Ist unser Alltag artgerecht und zufriedenstellend?

  • Themenstarter Themenstarter Sarah1056
  • Beginndatum Beginndatum
S

Sarah1056

Neuer Benutzer
Mitglied seit
31. Januar 2020
Beiträge
15
Hallo, liebe community,

Ich hab zwei Wohnungskatzen und sechs Jahre alt. Vor kurzem habe ich mit ihnen bei meinen Eltern gewohnt und bin jetzt zum ersten Mal in meiner eigenen Wohnung mit meinem Partner zusammen. Die Eingewöhnung hat an sich super geklappt. Nur habe ich gemerkt, dass ich sie, seitdem ich die volle Verantwortung hab sehr stark beobachte und immer denke dass es ihnen sehr schlecht geht. Deshalb wollte ich einmal meinen Alltag mit ihnen zusammenfassen und fragen, was ich besser machen kann, ob es Ihnen wirklich gut geht


Ich bin zweimal die Woche im Home-Office und an den Abenden meistens auch zu Hause manchmal auch für ein paar Stunden weg. Dreimal die Woche bin ich im Büro von 9:00 bis 17:00 Uhr und habe auch keinen Fahrtweg. Wobei wir freitags eigentlich auch ab 13:30 Uhr schon zu Hause sind. Freitagabend sind wir manchmal weg. Samstag sind wir teilweise einen ganzen Tag weg 8-11 Stunden und Sonntag variiert auch wieder. Zum Beispiel letztes Wochenende waren wir an beiden Tagen lange weg.

Wenn ich im Home-Office bin, spiele ich morgens noch 5 Minuten mit ihnen oder werfe Leckerlis und dann schlafen Sie eigentlich ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr durch. Deshalb denke ich, dass sie an den Bürotagen auch durchgehend schlafen. Abends sind sie ein bisschen aktiver dann spielen wir auch wieder 10 Minuten und dann werfe ich wieder Leckerlis das mögen sie sehr gerne und wenn wir dann abends Fernsehen Liegen sie immer neben uns. Nachts können Sie auf den Balkon sind meistens auch dort und schlafen auch zwischendurch abwechselnd.

Miteinander spielen, tun Sie eher weniger. Manchmal jagen sie sich aber eigentlich gehen sie so ein bisschen aus dem Weg sind leider keine besten Freunde.

Trotzdem habe ich eine ganz starke innere Unruhe, weil ich immer denke, ich mach etwas falsch und sie langweilt sich und sie fühlen sich Lea immer wenn sie wach sind, denke ich sie wollen was von mir und ich muss handeln und ich kann nicht mehr ich sein Uhr daran zu denken, dass es ihnen schlecht gehen könnte Könnte mir da bitte weiterhelfen weil es fällt mir wirklich sehr schwer mein Leben aktuell zu genießen obwohl ich sie so sehr liebe.

Teilweise sage ich Freunden ab, weil ich nicht will, dass sie dann lange alleine sind wieder. Ich habe ein extrem schlechtes Gewissen, wenn ich sie alleine lasse. Manchmal lässt es leider nicht vermeiden aber trotzdem denke ich immer, dass sie total darunter leiden. Bei meinen Eltern war immer mindestens eine Person zu Hause.
 
A

Werbung

Hallo, liebe community,

Ich hab zwei Wohnungskatzen und sechs Jahre alt. Vor kurzem habe ich mit ihnen bei meinen Eltern gewohnt und bin jetzt zum ersten Mal in meiner eigenen Wohnung mit meinem Partner zusammen. Die Eingewöhnung hat an sich super geklappt. Nur habe ich gemerkt, dass ich sie, seitdem ich die volle Verantwortung hab sehr stark beobachte und immer denke dass es ihnen sehr schlecht geht. Deshalb wollte ich einmal meinen Alltag mit ihnen zusammenfassen und fragen, was ich besser machen kann, ob es Ihnen wirklich gut geht


Ich bin zweimal die Woche im Home-Office und an den Abenden meistens auch zu Hause manchmal auch für ein paar Stunden weg. Dreimal die Woche bin ich im Büro von 9:00 bis 17:00 Uhr und habe auch keinen Fahrtweg. Wobei wir freitags eigentlich auch ab 13:30 Uhr schon zu Hause sind. Freitagabend sind wir manchmal weg. Samstag sind wir teilweise einen ganzen Tag weg 8-11 Stunden und Sonntag variiert auch wieder. Zum Beispiel letztes Wochenende waren wir an beiden Tagen lange weg.

Wenn ich im Home-Office bin, spiele ich morgens noch 5 Minuten mit ihnen oder werfe Leckerlis und dann schlafen Sie eigentlich ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr durch. Deshalb denke ich, dass sie an den Bürotagen auch durchgehend schlafen. Abends sind sie ein bisschen aktiver dann spielen wir auch wieder 10 Minuten und dann werfe ich wieder Leckerlis das mögen sie sehr gerne und wenn wir dann abends Fernsehen Liegen sie immer neben uns. Nachts können Sie auf den Balkon sind meistens auch dort und schlafen auch zwischendurch abwechselnd.

Miteinander spielen, tun Sie eher weniger. Manchmal jagen sie sich aber eigentlich gehen sie so ein bisschen aus dem Weg sind leider keine besten Freunde.

Trotzdem habe ich eine ganz starke innere Unruhe, weil ich immer denke, ich mach etwas falsch und sie langweilt sich und sie fühlen sich Lea immer wenn sie wach sind, denke ich sie wollen was von mir und ich muss handeln und ich kann nicht mehr ich sein Uhr daran zu denken, dass es ihnen schlecht gehen könnte Könnte mir da bitte weiterhelfen weil es fällt mir wirklich sehr schwer mein Leben aktuell zu genießen obwohl ich sie so sehr liebe.

Teilweise sage ich Freunden ab, weil ich nicht will, dass sie dann lange alleine sind wieder. Ich habe ein extrem schlechtes Gewissen, wenn ich sie alleine lasse. Manchmal lässt es leider nicht vermeiden aber trotzdem denke ich immer, dass sie total darunter leiden. Bei meinen Eltern war immer mindestens eine Person zu Hause.
Was hat sich denn genau für die Katzen verändert, seit ihr ausgezogen seid? Mehr/weniger Platz, Freigang, x Menschen so und so lang zu Hause, ...?
 
Wie wäre es denn wenn du dir eine Kamera anschaffst (gibt’s oft Sets mit zB 2 Stück ab ca 40€ bei Amazon..) und einfach mal reinschaust was sie denn tun wenn ihr weg seid.

Ich sag’s dir ganz ehrlich, ich bin der Meinung dass Vollzeit arbeiten und regelmäßig in der Freizeit weg für Freunde, Hobby etc. Nicht für alle Katzen toll ist.
Es gibt sie, die Tiere die unzufrieden sind wenn ihr Mensch ständig weg ist und sich aus Langeweile dann woanders austoben oder fast depressiv 22h am Tag schlafen.
Allerdings gibt es genausoviele, wenn nicht sogar mehr Katzen, für die das überhaupt kein Problem darstellt.
Die pennen halt, solange ihr weg seid und werden dann aktiv wenn ihr da und wach seid.

Du schreibst jetzt nichts besonders auffälliges, wobei ich gegen Ende die letzten Sätze nicht ganz verstehe.
Es klingt aber als würden sie nicht sonderlich leiden.
Also könnte eine Kamera helfen deine große Sorge und den tatsächlichen ist-Zustand abzugleichen.

Und dann würde ich gerne wie meine vorschreiberin fragen; was fehlt ihnen denn jetzt was sie vor deinem Auszug hatten?
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Wie wäre es denn wenn du dir eine Kamera anschaffst (gibt’s oft Sets mit zB 2 Stück ab ca 40€ bei Amazon..) und einfach mal reinschaust was sie denn tun wenn ihr weg seid.

Ich sag’s dir ganz ehrlich, ich bin der Meinung dass Vollzeit arbeiten und regelmäßig in der Freizeit weg für Freunde, Hobby etc. Nicht für alle Katzen toll ist.
Es gibt sie, die Tiere die unzufrieden sind wenn ihr Mensch ständig weg ist und sich aus Langeweile dann woanders austoben oder fast depressiv 22h am Tag schlafen.
Allerdings gibt es genausoviele, wenn nicht sogar mehr Katzen, für die das überhaupt kein Problem darstellt.
Die pennen halt, solange ihr weg seid und werden dann aktiv wenn ihr da und wach seid.

Du schreibst jetzt nichts besonders auffälliges, wobei ich gegen Ende die letzten Sätze nicht ganz verstehe.
Es klingt aber als würden sie nicht sonderlich leiden.
Also könnte eine Kamera helfen deine große Sorge und den tatsächlichen ist-Zustand abzugleichen.

Und dann würde ich gerne wie meine vorschreiberin fragen; was fehlt ihnen denn jetzt was sie vor deinem Auszug hatten?
Naja, dass in großartig was fehlt, glaube ich nicht mal. Vorher war halt wie gesagt immer mindestens eine Person zu Hause, so dass sie nicht sehr oft alleine waren. Unsere jetzige Wohnung ist ein bisschen kleiner aber ich denke dennoch genug. ich glaub das liegt Problem liegt eher bei mir, weil ich jetzt einfach die volle Verantwortung habe und einfach total Angst habe, etwas falsch zu machen. Vorher sind sie auch sehr oft zu meinen Eltern gerannt und jetzt bin ich ihre Bezugsperson. 😀 und ich weiß ja nicht, wie andere Katzen mit anderen Haushalten sich verhalten. Deshalb wollte ich einfach mal fragen wie das so ist im Alltag. Ob ich auch einfach mal entspannen kann, ohne mich mit ihm die ganze Zeit so beschäftigen. Ich fühle mich gerade so, als hätte ich zum ersten Mal kratzen, obwohl ich sie ja seit sechs Jahren hab. 😂
 
Klingt nach ner Version des kitten-blues 😅
Wie gesagt, ich würde Kameras nutzen um zu sehen was sie wirklich ohne dich/euch tun. Aber wenn du schon sagst dass es vermutlich gar nicht so wild ist..
ja, gleich deine Sorgen und den Livestream zu „Katzen alleine zuhause“ eine Weile ab. Denke das kann dir helfen.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, lokiyoshi, Kulli2015 und eine weitere Person
Für mich klingt das nach einer Form des Kitten Blues, es geht nicht so sehr um die Katzen, es geht um dich und die Tatsache, dass du jetzt die Verantwortung alleine trägst. Google das mal, das haben viele von uns durch. 🍀

Edit: Liesah war schneller.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und Liesah
Werbung:
Für mich klingt das nach einer Form des Kitten Blues, es geht nicht so sehr um die Katzen, es geht um dich und die Tatsache, dass du jetzt die Verantwortung alleine trägst. Google das mal, das haben viele von uns durch. 🍀

Edit: Liesah war schneller.
Ja das hatte ich tatsächlich auch damals als sie Neu zu uns kam. Das hat dann irgendwann nach ein paar Monaten nachgelassen und jetzt ist genau das selbe. Ich bin einfach leider ein Mensch, der sich extrem viele Gedanken macht. Tatsächlich hat unser Saugroboter eine Funktion, die nach Katzen sucht. Meistens schlafen sie wirklich oder liegen auf dem Boden und entspannen sich. Ich hoffe einfach, dass ich mich schnell dran gewöhne und wieder mein normales Leben mit ihnen hab ohne ihn ständig hinterher zu rennen. Wahrscheinlich sind sie auch total genervt von mir.😅
 
  • Like
Reaktionen: Kiray und Liesah
sag’s dir ganz ehrlich, ich bin der Meinung dass Vollzeit arbeiten und regelmäßig in der Freizeit weg für Freunde, Hobby etc. Nicht für alle Katzen toll ist.
Sehe ich anders. Man darf auch ein Leben neben den Katzen haben auch, wenn man Vollzeit arbeitet. Irgendwoher muss das Geld ja kommen, um die Meute durchzubringen.

@Sarah1056 du bist zwei Tage die Woche im HO und zwei Tage die Woche ist Wochenende. Wenn du die privaten Aktivitäten nach der Arbeit so legst, dass sie an den HO Tagen stattfinden und dich etwas ausgiebiger mit den Katzis beschäftigst, wenn du im Büro bist und dann zusätzlich noch ein wenig am Wochenende ist das ziemlich ok meiner Meinung nach. Selbst wenn du mal Wochen hast, wo du öfters weg bist.. Die Viecherl gewöhnen sich dran.

Vielleicht möchtest du ja noch mit denen Clickern. Unfassbar auslastend für die Katzen, macht Spaß und kostet nicht viel Zeit.

Persönliches Beispiel: ich liebe meine Katzen aber ich finde es unfassbar anstrengend mit denen zu spielen. Die sind so faul, dass ich erstmal 10 Min den Kasper machen muss, damit sie angefixt werden und auf Touren kommen. Ja mache ich dann auch gelegentlich aber Spass macht das nicht. Daher Clickern wir. Das macht zwei von dreien richtig Freude (gibt ja auch Leckerchen) und ist geistig auslastend und kostet mich weniger Zeit als spielen. Vielleicht kannst du das als Ritual einführen. Stärkt im Übrigen auch die Bindung zwischen den Katzen.

Ich selber bin im Moment zwei bis drei Tage die Woche auf Dienstreise, mein Mann auf der Arbeit. Dann findet die Beschäftigung Abends statt oder fällt auch mal aus, weil mein Mann Abends auch mal was vor hat 🤷‍♀️ Wir haben eine gesicherte Terrasse, die dann abends für genug Beschäftigung sorgt.

Mach dir nicht so nen Kopf 😉
 
  • Like
Reaktionen: Schlumpfis, basco09, Pippcha und 4 weitere
Ich finde, du lebst einen ganz normalen Alltag, wie hunderttausend andere auch, die Katzen haben. Es ist toll, dass sie zu zweit sind und Platz haben. Ich persönlich finde einmal 5min und einmal 10min spielen recht wenig tatsächlich. Zumindest würde das keine von meinen 3 Katzen auslasten. Wollen deine nicht mehr spielen? Hast du das Gefühl, dass reicht ihnen, zumal sie ja nicht miteinander spielen? Ich denke, du machst wahrscheinlich schon mehr als viele, wo Katzen irgendwie nur nebenbei laufen.
 
Sehe ich anders. Man darf auch ein Leben neben den Katzen haben auch, wenn man Vollzeit arbeitet. Irgendwoher muss das Geld ja kommen, um die Meute durchzubringen.

@Sarah1056 du bist zwei Tage die Woche im HO und zwei Tage die Woche ist Wochenende. Wenn du die privaten Aktivitäten nach der Arbeit so legst, dass sie an den HO Tagen stattfinden und dich etwas ausgiebiger mit den Katzis beschäftigst, wenn du im Büro bist und dann zusätzlich noch ein wenig am Wochenende ist das ziemlich ok meiner Meinung nach. Selbst wenn du mal Wochen hast, wo du öfters weg bist.. Die Viecherl gewöhnen sich dran.

Vielleicht möchtest du ja noch mit denen Clickern. Unfassbar auslastend für die Katzen, macht Spaß und kostet nicht viel Zeit.

Persönliches Beispiel: ich liebe meine Katzen aber ich finde es unfassbar anstrengend mit denen zu spielen. Die sind so faul, dass ich erstmal 10 Min den Kasper machen muss, damit sie angefixt werden und auf Touren kommen. Ja mache ich dann auch gelegentlich aber Spass macht das nicht. Daher Clickern wir. Das macht zwei von dreien richtig Freude (gibt ja auch Leckerchen) und ist geistig auslastend und kostet mich weniger Zeit als spielen. Vielleicht kannst du das als Ritual einführen. Stärkt im Übrigen auch die Bindung zwischen den Katzen.

Ich selber bin im Moment zwei bis drei Tage die Woche auf Dienstreise, mein Mann auf der Arbeit. Dann findet die Beschäftigung Abends statt oder fällt auch mal aus, weil mein Mann Abends auch mal was vor hat 🤷‍♀️ Wir haben eine gesicherte Terrasse, die dann abends für genug Beschäftigung sorgt.

Mach dir nicht so nen Kopf 😉
Danke für deine liebe Antwort. Tatsächlich lege ich mir die Tage, an denen ich in der Woche mal weg muss. Wirklich auch so das ich an dem Tag Home-Office mache (ich bin da sehr flexibel) und wenn sich das mal gar nicht vermeiden lässt, dass ich nach einem Bürotag weg muss, komme ich immer etwas früher nach Hause und bleibe 1-2 Stunden, bevor ich gehe und spiele und gebe Leckerlis.
 
  • Like
Reaktionen: Schlumpfis
Erst mal Willkommen im Forum .
Mir fallen direkt ein paar Dinge ein, wo du vielleicht mit relativ wenig Aufwand etwas mehr Anreiz/Action/Beschäftigung für deine Katze in den Alltag bringen könntest.. :
- Kletterlandschaften/ Catwalks in der Wohnung
- Warum dürfen sie nur nachts auf den Balkon? Ist der Balkon gesichert? Dann könntest du ihnen vielleicht auch tagsüber Zugang zum Balkon gewähren? Dann können sie dort ihre Umgebung beobachten, Insekten fangen....
- Draußen nach drinnen holen. In Form von Kartons, die mit Laub oder Stroh gefüllt sind. Das ist schonmal spannend zum schnüffeln, schön zum liegen und du könntest dort leckerchen verstecken, die sie Rausfischen müssen. Oder eine flache Schale, Mörtelwanne oder Katzenklo z.b. mit Katzengras bepflanzen. Oder auch einfach mal lange Grashalmen/ SpitzwegerichStängel, Äste, Tannenzapfen, Kastanien, etc von draußen zum spielen mitbringen.
- Spielmöglichkeiten anbieten, die sie ohne deine aktive Anwesenheit nutzen können. O.g. Laubkiste z.b. . Oder Fummelbretter (kann man auch selber basteln), Schnüffelteppiche, Leckerlis in der Wohnung verstecken, die sie dann suchen...
 
Werbung:
Erst mal Willkommen im Forum .
Mir fallen direkt ein paar Dinge ein, wo du vielleicht mit relativ wenig Aufwand etwas mehr Anreiz/Action/Beschäftigung für deine Katze in den Alltag bringen könntest.. :
- Kletterlandschaften/ Catwalks in der Wohnung
- Warum dürfen sie nur nachts auf den Balkon? Ist der Balkon gesichert? Dann könntest du ihnen vielleicht auch tagsüber Zugang zum Balkon gewähren? Dann können sie dort ihre Umgebung beobachten, Insekten fangen....
- Draußen nach drinnen holen. In Form von Kartons, die mit Laub oder Stroh gefüllt sind. Das ist schonmal spannend zum schnüffeln, schön zum liegen und du könntest dort leckerchen verstecken, die sie Rausfischen müssen. Oder eine flache Schale, Mörtelwanne oder Katzenklo z.b. mit Katzengras bepflanzen. Oder auch einfach mal lange Grashalmen/ SpitzwegerichStängel, Äste, Tannenzapfen, Kastanien, etc von draußen zum spielen mitbringen.
- Spielmöglichkeiten anbieten, die sie ohne deine aktive Anwesenheit nutzen können. O.g. Laubkiste z.b. . Oder Fummelbretter (kann man auch selber basteln), Schnüffelteppiche, Leckerlis in der Wohnung verstecken, die sie dann suchen...
Hallo und danke für die Tipps. Auf den Balkon können sie immer so lang ich zu Hause bin. Tagsüber schlafen sie ja sowieso viel, da gehen sie selten raus. Ich habe ein Paar Leckerlie spielzeuge die ich nutze und Matatabi Spielzeuge, die sie lieben. Die Idee mit Laub find ich toll. Ab und zu gehe ich mit dem einen mit der Leine raus. Der andere versteht die Leine leider nicht so
 
Also wenn ich das jetzt richtig zusammen gefasst habe, bist du 2 Tage im HO (im HO hat man ja zu arbeiten und sich nicht mit anderen Dingen zu beschäftigen), 3 Tage arbeiten (Freitag nur einen halben Tag), unter der Woche gelegentlich abends weg, Freitag abend weg, Wochenende öfter beide Tage ganztägig unterwegs...
Wenn ich das so richtig zusammen gefasst habe, bin ich allerdings schon der Meinung, dass deine Katzen hier zu kurz kommen. Sicher werden sie dann tagsüber wahrscheinlich schlafen. Aber wenn du da bist, solltest du dich schon mit ihnen mehr beschäftigen. Es sind Wohnungskatzen und die haben ja nur dich.
 
Also wenn ich das jetzt richtig zusammen gefasst habe, bist du 2 Tage im HO (im HO hat man ja zu arbeiten und sich nicht mit anderen Dingen zu beschäftigen), 3 Tage arbeiten (Freitag nur einen halben Tag), unter der Woche gelegentlich abends weg, Freitag abend weg, Wochenende öfter beide Tage ganztägig unterwegs...
Wenn ich das so richtig zusammen gefasst habe, bin ich allerdings schon der Meinung, dass deine Katzen hier zu kurz kommen. Sicher werden sie dann tagsüber wahrscheinlich schlafen. Aber wenn du da bist, solltest du dich schon mit ihnen mehr beschäftigen. Es sind Wohnungskatzen und die haben ja nur dich.
Aber zumindest bin ich während der Home-Office Tage ja anwesend und kann sie ja zwischendurch streicheln und Leckerlis geben. Das hindert mich ja nicht am Arbeiten. Und unter der Woche bin ich höchstens einmal die Woche vielleicht mal weg abends. Und es gibt auch Wochenenden wo ich komplett zu Hause bin.
 
Wenn ich das so richtig zusammen gefasst habe, bin ich allerdings schon der Meinung, dass deine Katzen hier zu kurz kommen.
Dann müssten aber sehr viele ihre Katzen abgeben, auch ich. Ich arbeite Vollzeit, hab kein HO mehr, bin doch auch tatsächlich mal abends weg und am WE bin ich auch viel unterwegs.

Hier ist man 2 Tage im HO zuhause. Und auch wenn man arbeitet und die Katzen größtenteils pennen, man macht mal Pause, es gibt Streicheleinheiten, es gibt Leckerlis dazwischen, auch mal eine Spielrunde. Das sind schon 2 Tage mehr als die meisten Katzen bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Kiray, Zeichentrickhase, Metallerina und 5 weitere
Ob deine Katzen unglücklich sind oder nicht, kannst am besten du sagen, weil du sie kennst. 🙂

Aaaaaber, ich finde auch, dass du ein ganz normales Leben führst. Du bist ja jetzt nicht jede 2. Woche auf Reisen.

Bob und Lino haben ihre ersten 3 Jahre auch mit mir bei meinen Eltern gewohnt bis wir dann ausgezoge sind. Klar, anfangs war es eine Umstellung und Bob ist sehr anhänglich geworden. Bei ihm merke ich es auch, dass es ihm am liebsten wäre, wenn ich 24/7 Zuhause wäre.

Aber auch ich gehe Vollzeit arbeiten, bin 2-3 Tage die Woche im HO, mache abends oder am Wochenende aber auch etwas mit Freunden oder meiner Familie.

Ich würde sagen, dass die meisten Katzen damit ganz gut klar kommen und sich daran gewöhnen. Solang du dich ansonsten mit denen beschäftigst, sehe ich da keine Probleme.
Man darf halt auch trotz Tieren sein eigenes Leben nicht aufgeben.

Bob hatte mir zum Beispiel letztes Jahr ziemlich gut gezeigt, dass er gerade unzufrieden ist.
Eine Freundin war für 2 Wochen in der Stadt. Dadurch haben wir fast jeden Tag nach der Arbeit was gemacht (ich war natürlich vorher Zuhause und habe die Katzen versorgt). Da hat Bob dann tatsächlich irgendwann angefangen, wild zu pinkeln. Als ich wieder mehr Zuhause war, hat sich das alles wieder eingependelt.

Daher, deine Katzen werden es dir sicherlich auf irgendeine Art und Weise zeigen, wenn sie es extrem stören würde - hoffentlich nicht mit Wildpinkeln 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Werbung:
Dann müssten aber sehr viele ihre Katzen abgeben, auch ich. Ich arbeite Vollzeit, hab kein HO mehr, bin doch auch tatsächlich mal abends weg und am WE bin ich auch viel unterwegs.

Hier ist man 2 Tage im HO zuhause. Und auch wenn man arbeitet und die Katzen größtenteils pennen, man macht mal Pause, es gibt Streicheleinheiten, es gibt Leckerlis dazwischen, auch mal eine Spielrunde. Das sind schon 2 Tage mehr als die meisten Katzen bekommen.
Dies. Man darf auch nicht vergessen, dass die Katzen zu zweit sind und einander haben und nicht mutterseelenallein in der Wohnung sitzen. Ich bin drei Tage der Woche im Homeoffice und sehe da deutlich, dass die Katzen den größten Teil der Zeit, die ich an Bürotagen außer Haus bin, mit Dösen und Schlafen, aus dem Fenster die Nachbarschaft beobachten und gelegentlichen Ausflügen zum Futternapf verbringen, auch wenn ich da bin.

Und 10 Minuten am Stück (körperlich) spielen wäre bei uns schon lange. Sind zwar BKHs und keine Kitten mehr, also generell nicht die Wildesten, aber bei uns läuft das eher nebenher im Alltag, ehrlich gesagt. Dann nehme ich eben morgens beim Fertigmachen die Katzenangel mit und lasse mich beim normalen hin und her Laufen "jagen", lasse einen Bademantelgürtel über den Boden schleifen, werfe vom Schreibtisch oder Sofa aus Leckerlis oder wedle von da aus nebenbei mit der Angel und lasse sie ein bisschen springen oder ein paar mal Clickern, verstecke im Vorbeigehen Leckerlis irgendwo auf höheren Ebenen oder am Rand unterm Teppich, die gesucht werden müssen... aber es ist jetzt nicht so, dass ich mich zwei mal am Tag hinsetze und eine halbe Stunde aktiv die Katzen bespaße, ehrlich gesagt. Glaube auch nicht, dass sie da Lust drauf hätten.
 
  • Like
Reaktionen: Zeichentrickhase, Schlumpfis, miss.erfolg und eine weitere Person
Also ich kann dir kurz meine Gedanken und Erfahrungen schildern:

Mir ging es mal genauso wie dir. Ich bin als Kind und Jugendlicher mit Katzen aufgewachsen und habe mir nie sonderlich Gedanken gemacht weil meine Elter die Verantwortung trugen.
Dann hatte ich beruflich bedingt lange Jahre keine Katzen.
Seit 3 Jahren sind allerdings wieder 2 Fellnasen da - ich bin anfangs wahnsinnig geworden vor Sorge. Also nicht nur so ein bisschen sondern meine Angst was fast pathologisch. Sorge um Gesundheit, Wohlbefinden und vor allem auch um das, was dich umtreibt - ob sie wohl glücklich sind und ich genug für sie mache.

Das hat dazu geführt, dass ich unseren Garten gesichert habe, meterhohe Klettertürme und Spielplätze gebaut habe und lange Zeit ausschließlich für die Katzen gelebt habe. Und gebracht hat das mir überhaupt nichts. Trotz das es meinen Katzen offensichtlich gut ging, sie vollkommen ausgelastet waren, hatte ich immer noch das Gefühl, dass es zu wenig ist.
Ich erzähle das um dir zu verdeutlichen, wie sehr man sich da reinsteigern kann.

Bei mir wurde das besser durch eine ehrenamtliche Tätigkeit im Tierheim. Dort habe ich gesehen, wie schlimm es Katzen tatsächlich treffen kann und auch, mit wie viel weniger sie theoretisch auch glücklich sein können.
Selbstverständlich ist jede Katze anders und hat individuelle Bedürfnisse, aber aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir sagen, dass ich deine Art von Katzenhaltung in einem absolut vertretbaren Rahmen einorden würde.

Ergänze ihr Leben vielleicht noch durch ein paar bauliche Maßnahmen - Kratzbäume, andere Ebenen/Catwalks und nimm dir an den Tagen wo du viel bei Ihnen bist einfach aussreichend Zeit für sie - dann hast du dir absolut nichts vorzuwerfen und kannst ganz beruhigt auch mal Abende, oder Wochenenden untwerwegs sein
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, Oskar_Alfons, Seelenkatze und 3 weitere
Wie schon oben gesagt, ich denke Sie hätten es euch wissen lassen wenn sie total vereinsamt wären.
Wenn sie in deiner Abwesenheit das Sofa zerkratzen, irgendwo wildpinkeln oder sonstwas kannst du dir vllt wieder Gedanken machen 😁
Klar, wenn ihr noch Platz und Lust habt, jederzeit und gerne noch irgendwo einen catwalk etc. Aber ich denke du siehst es zu schwarz wegen ner Art kitten-Blues.
 
Danke für eure lieben Antworten. Ich kann leider nicht mehr einzelnen antworten. Die letzten Nachrichten haben mich wirklich ein bisschen beruhigt, weil gestern ging es mir total schlecht und ich hab wirklich die ganze Zeit darüber nachgedacht, ob sien es mit meinen Eltern nicht doch besser haben. Ich weiß aber auch, dass ich wieder total traurig wäre, wenn sie nicht da wären. Ich denke ich muss mich einfach nur dran gewöhnen. Ich hoffe, dass diese Blues dann einfach auch schnell wie möglich weggehen. Die hatte ich damals übrigens auch da hatte ich damals unwissend den älteren alleine gehalten und auch über Foren erfahren, was für ein Fehler das ist und habe mich damals beruhigt, nachdem ich den zweiten hatte.

Und zu den Fragen, warum wir nur so kurz spielen: sie lassen sich sehr, sehr schlecht animieren. Bei neuen Spielzeugen geht das dann wieder ein bisschen aber das lästern sofort nach also 10 Minuten sind schon total krass wenn ich es schaffe.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
19
Aufrufe
5K
Jo_Frly!
Jo_Frly!
M
Antworten
62
Aufrufe
19K
MioLeo
MioLeo
L
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
20K
sonnenschein30
S
E
Antworten
43
Aufrufe
7K
catfaerie
C
S
Antworten
25
Aufrufe
3K
selyria
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben