste ich halt heute noch online bestellen, damit es Mi gleich ankommt.

ich kenne vier Futtersorten, die in der Konsistenz sehr matschig sind: Das sind die Herrmanns Bio-Tütchen, die Miamor-Pastete,das Terra Faelis und das Gourmet Gold Eiersouffle.

Terra Faelis und Herrmanns Bio hab ich bekommen. Allerdings Huhn und Rind. Ente oder Gans gabs nicht. Da schau ich morgen mal in einem anderen Futterhandel. Vielleicht bekomm ich da auch die anderen Sorten.
Außerdem hab ich vom TA noch ein Döschen Multi Vit Kitten Ragout bekommen, das soll auch sehr matschig sein.

Wenn Du sie abholst und die haben in der Klinik nur Royal Canin Recovery, dann nimm das mit, falls Du nicht zeitnah etwas ähnliches besorgen kannst. Das Futter ist extra für diese Fälle, halb flüssig und sogar als Sondennahrung geeignet. Es ist extra hochkalorisch, damit die Katze nicht so viel davon schlucken muss.

Das Royal Canin hab ich total vergessen 🙁 Als ich das erbarmungswürdige Bündel Katze gesehen hab, hat mein Gehirn irgendwie ausgesetzt...
Hab auch eine Handvoll anderer Fragen vergessen, rufe also morgen eh nochmal an. Wozu genau ist das Royal Canin? Ist das ein Päppelfutter? Oder ist das um Reconvales/Bioserin zu ersetzen?

Ansonsten freut es mich echt, dass so schnell die Ursache gefunden wurde. So etwas zieht sich ja manchmal erheblich länger und es ist zumindest etwas, das gut behandelbar scheint.

Ja, da bin ich auch sehr froh. Vielen Dank für den Speiseröhre/Ultraschall Hinweis. Ich hätte sonst wohl nur die Zähne röntgen lassen und es hätte noch Tage gedauert, bevor wir die Lösung gefunden hätten.


Nochmal zum Kamillentee. Kann ich den bedenkenlos geben falls er genommen wird oder ist das irgendwie schädlich?
 
Ja, das Royal Canin ist ein Päppelfutter, speziell "suppig" gehalten, damit es auch mit der Einwegspritze einflößbar ist. Das ist eben das Futter, welches die Kliniken und TÄ oft direkt da haben und für die Fälle gedacht, wo mit wenig Futter möglichst viel Kalorien in die Katze sollen.

Bioserin oder Reconvales kannst Du noch zusätzlich zum Päppelfutter geben. Diese sind flüssige Mittel zum Päppeln.

Mit Kamillentee bei Katzen kenne ich mich allerdings nicht aus. Wenn es meine Miez wäre, würde ich es aber nicht machen. Katzen reagieren gerne mal allergisch auf pflanzliche Stoffe. Also selbst, falls Kamillentee normalerweise unbedenklich für Katzen sein sollte, würde ich den Versuch nicht ausgerechnet an einer entzündeten und damit halbwegs offenen Stelle in der Speiseröhre starten. Wenn es dann anfängt zu jucken oder anzuschwellen hast Du wirklich ein Problem.
 
Man sagt, daß Kamille ein sehr hohes Allergiepotential bei Katzen hat, deswegen wird i.d.R. davon abgeraten. Das heißt aber nicht, daß es die ein oder andre Katze doch problemlos verträgt.
Ich selber würde da jetzt keine Experimente machen.

Reconvales gibts am besten im I-Net, einfach mal bei Google-Shoppig gucken. Günstiger ist die Großflasche, aber das Tonikum verdirbt ziemlich schnell, deswegen hab ich immer die Eintages-Portionen genommen.

Bioserin gibts in speziellen Tiershops, aber es ist heikel zu behandeln, wird immer als Kühlware verschickt. Wenn Du einen Laden gefunden hast, am besten dort anrufen und nach Handhabung fragen.

Ich kenne Royal Canin Reconvalescence (?) als Pulver, das angerührt wird. Insgesamt finde ich es gut, allerdings hats im Gegensatz zu Reconvales Tonikum noch Konservierungsstoffe drin und das lehne ich ab.
In großer Not würde ich aber auch dieses Pulver anrühren und geben, wenn kurze Wartezeiten auf andres zu überbrücken wären.


Welches AB wurde gegeben, wie lange soll es noch weitergegeben werden?



Zugvogel
 
Werbung:
Ich kenne Royal Canin Reconvalescence (?) als Pulver, das angerührt wird. Insgesamt finde ich es gut, allerdings hats im Gegensatz zu Reconvales Tonikum noch Konservierungsstoffe drin und das lehne ich ab.
In großer Not würde ich aber auch dieses Pulver anrühren und geben, wenn kurze Wartezeiten auf andres zu überbrücken wären.

Dann meinen wir unterschiedliche. Das Recovery ist fertig in der Dose.

Hier der Link:

http://www.royal-canin.de/katze/pro...ntensivmedizin/recovery-feucht/eigenschaften/
 
Ich hoffe, Deiner Kleinen wird es bald besser gehen!
Vielleicht wäre SEB (Ulmenrinde) noch eine Idee. Es ist ja entzündungshemmend und wird auch z.B bei Entzündungen im Maul gegeben.
http://www.lillysbar.de/SlipperyElmBark-Ulmenrinde

Ich will Dir da nicht zwischenfunken, aber zu Bedenken geben, dass die Katze Cortison und Lanzeit AB gespritzt bekommen hat. Also insgesamt ist für die Entzündung nun mehr als gut gesorgt. Es gibt einfach keinen Grund, die ohnehin nicht einfache Zwangsernährung noch mit grausam schmeckenden Präparaten zu ergänzen. Man kann froh sein, wenn die Katze derzeit das nötigste an Kalorien eingeflößt bekommen kann - und auch das wird ihr im Moment noch weh tun.

In diesem Fall würde ich wirklich von allen möglichen alternativen Zusatzbehandlungen absehen.
 
Okay, also keine Kamille, das wusste ich nicht.

Reconvales ist bestellt. Für das RC Recovery finde ich nur Shops, die es gleich in größeren Mengen verschicken. Damit warte ich mal noch bis morgen früh und frage den TA ob ich es über ihn bekommen kann. Zur Not kann ich dann immer noch per Express bestellen...

@Jule
Ulmenrinde scheint mir laut der Beschreibung in deinem Link auch ein Päppelmittel zu sein und nicht hauptsächlich gegen Entzündungen. Das behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf, danke, aber ich denke Omelly hat recht. Lieber keine großen Experimente im Moment.

@Zugvogel
Welches AB weiß ich nicht. Das ist auf der Rechnung nicht konkret genannt. Kann ich morgen erfragen. Es soll gar nicht mehr gegeben werden. Der TA sprach von Langzeit...depot...wirkung. Eben weil das Füttern eh schon ein Drama wird, soll nicht auch noch ein Medikament gegeben werden müssen.

Sofern sie ihr Päppelfutter frisst und sich keine Verschlechterung zeigt, sollen wir am Freitag erst wiederkommen. Dann gibts eventuell nochmal AB, falls nötig.
 
Für das RC Recovery finde ich nur Shops, die es gleich in größeren Mengen verschicken. Damit warte ich mal noch bis morgen früh und frage den TA ob ich es über ihn bekommen kann. Zur Not kann ich dann immer noch per Express bestellen....
Ja, der Gedanke dabei war ja hauptsächlich, dass es die TÄ meist vorrätig haben und Du daher nicht darauf warten musst.

Wie sieht es denn derzeit aus? Mag sie schon fressen?


PS: Jule hat Recht, die Ulmenrinde ist gegen Entzündungen - nicht zum Päppeln. Sie schmeckt aber wohl doch sehr widerlich.
 
Werbung:
Bisher schläft sie noch. Immerhin nicht mehr versteckt im Kissenbezug, sondern bei meinem Freund im Arm 🙂
Sobald sie aufsteht, werd ich ihr ein Löffelchen anbieten.
 
Reconvales ist bestellt. Für das RC Recovery finde ich nur Shops, die es gleich in größeren Mengen verschicken. Damit warte ich mal noch bis morgen früh und frage den TA ob ich es über ihn bekommen kann. Zur Not kann ich dann immer noch per Express bestellen...

Frag doch mal morgen beim TA nach ob die Reconvales vorrätig haben. Dann kannst du die Zeit bis die Bestellung bei dir an kommt überbrücken.

Durchaus möglich und einen Versuch wert ein paar Tage Hipp Fleischgläschen mit ein wenig Wasser verdünnt zum schlecken anzubieten.

Welches AB weiß ich nicht. Das ist auf der Rechnung nicht konkret genannt. Kann ich morgen erfragen. Es soll gar nicht mehr gegeben werden. Der TA sprach von Langzeit...depot...wirkung. Eben weil das Füttern eh schon ein Drama wird, soll nicht auch noch ein Medikament gegeben werden müssen.

Wenn es ein Depot-AB war gibt es nur Eines: Convenia.

Halte ich absolut nichts von, insbesondere nicht bei der vorliegenden möglichen Erkrankung.

Sofern sie ihr Päppelfutter frisst und sich keine Verschlechterung zeigt, sollen wir am Freitag erst wiederkommen. Dann gibts eventuell nochmal AB, falls nötig.

Wieso nochmal AB ohne genaue Diagnostik? Frag bitte morgen mal nach welches AB genau gegeben wurde.

Sollte wirklich das Langzeit-AB gegeben worden sein, so reicht dieses Dosierung für 14 Tage ( komplett abgebaut sogar erst in 65 Tagen!).
Dazu dann evtl. ein weiteres AB ohne genaue Diagnostik halte ich für schon etwas heikel.
 
Bisher schläft sie noch. Immerhin nicht mehr versteckt im Kissenbezug, sondern bei meinem Freund im Arm 🙂
Sobald sie aufsteht, werd ich ihr ein Löffelchen anbieten.

Sag' mal, war sie fürs Kontraströntgen in Narkose? Wenn ja, dann heute nur anbieten, aber nichts mit Spritze einflößen.
 
Ja, sie war in Narkose. Für die ganze Prozedur. Röntgen, Schall, rasieren... :sad:
Ich wollte ihr nur Löffelweise etwas von dem weichen Futter anbieten. Und irgendwie hoffe ich ja eh noch, dass wir ganz ohne Spritze auskommen und sie irgendwie auf magische Weise von selbst Suppenfutter schlabbern wird...🙁

@Bea
Eigentlich hab ich das heute für eine genaue Diagnostik gehalten...was fehlt denn noch? 😕 Laborwerte von der Blutprobe kommen zwar erst noch, aber laut TA ist da nichts zu erwarten, da das Problem ja eine lokale Entzündung ist. Auf den fPli...(hieß das so?) Test wurde auch verzichtet, aus eben diesem Grund.

Hipp Gläschen klingt gut. Das besorg ich gleich, wenn der TA das RC nicht hat.

Warum ist ein Depot-AB bei dieser Erkrankung falsch?

Bin mir jetzt ehrlich gesagt nicht mehr sicher, ob der TA wirklich neues AB für Freitag in Aussicht gestellt hat. Oder ob ich davon einfach ausgegangen bin, kenne mich mit der Wirkdauer von AB nicht aus. Fakt ist: Wenn sich nix verschlechtert, sollen wir Fr wieder hin zur Kontrolle. Ob dann irgendwas gespritzt wird, muss sich zeigen.
 

Ähnliche Themen

M
2
Antworten
31
Aufrufe
5K
Mittelhessin
M
Kisa77
Antworten
66
Aufrufe
3K
Kisa77
Kisa77
H
Antworten
18
Aufrufe
2K
Asli16
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben