Katze stellt beim Kater die Rolligkeit ein

  • Themenstarter Themenstarter Feelia
  • Beginndatum Beginndatum
Hier mal ein Ausschnitt aus einem Artikel der "Our Cats" vom März 2008

Überschrift:

Das entfacht die Leidenschaft....

Die Katzenseele ist empfindsam

Nun ist es also soweit. Die Kätzin ist gesund, gut ernährt und zeigt sich paarungsbereit. Der potentielle Kater ist ausgesucht und alles könnte so schön sein, wenn, ja wenn nicht die Katze, kaum beim Kater angekommen, ihre Deckbereitschaft nicht mehr signalisiert.

Katzen haben zumindest zwei Sexualpheromone. Die Valeriansäure ist im Scheidensekret der östrischen, also paarungsbereiten Katze enthalten und führt zur Stimulation des Katers, kann andererseits aber auch dazu beitragen, bei anderen weiblichen Katzen eine Rolligkeit hervorzurufen.

Das zweite Sexualpheromon ist katerspezifisch, dient zum Markieren des Territoriums und kann ebenfalls bei einigen Kätzinnen den Östrus auslösen.

Transportstress oder Angst vor der fremden Umgebung lösen eine Reihe chemischer Reaktionen im Bereich von Hormonen und Pheromonen aus; Die Raunze klingt ab. Meist beginnt sie aber nach ein paar Tagen wieder neu.

Bachblüten wie z.B. Rescuetropfen können in dieser Situation vorbeugend wirken. Im Übrigen eignen sich Bach-Blüten hervorragend für die Harmonisierung der Katzenseele und bieten sich auch als Vorbereitung auf die bevorstehende Trächtigkeit an.

Sie will nicht

Mitunter verweigern weibliche Tiere aber auch die Paarung, weil sie dem Kater gegenüber eine sozial dominantere Position einnehmen, oder sie entwickeln einfach gewisse Vorlieben für einen gewissen Kater und weisen andere ab. Hat man sich entschlossen, den Kater zur Katze zu bringen, so kann diese die Paarung verweigern, weil sie die Anwesenheit des Katers in ihrer häuslichen Umgebung als Bedrohung empfindet und diesen deshalb abwehrt.

Zitat Ende
 
A

Werbung

...hinzu kommt beim Menschen noch ein gesundes Bauchgefühl. Ob´s das bei den Tieren gibt, weiß ich nicht. 😉

Es wäre auf jeden Fall einmal eine Möglichkeit. Wenn Feelia unbedingt züchten möchte - ich bin Zuchtgegner und stehe dazu - dann könnte sie doch wenigstens einmal ausprobieren, ob´s am Kater liegt, dass die Katze die Rolligkeit einstellt.
 
Mitunter verweigern weibliche Tiere aber auch die Paarung, weil sie dem Kater gegenüber eine sozial dominantere Position einnehmen, oder sie entwickeln einfach gewisse Vorlieben für einen gewissen Kater und weisen andere ab. Hat man sich entschlossen, den Kater zur Katze zu bringen, so kann diese die Paarung verweigern, weil sie die Anwesenheit des Katers in ihrer häuslichen Umgebung als Bedrohung empfindet und diesen deshalb abwehrt.

War ja irgendwie schon so in meine Richtung... Der Rest ist auch sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. OT :
kann, was ich nicht weiss.

- Ist es nicht Usus bei Zuchtkatzen, diese kurz vorher bluttesten zu lassen, um neben Punkten wie Blutgruppenbestimmung und der Prüfung, ob alle Organe soweit okay sind, auch latente oder akute Krankheiten ausschliessen zu können ? Ich dachte immer, das wäre absoluter Standard ? 😕

- Und genauso, muss nicht der Deckkater dann ebenfalls ein ganz frisches Attest vorweisen, bevor er decken darf ? Der Deckakt ist doch die klassische Situation, wo einige Krankheiten wie FIV / Leukose wunderbar übertragen werden können / könnten ?

Gibt es da unterschiedliche Standards für unterschiedliche Zuchtverbände / Katzenrassen oder gibt es da EINEN Mindeststandard, an den sich alle Züchter (außerhalb der Sonderuntersuchungen auf rassespezifische Krankheiten) halten sollten als MINIMUM ? 😕

Erst schießt du, dann fragst du...

Es ist NICHT üblich vor der Deckung einen Bluttest zu machen. Der Katerbesitzer hat ein Gesundheitszeugnis verlangt und das hat er bekommen. Ebenso hat er auf sämtliche Impfungen bestanden, die ebenfalls bei meiner Katze vorhanden sind.

Lies mal mein Zitat aus der Zeitschrift. Dann verstehst du warum die KAtze so lange dort war. Wir haben es alle nur gut gemeint. Außerdem... seit wann haben Tiere ein Zeitgefühl? Es ist für das Tier genauso schlimm 3 Tage weg zu sein, wie 5 Wochen.
 
Letztes OT :
Immerhin gibste Dir jetzt ein wenig Mühe und hast noch schnell das "korreckt" in "korrekt" geändert 😛

Wäre aber an dem Thema Blutuntersuchung weit mehr interessiert 😉
 
Werbung:
super.. jetzt wird aus einer normalen Frage eine Debatte über Rechtschreibung und der alte, ewig gleiche und niemals endende Streit zwischen Züchtern und Rassekatzenliebhabern und auf der anderen Seite die FFW/Wundertüten (ich find das einen sehr süßen Begriff dafür!)- Katzenliebhaber und Tierschutzkatzenliebhaber geht in eine weitere Runde.
*kopfschüttel*
 
1. OT :

- Und genauso, muss nicht der Deckkater dann ebenfalls ein ganz frisches Attest vorweisen, bevor er decken darf ? Der Deckakt ist doch die klassische Situation, wo einige Krankheiten wie FIV / Leukose wunderbar übertragen werden können / könnten ?

Meine Katze ist sowohl gegen das eine, als auch gegen das andere geimpft. Der Kater auch. Wie soll also eine Ansteckung stattfinden.

Hier haben wir wieder den kleinen aber feinen Unterschied zu den Bauernhofkatzen
 
@Feelia
Das überrascht mich. Das Gesundheitszeugnis beinhaltet was ? Einen simplen "optischen" Check beim TA ?

Katzen haben durchaus ein Zeitgefühl, wie kommst Du drauf, dass sie es nicht hätten ? 😕
 
@Feelia
Das überrascht mich. Das Gesundheitszeugnis beinhaltet was ? Einen simplen "optischen" Check beim TA ?

Katzen haben durchaus ein Zeitgefühl, wie kommst Du drauf, dass sie es nicht hätten ? 😕

Man muss eine Katze nicht auseinandernehmen um zu sehen dass sie gesund ist. Sie wurde nicht nur angesehen, sondern auch abgetastet. Meine Tierärztin ist sehr gründlich.

Katzen haben ein Zeitgefühl...ich lach mich tot. Zeit ist etwas völlig abstraktes... Kein Tier dieser Welt hat ein Zeitgefühl. Sie haben einen Instinkt. Mein Hund weiß wann es Futter gibt... aber wenn ich 3 Minuten aus der Wohnung gehe, werde ich beim Wiederkommen genauso begrüßt als wäre ich 3 Tage weg gewesen.

Kann es sein dass ihr manchmal etwas zuviel Menschliches in eure Tiere reininterpretiert
 
Ohne Bluttest ?
 
Werbung:
Meine Katze ist sowohl gegen das eine, als auch gegen das andere geimpft. Der Kater auch. Wie soll also eine Ansteckung stattfinden.

Hier haben wir wieder den kleinen aber feinen Unterschied zu den Bauernhofkatzen

Gegen FIV kann man in Deutschland nicht impfen, es existiert kein zugelassener Impfstoff.

Liebe Grüsse
Anja
 
Zuletzt bearbeitet:

Was hast du nur immer mit deinem Bluttest?

Ein Mensch mit Krebs hat völlig nomale Blutwerte. Wahrscheinlich auch einer mit Herzinfarkt.

Auch Erbkrankheiten bei Tieren zeigen sich nicht im Blut.

Im Blut sieht man vielleicht ob jemand eine Entzündung im Körper hat... aber das kann der TA auch durch abtasten feststellen.

ich kann lediglich die Blutgruppe bestimmen lassen..und ich habe bereits mehrfach erwähnt, dass ich genau das nächste Woche tun werde.
 
Und eine zuverlässige! Leukoseimpfung ist auch nicht existent.
 
reiss.gif
 
Werbung:
Was hast du nur immer mit deinem Bluttest?

Ein Mensch mit Krebs hat völlig nomale Blutwerte. Wahrscheinlich auch einer mit Herzinfarkt.

Auch Erbkrankheiten bei Tieren zeigen sich nicht im Blut.

Im Blut sieht man vielleicht ob jemand eine Entzündung im Körper hat... aber das kann der TA auch durch abtasten feststellen.

ich kann lediglich die Blutgruppe bestimmen lassen..und ich habe bereits mehrfach erwähnt, dass ich genau das nächste Woche tun werde.

Das halte ich aber für sehr gewagte Statements, auch für eine "Hobbyzüchterin".

Ein Screening gibt z.B. Auskunft über eine FIV- oder FeLV- Erkrankung, es gibt Auskunft ob eine Katze mit Coronaviren infiziert ist.
Und wenn ein Tierarzt jedes entzündliche Geschehen im Körper per Abtasten diagnostizieren könnte, dann wäre er wirklich ein Halbgott in Weiss, ich weiss überhaupt nicht, warum andere Züchter soviel Geld für Röntgenbilder, Blutuntersuchungen, Herzultraschall ausgeben, wahrscheinlich haben die alle den falschen Tierarzt😀.

Kopfschüttelnde Grüsse
Anja
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine zuverlässige! Leukoseimpfung ist auch nicht existent.

bin grade zum zweiten Mal an den Impfausweis getigert:

Virbac Leucogen
Pfizer Primucell Fip
Virbagen Felis
Pfizer Leukocell
Pfizer Primucell FIP
Felocell CVR

und der Vollständigkeit halber

Virbagen Tollwut

Das ist nicht aus dem Internet sondern aus dem Impfausweis meiner Katze
 
Erst schießt du, dann fragst du...

Es ist NICHT üblich vor der Deckung einen Bluttest zu machen. Der Katerbesitzer hat ein Gesundheitszeugnis verlangt und das hat er bekommen. Ebenso hat er auf sämtliche Impfungen bestanden, die ebenfalls bei meiner Katze vorhanden sind.


Sorry aber das sehe ich völlig anders! Selbstverständlich sollte sowohl die Katze als auch der Kater ein AKTUELLES (also nicht älter als 3 Tage) Blutbild machen lassen um sicherzustellen das eben kein Leukose/FIV Erreger im Blut zu finden ist.

Besonders dir als Katzenbesitzer sollten da alle Alarmglocken schrillen, denn du hast keinen Schimmer wie oft der Kater welche Katzen deckt wenn du nicht dort bist und gehst schlimmstenfalls das Risiko ein das deine Mieze Katzenaids bekommt!

Ein aktuelles Gesundheitsattest für äusserliche Befunde wie Pilz und Ungeziefer ist ebenfalls notwendig, aber nicht tödlich im schlimmsten Fall wie die o.g. Krankheiten.
 
Das halte ich aber für sehr gewagte Statements, auch für eine "Hobbyzüchterin".

Ein Screening gibt z.B. Auskunft über eine FIV- oder FeLV- Erkrankung, er gibt Auskunft ob eine Katze mit Coronaviren infiziert ist.
Und wenn ein Tierarzt jedes entzündliche Geschehen im Körper per Abtasten diagnostizieren könnte, dann wäre er wirklich ein Halbgott in Weiss, ich weiss überhaupt nicht, warum andere Züchter soviel Geld für Röntgenbilder, Blutuntersuchungen, Herzultraschall ausgeben, wahrscheinlich haben die alle den falschen Tierarzt😀.

Kopfschüttelnde Grüsse
Anja

Nee, einfach zu viel Geld 🙄
 

Ähnliche Themen

Krähe
Antworten
0
Aufrufe
1K
Krähe
Krähe
S
Antworten
2
Aufrufe
3K
sammmi
S
K
Antworten
12
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi
Katrii
Antworten
85
Aufrufe
6K
Katrii
Katrii
S
Antworten
15
Aufrufe
852
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben