Katze läuft immer raus

  • Themenstarter Themenstarter br0ken
  • Beginndatum Beginndatum
br0ken

br0ken

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. April 2015
Beiträge
196
Alter
29
Ort
Steiermark
Hallo ihr Lieben!

Die letzten 5 Jahre ist viel passiert. Ich musste im Januar 2022 während einer dollen Psychose wieder im Elternhaus einziehen. Meine beiden Lieblinge Kiara und Milou hab ich damals natürlich mitgenommen, meine Eltern waren nicht begeistert, aber sie gehören zu mir. Mittlerweile haben sich meine Eltern super an die beiden gewöhnt und umgekehrt. Ich bin wegen einer neuen Ausbildung zurzeit nur am Wochenende zuhause, das heißt meine Eltern sind unter der Woche mit meinen Katzen alleine. Klappt gut, aber mein Vater ist nicht mehr der Jüngste/Schnellste und hat zudem ne recht kurze Zündschnur. Jetzt ist es halt so dass Kiara gerne die Gelegenheit nutzt um in den Garten zu laufen. Mein Vater ist leider sehr langsam beim Türen schließen und rausgehen, wir wohnen halt auch in einem Haus, nach der Eingangstür ist die Natur. Kiara nutzt das. Und gerade wenn es draußen schon dunkel ist mach ich mir Sorgen dass mein Vater die Kleine dann irgendwann doch einmal nicht findet. Sie rennt zwar meistens nur bis zur Wiese und fängt dann an Gras zu fressen, aber manchmal halt auch weiter wenn man nicht schnell genug ist, einmal quer durch den Garten oder sogar um das Gründstück rundherum um dann wieder vor der Haustür zu sitzen. Ich verstehe dass die Kleine die Abwechslung und das Adrenalin liebt, aber es ist einfach zu gefährlich draußen. Und mein Vater zu alt und gebrechlich um ihr so hinterherzujagen. Meine Mutter ist meistens arbeiten, aber passt beim rausgehen auch besser auf als mein Vater.... Mein Vater ist halt in Pension und deshalb immer zuhause.
Ich hab leider den "Fehler" gemacht sie ganz am Anfang, bevor ich ins Elternhaus gezogen bin, manchmal mit raus in den Garten zu nehmen (hatte ne Maisonettenwohnung mit eingezäuntem Garten), aber halt nur unter Aufsicht und nur paar mal die Woche. Seit ich wieder hier wohne, also seit 3 Jahren, dürfen sie garnicht mehr raus. Ich wollte es ihnen erst garnicht schmackhaft machen damit sie schön drinnen bleiben. Denn das Grundstück meiner Eltern ist recht groß und nicht wirklich bzw nur teilweise eingezäunt. Too much risk.

So, nun zu meiner eigentlichen Frage, wie kann ich Kiara abtrainieren dass sie zeitweise so lauert um dann wie ein Blitz zwischen den Beinen nach draußen zu laufen? Gibt es da Möglichkeiten? Will mir nicht die ganze Woche Sorgen machen müssen ob Zuhause alles okay ist bzw obs meinen beiden Schätzen gut geht. 😅 Wie gesagt, mein Vater hat ne kurze Zündschnur und gut möglich dass er dann irgendwann in seinem Zorn "scheiß drauf" denkt wenns grad ein blöder Moment ist... er tut sein Bestes. Aber er ist ein Hitzkopf. War zum Glück noch nie so dass er drauf gesch* hat aber ich traue es ihm leider zu... vorallem wird mir dann wieder jedes Wochenende erzählt wie oft Kiara raus gerannt ist und wie wütend mein Vater deshalb wieder war. Mein Vater ist halt leider auch depressiv, geschwächt von seiner überstandenen Krebserkrankung und ein leichter Alkoholiker....
die letzten 3 Jahre haben eh geklappt, es ist nie was passiert, die Katze wurde immer zurück ins Haus gebracht aber trotzdem würde ich meinem Vater gerne den Frust ersparen und das Risiko minimieren dass sie raus läuft und nicht mehr auffindbar ist.

Ne eigene Wohnung und dass ich täglich zuhause bin ist erst 2026 geplant. Bis dorthin leb ich halt mit dem andauernden mulmigen Gefühl im Bauch. ☹️

Danke euch fürs Lesen, vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tipp. <3
Liebe Grüße
 
A

Werbung

Du könntest Deinen Eltern vorschlagen,
... vor der Haustür eine Art Schleuse zu bauen.
... gesicherten Freigang zu ermöglichen (mittels Zaun/Gehege), sodass Kiara hoffentlich den Drang verliert, entwischen zu wollen.
... eine Katzenklappe einzubauen und Kiara (und ggf. auch Milou) den ersehnten Freigang zu ermöglichen, wenn Ihr Euch mit dem Gedanken anfreunden könnt. Hört sich ja so an, als sei die Gegend prinzipiell geeignet.

Das fällt mir auf die Schnelle dazu ein. Wenn eine dieser Optionen in Frage kommt, könnte man dazu noch mal genauer überlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Neris und br0ken
Was spricht denn gegen ganz klassischen Freigang?
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
So, nun zu meiner eigentlichen Frage, wie kann ich Kiara abtrainieren dass sie zeitweise so lauert um dann wie ein Blitz zwischen den Beinen nach draußen zu laufen? Gibt es da Möglichkeiten
Am gechilltesten werden sie, wenn du einfach die Tür aufmachst und sie laufen lässt 🤷🏻‍♀️

Sie kommen ja eh immer heim, die muss man nicht suchen, die wissen, wo sie zuhause sind.

Wozu also der Stress?
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Neris
Mein erster Gedanke war - wie sieht es im Haus hinter der Türe aus? Gibt es die Möglichkeit (schlimmstenfalls mit Trockenbau) eine Gittertür vorzuschalten?
 
  • Like
Reaktionen: br0ken
Vielleicht hilft so eine Absperrung an der Tür? Vielleicht schafft er es, das schneller zu zuziehen?
 

Anhänge

  • IMG_7415.png
    IMG_7415.png
    711,5 KB · Aufrufe: 57
  • Like
Reaktionen: br0ken
Werbung:
Danke euch für die Antworten!

Also baulich kann nicht wirklich was verändert werden, es gibt eine zweite Gitter/Katzentür die auf der Terasse das rauslaufen verhindert. An der Eingangstür, wo Kiara eben meistens entwischt, wollen meine Eltern baulich nichts verändern.

Rauslassen bzw ungesicherter Freigang kommt nicht in Frage. Die beiden sind mir zu wichtig als dass ich sie durch Raser/Wildtiere/Krankheiten/Verletzungen verlieren will.... drinnen sind sie sicher. Könnte auch garkeine Sekunde ruhig bleiben wenn sie draußen wären und ich nicht weiß wo sie sind, obs ihnen gut geht...

So ein Gehege könnte ich mir aber vorstellen. Danke für den Tipp! Wäre ein prima Projekt für den Sommer. Allerdings kann ich das Gehege nicht mit dem Haus verbinden. Aber ich könnte ihnen so bei schönem Wetter Gras ermöglichen, ohne es immer wie blöd mit ins Haus zu nehmen. Die beiden sind so verrückt auf Gras 😂
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Wieso stellst Du ihnen nicht einfach 1,2 Töpfe Katzengras hin?
 
  • Like
Reaktionen: br0ken, Black Perser und Neris
Zum Gehege: Bei uns ist das Gehege auch nicht mit dem Haus verbunden. Ich trage derzeit meine Katzen in der Transportbox hin und her. Die Nachbarn denken zwar, ich habe einen an der Klatsche, aber was soll's. Ich habe fixe Zeiten, wann sie ins Gehege kommen und sie gehen meist von selbst bei den Wörtern Garten und Box von selbst rein. Freigang ist für mich auch keine Option.
 
  • Like
Reaktionen: br0ken
Stell ich ihnen manchmal hin, vielleicht sollte ich permanent Katzengras anbieten. Vielleicht löst das das Problem, denn die erste Anlaufstelle im Freien ist immer die Wiese.

Hab halt auch schon über eine Katzenleine nachgedacht. Aber dann würden sie sich halt an draußen gewöhnen und wenn sie dann entwischen sind sie schon gezielter und nicht mehr so "schreckhaft" und zögerlich im Freien. Oder was meint ihr? 🤔
Wegen dem Gehege rede ich morgen wenn ich wieder zuhause bin mit meinem Vater, brauch da leider sein Einverständnis. Aber sollte kein Problem damit haben.

Ich freue mich halt schon wirklich auf den Moment wo ich wieder eine eigene Wohnung hab und täglich zuhause bin. Ich bin meinen Eltern so dankbar dass sie auf meine 2 Babys schauen, aber abgesehen davon dass ich sie jeden Tag vermisse hab ich permanent Sorge dass irgendwas mit ihnen passiert während ich nicht da bin. 😒
 
Ich freue mich halt schon wirklich auf den Moment wo ich wieder eine eigene Wohnung hab und täglich zuhause bin. Ich bin meinen Eltern so dankbar dass sie auf meine 2 Babys schauen, aber abgesehen davon dass ich sie jeden Tag vermisse hab ich permanent Sorge dass irgendwas mit ihnen passiert während ich nicht da bin. 😒
Nur eine kurze Randbemerkung: Du musst dann halt auch dran denken, dass du ihnen auch dann etwas vergleichbares wirst bieten müssen – also wieder ein Gehege oder einen grünen Balkon. Denn platzmäßig werden sie sich dann ja wahrscheinlich auch einschränlen müssen im Vergleich zu jetzt.

Und ein Gehege ohne direkten Zugang zum Haus finde ich, ehrlich gesagt, schwierig. Meine Katzen würden mir einen Vogel zeigen, wenn ich sie jeden Tag eine Weile auf ein paar Quadratmeter "Käfig" im Garten festsetzen würde. Kommt natürlich auf die Katzen an, aber vielleicht kannst du doch einen Zugang zum Haus (z.B. mit einem Käfig-Tunnel) schaffen. Es gibt übrigens eine Facebook-Gruppe mit tollen Tipps, wie man Gehege bauen kann: Katzengarten - gesicherter Freigang | Facebook
 
  • Like
Reaktionen: br0ken
Werbung:
Balkon oder Garten wird dann definitiv Pflicht sein bei der Wohnungssuche, fühle mich sonst selber etwas "eingesperrt" 😅.
Danke für den Tipp, hab gleich mal ne Beitrittsanfrage gestellt. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Lila1984
Also was ohne große Probleme immer geht ist eine fliegengittertüre.
Allerdings könnte selbst das stärkste Material wenn die kleine gerne klettert mal nicht mehr mitmachen.

Wenn sie aber so gerne nach draußen will, würde ich entweder drinnen mehr Abwechslung bieten (also richtig umgestalten, catwalk, Kletterstange,..) und hoffen das es reicht, oder eben (momentan am einfachsten) sie freigänger werden lassen.
ABER; wenn das jetzt getan werden würde, beschränkst du deine Auswahl bei der neuen Wohnung in 2026 oder wann immer nochmal zusätzlich! In den meisten Regionen sieht es ja eh schlecht aus mit bezahlbarem Wohnraum, daher würde ich tatsächlich erst drinnen ansetzen.

Und ja, Katzengras drinnen hinstellen ist ganz schnell erledigt. Man könnte sie in anzuchtkästen direkt nach ein paar Tagen reinstellen. Wobei auch da, je nach Katze, eventuell vorher abgeschnitten und „serviert“ werden muss. Meine Gras-Anzucht findet ohne Erde statt und die zwei Raubtiere futtern dann immer das Gras mit Kern/Saat, ich weiß nicht ob das so gesund ist..
 
  • Like
Reaktionen: br0ken
Klickertraining. Nützliche Kommandos wären hier dann sowas wie "warten" (bleib) und "zurück". Kostet aber Zeit, Energie und Konsequenz. Bei meinen funktioniert das.

Bei allem temporären Sachen würde ich immer im Hinterkopf behalten, dass sowas bei manchen Tieren zu ziemlicher Unzufriedenheit führen kann, wenn sie es dann nicht mehr haben oder nur noch eingeschränkt. Oder dass es "Begehrlichkeiten" darüber hinaus wecken kann. Kann, nicht muss (!). Deswegen finde ich immer die Frage wichtig, was kann man (mit hoher Wahrscheinlichkeit) die nächsten Jahre bieten. Und was würde man tun, wenn z. B. ein "mehr" verlangt wird. Da muss man dann Faktoren wie z. B. die eigene Zeit oder auch Wohnumstände und den individuellen Charakter des Tieres berücksichtigen.
 
  • Like
Reaktionen: br0ken

Ähnliche Themen

L
Antworten
33
Aufrufe
3K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
T
Antworten
3
Aufrufe
11K
tysk_pige
T
Chiruto
Antworten
41
Aufrufe
2K
Fan4
Fan4
A
Antworten
2
Aufrufe
1K
Leyni
L
L
Antworten
11
Aufrufe
975
Leuchtendes_Grün
Leuchtendes_Grün

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben