hitze

  • Themenstarter Themenstarter jegi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    hitze
Hast Du die Fenster verdunkelt oder Jalousien davor? Ich habe vorher auch in einer Dachgeschosswohnung gewohnt und das hat schon echt was gebracht.

Das stimmt, wohne ja auch in einer Dachwohnung. Bei mir sind
alle Fensterjalousien unten, die Dachfenster haben extra so Verdunklungsrollos.Nur leider bei meiner Balkontür habe nichts. Damit da auch keineSonne rein kommt, habe ich meine Tagesdecke vom Bett komplett
davor gespannt. Also meine Katzen habe es jetzt so richtig
schattig.
 
A

Werbung

Das stimmt, wohne ja auch in einer Dachwohnung. Bei mir sind
alle Fensterjalousien unten, die Dachfenster haben extra so Verdunklungsrollos.Nur leider bei meiner Balkontür habe nichts. Damit da auch keineSonne rein kommt, habe ich meine Tagesdecke vom Bett komplett
davor gespannt. Also meine Katzen habe es jetzt so richtig
schattig.

Ja, das bringt schon viel. Ansonsten habe ich halt immer abends spät, wenn die Sonne weg war, tüchtig Durchzug gemacht. Hatte zu der Zeit noch Wellensittiche, die natürlich auch nicht darin stehen durften. Habe dann immer in einem Zimmer das Fenster zugelassen und die Vögel in dieses Zimmer geschoben oder auf den Balkon gestellt so lange (hatte zum Glück einen).
 
Wir hatten gestern ein Durchfall und kotz Drama,
in unserer DG Wohnung sind es zur zeit 32 Grad.
Ich vermute, dass das Nassfutter durch die Hitze verdorben ist und den beiden darum so schlecht geworden ist.
Ich hatte auch überlegt einen Ventilator aufzustellen, aber ich habe gelesen, dass das bei Katzen zu bindehautentündung führen kann? stimmt das?

Wir hatten früher auch einen Wohnung im 2.Obergeschoss und über uns war der Dachboden.Allerdings haben wir da keine Katzen gehabt.
Eventuell könnt ihr euch nach einer anderen Wohnung umschauen.
Bei uns hat die Wohnungssuche über 2 Jahre gedauert.
Das Problem war das es im Sommer extrem warm war und im Winter haben wir an den Fenstern oben Schimmel gehabt.😡 Die Wohnungsgesellschaft hat das damals auf uns wegen dem Lüften geschoben.Wir haben aber immer die Fenster selbst im Winter ganz aufgerissen und vernünftig durchgelüftet.
Später haben wir erfahren,das die Vormieter das selbe Problem hatten.Nachmieter gab es auch.Die sind nach dem Winter auch wieder ausgezogen.Wir fahren ab und zu vorbei,die Wohnung ist immer noch nicht vermietet.Das ganze Haus war nicht vernünftig isoliert.Am Dachboden war auch bevor wir auszogen ein Schimmelloch im Waschraum.Bei Regen war da eine Pfütze.Und da waren Waschmaschinen oben im Waschraum gestanden.😡
Wir haben damals tagsüber alle Rollos zugezogen und hatten zwei große Ventilator .Nachts haben wir dann alle Fenster aufgemacht,damit etwas kühlere Luft hinein kam.
Aber bei dir bitte Vorsicht wegen den Katzen.Hoffentlich hast du alle Fenster ordentlich gesichert.
 
Bei uns in der Wohnung sind es zwischenzeitlich auch 30 Grad und es kühlt erfahrungsgemäß in der Nacht auch bei offenen Fenstern nicht runter. Für die Katzen leg ich ein eingepacktes Kühlpack auf den Boden, da können sie sich abkühlen wenn sie wollen. Ansonsten guck ich nur, dass genug Wasser rumsteht (drei von den vier Katzen sind "gute Trinker"). Unsere Katzen reagieren allerdings auf die Hitze auch ganz verschieden:

Vorik macht die Hitze nicht viel aus, er bewegt sich halt noch weniger als sonst :grin: und frisst relativ wenig. Es kommt bei ihm aber tatsächlich auch vor, dass er sich direkt ans Fenster in die Sonne legt. Emily verhält sich eigentlich auch ganz normal, sie frisst sogar tagsüber mal ein Häppchen und will ständig auf den Schoß zum Schmusen (und das ist bei dieser Hitze für mich echt unangenehm - bei aller Liebe). Bonnie verkriecht sich die meiste Zeit unter der Couch und ist total schlecht drauf, sie faucht die anderen an und ist ständig gereizt. Sie mag keine Hitze, mag aber auch keine Abkühlungsversuche. Am besten lässt man die Maus einfach in Ruhe... Finley liegt abwechselnd auf den Küchenfliesen und am Eispack (er ist eigentlich der Einzige, der es nutzt). Er leidet sichtlich unter der Hitze und tobt natürlich auch weniger und eher abends (auch wenn es hier nicht abkühlt).
 
Meine Mäuse verschmähen gerade ihr Mittagessen :hmm:
 
Sicher sind sie wenn es so heiß ist, schlapper als sonst. Aber wenn ihr sie beobachtet, werdet ihr sehen, wie sie das selbst regulieren. Sie sind vielleicht abends/nachts etwas aktiver als sonst.
Wenn du damit meinst, dass sie tagsüber in der Sonne auf dem Laminat pennen, gegen Abend ein Häppchen zu sich nehmen, weiterdösen... und mich morgens um halb sechs mit besten Katergesangsarien aus dem Schlaf reißen (ihr wisst schon, das gute" MaaaOOOOOAAAAAAAAA!")... ja, dann kommt das hin. 😀

Meine Mäuse verschmähen gerade ihr Mittagessen :hmm:
Würde ich mir bei der Hitze erstmal keine großen Sorgen drum machen, solange sonst nichts im Argen ist. Wir hauen uns in der dicksten Mittagshitze ja auch nicht den Bauch voll.
 
Werbung:
Ich mache bei der Hitze auch nichts großartig anders. Solang es nur ein paar Tage so heiß ist geht das auch. In meiner Wohnung ist es jetzt aber auch nicht so extrem warm. Ich lüfte dann eben nur morgens und abends, wenn es etwas kühler ist. Ich lasse den Miezen auch die Küche auf, dann können sie sich auf die schönen, kühlen Fliesen legen. Das reicht ihnen schon als Abkühlung 🙂

Gegen Hitze in der Wohung hab ich aber gehört, soll es ganz gut sein, wenn man ein feuchtes Tuch über einen Ventilator hängt. Habs selbst noch nie ausprobiert, aber falls es jemand mal versucht, kann er ja mal schreiben, obs was bringt :grin:
 
Ich kann auch keine Veränderung feststellen, höchstens dass sie jetzt noch mehr pennen.:omg:
 
So, ich komm grad vom Tierarzt mit der Diagnose:
Meine Sari hat einen Hitzschlag....

Bevor ich mit ihr gefahren bin, lag sie draußen Stundenlang auf der Terrasse in der knallenden Hitze. Erst hab ich mir nichts dabei gedacht, doch dann fing sie an schlimm zu hächeln. Ihr kompletter Körper hat sich zusammengekrampf sie hat gewürgt und auch gekotzt. Zudem war sie absolut Lethargisch...
Ich hab sie sofort reingeholt, in die Küche gelegt und sie mit Tüchern heruntergekühlt.

Das ist mir auch noch nie passiert. Sonst kamen hier immer alle gut klar mit der Hitze. Na ja, jetzt sind alle drei drinnen und schlafen.
Sari ist allerdings immer noch etwas am würgen und sie wirkt immernoch apathisch.

Man sollte diese Temperaturen wirklich nicht unterschätzeb, das habe ich heute gelernt:sad:
 
OMG, ich drück die Daumen, dass es schnell wieder besser wird.

Da haben wir einen großen Vorteil mit Wohnungskatzen.
 
Ja, das ist problematisch.... Bei den Temperaturen
Gestern habe ich bemerkt, dass mein Kater sich auf der Terasse schon in den Schatten legt, ABER es hat sicher über 40 Grad da draußen ....

Heute habe ich die Katzentüre geschlossen, so dass er nicht raus kann.
Draußen habe ich jetzt über 35 Grad

Drinnen sind es trotz Isolierung über 28 Grad ..... Ich öffne die Fenster nur noch Nachts, musste jetzt noch was machen, denn die Mücken wollten mich und die Katzen fressen, habe alles mit Fliegentür Stoff vom liddel eingemacht und letzte Nacht ist keine Mücke auf getaucht war schöne ruhige Nacht

Auch haben Sie immer frisches Wasser zur Verfügung

LG Romi
 
Werbung:
Wenn du damit meinst, dass sie tagsüber in der Sonne auf dem Laminat pennen, gegen Abend ein Häppchen zu sich nehmen, weiterdösen... und mich morgens um halb sechs mit besten Katergesangsarien aus dem Schlaf reißen (ihr wisst schon, das gute" MaaaOOOOOAAAAAAAAA!")... ja, dann kommt das hin. 😀
😀 😀 ja, so in der Art.
Hier wird sich den ganzen Tag über so gut wie kaum bewegt. Wenns bisserl abkühlt, pesense wie irre durch die Wohnung - also schön frühmorgens wenns dämmert und ich im Tiefschlaf sein sollte... 🙄

Hier ist das je-des Jahr das gleiche - aber eben nur in den ersten heißen Tagen, sie scheinen also nur "Probleme" mit der Umstellung zu haben. Nach einigen Tagen sind sie wieder wie immer, nur eben insgesamt "etwas" schlapper, nicht mehr so extrem.

Was sich hier aber in den heißen Monaten durchzieht ist, dass sie extrem wenig futtern.
Außer Orlando, er futtert immer unbeirrt seine Orlando-Portionen 😀
Die anderen mümmeln lustlos vor sich hin. Chico ist ein ohnehin recht schlanker Kater, im Sommer wird er arg dünn. Wenn ich nicht wüsste, dass das jedes Jahr das gleiche ist und er im Herbst wieder zulegt, würde ich mir Sorgen machen.
Nunja, wo wenig bewegt wird, brauchts auch weniger Futter...

Außerdem haaren sie derzeit wie S...
Ich glaube das tut ihnen auch gut, wenn man die vielen losen Haare etwas öfter herausbürstet.
Sie sollen sich ja nicht mit putzen überanstrengen bei den Temperaturen 😎 😀

Aber was sag ich - hier in HH weht immer irgendwo ein frisches Lüftchen, insofern werden wir den Sommer überleben :zufrieden:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Herren sind den Morgen über draußen auf dem Balkon, die Dame auch. So ab 9 Uhr werden dann die Rollos runtergemacht überall und die Fenster geschlossen, logischerweise auch die Balkontür.
Für die Herren ist das alles bestens in Ordnung, für mehr als alle viere von sich gestreckt auf dem Kratzbaum liegen reicht es nicht aus. Aber die Dame meinte ja gestern, sie müsse trotzdem auf den Balkon. Also habe ich die Türe aufgemacht, das Rollo einen Spalt auf und Madame verzog sich unter ein kleines Dach, was wir da haben und lag draußen im SChatten. Dafür hatte ich gleich die Affenhitze in der Wohnung.

Heute und morgen lasse ich sie nicht raus. Erst abends wieder, wenn die Sonne dort nicht mehr steht.

Ich habe gestern für mich eine halbe Dose Tunfisch gemacht und für die Katzen die andere Hälfte übers Futter gegeben. Den Saft habe ich aufgefangen und mit noch mehr Wasser vermischt und das übers Nassfutter geschüttet. Und das wird dann auch getrunken.

Ansonsten denke ich auch: Es sind Wüstentiere, die werden schon wissen, wie sie am besten mit der Hitze klar kommen. Allerdings sind gestern die Spiele mit Trockenfutter ausgefallen.

Ist es eigentlich schlimm, wenn wir mal den ganzen Tag außer Haus sind bei der Hitze? also von morgens 7 bis Abends um 22 Uhr? Genug zu trinken steht rum, ich überlege auch "Katzenwassereis" zu machen (also Putenfleisch kochen und die Brühe einfrieren) und dann auch in kleine Näpfe zu legen.

Wahrscheinlich eine dumme Frage, weil ja viele von euch auch arbeiten und die Katzinger so auch alleine sind... Wir fahren halt für einen Tag zu meinen Eltern, und deshalb morgens früh los und abends zurück, wenn die Temperaturen eben noch moderat sind.

Sollte ich dann ein Fenster vielleicht nicht komplett zu machen (Also Rollo offenlassen)? Damit wenigstens etwas Tageslicht hineinkommt?
 
Ich sage gleich, dass ich jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen habe, wollte aber trotzdem auf die Schnelle einen Tipp los werden. So hab ich es gestern gemacht und es wurde prima angenommen. ^^

Man lege ein frisches Handtuch in das Gefrierfach. Ein paar Minuten sind ausreichend, man kann es aber auch ruhig bisschen länger drin lassen. Das Handtuch ist nach der Prozedur erfrischend kühl ohne dabei nass zu sein. Die Miezen haben sich jedenfalls sofort drauf gelegt... =] Heute hab ich mir vorgenommen ein paar Handtücher parallel zu kühlen. 😀
 
Ich sage gleich, dass ich jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen habe, wollte aber trotzdem auf die Schnelle einen Tipp los werden. So hab ich es gestern gemacht und es wurde prima angenommen. ^^

Man lege ein frisches Handtuch in das Gefrierfach. Ein paar Minuten sind ausreichend, man kann es aber auch ruhig bisschen länger drin lassen. Das Handtuch ist nach der Prozedur erfrischend kühl ohne dabei nass zu sein. Die Miezen haben sich jedenfalls sofort drauf gelegt... =] Heute hab ich mir vorgenommen ein paar Handtücher parallel zu kühlen. 😀

*Mit Handtuch zum Kühlfach marschiere* 😛
 
Ne war uninteressant Chrissi 🙄

Mein Tipp: Einfach die Dusche ein wenig (!) aufdrehen und plätschern lassen.

22426017wm.jpg


Sogar ich bekomme da Abkühlung, wenn man die nassen Pfoten ausschüttelt. 😳
 
Werbung:
*Mit Handtuch zum Kühlfach marschiere* 😛

Ist das denn okay mit dem kalten oder nassen Handtuch? Gestern habe ich was gelesen, dass die Katzen sich so erkälten oder sogar eine Lungenentzündung bekommen können.

Als ich gestern nach Hause kam, hatte mein Freund gerade ein feuchtes Handtuch über den Joschi gelegt, habe es direkt runter gerissen...
 
Ist das denn okay mit dem kalten oder nassen Handtuch? Gestern habe ich was gelesen, dass die Katzen sich so erkälten oder sogar eine Lungenentzündung bekommen können.

Als ich gestern nach Hause kam, hatte mein Freund gerade ein feuchtes Handtuch über den Joschi gelegt, habe es direkt runter gerissen...

Das weiß ich nicht das Handtuch war uninteressant, aber Katzen die draußen durch den Regen komplett nass werden, werden ja auch nicht diekt krank.
Und wenn meine durch das planschen etwas nass werden, sind sie ja auch nicht irgendeinem Luftzug ausgesetzt. 🙂 Trocknet sowieso ratz fatz das Fell.
 
Das weiß ich nicht das Handtuch war uninteressant, aber Katzen die draußen durch den Regen komplett nass werden, werden ja auch nicht diekt krank.
Und wenn meine durch das planschen etwas nass werden, sind sie ja auch nicht irgendeinem Luftzug ausgesetzt. 🙂 Trocknet sowieso ratz fatz das Fell.


Der Joschi fand das Handtuch jedenfalls toll, durfte aber halt nicht lange in den Genuss kommen. Haben gestern auch eine Plastikschüssel mit Wasser auf die Terrasse gestellt, aber leider haben meine sie außer zum Trinken nicht genutzt.
 

Anhänge

  • IMG-20150702-WA0005.jpg
    IMG-20150702-WA0005.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 95
Ist das denn okay mit dem kalten oder nassen Handtuch? Gestern habe ich was gelesen, dass die Katzen sich so erkälten oder sogar eine Lungenentzündung bekommen können.

Als ich gestern nach Hause kam, hatte mein Freund gerade ein feuchtes Handtuch über den Joschi gelegt, habe es direkt runter gerissen...
Also zumindest im Bezug auf Gefrierfach braucht man da gar keine Bedenken haben... das ist weniger kalt sondern eher erfrischend kühl - zudem an sich trocken.

@Mandy: Eine Meerkatze! 😱 😀
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
24
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
Liesah
Antworten
93
Aufrufe
5K
Kulli2015
Kulli2015
Lindy0501
Antworten
13
Aufrufe
891
merteuille
merteuille
A
Antworten
30
Aufrufe
4K
JuliJana
JuliJana
T
Antworten
14
Aufrufe
624
Rickie
Rickie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben