Kater verstehen sich nicht, brauche Tipps!

  • Themenstarter Themenstarter 2sindbesserals1
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    kater promlematisch
Ein Wochenende abwesend sein während so einer Zusammenführung ist natürlich blöd. Hauptsächlich für einen selbst, nicht so sehr für die Katzen 😉

Zu dem quietschenden Ton kann ich nichts sagen.

Aber was mich verwirrt:
Ihr haltet die Beiden eigentlich streng getrennt, Azrael in einem Zimmer, Gandalf im Rest der Wohnung? Wie können sie sich dann prügeln? Wie können sie sich begegnen? Wie können sie einander das Futter streitig machen?
Habt ihr neben der Glastür auch eine Gittertür? Das wäre schon sehr wichtig, damit sie sich "begegnen" können, ohne dass etwas passieren kann.

Für das Wochenende, gerade weil Azrael ja offensichtlich nicht der Selbstbewussteste aller Kater ist:
Auf gar keinen Fall zusammen lassen und auch nicht die Reviere tauschen!!! Ich sagte es schon mal und wiederhole es gerne: Es ist enorm wichtig, dass Azrael feste Strukturen und Rituale kriegt, damit er an Sicherheit gewinnen kann! Da geht es gar nicht, dass mal hü und mal hott ist. Da geht es auch absolut nicht, dass Gandalf, wie es klingt, nach Belieben in Azraels Zimmer darf! Weder mit noch ohne Aufsicht.

So eine Zusammenführung braucht Zeit, besonders, wenn einer der Kater unsicher ist und sich nicht wehrt! Und bitte wirklich schrittweise vorgehen! Erst komplett getrennt mit verschlossener Tür. Dann eine Gittertür einbauen und beobachten, wie sie sich am Gitter verhalten. Und wirklich erst, wenn sie da friedlich mit einander umgehen, darf die Tür geöffnet werden, so dass sie sich "richtig" begegnen können. Nicht zwischendurch mal den Kater rein lassen, dann wieder raus werfen, Türe auf, zu, egal. Das geht nicht! Ich weiß, das ist hart. Aber man braucht Ruhe und Geduld und einen Plan, wie es laufen soll und an den muss man sich halten. (Das heißt jetzt nicht, dass man sich feste Fristen setzen soll oder so einen Unfug! Sondern ein "wenn - dann"-Plan, also, wenn sie sich friedlich am Gitter begegnen, dann geht die Gittertür auf. Oder so.)

Natürlich ist jede Zusammenführung individuell und man muss jede Situation beurteilen, wie sie ist. Da kann man nicht unbedingt Vergleiche ziehen. Aber bei unsicheren Katzen ist es IMMER wichtig, dass sie Sicherheit gewinnen. Und die gewinnen sie am einfachsten durch feste Strukturen und regelmäßige Abläufe.
 
A

Werbung

Herrje, da haben wir wohl was falsch gemacht. Wir hatten die beiden für 3 Tage absolut getrennt. Die Tür hat einen Glasausschnitt. Sie konnten sich sehen und riechen. Naja, und dann wieder sachte begonnen, die beiden stundenweise unter Aufsicht zusammen zu lassen. War mir jetzt nicht bewusst, dass das so völlig verkehrt war:sad:. Wir haben heute beschlossen, doch noch eine Gittertür einzubauen. Das passiert am Montag. Aber wie lange bleibt die, ich lese hier so viel unterschiedliche Angaben. Von Tagen bis Monaten.
 
Wie lange die bleibt, ist extrem unterschiedlich. Es hängt von den Katzen ab. Es gibt Katzen, da dauert es nur ein paar Tage, es gibt welche, da dauert es Monate. Kommt halt ganz drauf an, wie sie mit einander umgehen. Deshalb kann man auch nie sagen, dass die Gittertür nach z.B. 3 Wochen geöffnet werden kann. Viele möchten gerne einen Zeitplan haben, aber man baucht halt einen "wenn-dann"-Plan 😉 Aber ihr macht das schon, da bin ich sicher 🙂
 
Update: :pink-heart:Wir haben's!!!

Ich möchte Euch gern noch schildern, wie es seit Sonntag gelaufen ist...vielleicht liest es mal einer, der ähnlich ratlos war, wie ich.

Sonntag Abend waren wir gegen 6 wieder zuhause, Gandalf überrannte uns fast an der Tür. Azrael maunzte wie verrückt in "seinem Zimmer". Als mein Mann da rein ist, um ihn zu begrüßen, flitzte Gandalf hinterher und, oh Wunder, man begrüßte sich mit Nasenküsschen. Gleich danach gab es aber so übel auf Azraels Mütze, dass wir die beiden mit Jacken trennen mussten und danach sein linkes Auge zugeschwollen war😡. Da habe ich ernsthaft über Abbruch nachgedacht. Am Montag dann zum TA, am Auge war wenigstens nichts Schlimmes. Habe gleich den TA wegen der Vergesellschaftung befragt, er meinte : Geduld. Habe Azrael nach hause gebracht und bin in den Baumarkt getigert. Latten, Winkel, Schrauben, Netz und Kabelbinder besorgt. Zuhause dann die Tür gebaut und eingesetzt. Fehler Nr. 1 fiel gleich auf: Maschen von 4cm x 4cm sind zu groß, der Kopf von Azrael war im Handumdrehen durch. Rein gings super, raus nicht:grummel:. Also noch zusätzlich über die ganze Tür Strick zwischen die Maschen geflochten. Nach 2h war ich dann endlich fertig und bin in die Küche zum Essen kochen. Nach 10 Minuten neben mir "Miau" - moment, falsche Stimme - da stand Azrael neben mir und einem total perplexen Gandalf. Azrael wieder zurück gebracht, Tür wieder zu, hielt 2 Minuten, da hatte er die Tür wieder aufgedrückt. Tür mit Christbaumständer "gesichert" - hielt 15 Minuten. Die Kraft, die der Kleine entwickelt, ist Wahnsinn. Während der ganzen Zeit hat Gandalf nur geguckt und mal geschnuppert, keinerlei Aggression gezeigt. Naja, wir haben dann den Abend damit verbracht, die beiden zu beobachten. Es gab einige Verständnisprobleme, aber es lief super! Gandalf wollte raufen, da ist Azrael erstmal erschrocken, aber nicht mehr weggerannt, sondern hat Paroli gegeben. In der Nacht von Montag zu Dienstag waren dann beide nochmal getrennt, seit gestern Dienstag dürfen sie auch ohne Aufsicht zusammen. Es läuft, ich kann es kaum glauben!! Azrael entpuppt sich als Buffet-Fräse, Gandalf muss sich ranhalten, um etwas zu bekommen😀. Heute lagen sie nebeneinander in der Kuschelhöhle:yeah::yeah::yeah:! Ich bin wirklich glücklich und erleichtert:pink-heart:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das freut mich sehr zu lesen!

Viel Spaß euch vieren noch!
 
Dankeschön, Poison _Ivy! Und auch für Deine Ratschläge!!
 
Werbung:

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
1K
strg
S
N
Antworten
46
Aufrufe
6K
Anne_Boleyn
Anne_Boleyn
J
Antworten
8
Aufrufe
818
KristinaS
KristinaS
J
Antworten
9
Aufrufe
456
Jasi10.02
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben