Hilfe bei Zusafü bitte

  • Themenstarter Themenstarter Hesto
  • Beginndatum Beginndatum
Wendy ist seit Mitte August bei euch, da wird sich noch eine Menge tun 🙂 Mach mal mit jeder Katze Einzelspielstunden, in denen sie sich ausgiebig ihren "Lieblingsspielen" widmen können, also mit Lissy Ladylike-Spiele 😀 und mit Wendy Spiele, in denen sie sich ordentlich auspowern kann.

Bei Spielen zu dritt - erwarte erstmal nicht so, dass sie nun harmonisch miteinander spielen, sondern schaff einfach immer wieder ruhige Momente zwischen ihnen, in denen sie gemeinsam etwas neues entdecken oder spannendes erleben können.

Vielleicht ist es das - aber um beurteilen zu können, ob da ein Ungleichgewicht ist, dass sich auf Dauer tatsächlich auswirken muss, ist es noch viel zu früh.

Schön, dass sie sich wieder besser vertragen, aber was ist jetzt mit dem Kater? Lauert er da immer noch vor der Katzenklappe und die 2 Katzen lassen sich davon einfach nicht mehr so beirren?
Das wäre natürlich toll, denn dann wird ihm sein "Spiel" schnell langweilig werden 😉

Danke noch mal für die schnelle Antwort, freu!
Ich spiele immer zuerst mit Lissy separat im Schlafzimmer Fummelspiele. Mache meist die Tür zu, weil Wendy sonst mitspielen will und dabei Lissy anspringt. Dann kann die sich nicht mehr aufs Spiel konzentrieren. Spiele dann wenn es geht mit Wendy Mäuschenjagt oder Federangel. Da passiert es mir aber häufig, dass wenn Lissy aus dem Schlafzimmer kommt, beide sich in den Flur setzen und nicht spielen wollen sondern abwarten. Irgendwann geht dann eine von Beiden ihres Weges. Ist Lissy nach draußen gegangen, spielt Wendy sehr engagiert mit. Stößt Lissy wieder dazu, passen beide i.d.R. auf, dem anderen nicht in die Quere zu kommen. Ist Wendy noch zu aufgedreht, springt sie Lissy auch im Übermut gerne an.
Biskuit (Nachbars Kater)seufz!!! Sitzt vor der Klappe oder versucht jetzt neuerdings energisch durch diese rein zukommen. Ich weiß nicht ob Nachbars den abends nicht wieder rein lassen, wenn er möchte. Das muss ich unbedingt klären! Es gibt Gefauche an der Klappe und meine Beiden können nicht rein bzw. raus. Ich habe das Gefühl Lissy geht schon etwas relaxter mit Situation um, aber sie ist schon sehr auf er Hut. Wendy sieht das eh eher gelassen und wartet einfach ab, außer er versucht rein zu kommen!
 
A

Werbung

Biskuit (Nachbars Kater)seufz!!! Sitzt vor der Klappe oder versucht jetzt neuerdings energisch durch diese rein zukommen. Ich weiß nicht ob Nachbars den abends nicht wieder rein lassen, wenn er möchte. Das muss ich unbedingt klären! Es gibt Gefauche an der Klappe und meine Beiden können nicht rein bzw. raus. Ich habe das Gefühl Lissy geht schon etwas relaxter mit Situation um, aber sie ist schon sehr auf er Hut. Wendy sieht das eh eher gelassen und wartet einfach ab, außer er versucht rein zu kommen!
Dass er ihnen vor der Klappe auflauert, herumgefaucht wird oder er gar versucht einzudringen geht gar nicht, du musst das unterbinden.
Mir fällt dazu kein konkreter Lösungsvorschlag ein - aber solange du da nicht eingreifst (mit der Besitzerin sprechen, Kater erfolgreich vertreiben etc), werden sich die Katzen in deinem Zuhause nicht sicher fühlen können und entsprechend auch nicht so entspannt miteinander umgehen, wie sie es wohl könnten.
 
Dass er ihnen vor der Klappe auflauert, herumgefaucht wird oder er gar versucht einzudringen geht gar nicht, du musst das unterbinden.
Mir fällt dazu kein konkreter Lösungsvorschlag ein - aber solange du da nicht eingreifst (mit der Besitzerin sprechen, Kater erfolgreich vertreiben etc), werden sich die Katzen in deinem Zuhause nicht sicher fühlen können und entsprechend auch nicht so entspannt miteinander umgehen, wie sie es wohl könnten.

Du hast vollkommen recht, ich weiß nur nicht wie. Er ist wasserresistent, laute Geräusche oder verjagen interessieren ihn max 5 Min, dann steht er wieder da. Meine Nachbarin weiß auch nicht was sie tun könnte. Er war ein Streuner, den kann sie drinnen auch nicht einsperren. Die werden sich arrangieren müssen. Wenn ich arbeiten bin, kann ich ja leider auch nichts tun :reallysad:. Du hast da auch nicht vllt. einen Tipp?
 
Leider nein, also ich würde auf jeden Fall mit der Nachbarin sprechen.
Lade sie doch mal auf nen Kaffe ein, von Dosi zu Dosi 😉
Klar, sie kann dem Kater das nun auch schlecht verbieten, aber das muss trotzdem irgendwie geändert werden.
Schildere ihr doch deine Situation, dass du 2 Katzen hast, die gerade in der Zusammenführungsphase sind und schon tolle Fortschritte gemacht haben und nun der Kater alles aufmischt.
Vielleicht fällt euch gemeinsam dann eine Lösung ein.

Übrigens - auch für Katzen, die nicht in der Zusammenführungsphase sind, kann das enormen Stress bedeuten, denn sie nehmen den Kater nicht nur als potentiellen Eindringling in ihr Revier wahr, sondern werden ja auch am Rausgehen gehindert, das müsst ihr irgendwie regeln, dass das aufhört.

Wie sie sich draußen mit anderen Draußen-Katzen verstehen, ist ja ihre Sache, aber im Haus müssen sich deine Katzen sicher fühlen können. Es geht es ja nur um diese "Auflauer-Situation".
Verscheuchen mit Wasser u.ä. funktioniert kurze Zeit, dann ist er wieder da.
klar, er kommt wieder. Deswegen musst du am Ball bleiben, ihn jedesmal wenn du ihn siehst, vertreiben, sonst bringt das gar nichts, wenn du ihn ab und zu mal wegscheuchst.
Er kommt ja immer wieder, weil er es kann 😉
Wenn er an der Katzenklappe lauert, dann verscheuch ihn - wenn du ihn nur sieht, verscheuch ihn sofort, er darf im Grunde gar keine Zeit finden, seinen Plüschpopo auch nur in der Nähe der Katzenklappe zu platzieren.

Sag der Nachbarin, sie soll da mitmachen, also jedesmal wenn sie ihn sieht, ihn wegscheuchen.
Dann lässt das mit der Zeit nach, auch wenn ihr es nicht jedesmal tun könnt, weil ihr eben auch mal nicht da seid, müsst ihr da dranbleiben.

Vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten, ich habe mit so einer Situation keine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Catma,

ich bemühe mich wirklich ihn zu verscheuchen, wenn ich sehe. Aber er ist echt ein hartnäckiger Bursche. Er lauert meinen Katzen nicht wirklich auf, er setzt sich vor die Klappe weil er rein will zum Fressen. Meine Nachbarin ist leider keine wirkliche Hilfe. Sie sagt halt scheuchen sie ihn doch einfach weiter. Damit ist das Thema für sie abgehakt.
Heute Morgen war noch alles gut. Nasenbussi ohne Pfotenhieb, heute abend wieder Zickenrieg und 2 neue Pieselpfützen.
Hoffe jetzt einfach mal auf ganz schlechtes Sauwetter und das Biskuit lieber drinnen bleibt.🙁. Vielen Dank für Deine Hilfe!!!
 
Kannst du vielleicht mal schildern, wie die Besuche cm Biskuit bei euch aussehen? Bzw welche Erfahrungen er bei dir gemacht hat bzw machen konnte was das futter angeht?
 
Werbung:
Kannst du vielleicht mal schildern, wie die Besuche cm Biskuit bei euch aussehen? Bzw welche Erfahrungen er bei dir gemacht hat bzw machen konnte was das futter angeht?

Biskuit war vor meinen beiden Miezen schon da und hat immer auf meiner Terrasse geschlafen. Da hat er ab und zu was zu fressen von mir bekommen.
Dann war er für einige Zeit verschwunden, Besitzerin weiß nicht wo er war und tauchte n. 3 Monaten wieder auf (zugelaufener Streuner).
Jetzt will er halt beständig was zu fressen (er ist wirklich wohlgenährt und bekommt ausreichend zuhause) und setzt sich vor die Katzenklappe oder kratz an der Scheibe. Trifft er meine Beiden im Garten jagt er sie heftig und Lissy ist dann ganz aufgeregt und nimmt panisch reiß aus. Wendy bleibt meist sitzen und faucht Biskuit an, der sie dann auch häufig in Ruhe lässt.
Lasse ich meine Terrassentür zum Lüften oder bei schönem Wetter auf, kann es mir passieren, das Biskuit alle paar Minuten drinnen ist, um in die Küche zu gelangen. Lissy läuft dann immer gleich ins Schlafzimmer, Biskuit folgt ihr nicht, sondern geht fressen. Bei schönen Wetter legt er sich ganz dreist auf meine Terrassenbrüstung :massaker:. Echt nervig!
 
Lasse ich meine Terrassentür zum Lüften oder bei schönem Wetter auf, kann es mir passieren, das Biskuit alle paar Minuten drinnen ist, um in die Küche zu gelangen.
😱 Das geht gar nicht! Bitte lass nicht zu, dass er in die Wohnung geht. Eine fremde Katze hat nichts in einer Wohnung zu suchen, wo andere Katzen sind. Kein Wunder, dass deine Katzen keine Ruhe finden.

Ich verstehe jetzt gerade nicht, warum du das zulässt?

Sicher versteht der Kater deine Terasse als Teil "seines" ureigenen Reviers, nachdem du ihn angefüttert hast. Aber genau das kannst du genauso wieder "umpolen" . Aber das geht eben nur, wenn du ihn konsequent verscheuchst.
ich bemühe mich wirklich ihn zu verscheuchen, wenn ich sehe.
Wie meinst du das? Wenn du ihn vertreibst, dannn ist er doch weg?
Aber er ist echt ein hartnäckiger Bursche. Er lauert meinen Katzen nicht wirklich auf, er setzt sich vor die Klappe weil er rein will zum Fressen.
Und das lässt du zu? Warum verscheuchst du ihn nicht, wenn du das siehst? Jedesmal, wenn du ihn siehst, musst du ihn verscheuchen, damit er "negatives" mit der Klappe bzw deiner Terrasse verbindet.
Klar lauert er auf Fressen, wenn er immer wieder Fresssen in der Wohnung vorgefunden hat (ob nun von dir gewollt oder nicht spielt gar keine Rolle) oder da an der Klappe Katzen-erschrecken spielen kann. Da kannst du doch nicht erwarten, dass er nicht wiederkommt.
Also vertreib ihn jedesmal, wenn du ihn siehst, so lange bis ihm das zu nervig wird und er wegbleibt.
Meine Nachbarin ist leider keine wirkliche Hilfe. Sie sagt halt scheuchen sie ihn doch einfach weiter. Damit ist das Thema für sie abgehakt.
Nun, ich dachte, sie hilft dir dabei vielleicht, aber sie hat doch recht, was kann sie dafür, dass du ihn angefüttert hast und ihm nicht unmissverstänflich sagst, dass er nicht willkommen ist?
"unmissverständlich" bedeutet in dem Fall, dass es nicht reicht, ihn ein paarmal energisch zu verscheuchen, du musst es so lange tun, bis er es versteht bzw er negatives mit Klappe/Terrasse verknüpft.

Bespritz ihn mit Wasser / klatsch laut in die Hände / fauch ihn an / feg ihn mit nem Besen weg - du musst ihm nicht wehtun, er wird sich vor dem Teil schon erschrecken...
Ich würde das jedesmal machen, wenn ich ihn nur auf meinem Grunstück sehe, so dass er gar nicht erst so nah an die Klappe kommen kann. Sicher kannst du nicht nonstop die Klappe bewachen, aber wenn du den Kater siehst, kannst du ihn verscheuchen. Mach das wirklich jedesmal, wenn du ihn siehst, dann wird ihm das bald zu nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
😱 Das geht gar nicht! Bitte lass nicht zu, dass er in die Wohnung geht. Eine fremde Katze hat nichts in einer Wohnung zu suchen, wo andere Katzen sind. Kein Wunder, dass deine Katzen keine Ruhe finden.
Ich verstehe jetzt gerade nicht, warum du das zulässt?
Ich lasse das nicht!!! Ich kann mein WZ nur mittels Terrassentür lüften und stehe aber nicht die ganze Zeit an der Tür und schaue ob Biskuit kommt!


Wie meinst du das? Wenn du ihn vertreibst, dannn ist er doch weg?
Und das lässt du zu? Warum verscheuchst du ihn nicht, wenn du das siehst?
Das er mein Grundstück verlässt um 5 Minuten später wieder auf meiner Terrasse zu stehen! Ich verscheuche ihn JEDESMAL wenn ich ihn antreffe!!!

Nun, ich dachte, sie hilft dir dabei vielleicht, aber sie hat doch recht, was kann sie dafür, dass du ihn angefüttert hast und ihm nicht unmissverstänflich sagst, dass er nicht willkommen ist?
"unmissverständlich" bedeutet in dem Fall, dass es nicht reicht, ihn ein paarmal energisch zu verscheuchen, du musst es so lange tun, bis er es versteht bzw er negatives mit Klappe/Terrasse verknüpft.
Bespritz ihn mit Wasser / klatsch laut in die Hände / fauch ihn an / feg ihn mit nem Besen weg - du musst ihm nicht wehtun, er wird sich vor dem Teil schon erschrecken...
Natürlich kann sie nichts dafür! Ich hätte ihn auch garantiert nicht auf meine Terrasse gelassen, wenn ich damals schon die Absicht gehabt hätte, eigene Katzen zu bekommen.Wie schon weiter vorne gepostet, ist Biskuit wasserresistent. Ihn erschreckt nass spritzen nicht auf Dauer und ich meine wirklich nass! Lautes Anfauchen, Geräusche oder Scheuchen vertreibt ihn wie gesagt 5 Min, dann ist er wieder da! Und ich möchte betonen: ICH VERSCHEUCHE IHN JEDESMAL, wenn ich ihn sehe!!! Wirklich!!! Und das logischer Weise nicht nur von meiner Terrassen sondern auch aus meinem Garten!
Lieb von Dir, dass Du mir nochmal geantwortet hast!
 
Dann kommt Biskuit ja wirklich nur aus reiner Gewohnheit und nicht, um deine beiden aufzumischen. Klar, dass du ihn früher nicht vertrieben hast, als deine beiden noch nicht bei dir waren. Warum auch nicht? Nur musst du das jetzt quasi ausbaden. Wenn Biskuit nicht auf Wasser reagiert, dann musst du dir wohl was überraschend neues ausdenken. Zum Beispiel ihn erschrecken mit irgendwas. Der lächelt wahrscheinlich nur müde über deine verscheuchungsversuche. Ich habe davon keine Ahnung, aber wie wäre es ganz zur Not mit einer Chip gesteuerten katzenklappe? Dann kann er wenigstens nicht einfach reinkommen , wenn du nicht da bist.
 
Ähnliches Problem

Ich hatte ein ähnliches Problem: Molly hat Ärger mit der schwarzen Nachbarskatze, gleichzeitig Vergesellschaftung mit Roxy. Ich habe Roxy 4 Wochen im Haus behalten und die Vergesellschaftung mit Molly abgeschlossen (naja, zu 80%), bevor Roxy in den Garten durfte. Die Zeit war extrem schwierig, weil Molly dadurch gleich 2 Probleme hatte: Draussen Ärger mit Nachbarskatze, drinnen "Auseinandersetzung" mit Roxy. Am Ende der Zeit eskalierte die Situation in der Art, dass Molly ihren Freigang-Frust drinnen an Roxy ausgelassen hat. Roxy hat mir da ordentlich leid getan, weil sie von der offensichtlich gestressten Molly in Ecken und unters Sofa getrieben wurde. Zum Glück hat Roxy sich untergeordnet, denn ab Freigang war alles plötzlich prima. Molly hat schon am ersten Tag Roxy gegen eine (andere) Nachbarskatze verteidigt! Ich war ganz schön verblüfft.
Die beiden halten jetzt ziemlich gut zusammen, dadurch haben alle Nachbarskatzen Respekt. Eigentlich tun die beiden gar nix, sie sind halt zu zweit...

Was ich gegen die schwarze Nachbarskatze unternommen habe:
* Täglich 2x Rundgang im Garten, Check auf Anwesenheit der Katze und Vertreibung soweit weg aus meinem Garten wie möglich.
* Anschaffung einer Wasserpistole mit 6m Reichweite, immer geladen und bereit.
* Bereitlegen kleiner Holzstöckchen und Verwendung als Wurfgeschoss (die klappern so schön auf den Steinen).
* Wenn sie ausserhalb meiner Reichweite war: Niederstarren bis sie einlenkt und blinzelt. (Und das dauert! Einmal habe ich sie ganze 30min angestarrt!)
* IMMER Verfolgung der schwarzen Katze, auch wenn ich sie mal zufällig auf der Straße gesehen habe oder wenn ich im Garten gearbeitet habe oder auf der Terrasse am Dösen war oder Besuch da war... Einfach IMMER!
* "Sicherung" des Gartens mit trockenem Gestrüpp in Heckenlöchern. Das Verhindert zwar nicht, dass sich die Katze durchquetscht, bremst sie aber ordentlich aus und der Verlust ihrer "Schnellstraße" verunsichert sie. Gelegentlich "nachrüsten" (das Zeug sackt nach einigen Wochen zusammen bzw. es bilden sich schon wieder neue "Schnellstraßen").

Das war eine sehr unschöne und psychisch anstrengende Aufgabe, immer dranbleiben, immer auf dem Sprung, über 3 Monate lang. Auch heute noch gehe ich morgens und abends eine Runde durch den Garten auf einen Kontrollgang, eigentlich immer kommen meine beiden Mädels mit und finden unseren Ausflug toll. Die Schwarze rennt weg, sobald sie mich sieht. Ich bin auch tagsüber auf Arbeit, weiß also nicht, was im Garten passiert und könnte mir vorstellen, dass es nochmal Rückschläge gibt. Dann werde ich wieder konsequent dranbleiben...
 
Werbung:
😀 Oh ein Katzenschreck 😛
Was ein Einsatz :yeah:
 
Dann kommt Biskuit ja wirklich nur aus reiner Gewohnheit und nicht, um deine beiden aufzumischen. Klar, dass du ihn früher nicht vertrieben hast, als deine beiden noch nicht bei dir waren. Warum auch nicht? Nur musst du das jetzt quasi ausbaden. Wenn Biskuit nicht auf Wasser reagiert, dann musst du dir wohl was überraschend neues ausdenken. Zum Beispiel ihn erschrecken mit irgendwas. Der lächelt wahrscheinlich nur müde über deine verscheuchungsversuche. Ich habe davon keine Ahnung, aber wie wäre es ganz zur Not mit einer Chip gesteuerten katzenklappe? Dann kann er wenigstens nicht einfach reinkommen , wenn du nicht da bist.

Meine Klappe ist chipgesteuert. Rein kommt er nur wenn ich zu hause bin und die Tür auf ist. Wenn ich ihn verscheuche schaut er immer erstmal ob ich das ernst meine, so nach dem Motto was willst du denn? Er ist schon ein echter Machokater :grin:.
 
Meine Klappe ist chipgesteuert. Rein kommt er nur wenn ich zu hause bin und die Tür auf ist. Wenn ich ihn verscheuche schaut er immer erstmal ob ich das ernst meine, so nach dem Motto was willst du denn? Er ist schon ein echter Machokater :grin:.

Okay, dann ist es also kontrollierbar. Ich dachte schon, dass er bei dir rein und raus geht, sobald du nicht da bist.

Ich finde aber, dass deine Beschreibung aus dem anderen Thread aussagt, dass der Stress wirklich von außen kommt, wenn deine beiden nebeneinander fressen (und das trotz Piselpfütze)
 
Ich hatte ein ähnliches Problem: Molly hat Ärger mit der schwarzen Nachbarskatze, gleichzeitig Vergesellschaftung mit Roxy. Ich habe Roxy 4 Wochen im Haus behalten und die Vergesellschaftung mit Molly abgeschlossen (naja, zu 80%), bevor Roxy in den Garten durfte. Die Zeit war extrem schwierig, weil Molly dadurch gleich 2 Probleme hatte: Draussen Ärger mit Nachbarskatze, drinnen "Auseinandersetzung" mit Roxy. Am Ende der Zeit eskalierte die Situation in der Art, dass Molly ihren Freigang-Frust drinnen an Roxy ausgelassen hat. Roxy hat mir da ordentlich leid getan, weil sie von der offensichtlich gestressten Molly in Ecken und unters Sofa getrieben wurde. Zum Glück hat Roxy sich untergeordnet, denn ab Freigang war alles plötzlich prima. Molly hat schon am ersten Tag Roxy gegen eine (andere) Nachbarskatze verteidigt! Ich war ganz schön verblüfft.
Die beiden halten jetzt ziemlich gut zusammen, dadurch haben alle Nachbarskatzen Respekt. Eigentlich tun die beiden gar nix, sie sind halt zu zweit...

Was ich gegen die schwarze Nachbarskatze unternommen habe:
* Täglich 2x Rundgang im Garten, Check auf Anwesenheit der Katze und Vertreibung soweit weg aus meinem Garten wie möglich.
* Anschaffung einer Wasserpistole mit 6m Reichweite, immer geladen und bereit.
* Bereitlegen kleiner Holzstöckchen und Verwendung als Wurfgeschoss (die klappern so schön auf den Steinen).
* Wenn sie ausserhalb meiner Reichweite war: Niederstarren bis sie einlenkt und blinzelt. (Und das dauert! Einmal habe ich sie ganze 30min angestarrt!)
* IMMER Verfolgung der schwarzen Katze, auch wenn ich sie mal zufällig auf der Straße gesehen habe oder wenn ich im Garten gearbeitet habe oder auf der Terrasse am Dösen war oder Besuch da war... Einfach IMMER!
* "Sicherung" des Gartens mit trockenem Gestrüpp in Heckenlöchern. Das Verhindert zwar nicht, dass sich die Katze durchquetscht, bremst sie aber ordentlich aus und der Verlust ihrer "Schnellstraße" verunsichert sie. Gelegentlich "nachrüsten" (das Zeug sackt nach einigen Wochen zusammen bzw. es bilden sich schon wieder neue "Schnellstraßen").

Das war eine sehr unschöne und psychisch anstrengende Aufgabe, immer dranbleiben, immer auf dem Sprung, über 3 Monate lang. Auch heute noch gehe ich morgens und abends eine Runde durch den Garten auf einen Kontrollgang, eigentlich immer kommen meine beiden Mädels mit und finden unseren Ausflug toll. Die Schwarze rennt weg, sobald sie mich sieht. Ich bin auch tagsüber auf Arbeit, weiß also nicht, was im Garten passiert und könnte mir vorstellen, dass es nochmal Rückschläge gibt. Dann werde ich wieder konsequent dranbleiben...

Meine beiden sind leider noch nicht ein Team, so das sie vor einander und Biskuit Angst haben.
Es gibt hier entspannte Tage so wie heutem da haben sie sogar nebeneinander gefressen Und dann Tage an denen Lissy ganz nervös ist.
Ich verscheuche den Kater sobald ich ihn sehe. Er wirds ja wohl mal leid sein!:massaker:
 
Okay, dann ist es also kontrollierbar. Ich dachte schon, dass er bei dir rein und raus geht, sobald du nicht da bist.

Ich finde aber, dass deine Beschreibung aus dem anderen Thread aussagt, dass der Stress wirklich von außen kommt, wenn deine beiden nebeneinander fressen (und das trotz Piselpfütze)

Ja das denke ich auch. Heute sind sie schon eher entspannt miteinaner
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Katzen merken ganz genau ob mans ernst meint oder nicht-leider😛
Ich nehm mal an, dass du ihn durchaus magst und dein Verscheuchen nur halbherzig 😀 Ist aber nur ne Vermutung😉
 
Katzen merken ganz genau ob mans ernst meint oder nicht-leider😛
Ich nehm mal an, dass du ihn durchaus magst und dein Verscheuchen nur halbherzig 😀 Ist aber nur ne Vermutung😉

Ich muss zugeben, dass das zunächst stimmte. aber seit einiger Zeit bin ich sehr bestimmt und meine es mehr als ernst.Dafür tut mir Lissy zu leid.

Ich bekam ursprünglich den Tipp den kater nach Möglichkeit bei mir zu integrieren. Das lief auch erst ganz gut. Hat meine beiden in Ruhe gelassen aber dann fing er das Jagen leider wieder an. :reallysad:
 
Draussen ist Sauwetter, freu! 😀a habe ich seit gestern hier 2 ganz entspannte Mädels 😀
Gemeinsam fressen, spielen und im Bett schlafen. Keine Pieseleien! Brave Mäuse! :pink-heart::pink-heart::pink-heart:
 
Aber nicht, dass du jetzt ständig Sauwetter bestellst 😛

Das zeigt aber, dass dasProblem scheinbar wirklich der Kater ist 😳
Die Idee den Kater zu integrieren fand ich übrigens eine gute Lösung - schade, dass das nicht klappt. Das wär am einfachsten gewesen🙂
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
2
Aufrufe
855
Lissy&Blacky
L
Luna267
Antworten
4
Aufrufe
5K
Luna267
Luna267
Hesto
Antworten
5
Aufrufe
1K
Hesto
Hesto
Katzenvati
Antworten
14
Aufrufe
5K
mia.
mia.
LissMiss09
2
Antworten
22
Aufrufe
1K
LissMiss09
LissMiss09

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben