Ideen zur Balkonsicherung gesucht

  • Themenstarter Themenstarter Kasmodiah
  • Beginndatum Beginndatum
Kasmodiah

Kasmodiah

Forenprofi
Mitglied seit
2. Oktober 2008
Beiträge
2.142
Ort
Am Rande des Teutoburger Waldes
Guten Morgen zusammen,

Ich brauche mal Tipps zum Vernetzen meines Balkons und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Der Balkon ist auf einer Doppelgarage, ist 6,50 m lang und ca. 4,8 m breit und nach oben hin offen. Bisher hatte ich gekröpfte Teleskopstangen, 2,5 m hoch, was auch einige Jahre gut funktioniert hat.
Nun ist hier ein echter Kletterkünstler namens Paulchen eingezogen, er hat schon ein paar Mal ziemlich weit oben im Netz gehangen und eine der Stangen hat sich verbogen. Gott sei Dank war ich jedes Mal dabei und konnte ihn aus dem Netz pflücken…
Jetzt habe ich bei Kramers Katzennetz Stangen und Überkletterschutz sowie Montagematerial bestellt, heute kommen sie hoffentlich.
Ich habe aber die leise Befürchtung, dass ich ggf. ein Dach brauche. Ist das bei so einer großen Fläche überhaupt machbar? Wäre es möglich, das Dach zu basteln, indem ich eine Fläche Netz mit dem Abschluss am Überkletterschutz verbinde und an der Hauswand mittels Klebehaken befestige? Brauche ich da ggf. Stahlseil, damit da Spannung und Stabilität rein kommt? Oder ist es so gar nicht umsetzbar?
Ich hänge mal Fotos an, die sind zwar noch mit der alten Sicherung, aber so bekommt Ihr vielleicht eine Idee von den Gegebenheiten.
Vielen Dank schon mal,
Viele Grüße Maren
 
A

Werbung

Das ist der Balkon
 

Anhänge

  • 6FF73A12-1E5F-4A1D-B6EB-197BCF1DE4E8.jpeg
    6FF73A12-1E5F-4A1D-B6EB-197BCF1DE4E8.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 211
  • 4CB2B5D1-05F5-49D2-A1B8-1EBD61B577B2.jpeg
    4CB2B5D1-05F5-49D2-A1B8-1EBD61B577B2.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 213
  • 7911B9C7-1621-4C1E-827F-5AB336538E32.jpeg
    7911B9C7-1621-4C1E-827F-5AB336538E32.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 212
  • E5FC64AD-4F0C-4BC8-BD1D-4468B696ABC4.jpeg
    E5FC64AD-4F0C-4BC8-BD1D-4468B696ABC4.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 219
Und das ist der kleine Klettermaxe
 

Anhänge

  • 1B9EA216-1714-4A6B-86A4-2561C3686A00.jpeg
    1B9EA216-1714-4A6B-86A4-2561C3686A00.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 101
  • Like
Reaktionen: sophieschka und Namenlose
Hier gibt es Mitglieder, die aus Alu Profilen eine Art "Kasten" gebaut und den vernetzt haben.
 
Ja, diese Kästen hatte ich mir auch schon angeschaut. Das ist hier leider nicht umsetzbar, weil der Boden des Balkons aus unterschiedlichen Materialien besteht. Auf der einen Seite sind Platten, die anderen 2 Seiten sind aus einer Art Epoxidharz gegossen. Dadurch ergibt sich ein Höhenunterschied und das gegossene Teil ist auch nicht ganz eben. Dadurch fiel das Alustecksystem für mich raus. Die Herausforderung ist außerdem, dass das Balkongeländer nach innen abgewinkelt ist und aus Metall besteht. Die Halterungen für die Teleskopstangen mussten einer Spezialbehandlung unterzogen werden: damit nicht Metall auf Metall aufliegt und das Geländer rostet, habe ich die Halterungen an den Auflageflächen mit Sprühgummi versehen. Sonst wird’s richtig teuer und ärgerlich, wenn das Geländer rostet. Zusätzlich müssen Antirutschmatten dazwischen, damit das Ganze stabil ist. Hier ist es oft sehr windig/stürmisch… Die Käfiglösung besteht ja oft aus Vierkantrohren, das bekomme ich hier nicht befestigt. Und nun hab ich die Stangen ja schon bestellt und hoffe, dafür eine Lösung zu finden, falls ich ein Dach benötige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was Ihr bisher habt ist ja im Grunde "gerade hoch". Diesen minimalen Winkel hätte sich der Hersteller sparen können 🙃
Wir haben an zwei Seiten einen Überhang basteln müssen. Das ist nicht schön, aber funktioniert gut und gerade bei einem größeren Balkon sieht es sicher besser aus. Bei uns war wichtig, dass das Netz eben keine Spannung hat, da die Kater eher schwerer sind und so keine Chance haben über die "Decken"-Teile zu klettern. Für die Kater scheint das denselben Effekt zu haben, wie ein komplett geschlossenes Dach, wenn sie an den Seitenwänden hochgehen, sehen sie ja nur "Decke".
Wir haben nur lockeres Seil gespannt an der freien Kante, kein Stahlseil, weil das vielleicht zu stabil wäre. Zur Befestigung selbst will und kann ich Dir nichts raten. Ich wollte nur mitteilen, dass so partielle Überhänge eigentlich reichen und man nicht komplett schließen muss oben, so lange der Überhang breit genug ist, angewinkelt genug und locker genug.
photo_2024-06-07_09-14-58.jpg
photo_2024-06-07_09-14-53.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t
Werbung:
Hallo Mel-e,

Danke für Deine Antwort. Bevor Paulchen einzog, hat die Sicherung ausgereicht. Die anderen 4 Miezen springen mal einem Schmetterling hinterher, aber für sie war das Netz nie wirklich interessant.
Deine Lösung sieht meiner neuen Planung schon recht ähnlich. Der Überkletterschutz ragt ca. 60 cm nach innen und ich bete, dass es für den kleinen Panther ausreicht. Die Stangen kann ich auf max. 2,70 m Höhe ausfahren.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Die Höhe ist fast egal. Die Kater können, wenn sie sich auf die Balkonkästen stellen mit den Vorderpfoten quasi direkt an den Überhang greifen (siehe Bild). Dennoch können sie ihn nicht "erklettern", weil sich das Netz mit ihrem Gewicht nach unten innen zieht und sie haben einfach keinen Halt. Also locker wäre gut und vielleicht geht ein bisschen mehr als 60 cm?
Mir fällt ein, dass @Quilla auch, ich hoffe, ich erinnere mich richtig!, so ein "Teildach" eingezogen hat, aber eleganter, als wir das gemacht haben, vielleicht zeigt sie es auch noch, ich wüsste nicht, wo danach suchen 🙂
photo_2024-06-07_09-35-15.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah
Höhe brauche ich, weil Paulchen aus dem Stand locker 1,80 hoch springen kann 🙈. Wie hoch er kommt, wenn er Anlauf nimmt, will ich mir gar nicht ausmalen…
Ich hab ein 4 m breites Netz bestellt, also könnte ich über den Winkel hinaus Netz einplanen. Muss mal testen, wie’s dann aussieht. Wegen der Optik hat meine Vermieterin ein Wörtchen mit zu reden, sie wohnt unter mir und muss sich das Ganze auch ansehen. Lang genug ist das Netz eigentlich auch, hab 20 m gekauft, um Reserve zu haben. Geplant ist, es eher locker anzubringen, um Spiel für die Hängekästen zu haben. Unten werde ich Bambusstangen durch fädeln und sie mit Kabelbindern am Geländer befestigen.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
So, das Netz ist auf den Stangen. Morgen fädele ich das Spannseil durch die Maschen. Und wenn ich das zügig hinbekomme, kann die Bande morgen Abend die neue Sicherung testen. Fotos gibt’s dann auch 😉.
Der Überkletterschutz macht schon mal einen soliden Eindruck.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: verKATert und Mel-e
Mir fällt ein, dass @Quilla auch, ich hoffe, ich erinnere mich richtig!, so ein "Teildach" eingezogen hat, aber eleganter, als wir das gemacht haben, vielleicht zeigt sie es auch noch, ich wüsste nicht, wo danach suchen 🙂
Hallo @Mel-e

Ja, wir haben auch einen "Überhang" - ich zeige gern Fotos, wenn es wem hilft.

Balkon-2024-Mai-22_A.JPEG


Dachterrasse-2024_Mai-22_A.JPEG
 
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah und Mel-e
Werbung:
Hallo,

Quilla, das sieht gut aus bei Dir. Hast Du den Überhang nachträglich angebracht? Das sieht aus, als würde es sich selbst tragen. Ist da Spannleine am äusseren Rand?

Ich werde morgen, bevor ich das Seil durchfädele, das Netz bis ganz nach oben ausfahren. Um dann schauen, wie meine Konstruktion insgesamt aussieht. Ich werde versuchen, das Netz noch über den Überkletterschutz hinaus gehen zu lassen. In den äußeren Rand soll dann das Spannseil, sofern es nicht völlig blöd aussieht.

Eine Frage habe ich noch zum Auffädeln des Seils: ich hab hier irgendwo den Tipp gelesen, dass Jemand ein Leerohr durchs Netz fädelt und da dann das Seil durchzieht. Normalerweise wird ja das Seil durch den Rand der Masche gefädelt. Kann ich das wohl auch mit nem Kabelkanal/ Leerrohr versuchen? Ich weiß nämlich jetzt schon, dass ich fluchen werde ohne Ende bei dem verflixten Seil… 🙈
 
@Kasmodiah
Wir haben das von einem Profi machen lassen.
Der Überhang wurde zusammen mit dem Aufbau gleich gemacht.
Aussen ist ein Spanndraht eingefädelt - sehr stabil.
Ich schau mal, ob ich noch Detailfoto irgendwo habe.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und Kasmodiah
Gefunden - vielleicht hilft dir das? 🙂


Katzennetz-DETAIL_Forum_210405-A.JPEG




Katzennetz-DETAIL_Forum_210407-A.JPEG
 
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah
@Quilla: Vielen Dank für die Fotos. Das Stahlseil ist schon ein bisschen dezenter als mein Nylonseil. Aber da kann ich gut sehen, dass ich offenbar nicht jede einzelne Masche „umwickeln“ muss, sondern das Seil einfach durchfädele und gut.

P.S.: coole Kakteensammlung 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne.
Unser Netz ist ein drahtverstärktes Netz ........ hält auch Schnee ......... "hust"

Schnee-231201_V.JPEG
 
  • Like
  • Wow
  • Love
Reaktionen: tigerlili, Liesah, Usambara und eine weitere Person
Werbung:
Oh, das muss ich ja auch noch bedenken- die ostwestfälischen Winter 🤔. Hier am Ende des Teutoburger Waldes schneit es schon mal ordentlich. Muss ich Sorge haben, dass das Netz Schäden davon trägt? Ich hab das extra starke von Boy gekauft, das hält schon etwas mehr aus als die normalen. Hm, muss ich einen Netz-Winterdienst einplanen?
 
Also - ich hab - nachdem ich das Foto gemacht habe - natürlich von unten mit einem Besen den Schnee weggeklopft.
Das Netz richtet sich ohne Rückstände wieder auf.
Es hat schon mehrere, richtig schneereiche Winter hinter sich, alles noch bestens.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und Kasmodiah
Ok, wenn ein Besen reicht, krieg ich das hin 😉
Hier mal ein Foto im Winter mit Emma auf dem Balkon. Die ist gerade so richtig unzufrieden, weil sie drin bleiben muss im Moment
 

Anhänge

  • D594E817-4738-4B9D-831C-1020EFF4E8C0.jpeg
    D594E817-4738-4B9D-831C-1020EFF4E8C0.jpeg
    572,3 KB · Aufrufe: 123
  • Like
Reaktionen: Quilla
Guten Morgen zusammen,

Jetzt kommt doch nochmal ne Frage auf: das Spannseil, wie genau muss das durch die obere Maschenreihe gefädelt werden? Einfach durchfädeln, so wie man das mit den Stangen macht oder muss doch jede einzelne Masche umwickelt werden? Versteht Ihr, was ich meine? 🤔
Nicht, dass ich durchfädele und das ist falsch…
Danke vorab, viele Grüße Maren
 

Ähnliche Themen

ocean gipsy
Antworten
16
Aufrufe
6K
ocean gipsy
ocean gipsy
M
Antworten
2
Aufrufe
2K
Maracuja
M
punica
Antworten
16
Aufrufe
82K
bigdaniel
B
V
Antworten
4
Aufrufe
1K
Ayleen
Ayleen
AllyHH
Antworten
93
Aufrufe
10K
Duna
Duna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben