
Feelia
Forenprofi
- Mitglied seit
- 27. Juli 2008
- Beiträge
- 2.014
- Ort
- Vorderpfalz
Hier mal ein Ausschnitt aus einem Artikel der "Our Cats" vom März 2008
Überschrift:
Das entfacht die Leidenschaft....
Die Katzenseele ist empfindsam
Nun ist es also soweit. Die Kätzin ist gesund, gut ernährt und zeigt sich paarungsbereit. Der potentielle Kater ist ausgesucht und alles könnte so schön sein, wenn, ja wenn nicht die Katze, kaum beim Kater angekommen, ihre Deckbereitschaft nicht mehr signalisiert.
Katzen haben zumindest zwei Sexualpheromone. Die Valeriansäure ist im Scheidensekret der östrischen, also paarungsbereiten Katze enthalten und führt zur Stimulation des Katers, kann andererseits aber auch dazu beitragen, bei anderen weiblichen Katzen eine Rolligkeit hervorzurufen.
Das zweite Sexualpheromon ist katerspezifisch, dient zum Markieren des Territoriums und kann ebenfalls bei einigen Kätzinnen den Östrus auslösen.
Transportstress oder Angst vor der fremden Umgebung lösen eine Reihe chemischer Reaktionen im Bereich von Hormonen und Pheromonen aus; Die Raunze klingt ab. Meist beginnt sie aber nach ein paar Tagen wieder neu.
Bachblüten wie z.B. Rescuetropfen können in dieser Situation vorbeugend wirken. Im Übrigen eignen sich Bach-Blüten hervorragend für die Harmonisierung der Katzenseele und bieten sich auch als Vorbereitung auf die bevorstehende Trächtigkeit an.
Sie will nicht
Mitunter verweigern weibliche Tiere aber auch die Paarung, weil sie dem Kater gegenüber eine sozial dominantere Position einnehmen, oder sie entwickeln einfach gewisse Vorlieben für einen gewissen Kater und weisen andere ab. Hat man sich entschlossen, den Kater zur Katze zu bringen, so kann diese die Paarung verweigern, weil sie die Anwesenheit des Katers in ihrer häuslichen Umgebung als Bedrohung empfindet und diesen deshalb abwehrt.
Zitat Ende
Überschrift:
Das entfacht die Leidenschaft....
Die Katzenseele ist empfindsam
Nun ist es also soweit. Die Kätzin ist gesund, gut ernährt und zeigt sich paarungsbereit. Der potentielle Kater ist ausgesucht und alles könnte so schön sein, wenn, ja wenn nicht die Katze, kaum beim Kater angekommen, ihre Deckbereitschaft nicht mehr signalisiert.
Katzen haben zumindest zwei Sexualpheromone. Die Valeriansäure ist im Scheidensekret der östrischen, also paarungsbereiten Katze enthalten und führt zur Stimulation des Katers, kann andererseits aber auch dazu beitragen, bei anderen weiblichen Katzen eine Rolligkeit hervorzurufen.
Das zweite Sexualpheromon ist katerspezifisch, dient zum Markieren des Territoriums und kann ebenfalls bei einigen Kätzinnen den Östrus auslösen.
Transportstress oder Angst vor der fremden Umgebung lösen eine Reihe chemischer Reaktionen im Bereich von Hormonen und Pheromonen aus; Die Raunze klingt ab. Meist beginnt sie aber nach ein paar Tagen wieder neu.
Bachblüten wie z.B. Rescuetropfen können in dieser Situation vorbeugend wirken. Im Übrigen eignen sich Bach-Blüten hervorragend für die Harmonisierung der Katzenseele und bieten sich auch als Vorbereitung auf die bevorstehende Trächtigkeit an.
Sie will nicht
Mitunter verweigern weibliche Tiere aber auch die Paarung, weil sie dem Kater gegenüber eine sozial dominantere Position einnehmen, oder sie entwickeln einfach gewisse Vorlieben für einen gewissen Kater und weisen andere ab. Hat man sich entschlossen, den Kater zur Katze zu bringen, so kann diese die Paarung verweigern, weil sie die Anwesenheit des Katers in ihrer häuslichen Umgebung als Bedrohung empfindet und diesen deshalb abwehrt.
Zitat Ende