
miss.erfolg
Forenprofi
- Mitglied seit
- 13. Januar 2022
- Beiträge
- 10.553
Hallo Zusammen,
nach mehreren Threads die alle irgendwie mit dem eigentlichen Problem zusammen hängen, wende ich mich nun ziemlich verzweifelt mit der scheinbaren Grundproblematik an Euch. Verstopfung. Wobei das ja auch nur eine Folge von „irgendetwas“ ist – aber was??
Ich versuche die Historie kurz zu fassen (das soll nicht lieblos klingen, ich versuche selber, eine Übersicht reinzubekommen):
Katerchen, 11 Monate, kastriert, geimpft, gechippt. 4 kg mehr oder weniger
April 2022:
Erbrechen zeitgleich mit Verstopfung (Merkmal: Kotabsatz klein und „köttelig“).
Tierarzt:
- Röntgen, Ultraschall Bauch, geriatrisches Blutbild, Kotprobe von 3 Tagen abgegeben und Kotprofil erstellen lassen
--> Ergebnis bildgebendes Material: akute Verstopfung aber keinen Hinweis, warum
--> Ergebnis Kotprobe: Giardien --> daher Panacur, die anderen Werte waren wohl unauffällig
--> Ergebnis Blutbild: B12 Mangel (also 6 Spritzen in Folge) und – ich zitiere den TA:
Die anderen leicht abweichenden Werte (SDMA, Globulin, Retikulozyten-Hämoglobin) sind altersangemessen unauffällig.
Es besteht auch kein Hinweis auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (spezifische Pankreaslipase).
--> Angefangen, Flohsamenschalenpulver zu geben
Anfang Mai 2022:
Wieder Verstopfung, Tierarzt, Einlauf (kein Röntgen, kein US).
Weiterhin Gabe mit FSSP, Erhöhung der Dosis. Folge Kotabsatz ist besser.
Parallel habe ich ein Herzultraschall machen lassen: völlig unauffällig.
Mitte Mai musste ich mit dem FSSP aufhören, weil er es partout nicht mehr fressen wollte.
Juni 2022:
Wieder Verstopfung. Aufgefallen, weil er mal wieder nichts frisst.
Tierarzt, Röntgen (Darm ist voll – ja ach was, das hätte ich auch so sagen können). Einlauf.
--> Abgabe der Kotprobe (3 Tage) dieses Mal von beiden Tieren, um hoffentlich zu bestätigen, dass wir Giardien-frei sind, urlaubsbedingt stand der Test noch aus, Stand jetzt habe ich noch kein Ergebnis
--> Abgabe Blutprobe zur Bestimmung von B12 Gehalt
--> Tierarzt wieder keine Idee woran es liegt. Empfiehlt Bewegung. Also machen wir jetzt dreimal am Tag für je 20 Minuten „Sport“ mit ihm, um die Darmtätigkeit anzukurbeln (Sport im Sinne von spielen, natürlich schicken wir ihn nicht zum Hanteltraining oder so 😉 ).
--> Gabe von FSSP wieder begonnen (jetzt der dritte Tag)
--> Kontakt mit Ernährungsberatung, sie schickt mir einen Plan (Barfen light, light weil erst einmal mit gekochtem Fleisch und spezifisch auf die derzeitigen Probleme abgestimmt – zB keine Knochen) und auch Hinweise, wie ich den Darm aufbauen kann bzw sie nennt konkrete Mittel und deren Einnahme.
Juli 2022:
Termin Dentalröntgen am 22.7. (weil er nicht so gut frisst und ich Sorge habe, dass er Schmerzen hat)
Die Tierärzte empfehlen keine weitere Untersuchung zum Thema Verstopfung sondern allesamt die Futterberatung.
Zu fressen bekommt er Nassfutter (ziemlich ausschließlich). Leider ist er generell sehr sehr mäkelig und hat eine Zeit lang nur Moments Huhn mit Ei gefressen (Eigenmarke von Fressnapf – Alleinfuttermittel). Das bekommt er seit dem letzten Tierarztbesuch nicht mehr, da ich den Eindruck habe, dass ihm das nicht bekommt. Hier im Forum wurde gesagt, dass es auch zu wenig Ballaststoffe enthält und außerdem Sonnenblumenöl. Aber wunder oh wunder wir haben glaube ich etwas gefunden, was er mag: Rosinas Finest Pute (plus dann demnächst auch Barfen light)
Ich hoffe, ich habe alle Infos halbwegs übersichtlich gelistet und nichts vergessen. Es wäre toll, wenn einer die mega Idee hätte, was ich noch testen / untersuchen lassen kann. An irgendetwas muss es ja liegen.
Bei Bedarf kann ich gern alle Unterlagen hochladen.
nach mehreren Threads die alle irgendwie mit dem eigentlichen Problem zusammen hängen, wende ich mich nun ziemlich verzweifelt mit der scheinbaren Grundproblematik an Euch. Verstopfung. Wobei das ja auch nur eine Folge von „irgendetwas“ ist – aber was??
Ich versuche die Historie kurz zu fassen (das soll nicht lieblos klingen, ich versuche selber, eine Übersicht reinzubekommen):
Katerchen, 11 Monate, kastriert, geimpft, gechippt. 4 kg mehr oder weniger
April 2022:
Erbrechen zeitgleich mit Verstopfung (Merkmal: Kotabsatz klein und „köttelig“).
Tierarzt:
- Röntgen, Ultraschall Bauch, geriatrisches Blutbild, Kotprobe von 3 Tagen abgegeben und Kotprofil erstellen lassen
--> Ergebnis bildgebendes Material: akute Verstopfung aber keinen Hinweis, warum
--> Ergebnis Kotprobe: Giardien --> daher Panacur, die anderen Werte waren wohl unauffällig
--> Ergebnis Blutbild: B12 Mangel (also 6 Spritzen in Folge) und – ich zitiere den TA:
Die anderen leicht abweichenden Werte (SDMA, Globulin, Retikulozyten-Hämoglobin) sind altersangemessen unauffällig.
Es besteht auch kein Hinweis auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (spezifische Pankreaslipase).
--> Angefangen, Flohsamenschalenpulver zu geben
Anfang Mai 2022:
Wieder Verstopfung, Tierarzt, Einlauf (kein Röntgen, kein US).
Weiterhin Gabe mit FSSP, Erhöhung der Dosis. Folge Kotabsatz ist besser.
Parallel habe ich ein Herzultraschall machen lassen: völlig unauffällig.
Mitte Mai musste ich mit dem FSSP aufhören, weil er es partout nicht mehr fressen wollte.
Juni 2022:
Wieder Verstopfung. Aufgefallen, weil er mal wieder nichts frisst.
Tierarzt, Röntgen (Darm ist voll – ja ach was, das hätte ich auch so sagen können). Einlauf.
--> Abgabe der Kotprobe (3 Tage) dieses Mal von beiden Tieren, um hoffentlich zu bestätigen, dass wir Giardien-frei sind, urlaubsbedingt stand der Test noch aus, Stand jetzt habe ich noch kein Ergebnis
--> Abgabe Blutprobe zur Bestimmung von B12 Gehalt
--> Tierarzt wieder keine Idee woran es liegt. Empfiehlt Bewegung. Also machen wir jetzt dreimal am Tag für je 20 Minuten „Sport“ mit ihm, um die Darmtätigkeit anzukurbeln (Sport im Sinne von spielen, natürlich schicken wir ihn nicht zum Hanteltraining oder so 😉 ).
--> Gabe von FSSP wieder begonnen (jetzt der dritte Tag)
--> Kontakt mit Ernährungsberatung, sie schickt mir einen Plan (Barfen light, light weil erst einmal mit gekochtem Fleisch und spezifisch auf die derzeitigen Probleme abgestimmt – zB keine Knochen) und auch Hinweise, wie ich den Darm aufbauen kann bzw sie nennt konkrete Mittel und deren Einnahme.
Juli 2022:
Termin Dentalröntgen am 22.7. (weil er nicht so gut frisst und ich Sorge habe, dass er Schmerzen hat)
Die Tierärzte empfehlen keine weitere Untersuchung zum Thema Verstopfung sondern allesamt die Futterberatung.
Zu fressen bekommt er Nassfutter (ziemlich ausschließlich). Leider ist er generell sehr sehr mäkelig und hat eine Zeit lang nur Moments Huhn mit Ei gefressen (Eigenmarke von Fressnapf – Alleinfuttermittel). Das bekommt er seit dem letzten Tierarztbesuch nicht mehr, da ich den Eindruck habe, dass ihm das nicht bekommt. Hier im Forum wurde gesagt, dass es auch zu wenig Ballaststoffe enthält und außerdem Sonnenblumenöl. Aber wunder oh wunder wir haben glaube ich etwas gefunden, was er mag: Rosinas Finest Pute (plus dann demnächst auch Barfen light)
Ich hoffe, ich habe alle Infos halbwegs übersichtlich gelistet und nichts vergessen. Es wäre toll, wenn einer die mega Idee hätte, was ich noch testen / untersuchen lassen kann. An irgendetwas muss es ja liegen.
Bei Bedarf kann ich gern alle Unterlagen hochladen.