Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was machst du denn sonst noch mit ihr? liest du ihr was vor, oder lässt du sie ganz in Ruhe?
Mal Thunfisch oder gekochtes Hühnchenfleisch versucht?
Wenn sie Futter mit Soße gewöhnt ist wären die Felixtütchen auch einen Versuch wert. Warum auch immer scheinen viele Katzen da Zeug zu mögen.
Mal Thunfisch oder gekochtes Hühnchenfleisch versucht?
Wenn sie Futter mit Soße gewöhnt ist wären die Felixtütchen auch einen Versuch wert. Warum auch immer scheinen viele Katzen da Zeug zu mögen.
Weißt du, wie lange sie dort beim Züchter war, bevor sie zu der Vorbesitzerin kam?Die Vorbesitzerin hat sie in der Wohnung als Einzelkatze gehalten .Sie war direkt vom Züchter zu ihr gezogen und kennt jetzt keine anderen Katzen
Also ich hatte das Problem zu Anfang ja auch. Mein Kater ist Einzelkater. Bisher hat er alle anderen Katzen, egal ob Männchen oder Weibchen, so arg zugerichtet, dass er immer weggesperrt werden musste 🙁 Er ist jetzt seit zwei Wochen bei mir (Wahnsinn, es sind schon zwei Wochen o.Ö)
Ganz am Anfang war er auch sehr vorsichtig. Hat sich ständig verkrochen, in irgendwelche dunklen Höhlen und ich habe mir gedacht, oh Gott, was mache ich falschAber ich habe dann auch auf den Rat vieler gehört, den Kater zu ignorieren und einfach meinen gewohnten Tagesablauf nachzugehen. War am Anfang nicht ganz so einfach und ich war echt total verunsichert, weil ich noch nie zuvor eine eigene Katze hatte, aber wenn ich ins Bett gegangen bin, ist er dann losgestromert, hat alles erkundigt und mittlerweile klappt es super. Ich rede viel untertags. Ich singe wahnsinnig gerne, das muss er auch ertragen
Klar, viele Geräusche bringen ihn noch immer aus dem Konzept, wenn es zu oft klingelt halt fremde Menschen, aber das ist ja auch normal. Aber er wird sicherer und immer frecher, wie mir aufgefallen ist 😀
Ich glaube, dass es bei deiner Mietz auch einfach noch etwas braucht. Ich habe gelernt, wenn man sich als Mensch zu viele Sorgen macht, überträgt es sich auf das Tier.
Weißt du, wie lange sie dort beim Züchter war, bevor sie zu der Vorbesitzerin kam?
Es gab dort ja bestimmt einen Wurf mit anderen Kitten, und gerade in den ersten Lebenswochen wird das Sozialverhalten/Verhalten Artgenossen gegenüber geprägt.
Also kann es schon sein, dass sie dort im Wurf viel Grundsätzliches in Sachen Katzensprache/Verhalten/Sozialisation gelernt hat und "eigentlich" gut sozialisiert ist.
Sicher, sie war nun leider 2 Jahre ohne Katzengesellschaft, aber ihr Vorteil ist: sie ist noch superjung und lernfähig 🙂 Und wenn in der Prägezeit nicht allzuviel schiefgelaufen ist, wird sie auch auf das bereits gelernte zurückgreifen können.
Gerade wenn sie noch so jung sind, können Katzen, auch wenn sie längere Zeit ohne Artgenosse gelebt haben, doch mitunter erstaunlich schnell (wieder) mit Artgenossen klarkommen.
Weil man das aber vorher schlecht einschätzen kann, würde ich auch auf jeden Fall zu einer "langsamen Zusammenführung" mit Gittertür raten und viel Geduld einplanen. Es kann aber durchaus sein, dass die Gittertür dann schneller als gedacht wieder abgebaut werden kann...
Also nur Mut 🙂 Mit der passend ausgesuchten Gefährtin wird das schon.
Wenn sie aufgetaut ist und sich erstmal gut eingelebt habt, kennt ihr sie auch besser und könnt besser einschätzen, was für ein Charakter gut zu ihr passen könnte.
Großartig! 🙂 Siehst Du, es geht voran. Manche brauchen eben etwas länger.
Ohne euch wär ich Mega aufgeschmissen ,echt ....![]()
Nein, wie niedlich 😀gerade in der Küche Hab ich plötzlich leises miauen vernommen als ich am Kühlschrank stand...
Ich : Lexiiiiiii,mausiiiiii
Und sie hat geantwortet
Das miauen höret sich so an ,wie die Frage ob wir ihr wirklich nichts tun....
Oh Mann , das war wieder ein Mini Mini Schritt glaub ich![]()
Nein, wie niedlich 😀
Ich bin mir sicher, das sie bereits verstanden hat, dass "da draußen" ganz viel Liebe auf sie wartet
...und sie futtert![]()