
Liesah
Forenprofi
- Mitglied seit
- 29. Januar 2024
- Beiträge
- 4.409
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wegen euch hab ich einen Napf mal versucht möglichst lange stehen zu lassen.. leider war er nach ner Woche so mit oben schwimmenden Haaren voll dass das nicht klappte..
Das hatte noch kein Moos angesetzt, wie in vergessenen Blumentöpfen bei uns im Garten… erst dann scheint es den richtigen Geschmack zu haben.( Findet zumindest Lilly…)😀Wirf noch ne Handvoll Blätter und Fliegen rein dann klappt das schon. 😀
Grüße vom Nachbarskater, der gerne aus Pfützen auf unserer Dachterrasse trinkt: Einfach nur Fliegen und Blätter.. So einfach ist das nicht. Die Blätter müssen schon den richtigen Zersetzungszustand haben, sonst schmeckt das nicht richtig. Deshalb findet er das auch mega gemein, dass wir im Frühling einfach mal sauber machen und das schöne, halb verfaulte Laub dann weg ist.Wirf noch ne Handvoll Blätter und Fliegen rein dann klappt das schon. 😀
Ich glaube, das ist teilweise psychisch bei Baghira 😂 Ich kann das Wasser in die Flasche füllen, danach direkt in den Napf. Sie guckt mir dabei zu, wie es aus der Flasche kommt, sofort fängt sie an zu schlabbern,Aber die Idee mit der Flasche gefällt mir. Wielange lasst ihr das Wasser darin stehen bevor es in den Napf kommt?
Kann es sein, dass das den Unterschied für sie macht? Also du teilst das Wasser mit ihr? Anders ausgedrückt: Kann ja nicht vergiftet sein.. 😉Rest aus der Flasche trinke ich
Das klingt total süß 😊Kann es sein, dass das den Unterschied für sie macht? Also du teilst das Wasser mit ihr? Anders ausgedrückt: Kann ja nicht vergiftet sein.. 😉
Sie bekommt immer einen langen Hals, wenn ich aus der Flasche trinke, so als ob sie sagen möchte: Ey.. das ist mein Wasser, wehe du süffelst da wieder alles weg 😒😂Kann es sein, dass das den Unterschied für sie macht? Also du teilst das Wasser mit ihr? Anders ausgedrückt: Kann ja nicht vergiftet sein.. 😉
Okay, dann lag ich wohl falsch mit meiner Theorie. 🤣Sie bekommt immer einen langen Hals, wenn ich aus der Flasche trinke, so als ob sie sagen möchte: Ey.. das ist mein Wasser, wehe du süffelst da wieder alles weg 😒😂
Dazu hast du ja morgen nochmal Gelegenheit. Am besten ne Bilderserie: Katze trinkt sofort.. Katze guckt verdutzt, weil du auch (ohne ihre ausdrückliche Erlaubnis!!) auch trinkst. 😉Jetzt wollte ich ein Foto machen, wie ich das Wasser in den Napf einfülle und Baghira schon neben dem laufenden Wasserstrahl trinkt.. Aber Handy lag irgendwo 😂
(Hab jetzt nicht den ganzen Strang gelesen, nur zur Info)Die Tiere würden sonst angeblich häufiger Krebs bekommen wegen Hormone im Wasser.
Das Thema mit Hormonen im Wasser ist ja tatsächlich immer mal wieder in Diskussion - aber auch nicht erst seit gestern. Kann mich an einige Studien erinnern, wo das Leitungswasser gemessen und Hormone gefunden wurden. Hab leider keine zur Hand und vermutlich gab es auch schon diverse Studien, die zu der Bewertung kommen, dass die Dosen überhaupt nicht zu hoch sind, um bedenklich zu sein. Fakt ist auf jeden Fall: Leitungswasser im deutschsprachigen Raum ist von hoher Qualität (wenn nicht gerade etwas Blödes passiert ist wie ein Hochwasser oder mal wieder Gülle irgendwo rein gelaufen ist etc. - aber dafür gibt es Warnungen) und kann ohne Bedenken getrunken werden.(Hab jetzt nicht den ganzen Strang gelesen, nur zur Info)
Auweia, das kann der Schlaumeier mal den Wasserwerkern der deutsche Städte sagen, so einen ungewiesenen Blödsinn von einem TA ? Unser Wasser in D ist erstklassig, schlechte Qualität plus Rückstände gibts eher beim gekauften Flaschenwasser plus horrende Preisunterschiede.
..naja so falsch war's nun auch wieder nicht, zumindest wenn ich an die Leidenschaft mancher Katze für dezente Minzgerüche denke. Es soll (verstohlen zu schlafenden Kater Pocketz schiel) so Katzen geben, die einem versuchen den Kaugummi deshlab aus dem Mund klauen zu wollen oder mit den Pfoten in jeder unbeaufsichtigen Minz-Tee Tasse rumrühren müssen.hame on me.. Immerhin hat's dazu geführt, dass ich nochmal genauer gelesen habe.
Örks..da sprichste was an.Meine Theorie ist übrigens auch, dass eben diese Studien vom großen französischen Mineralwasserkonzern gezahlt wurden
also Minze kenne ich auch noch, Zitronenmelisse wär jetzt auch nicht abwegig.. aber echt, Lavendel? Da kenn ich bisher keine Katze, die den Geruch mag. Sind doch alle unterschiedlich.. 🙂..naja so falsch war's nun auch wieder nicht, zumindest wenn ich an die Leidenschaft mancher Katze für dezente Minzgerüche denke. Es soll (verstohlen zu schlafenden Kater Pocketz schiel) so Katzen geben, die einem versuchen den Kaugummi deshlab aus dem Mund klauen zu wollen oder mit den Pfoten in jeder unbeaufsichtigen Minz-Tee Tasse rumrühren müssen.
Und Lavendelgeruch mögen auch viele Katzen gern.
Eine Freundin hatte sih als Rabatte vorm Haus eine Meer aus Lavendel gewünscht. Problem war, dass die Pflanzen keine Zeit hatten richtig zu wurzeln, weil die Nachbarskatzen, den Platz also neuen Dorftreffpunkt erkoren hatten und sich im Lavendelbeet mit vorliebe wälzten.
Örks..da sprichste was an.
Große Wasserkonzerne die Wasserrechte kaufen und mit dem Wasser -verschifft in alle Welt- richtig den Rubel rollen lassen, wöhrend die Einheimischen keine ZUgriff mehr haben für Felder und die tägliche Versorgung. Mit ein Grund warum ich viele der angebotenen Wassersorten nicht kaufe.
Ich trinke auch Leitungswasser, meine Kinder ebenso, die Trinkwasserqualität in Wien ist sehr gut. Es wäre ein Skandal, wenn uns das schadet, denn dann müsste es gekennzeichnet werden und das kann sich keine Gesundheitsbehörde erlauben, dass ein Wasser, dass als sehr gut eingestuft ist schadet. Das Regenwasser am Balkon ist wegen sauren Regens sicher giftiger, aber ich kann sie nicht daran hindern, daran zu kosten.Solange ich das Leitungswasser trinke, muss das mein 4beiniges Gefolge ebenso.
Frag mich echt, warum man sich deswegen wirklich Gedanken macht. Draußen wird die abgestandene Plörre gesüffelt 😬
Ja geht.Lediglich der Trinkbrunnen... Es nervt halt, dass der verkalkt und ich fragte mich, ob man da stilles Mineralwasser nehmen kann, damit er nicht so schnell verkalkt. 😅🙈
Das würde ich nicht empfehlen, da es der Katze Mineralien entziehen würde.Wie würde es mit destilliertem Wasser aussehen? 🤔 Also im Brunnen?