Hühnerjäger

  • Themenstarter Themenstarter Nachbarschaftsstreit
  • Beginndatum Beginndatum
N

Nachbarschaftsstreit

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. Dezember 2022
Beiträge
23
Hallo,
Ich habe ein großes Problem. Bei uns leben 3 Kater, 2 davon Freigänger.
Einer davon fing jetzt an Hühner der Nachbarn zu jagen. Eines hat er leider getötet. Das alles tut mir sehr leid. Aber jetzt erwartet der Nachbar, dass ich die Katze drin halte, abgebe oder einschläfern lasse.
Vorschläge von meinem Mann, dabei zu helfen die hühner richtig zu sichern wurden abgelehnt. Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll.
Drin halten funktioniert nicht. Er hat hier ein großes Revier und wird hier nun verrückt. Abgeben möchte ich ihn aber auch nicht, da er aus schlechter Haltung damals zu uns kam.
Mein Mann ist der Meinung, dass der Nachbar seine Hühner gegen Fressfeinde schützen muss und das nicht unsere Sorge sein sollte.
Also was nun?
Bobby abgeben wäre sehr schlimm für uns.
Danke fürs Lesen und eure Antworten
Gruß Margot
 
A

Werbung

Dein Mann hat Recht. Was macht dein Nachbar denn, wenn ein Raubvogel das andere Huhn holt?

Ich weiß nicht, ob das für alle Bundesländer gilt, aber Katzen müssen geduldet werden.

Wenn dein Mann schon seine Hilfe anbietet, verstehe ich euren Nachbarn nicht. Mehr kann man doch gar nicht erwarten.
 
Soweit ich weiß kann man von dir (sofern ein Beweis vorliegt, dass es deine Katze war) Schadensersatz für das Huhn verlangen, da die Katze ja auf einem fremden Grundstück ein Nutztier gerissen hat. In wie weit der Hühnerbesitzer seine Tiere sichern muss weiß ich leider nicht. Dir verbieten die Katzen raus zu lassen darf er aber nicht so einfach, es sei denn es gäbe in deiner Gegend ein allgmeines Freigängerverbot.
 
Meiner meinung nach sollte der nachbar seine tiere schützen. Es laufen ja nicht nur katzen rum, auch wilde füchse etc können hühner reissen. Was stellt sich der vor, gegen die zu unternehmen?

schadensersatz ist aber bestimmt angemessen
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
Mein Mann ist der Meinung, dass der Nachbar seine Hühner gegen Fressfeinde schützen muss und das nicht unsere Sorge sein sollte.

Da hat dein Mann recht.
Es ist sehr freundlich von euch das ihr angeboten habt dem Nachbarn zu helfen.

Ist es denn sicher das es euer Kater ist der an die Hühner geht?
Also wurde er direkt dabei gesehen?
 
Hab diesen Text im WWW gefunden:

"Ein komplettes Betretungsverbot (gemeint sind Nachbarsgärten) für alle Katzen kann nicht geltend gemacht werden, denn dies hätte zur Folge, dass die Katzen abgeschafft werden müssen... Dieses Ergebnis wäre mit dem Gebot der nachbarlichen Rücksichtnahme nicht mehr vereinbar. Bei der Beurteilung kommt es immer auch darauf an, ob in der Wohngegend die Tierhaltung und auch freilaufende Tiere üblich sind. Nach Ansicht des Amtsgerichts Köln (Aktenzeichen: 134 C 281/00) müssen zum Beispiel Katzen nicht eingesperrt werden, auch wenn Nachbarn Angst um ihre eigenen freilaufenden Meerschweinchen haben. Es sei üblich, dass Katzen, im Gegensatz zu Meerschweinchen, Freigang haben"

"Grundsätzlich ist man als Katzenhalter auch für Schäden verantwortlich, die durch die Katze entstehen, zum Beispiel, wenn die eigene Katze die Zierfische aus dem Gartenteich im Nachbargarten frisst. Es muss jedoch nachweisbar sein, dass die Schäden zweifelsfrei durch diese bestimmte Katze verursacht worden sind"
 
Werbung:
Da hat dein Mann recht.
Es ist sehr freundlich von euch das ihr angeboten habt dem Nachbarn zu helfen.

Ist es denn sicher das es euer Kater ist der an die Hühner geht?
Also wurde er direkt dabei gesehen?
Ja, er wurde gesehen.
Ich würde halt gerne ohne großen Streit aus der Sache raus kommen. Aber ich glaube das geht wohl nicht.
Sehr Schade
 
Hab diesen Text im WWW gefunden:

"Ein komplettes Betretungsverbot (gemeint sind Nachbarsgärten) für alle Katzen kann nicht geltend gemacht werden, denn dies hätte zur Folge, dass die Katzen abgeschafft werden müssen... Dieses Ergebnis wäre mit dem Gebot der nachbarlichen Rücksichtnahme nicht mehr vereinbar. Bei der Beurteilung kommt es immer auch darauf an, ob in der Wohngegend die Tierhaltung und auch freilaufende Tiere üblich sind. Nach Ansicht des Amtsgerichts Köln (Aktenzeichen: 134 C 281/00) müssen zum Beispiel Katzen nicht eingesperrt werden, auch wenn Nachbarn Angst um ihre eigenen freilaufenden Meerschweinchen haben. Es sei üblich, dass Katzen, im Gegensatz zu Meerschweinchen, Freigang haben"

"Grundsätzlich ist man als Katzenhalter auch für Schäden verantwortlich, die durch die Katze entstehen, zum Beispiel, wenn die eigene Katze die Zierfische aus dem Gartenteich im Nachbargarten frisst. Es muss jedoch nachweisbar sein, dass die Schäden zweifelsfrei durch diese bestimmte Katze verursacht worden sind"
Mir ist bewusst, dass ich zu Schadensersatz verpflichtet bin. Das haben wir auch sofort angeboten.
Aber das löst ja auch das Problem nicht, denn die Katze wird wohl wieder jagen gehen. Er hat ja Spaß dabei
 
Bekommt er zuhause genug zu essen? Nicht dass er ggf. nur auf die Hühner los geht (machen Katzen an sich eher selten) weil er Hunger hat.
 
Ich denke, der Nachbar ist in der Pflicht, seine Tiere zu schützen.
 
Ja, er wurde gesehen

So richtig auf frischer tat?
Es ist also ausgeschlossen das er das erlegte Huhn nur gefunden und "untersucht" hat?
Und von jemanden dem ihr da auch zu 100% glauben könnt?

Bei Hühnerdieben, da denke ich als erstes an einen Marder.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo
Werbung:
So richtig auf frischer tat?
Es ist also ausgeschlossen das er das erlegte Huhn nur gefunden und "untersucht" hat?
Und von jemanden dem ihr da auch zu 100% glauben könnt?

Bei Hühnerdieben, da denke ich als erstes an einen Marder.
Oder Fuchs, oder Raubvogel.

Hat er das Huhn denn auch rausgeschleppt und versucht zu fressen?
 
Abgesehen davon, dass mir das gerissene Hendl natürlich leid tut, musste ich doch auch ein bisschen über den Eifer eures Bobbys schmunzeln. Immerhin, Moonstones Text sagt ja eigentlich alles aus. Auch hierzulande dürfen Katzen beim Freigang fremde Grundstücke betreten, für angerichtete Schäden ist der Tierhalter haftbar, und klarerweise möchte ja niemand immer wieder sein Nutztier oder z.B. auch ein Meerschweinchen verlieren und wieder ersetzen müssen, Schadensersatz hin oder her. Besteht die Möglichkeit, Bobbys Freigang in eurem eigenen Garten zu begrenzen? Was mich hier wundert, ist, dass er sich das Huhn gekrallt hat, üblicherweise machen Katzen auf Bauernhöfen das nicht, und Hühner können auch sehr wehrhaft sein, sind es auf jeden Fall, wenn sie Küken haben.
 
  • Like
Reaktionen: Fan4 und Rickie
Oh jeh, das ist schwierig. Ich weiß ja nicht, wie viele Hühner der Nachbar so hat, aber gerade wenn sie in einer kleinen Gruppe leben, können Hühner sehr sehr zutraulich werden. Und es sind total neugierige und witzige Tiere. Was ich damit meine: es geht wahrscheinlich nicht in erster Linie um den materiellen Schaden und der Nachbar sieht in seinen Hühner wahrscheinlich mehr als nur Eierleger und Hähnchenbraten, sondern es liebt jedes seiner Tiere unter Umständen genauso sehr, wie ihr eure Katzen liebt. Insofern ist es mit Schadenersatz wahrscheinlich nicht getan. Wir hatten ja hier im Forum neulich mal den Fall von dem Kater, der andere Katzen in der Nachbarschaft verprügelt. Das hier ist ähnlich, finde ich.

Laufen die Hühner denn komplett frei? Oder gibt es schon eine Umzäunung o.ä., die nur katzensicher umgestaltet werden müsste? Und sind die Hühner nachts im Stall? Dann wäre ja eine weitere Option, den Kater nicht mehr zu jeder beliebigen Zeit raus zu lassen, sondern nur dann, wenn die Hühner halt sicher sind.

Seid ihr im städtischen Umfeld oder auf dem Land? Könnte der Nachbar evtl. einen großen Hahn zu seinen Hühnern setzen? Ich kenne euren Bobby zwar nicht, aber erfahrungsgemäß ist so ein Hahn durchaus wehrhaft genug, einen Kater zu vertreiben. Das geht aber natürlich nur, wenn sich dann nicht mehrere Mehrfamilienhäuser voller Anwohner über das Krähen beschweren.
 
Ich frage mich bzgl. des Urteils auch, inwieweit Huhn und Meerschweinchen bzgl. Freiganges gleichzusetzen sind. Gerade in ländlichen Regionen werden Hühner gerne frei gehalten. Bei Meerschweinchen sehe ich es dagegen tatsächlich als Ausnahme 🤔
 
Ja, er wurde gesehen.
Zwischen Hühner gejagt und erlegt ist ja etwas Zeit. Da hätte der Nachbar eingreifen können. Oder hat er nur das erlegte Huhn und den Kater gesehen?
Hühner sind schon wehrhaft mit ihren Schnäbeln und Krallen. Da geht eine Jagd nicht ohne Geschrei ab.

Bei so was würde ich eher auf Marder oder Fuchs tippen.
 
Werbung:
Meine Freundin hat Hühner, die laufen frei herum (riesiges Grundstück außerorts) und einen wehrhaften Kater. Der Kater ist der "Hütehund" der Hühner. Vor 2 Jahren wurde ein großer Teil der Hühner vom Fuchs gerissen, und das, obwohl ein Hahn extrem auf alles geht, was ihm zu nahe kommt, einschl. Menschen.

Als dort Vogelgrippe grassierte, mußten die Hühner in ein abgeschlossenes Außengehege. Der Nachbar wäre also gut beraten, wenn er sowas parat hat, wo ja in den letzten Jahren immer mal Vogelgrippe auftaucht.
Hat der Kater das Huhn nachts erbeutet? Da sollten die Hühner eh im Stall sein.

Marder, Dachse, Füchse, Raubvögel, ein ausgebüxter Hund, evtl. auch ein Wolf? Wildkatzen? Manche Tiere sind ja auf dem Vormarsch. So leid es mir um das Huhn tut, aber ich hätte da schon gern einen Beweis gehabt, daß der Kater der Mörder war.
 
Ich würde folgendes zu eurem Schutze machen und dem von Bobby.

Erstmal Schadensersatz leisten, Geld in einen Briefumschlag und abgeben.


Und ja, er MUSS seine Hühner schützen vor Fressfeinden.

Ihr könnt ihm gerne Material dazu "spendieren" (Draht, whatever).

Und alles das würde ich protokollieren.
Wann der Vorfall war, eure Bemühung um Hilfe und die Ablehnung.
Mit Datum etc.

Erstmal wie gesagt, würde ich mit Betrag XYZ hingehen und nochmals mit ihm reden.
Ihr bietet nochmals Hilfe an und er ist wie gesagt jetzt erst Recht, in der Pflicht seine Tiere zu schützen.

Auch das würde ich schriftlich festhalten.

Liebe Grüße
 
  • Like
Reaktionen: ottilie
@Nachbarschaftsstreit
Also als ehemalige Hühnerhalterin - mit gleichzeitiger Katzenhaltung - kann ich mir auch nicht vorstellen, dass euer Kater das Huhn getötet hat. Unsere Hühner waren der Alptraum unserer Katze, da sie immer ganz scharf auf ihr Fressen waren (kann mich noch gut an eine Henne erinnern, die mit einer toten Maus in einem Affenzahn durch Gehege flitzte und die ganze Hühnerschar hinterher)

Wahrscheinlicher ist wirklich das:
das er das erlegte Huhn nur gefunden und "untersucht" hat?

Ausserdem hätten sonst jede Menge Bauern riesige Hühnerverluste, bei denen Hühner zusammen mit dem Katzen frei auf dem Hof herumlaufen.
 
Meiner meinung nach sollte der nachbar seine tiere schützen. Es laufen ja nicht nur katzen rum, auch wilde füchse etc können hühner reissen. Was stellt sich der vor, gegen die zu unternehmen?

schadensersatz ist aber bestimmt angemessen
Er sagt, dass es in den letzten Jahren keine Probleme mit anderen Tieren gab und sie nachts ja im Stall wären
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo

Ähnliche Themen

Ciccolino
2
Antworten
25
Aufrufe
4K
Ciccolino
Ciccolino
M
Antworten
33
Aufrufe
4K
Celistine
Celistine
M
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
6K
Moni2015
M
P
Antworten
7
Aufrufe
1K
yeast
yeast
LadyAlucard
Antworten
12
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben