Kosten

  • Themenstarter Themenstarter Papeh
  • Beginndatum Beginndatum
Papeh

Papeh

Benutzer
Mitglied seit
23. Juli 2023
Beiträge
61
Hallo ihr Menschen,

und zwar würde es mich mal interessieren, wie ihr das finanziell alles so macht.
Oftmals sehe und lese ich von einem üppigen Mehrkatzenhaushalt (deutsche Sprache schöne Sprache).

Als Beispiel:
-Besitzer
-4 Katzen
-Hund

Wie ist sowas heutzutage noch möglich???

Weil zwei "Besitzer" vorhanden sind und sich dadurch die Kosten halbieren?
Aber, denke mal, nicht jeder von euch ist ein maximal Verdiener.

Würde eigentlich gerne mal meine Finanzen (circa Angaben) posten und das ganze abgleichen.
Es irritiert mich etwas... oder macht Ihr euch einfach nicht so viele Gedanken und geht das Risiko ein, weil man immer eine Lösung findet?

Weiteres meinerseits ergibt sich im Laufe des Themas.
 
A

Werbung

Ich denke, die meisten haben ne Versicherung abgeschlossen für ihre Vierbeiner.
 
Alleine mit 4 Katern, guter Verdienst, gefülltes Katzensparbuch und auch so Rücklagen. Sonst hätte ich keine 4 und hätte sie versichert.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts, Miss_Katie, E&P❤️ und eine weitere Person
Ich denke, die meisten haben ne Versicherung abgeschlossen für ihre Vierbeiner.

Ja aber in einer Versicherung sind ja viele Sachen nicht inbegriffen, gerade wenn ich an FORL oder allgemein Zähne denke.
Und, NEIN, ich will nicht, das dies ein Versicherung-Thema wird.
 
Sind nur Halter*innen mit vielen Katzen angesprochen oder auch nur mit 2?
 
Alleine mit 4 Katern, guter Verdienst, gefülltes Katzensparbuch und auch so Rücklagen. Sonst hätte ich keine 4 und hätte sie versichert.
Am liebsten würde ich dich nach deinem Verdienst fragen, aber das ist deine Sache^^
Aber gut, wenn du es so im Überblick haben kannst!
 
Werbung:
Sind nur Halter*innen mit vielen Katzen angesprochen oder auch nur mit 2?
Natürlich jegliche Art, war ja nur ein Beispiel, also lass dich gerne aus^^

Und du kannst gerne deinen Auti rauslassen, alles gut^^
 
Es ist auch eine Sache der Prioritäten, wenn man mehr Geld für die Tiere ausgibt fährt man vielleicht weniger in den Urlaub.
Ich verdiene nicht viel, bin Studentin und arbeite nebenbei, und habe aktuell (es waren schon mal mehr und es werden auch wieder mehr werden) zwei Katzen. Die „üblichen“ Kosten, also Futter und Zubehör und Routine-Tierarztuntersuchungen lassen sich für mich eigentlich ganz gut stemmen - so viel ist das ja nicht, ich gebe für Futter und Streu etwa 150€ im Monat aus und zahle im Jahr etwa 400€ für Vorsorge. Für größere Tierarzt-Rechnungen habe ich Kleine Rücklagen, Versicherungen oder Familienmitglieder, die mir kurzfristig Geld leihen.

Haustiere sind natürlich eine finanzielle Verpflichtung, derer man sich bewusst sein muss. Aber ich bin mir sicher, dass alle Foris gerne bereit sind, diese Verantwortung anzunehmen, um ihre Tiere gut zu versorgen.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie, verKATert, Nicht registriert und eine weitere Person
Ich verdiene nicht gut, aber ich lebe sehr sparsam, Kleidung gabs immer schon nur vom Flohmarkt, verreisen kann ich wegen der Katzen ohnehin nicht usw., also die Katzen sind mein größter Luxus.

Laufende Kosten kann man einigermaßen abschätzen.
Wieviel man zusätzlich als Reserve haben sollte, ist Ansichtssache. Man kann Pech haben, dann lässt man schnell mal etliche Tausender beim Tierarzt. Aber ich versuche nicht zu viel darüber nachzudenken, letztlich kann fast jedem, der nicht wirklich wohlhabend ist, irgendwann das Geld ausgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Papeh
Ich verdiene nicht gut, aber ich lebe sehr sparsam, Kleidung gabs immer schon nur vom Flohmarkt, verreisen kann ich wegen der Katzen ohnehin nicht usw., also die Katzen sind mein größter Luxus.

Das erinnert mich an die letzten 13 Jahre. Und ich bereue irgendwie nichts davon^^
 
Wir sind zwei Studierende mit zwei Katzen.
Zugegeben, die Ursprungsplanung ging durch COVID und den Lockdown nicht auf wie gewünscht 😅 und durch die fehlende Erkenntnis diverser Tierärzte, dass etwas mit einer von beiden nicht in Ordnung ist, sind wir in große (finanzielle und nervliche) Not geraten, bei der wir Unterstützung brauchten...
Wenn es aber keine solche Ausnahmesituationen gibt, ist alles machbar, sofern man selbst in der Lage ist, zurückzustecken.

Tierhaltung ist (okay, neben Zigaretten) so ziemlich das einzige Luxusgut, das wir haben. Da ist kein häufiges Ausgehen drin, kein Urlaub, keine Parties und bloß Kleinigkeiten für einander oder einen selbst. Das ist für uns aber okay so - weil wir es uns ausgesucht haben. Unser Traum war Katzenhaltung. Viel mehr Ansprüche haben wir nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Firecoonie, Shaman und Hagebutti
Werbung:
Ja aber in einer Versicherung sind ja viele Sachen nicht inbegriffen, gerade wenn ich an FORL oder allgemein Zähne denke.
Und, NEIN, ich will nicht, das dies ein Versicherung-Thema wird.

Also bei uns ist FORL mit abgedeckt.

Ansonsten zahl ich bei uns die Katzensachen meist alleine, also was im Alltag anfällt. Futter, Streu, Spielzeuge, Bettchen, Equipment? whatever. Das sind meist so um die 300€/Monat. Plus Versicherungsbeiträge (65-70€).
Hinzu kommen monatlich die Asthmamedikamente, aber die zahlt meist der Freund (130€ für ca 3 Monate).
Tierarzt zahlen wir oft selbst, reichen nur große Beiträge ein. Das ist mal (selten) nix im Monat, und mal 200-500€. Wobei wir 500€ an die Versicherung weitergeben würden.

Die Jungs sind mein Lieblingshobby, und solange wir noch regelmäßig schön Urlaub machen und gut und genug essen können, und das geht gut, ist alles chic.

Edit: Typos korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 2Katzis und Miss_Katie
Ich fahre kaum mal in Urlaub (4 mal in den letzten 20 Jahren, maximal 8 Tage) - rauche nicht und arbeite Vollzeit (plus x)...

Reicht für 4 Katzen und ein altes Pony (in jungen Jahren hat er sich sein Futter selbst verdient, war Therapiepferd)
 
  • Like
Reaktionen: 2Katzis
Reinhaun tun halt in erster Linie die TA Kosten. Finde auch, da müsste es staatliche Hilfen geben und auch keine komplizierten. Weil so ist es für finanziell schlecht gestellte echt hart, und das kann es auch nicht sein.
 
  • Like
Reaktionen: cindy55 und Miss_Katie
Ja aber in einer Versicherung sind ja viele Sachen nicht inbegriffen, gerade wenn ich an FORL oder allgemein Zähne denke.
Und, NEIN, ich will nicht, das dies ein Versicherung-Thema wird.
Stimmt nicht. Ole ist vollversichert ohne SB mit allem bei der HM für 28€. Ohne bekannte Vorerkrankungen.

Lilo / Locky OP Versicherung, keine Ausschlüsse zusammen ebenfalls 28€ (bereue es sehr, keine Vollversicherung abgeschlossen zu haben).

Monatlich gehen zusätzlich 200€ aufs Tierarztkonto. Wird demnächst erhöht.

Kosten im Monat: zw 250€ und X€, je nachdem, ob wieder ein Tierarztbesuch fällig ist, der nicht von der OP Versicherung gedeckt ist. Mit etwas Optimismus ist der August der erste Monat seit langem, wo wir mal nicht zum Tierarzt müssen. Toi toi toi

Darüber hinaus : Doppelverdiener, drei Katzen, keine Kinder. Und die nächsten Monate hoffentlich endlich ohne große Krisen, so dass sich das Tierarztkonto endlich mal wieder füllen kann.

Ich rate jedem, eine Vollversicherung abzuschließen. Es sei denn man verdient endlos viel und 2000€ sind Peanuts.

Wenn man eine Versicherung abschließt, sollte man bedenken, dass man das Geld beim Tierarzt trotzdem erstmal vorstrecken muss. Ich habe jedenfalls keinen Tierarzt kennengelernt, bei dem das nicht so ist.

Edith: bei den monatlichen Kosten ab 250€ aufwärts sind die Versicherungsbeiträgr nicht drin)

Urlaub gönnen wir uns nur noch einmal im Jahr für drei Wochen.
 
  • Like
Reaktionen: Papeh
Wir sind zwei Studierende mit zwei Katzen.
Zugegeben, die Ursprungsplanung ging durch COVID und den Lockdown nicht auf wie gewünscht 😅 und durch die fehlende Erkenntnis diverser Tierärzte, dass etwas mit einer von beiden nicht in Ordnung ist, sind wir in große (finanzielle und nervliche) Not geraten, bei der wir Unterstützung brauchten...
Wenn es aber keine solche Ausnahmesituationen gibt, ist alles machbar, sofern man selbst in der Lage ist, zurückzustecken.

Tierhaltung ist (okay, neben Zigaretten) so ziemlich das einzige Luxusgut, das wir haben. Da ist kein häufiges Ausgehen drin, kein Urlaub, keine Parties und bloß Kleinigkeiten für einander oder einen selbst. Das ist für uns aber okay so - weil wir es uns ausgesucht haben. Unser Traum war Katzenhaltung. Viel mehr Ansprüche haben wir nicht.

Uh Zigaretten... hab nach dem ableben meiner Yuki wieder damit angefangen.... Daher kenn ich das, allerdings bin ich "Dreher" und dadurch wahrscheinlich noch günstiger^^
Also nimmt man Katzen als "Sinn des Lebens" und dadurch wird vieles irrelevant.
 
Werbung:
Also bei uns ist FORL mit abgedeckt.

Ansonsten zahl ich bei uns die Katzensachen meist alleine, also was im Alltag anfällt. Futter, Streu, Spielzeuge, Bettchen, Equipment? whatever. Das sind meist so um die 300€/Monat. Plus Versicherungsbeiträge (65-70€).
Hinzu kommen monatlich die Asthmamedikamente, aber die zahlt meist der Freund (130€ für ca 3 Monate).
Tierarzt zahlen wir oft selbst, reichen nur große Beiträge ein. Das ist mal (selten) nix im Monat, und mal 200-500€. Wobei wir 500€ an die Versicherung weitergeben würden.

Die Jungs sind mein Lieblingshobby, und solange wir noch regelmäßig schön Urlaub machen und gut und genug können, und das geht gut, ist alles chic.
Wie viele Miezen hast du denn?
 
Stimmt nicht. Ole ist vollversichert ohne SB mit allem bei der HM für 28€. Ohne bekannte Vorerkrankungen.

Lilo / Locky OP Versicherung, keine Ausschlüsse zusammen ebenfalls 28€ (bereue es sehr, keine Vollversicherung abgeschlossen zu haben).

Monatlich gehen zusätzlich 200€ aufs Tierarztkonto. Wird demnächst erhöht.

Kosten im Monat: zw 250€ und X€, je nachdem, ob wieder ein Tierarztbesuch fällig ist, der nicht von der OP Versicherung gedeckt ist. Mit etwas Optimismus ist der August der erste Monat seit langem, wo wir mal nicht zum Tierarzt müssen. Toi toi toi

Darüber hinaus : Doppelverdiener, drei Katzen, keine Kinder. Und die nächsten Monate hoffentlich endlich ohne große Krisen, so dass sich das Tierarztkonto endlich mal wieder füllen kann.

Ich rate jedem, eine Vollversicherung abzuschließen. Es sei denn man verdient endlos viel und 2000€ sind Peanuts.

Wenn man eine Versicherung abschließt, sollte man bedenken, dass man das Geld beim Tierarzt trotzdem erstmal vorstrecken muss. Ich habe jedenfalls keinen Tierarzt kennengelernt, bei dem das nicht so ist.

Edith: bei den monatlichen Kosten ab 250€ aufwärts sind die Versicherungsbeiträgr nicht drin)

Urlaub gönnen wir uns nur noch einmal im Jahr für drei Wochen.
Danke für die Antwort und muss ich, glaube, nicht näher darauf eingehen.
Wünsche dir mal entspannte Zeiten und alles alles Gute.
 
Lilo / Locky OP Versicherung, keine Ausschlüsse zusammen ebenfalls 28€ (bereue es sehr, keine Vollversicherung abgeschlossen zu haben).

Kannst Du doch noch ändern..? Hab ich bei den twins damals auch gemacht. Von Op auf Vollversicherung.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
0
Aufrufe
8K
Kiki van de Bernatzkjes
K
LissMiss09
2
Antworten
22
Aufrufe
1K
LissMiss09
LissMiss09
N
Antworten
24
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N
Azar
Antworten
25
Aufrufe
6K
NicoleBader
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben