Kommt immer auf die Inhaltsstoffe der Seife an.
Insofern würde ich Katze und Seifenwasser auch versuchen strikt getrennt zu halten.
Hier bekommen alle Katzen schon immer Leitungswasser, was ich auch selber trinke. In den wenigsten Gegenden in Deutschland ist es notwendig Haustiere oder auch Nutzvieh mit extra gekauften Wasser zu versorgen.
Manchmal mag es vorkommen wegen das Verunreinigungen durch z.B Starkregen, mal Wasser mit Chlor oder anderen extra Mitteln versehen wird und man es vor dem Verzehr besser abkochen sollte. Aber in der Regel ist das abgekochte Wasser häufig sowohl z.B für das zubereiten von Speisen oder Getränken oder eben auch im Tiernapf ungefährlich.
Extra gekauftes Wasser ist nur notwendig z.B bei machen "Risikopatienten" z.b bei manchen Säuglingen in den ersten paar Wochen oder Menschen mit z.B eingeschränkten Nieren.
Aber allgemein gilt das Wasser in Deutschland zumindest nicht nur als unbedenklich sondern sogar als ausgezeihnet gut. Also so ne gute Plörre kommt in vielen Ländern zumindest nicht aus der Leitung (und selbst dort kann man das dennoch Vielerorts trinken oder in den Napf packen)
Was die Legionellen anbelangt. In deutschland muss das jedes Jahr getestet werden. In der Regel kommt hier einmal im Jahr eine Dame und nimmt Proben und flammt an meinen Wasserhähnen rum. Ob es bei Eigenheimen Pflicht ist weiß nicht, aber bei Mietwohungen wird mittlerweile doch regelmässig auf Legionellen geprüft.
Ökologisch, vom Zeit- und Kraftaufwand betrachtet und auch vom finanziellen Aspekt macht es für mich zumindest hier in unserer Region keinen Sinn extra Wasser zu kaufen, weder für mich, noch die Tiere. Zumal wenn ich bedenke das mein Hahnenwein hier bessere Qulität hat als das meiste was ich an abgefüllten Wässerchen im Umkreis zu kaufen bekomme.
Kommt immer auf die Inhaltsstoffe der Seife an.
Insofern würde ich Katze und Seifenwasser auch versuchen strikt getrennt zu halten.
Hier bekommen alle Katzen schon immer Leitungswasser, was ich auch selber trinke. In den wenigsten Gegenden in Deutschland ist es notwendig Haustiere oder auch Nutzvieh mit extra gekauften Wasser zu versorgen.
Manchmal mag es vorkommen wegen das Verunreinigungen durch z.B Starkregen, mal Wasser mit Chlor oder anderen extra Mitteln versehen wird und man es vor dem Verzehr besser abkochen sollte. Aber in der Regel ist das abgekochte Wasser häufig sowohl z.B für das zubereiten von Speisen oder Getränken oder eben auch im Tiernapf ungefährlich.
Extra gekauftes Wasser ist nur notwendig z.B bei machen "Risikopatienten" z.b bei manchen Säuglingen in den ersten paar Wochen oder Menschen mit z.B eingeschränkten Nieren.
Aber allgemein gilt das Wasser in Deutschland zumindest nicht nur als unbedenklich sondern sogar als ausgezeihnet gut. Also so ne gute Plörre kommt in vielen Ländern zumindest nicht aus der Leitung (und selbst dort kann man das dennoch Vielerorts trinken oder in den Napf packen)
Was die Legionellen anbelangt. In deutschland muss das jedes Jahr getestet werden. In der Regel kommt hier einmal im Jahr eine Dame und nimmt Proben und flammt an meinen Wasserhähnen rum. Ob es bei Eigenheimen Pflicht ist weiß nicht, aber bei Mietwohungen wird mittlerweile doch regelmässig auf Legionellen geprüft.
Ökologisch, vom Zeit- und Kraftaufwand betrachtet und auch vom finanziellen Aspekt macht es für mich zumindest hier in unserer Region keinen Sinn extra Wasser zu kaufen, weder für mich, noch die Tiere. Zumal wenn ich bedenke das mein Hahnenwein hier bessere Qulität hat als das meiste was ich an abgefüllten Wässerchen im Umkreis zu kaufen bekomme.
Oh,da wird strikt getrennt. Sie tut immer
so beleidigt wenn sie wo nicht rein darf,
und schiesst dann beim rauskommen rein.Die Stearinsäure angeblich?
Bei uns ist es zum Glück bekannt das daß
Leitungswasser besser als Mineralwasser
ist. Ich trinke es trotzdem wg der Kohlensäure,Kazz kriegt Leitung, auch
weil es sehr weiches Wasser ist.
EC 0,2. Nehme an weiches Wasser ist besser, wenn ich das hier im Forum richtig verstanden habe.