Leitungswasser oder Mineralwasser?

  • Themenstarter Themenstarter Alannah
  • Beginndatum Beginndatum
Durch die Regenzeit kommt es hier des öfteren zu Erdrutschen, dadurch werden Wasserleitungen beschädigt, Wasser abgestellt, repariert....und, wenn es wieder angestellt wird.....dann kommt erst einmal "Kakao" aus der Leitung!🙈
Eigentlich logisch, daß dann das Wasser entsprechend verunreinigt ist.
Als Kinder wurde uns immer gesagt, Dreck reinigt den Magen. In gewisser Weise ist ja auch was dran.

Bei uns gibt es für die Katzen und für uns Leitungswasser. Am liebsten wird übrigens das abgestandene Schlabberwasser auf dem Balkon getrunken, aber wehe mir, ich reinige jeden Tag die Näpfe.
Ramses hat immer aus den Blumentopfuntersetzern getrunken. Oder aus dem Sumpf vom Zyperngras, bis er den mal vom Fensterbrett gedonnert hat.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Micrita und Pitufa
A

Werbung

aber wehe mir, ich reinige jeden Tag die Näpfe.
Ich hab hier eine Flasche mit Leitungswasser stehen. Das Wasser muss für Baghira abgestanden sein 😁 Frisches direkt aus dem Hahn ist bäh.. füll ich es aber erst in die Flasche und dann direkt in den Napf, dann ist es das himmlische Wasser 😂
 
  • Grin
  • Like
Reaktionen: GumbieCat, Babalou2012, sMuaterl und 4 weitere
Ich hab hier eine Flasche mit Leitungswasser stehen. Das Wasser muss für Baghira abgestanden sein 😁 Frisches direkt aus dem Hahn ist bäh.. füll ich es aber erst in die Flasche und dann direkt in den Napf, dann ist es das himmlische Wasser 😂
Hurvinek hatte immer aus der Gießkanne im Gewächshaus getrunken. Am besten aus einer mit Algen. Da war Regenwasser drin, also von einem Dach, auf dem Vögel nicht nur saßen. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Black Perser
Ich hab hier tatsächlich n Napf den ich mit Mineralwasser Fülle.
Da kommen die Reste meiner Flasche rein wo es mit der Kohlensäure nicht mehr stimmt.
Ins 2. Napf kommt Wasser aus der Leitung.
N 3. Napf auf dem Balkon lasse ich (wenns denn mal passiert) mit Regenwasser voll laufen.
Grün ist da zwar nix, es ist aber der Naof der nicht täglich gereinigt wird.

Ratet mal welcher bevorzugt wird.
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Micrita und Rickie
Ich hab hier tatsächlich n Napf den ich mit Mineralwasser Fülle.
Da kommen die Reste meiner Flasche rein wo es mit der Kohlensäure nicht mehr stimmt.
Ins 2. Napf kommt Wasser aus der Leitung.
N 3. Napf auf dem Balkon lasse ich (wenns denn mal passiert) mit Regenwasser voll laufen.
Grün ist da zwar nix, es ist aber der Naof der nicht täglich gereinigt wird.

Ratet mal welcher bevorzugt wird.
Da ich 100 Punkte gewinnen will, rate ich mal den Balkonnapf.🤣
 
  • Grin
Reaktionen: Micrita, Black Perser und Nula
  • Grin
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester, Rickie und Black Perser
Werbung:
Ein paar (größere) Kieselsteine im Napf, sollen das Wasser wohl auch schmackhafter machen.
Hatte ich irgendwo mal gelesen 🤔
 
Mir hat man mal erzählt, dass unser Wasser von der Aufbereitung diverse Gerüche haben. Wir können das nicht riechen, aber unsere feinen Näschen auf 4 Beinen sehr wohl. Der Geruch verfliegt nach einiger Zeit. Wohl auch ein Grund, warum das Wasser abgestanden besser schmeckt 😎
 
  • Like
Reaktionen: Coonlover, sMuaterl und Micrita
Katzen trinken ja gern mal aus Gießkannen oder anderes, abgestandenes Wasser, weil in unserem Wasser eine kleine Menge Chlor beigefügt wird, um Bakterien etc abzutöten.
Das riechen die Katzen, weswegen sie ganz frisches Wasser oftmals nicht annehmen.
Denn das Chlor verfliegt dann erst nach ner gewissen Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: MaGi-LuLa, sMuaterl, Tomc@t und 2 weitere
...es gibt Katzen wiederum, die auf Chlorgeruch total abfahren und deshalb frisches Wasser aus dem Wasserhahn als besonders edlen Tropfen feiern. 🤣
 
  • Grin
  • Like
Reaktionen: Rickie und Black Perser
Werbung:
Hier gibt es Fußbäder nur ohne Zusätze. Ratet mal warum? 🤣
Duschwasser, Fußbadwasser, Gießwasser muss ja alles gekostet werden. Das Leitungswasser im Trinkbrunnen wird aber bevorzugt.
 
  • Grin
Reaktionen: Black Perser
Gräbst du eigentlich immer alte Fäden aus und stänkerst dann rum oder hast auch mal was sinnvolles beizutragen? 🤔
Bitte wo stänkere ich rum?
Wenn es so rüberkam war das
bestimmt nicht bös gemeint.
Hab ja auch IMHO dazu getippt,
ist eben meine Meinung.
ich lasse mich gerne eines besseren belehren,dazu bin ich hier.Um über Katzenhaltung mehr zu lernen.
Der Mitteleuropäische Raum umfasst
sehr viele Länder.
Wenn da alles gut ist,umso besser.
Du machst da nen Zirkus als hätte ich
gepostet meine Katze blutet seit 3 Tagen,soll ich zum TA?
 
Meine Coon kommt auch gerne unter
die Dusche um am Ausguss das seifige
Wasser zu trinken.
Lass ich sie aber nicht,ich weiß nicht
ob jetzt Seife so giftig ist, gesund sicher nicht.
 
Lass ich sie aber nicht,ich weiß nicht
ob jetzt Seife so giftig ist, gesund sicher nicht.
Kommt immer auf die Inhaltsstoffe der Seife an.
Insofern würde ich Katze und Seifenwasser auch versuchen strikt getrennt zu halten.

Hier bekommen alle Katzen schon immer Leitungswasser, was ich auch selber trinke. In den wenigsten Gegenden in Deutschland ist es notwendig Haustiere oder auch Nutzvieh mit extra gekauften Wasser zu versorgen.
Manchmal mag es vorkommen wegen das Verunreinigungen durch z.B Starkregen, mal Wasser mit Chlor oder anderen extra Mitteln versehen wird und man es vor dem Verzehr besser abkochen sollte. Aber in der Regel ist das abgekochte Wasser häufig sowohl z.B für das zubereiten von Speisen oder Getränken oder eben auch im Tiernapf ungefährlich.

Extra gekauftes Wasser ist nur notwendig z.B bei machen "Risikopatienten" z.b bei manchen Säuglingen in den ersten paar Wochen oder Menschen mit z.B eingeschränkten Nieren.

Aber allgemein gilt das Wasser in Deutschland zumindest nicht nur als unbedenklich sondern sogar als ausgezeihnet gut. Also so ne gute Plörre kommt in vielen Ländern zumindest nicht aus der Leitung (und selbst dort kann man das dennoch Vielerorts trinken oder in den Napf packen)

Was die Legionellen anbelangt. In deutschland muss das jedes Jahr getestet werden. In der Regel kommt hier einmal im Jahr eine Dame und nimmt Proben und flammt an meinen Wasserhähnen rum. Ob es bei Eigenheimen Pflicht ist weiß nicht, aber bei Mietwohungen wird mittlerweile doch regelmässig auf Legionellen geprüft.

Ökologisch, vom Zeit- und Kraftaufwand betrachtet und auch vom finanziellen Aspekt macht es für mich zumindest hier in unserer Region keinen Sinn extra Wasser zu kaufen, weder für mich, noch die Tiere. Zumal wenn ich bedenke das mein Hahnenwein hier bessere Qulität hat als das meiste was ich an abgefüllten Wässerchen im Umkreis zu kaufen bekomme.
 
  • Like
Reaktionen: Coonlover und Micrita
Kommt immer auf die Inhaltsstoffe der Seife an.
Insofern würde ich Katze und Seifenwasser auch versuchen strikt getrennt zu halten.

Hier bekommen alle Katzen schon immer Leitungswasser, was ich auch selber trinke. In den wenigsten Gegenden in Deutschland ist es notwendig Haustiere oder auch Nutzvieh mit extra gekauften Wasser zu versorgen.
Manchmal mag es vorkommen wegen das Verunreinigungen durch z.B Starkregen, mal Wasser mit Chlor oder anderen extra Mitteln versehen wird und man es vor dem Verzehr besser abkochen sollte. Aber in der Regel ist das abgekochte Wasser häufig sowohl z.B für das zubereiten von Speisen oder Getränken oder eben auch im Tiernapf ungefährlich.

Extra gekauftes Wasser ist nur notwendig z.B bei machen "Risikopatienten" z.b bei manchen Säuglingen in den ersten paar Wochen oder Menschen mit z.B eingeschränkten Nieren.

Aber allgemein gilt das Wasser in Deutschland zumindest nicht nur als unbedenklich sondern sogar als ausgezeihnet gut. Also so ne gute Plörre kommt in vielen Ländern zumindest nicht aus der Leitung (und selbst dort kann man das dennoch Vielerorts trinken oder in den Napf packen)

Was die Legionellen anbelangt. In deutschland muss das jedes Jahr getestet werden. In der Regel kommt hier einmal im Jahr eine Dame und nimmt Proben und flammt an meinen Wasserhähnen rum. Ob es bei Eigenheimen Pflicht ist weiß nicht, aber bei Mietwohungen wird mittlerweile doch regelmässig auf Legionellen geprüft.

Ökologisch, vom Zeit- und Kraftaufwand betrachtet und auch vom finanziellen Aspekt macht es für mich zumindest hier in unserer Region keinen Sinn extra Wasser zu kaufen, weder für mich, noch die Tiere. Zumal wenn ich bedenke das mein Hahnenwein hier bessere Qulität hat als das meiste was ich an abgefüllten Wässerchen im Umkreis zu kaufen bekomme.
Kommt immer auf die Inhaltsstoffe der Seife an.
Insofern würde ich Katze und Seifenwasser auch versuchen strikt getrennt zu halten.

Hier bekommen alle Katzen schon immer Leitungswasser, was ich auch selber trinke. In den wenigsten Gegenden in Deutschland ist es notwendig Haustiere oder auch Nutzvieh mit extra gekauften Wasser zu versorgen.
Manchmal mag es vorkommen wegen das Verunreinigungen durch z.B Starkregen, mal Wasser mit Chlor oder anderen extra Mitteln versehen wird und man es vor dem Verzehr besser abkochen sollte. Aber in der Regel ist das abgekochte Wasser häufig sowohl z.B für das zubereiten von Speisen oder Getränken oder eben auch im Tiernapf ungefährlich.

Extra gekauftes Wasser ist nur notwendig z.B bei machen "Risikopatienten" z.b bei manchen Säuglingen in den ersten paar Wochen oder Menschen mit z.B eingeschränkten Nieren.

Aber allgemein gilt das Wasser in Deutschland zumindest nicht nur als unbedenklich sondern sogar als ausgezeihnet gut. Also so ne gute Plörre kommt in vielen Ländern zumindest nicht aus der Leitung (und selbst dort kann man das dennoch Vielerorts trinken oder in den Napf packen)

Was die Legionellen anbelangt. In deutschland muss das jedes Jahr getestet werden. In der Regel kommt hier einmal im Jahr eine Dame und nimmt Proben und flammt an meinen Wasserhähnen rum. Ob es bei Eigenheimen Pflicht ist weiß nicht, aber bei Mietwohungen wird mittlerweile doch regelmässig auf Legionellen geprüft.

Ökologisch, vom Zeit- und Kraftaufwand betrachtet und auch vom finanziellen Aspekt macht es für mich zumindest hier in unserer Region keinen Sinn extra Wasser zu kaufen, weder für mich, noch die Tiere. Zumal wenn ich bedenke das mein Hahnenwein hier bessere Qulität hat als das meiste was ich an abgefüllten Wässerchen im Umkreis zu kaufen bekomme.
Oh,da wird strikt getrennt. Sie tut immer
so beleidigt wenn sie wo nicht rein darf,
und schiesst dann beim rauskommen rein.Die Stearinsäure angeblich?
Bei uns ist es zum Glück bekannt das daß
Leitungswasser besser als Mineralwasser
ist. Ich trinke es trotzdem wg der Kohlensäure,Kazz kriegt Leitung, auch
weil es sehr weiches Wasser ist.
EC 0,2. Nehme an weiches Wasser ist besser, wenn ich das hier im Forum richtig verstanden habe.
 
Werbung:
ob weiches Wasser oder nicht spielt glaube ich keine große Rolle. In meinem Elternhaus ist das Wasser sehr hart, über 20 °dH und auch hier bei uns zählt das Wasser immerhin mit über 18 °dH zu den eher härteren Gebräuen. Ich kann nicht feststellen, das all die Katzen die uns je begleitet haben hier Probleme gehabt hätten.
Allerdings egal ob hartes Wasser oder weiches Wasser....es gibt viele Katzen die eine Vorliebe für einen guten Schluck eines extra lange in irgendwelchen Trinkgläsern, Gießkannen, Blumenuntersetzer abgestandenen Wassers haben. Das scheint irgendwie der Champagner für Katzen zu sein, gerne mit dem extra Crunch drin wie toter Fliege oder Staubfussel.


Wenn mir Leitungswasser zu fad ist, lebt hier ein Sodastream oder Wasser und Teeblätter dürfen mal gucken, ob sie miteinander was anfangen wollen.
 
  • Like
  • Cool
Reaktionen: Coonlover, Rickie und Black Perser
ob weiches Wasser oder nicht spielt glaube ich keine große Rolle.

Das denke ich auch, denn auf der anderen Seite essen ja die Tiere und wir auch wieder mineralhaltige Lebensmittel und wir trinken auch keine Hektoliter an Wasser jeden Tag.

Wenn mir Leitungswasser zu fad ist, lebt hier ein Sodastream oder Wasser und Teeblätter dürfen mal gucken, ob sie miteinander was anfangen wollen.
Ich lege mitunter etwas frische Zitronenmelisse rein, meine Nachbarin Pfefferminzblätter, Mädesüß schmeckt auch gut, aber da sind der Phantasie und dem Balkon keine Grenzen gesetzt.
 
Ich lege mitunter etwas frische Zitronenmelisse rein, meine Nachbarin Pfefferminzblätter, Mädesüß schmeckt auch gut, aber da sind der Phantasie und dem Balkon keine Grenzen gesetzt.
....Lavendel und wenn man hat ein Schuß Limette dazu..eine sehr himmlische Sommerkombi.
 
Boah, ich sollte hier echt nicht reinlesen ohne vorher mindestens einen Liter Wasser getrunken zu haben, das vorab durch die Kaffeemaschine gegangen ist. 😣 War gerade völlig verwirrt, was ihr euren Katzen so kredenzt im Wassserschüsselchen.
Wenn mir Leitungswasser zu fad ist, lebt hier ein Sodastream oder Wasser und Teeblätter dürfen mal gucken, ob sie miteinander was anfangen wollen.
Ich lege mitunter etwas frische Zitronenmelisse rein, meine Nachbarin Pfefferminzblätter, Mädesüß schmeckt auch gut, aber da sind der Phantasie und dem Balkon keine Grenzen gesetzt.

Und so richtig stutzig geworden bin ich dann hier:
....Lavendel und wenn man hat ein Schuß Limette dazu..eine sehr himmlische Sommerkombi.

Shame on me.. Immerhin hat's dazu geführt, dass ich nochmal genauer gelesen habe. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Giggle
Reaktionen: Coonlover

Ähnliche Themen

Schwerelos
Antworten
27
Aufrufe
4K
Jojo12
Jojo12
Joni2011
7 8 9
Antworten
178
Aufrufe
11K
Tina_B2512
T
Hero Katerchen
Antworten
180
Aufrufe
6K
Hero Katerchen
Hero Katerchen
A
Antworten
36
Aufrufe
8K
Aquilegia
A
L
Antworten
7
Aufrufe
916
Quartett
Quartett

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben