
Scarlet2010
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 22. August 2012
- Beiträge
- 102
- Ort
- Im Hohen Fläming
Hallo,
es geht um den Kater meiner Tochter, dessen Erkrankung nicht behandelt werden kann, weil es noch zu keiner zuverlässigen Diagnose gekommen ist. Ich schreibe mal stichwortartig auf, was bisher unternommen wurde:
Carlos Leidensgeschichte….
Carlos, Hauskatze, männl., geb. am 1.6.2001, ca. 6.4 kg
Futter: Animonda Carny plötzlich Futtermäkelei, (dachte ich), GRAU probiert, fraß er, also Umstellung auf GRAU, dann Durchfall (dachte wegen Futterumstellung)
Immer wieder Erbrechen (dachte Fellwechsel)
Seit 16.5. massiver Durchfall
19.5. Vorstellung in einer Klinik (Spezialklinik für Katzen): Infusion, Schmerzmittel, Ultraschall, Blutentnahme
21.5. Laborwerte, alle Werte normal, nur erhöhter Wert bei Pankreas Ergänzungstest (12,6 ug/l)
Behandelt wurde ab da akute Pankreatitis mit Metronidazol, Novaminsulfon, Mirtazapin, Infusionen
22.5. stationäre Behandlung, Venenkatheter und mikroskopische Untersuchung
Ausschluss eines Tumors
Bei Erbrechen immer Antra Mups
Umstellung auf Diätfutter
29.5. Blut erbrochen, Antra Mups
Dann wurde ich vor die Wahl gestellt: OP oder Kortison
1.6. Beginn Kortisonbehandlung mit Prednisolon
4.6. Hinzuziehen eines 2. Arztes, Hausbesuch v. Herrn Dr. Haase.
Diagnose: KEINE Pankreatitis, sondern Colitis, Homoöpathisches Mittel gespritzt, weiter Kortison, aber geringere Dosis und Omniflora,
endlich Kotprobe genommen!!!
10.6. Ergebnis Kotprobe: Clostridium perfringens im Kot
ab 15.6. Penicillin, ausserdem geb ich ihm Actimel und Joghurt
18.6. Blutiger Durchfall, Blut erbrochen
19.6. Penicillin abgesetzt, weiter Prednisolon
Durchfall durchgehend seit über einem Monat, immer wieder Nahrungsverweigerung oder Erbrechen.
Seit gestern frisst Carlos mit großem Appetit, aber sein Kot ist viel zu flüssig. Der nächste Hausbesuch des TA steht fürs Wochenende auf dem Plan, wenn die Tabletten alle sind. Ich glaube nicht, dass es dem Kater anschließend endlich wieder gut gehen wird.
es geht um den Kater meiner Tochter, dessen Erkrankung nicht behandelt werden kann, weil es noch zu keiner zuverlässigen Diagnose gekommen ist. Ich schreibe mal stichwortartig auf, was bisher unternommen wurde:
Carlos Leidensgeschichte….
Carlos, Hauskatze, männl., geb. am 1.6.2001, ca. 6.4 kg
Futter: Animonda Carny plötzlich Futtermäkelei, (dachte ich), GRAU probiert, fraß er, also Umstellung auf GRAU, dann Durchfall (dachte wegen Futterumstellung)
Immer wieder Erbrechen (dachte Fellwechsel)
Seit 16.5. massiver Durchfall
19.5. Vorstellung in einer Klinik (Spezialklinik für Katzen): Infusion, Schmerzmittel, Ultraschall, Blutentnahme
21.5. Laborwerte, alle Werte normal, nur erhöhter Wert bei Pankreas Ergänzungstest (12,6 ug/l)
Behandelt wurde ab da akute Pankreatitis mit Metronidazol, Novaminsulfon, Mirtazapin, Infusionen
22.5. stationäre Behandlung, Venenkatheter und mikroskopische Untersuchung
Ausschluss eines Tumors
Bei Erbrechen immer Antra Mups
Umstellung auf Diätfutter
29.5. Blut erbrochen, Antra Mups
Dann wurde ich vor die Wahl gestellt: OP oder Kortison
1.6. Beginn Kortisonbehandlung mit Prednisolon
4.6. Hinzuziehen eines 2. Arztes, Hausbesuch v. Herrn Dr. Haase.
Diagnose: KEINE Pankreatitis, sondern Colitis, Homoöpathisches Mittel gespritzt, weiter Kortison, aber geringere Dosis und Omniflora,
endlich Kotprobe genommen!!!

10.6. Ergebnis Kotprobe: Clostridium perfringens im Kot
ab 15.6. Penicillin, ausserdem geb ich ihm Actimel und Joghurt
18.6. Blutiger Durchfall, Blut erbrochen
19.6. Penicillin abgesetzt, weiter Prednisolon
Durchfall durchgehend seit über einem Monat, immer wieder Nahrungsverweigerung oder Erbrechen.
Seit gestern frisst Carlos mit großem Appetit, aber sein Kot ist viel zu flüssig. Der nächste Hausbesuch des TA steht fürs Wochenende auf dem Plan, wenn die Tabletten alle sind. Ich glaube nicht, dass es dem Kater anschließend endlich wieder gut gehen wird.