erstmal sehe ich es deinen Bericht positiv, habe aber ein paar Fragen: du meinst sicherlich Harnstoff? Und das Kreatinin?
Urin lassen ist gut. Sie haben Flüssigkeit aussen um die Blase herum gesehen? Gehört habe ich dies so noch nie, kaann es mir auch nicht richtig vorstellen. Ja, eine ANI - wenn wir weiter davon ausgehen ohne den konkreten Grund zu kennen - braucht einige Zeit und kann sogar ganz rückläufig sein. Ob etwas Böses tatsächlich vorliegt muss man abwarten. Ich hoffe sehr, dass es eine klare Diagnose geben wird und man weiss welchen Namen der Feind trägt.
Durch die ganze Aufregung vertausch ich schon die Werte. Ich meinte Kreatinin liegt jetzt bei ~800 lag am Freitag noch bei über 1600.
Harnstoff haben sie gar nicht angesprochen, sie hat am Samstag eine Azidose entwickelt, aber zum Glück haben sie diese schnell behandelt, da sie heute keine medikation dagegen bekommen hat.
Genau im US wurde, dort ganz wenig freie Flüssigkeit gefunden, was sie aber nicht als bedrohlich angesehen haben.
Sie ist wohl auch wieder etwas lebendiger und bewegt sich mehr.
Im ganzen wurde von einer positiven Entwicklung gesprochen und das Hoffnung da ist, jedoch die Prognose für sie immer noch fragwürdig ist..
Morgen hoffentlich kann mir dann endlich jemand sagen was genau die Ursache für die Problematik ist.
Ich bin ehrlich gesagt sehr nervös und angespannt.. und mache ganze Zeit pro und kontra Vergleiche.
Vielleicht habe ich eine falsche Denkweise, aber wenn es ein aggressives lymphom wäre, müssten dann nicht die Blutwerte dies wieder spiegeln? Beim Menschen zeigt es sich ja normalerweise in einer lymphozytose bis hin zur panzytopenie, ja es kann lange asymptomatisch sein aber dann geht es mit der Niere aber normalerweise nicht so rapide bergab, aber ich bin auch kein Veterinär Mediziner.
Und FALLS man das ANV aufgrund des lymphoms begründet, würden sich die nierenwerte innerhalb eines Tages doch nicht so drastisch verbessern ?