Hilfe bei Katzenzusammenführung

  • Themenstarter Themenstarter Tirayah
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    alte kranke katze feliway katze eingeschläfert katzenmobbing
T

Tirayah

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. Mai 2019
Beiträge
11
Hallo! Ich brauche dringend Hilfe! Wie viele hier gab es leider kein Thema das meinem Problem exakt entsprach. Also erstmal die Vorgeschichte:
Vor 13 Jahren bekamen wir unsere zwei Katzen Mona (Damals 5) und Lucy (Damals 1) sie lebten jetzt seit 13 Jahren wie Schwestern bei uns. Beide waren mittlerweile krank und alt. Im Februar 2019 musste Mona leider mit 17 Jahren eingeschläfert werden.. ein Schlag für die ganze Familie. Der Verlust unseres Familienmitglied hat auch Lucy sehr getroffen. Sie hat angefangen weniger zu fressen und hat letztendlich ganz damit aufgehört. Sie hat sich an Monas alte Plätze gelegt und gezeigt, dass sie sie sichtlich vermisst.. Lucy ist auch krank und bekommt auch täglich mehrere Tabletten. Sie hatte auch zeitweilig Diabetes und war wegen Unterzuckerung in der Klinik weil sie hab nichts mehr gefressenen hatte. Wir sprachen mit Tierärzten und stellten fest, dass das häufig bei Trauernden Katzen beobachtet werden kann.
Wir haben dann nach zwei Monaten entschieden, dass wir wieder eine zweite Katze ins Haus holen wollen damit Lucy (mittlerweile 14) nicht mehr so einsam ist. Soweit so gut. Wir haben uns Malia (4-8 Jahre), eine Fundkatze aus dem Tierheim, dazu geholt.
Am Anfang war Malia etwas feindselig als sie feststellte, dass hier bereits eine andere Katze vorhanden ist. Das legte sich aber ziemlich schnell und sie fing an Lucy als Erstkatze und somit als „Chef“ zu akzeptieren. Außerdem war sie sehr zutraulich und präsent in der Wohnung. Und dann das Wichtigste! Lucy fing wieder an zu fressen! Sie kommt wieder raus und ist viel aktiver als vorher! Sie frisst wirklich wieder richtig gut, also das Ziel wurde erreicht!
Nach ein paar Tagen gingen aber dann die Probleme los... Malia ist jetzt seit zwei Wochen bei uns und vor ca einer Woche fingen dann die Mobbingattacken an.. Lucy lauert Malia auf und jagt sie sobald sie ihren Weg kreuzt. Sie greift sie richtig an. Lucy frisst aus Malias Napf obwohl ihr eigener noch voll ist und Sie macht sogar das sogenannte „Katzenklostalking“, greift Malia auf der Toilette an. Wir haben einfach mal aus Neugierde einen Feliway Stecker besorgt um es einfach mal auszuprobieren. Nun haben wir Angst dass das über Anfangsprobleme hinaus geht und sich die beiden Charaktere vielleicht nicht verstehen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Legt sich das wieder? Oder ist das ein klares Zeichen, dass Malia hier unerwünscht ist? Wir sind verwirrt und ratlos. Wir wollten doch nur wieder eine zweite Katze und dass Lucy wieder frisst.. was sie ja auch tut! ich würde mich freuen wenn ich schnell ein paar Ratschläge bekomme. Ist es gut die Katzen trz zusammenzusetzen? Oder besser trennen? Lucy als Erstkatze bevorzugen? Oder lieber Malia als Unterlegene?
Wir wissen nicht weiter...
 
A

Werbung

Ergänzung

Wir haben übrigens zwei Katzenklos und nicht 3 wie empfohlen (kein Platz)
Mona ging auch raus früher, Lucy wollte das nie. Malia darf auch raus, wenn sie das möchte! Also sie hat auch die Möglichkeit mal ne Weile im Keller zu sein oder im Hausflur. Sie ist erst zwei Wochen hier und in den Garten (der offen ist) lassen wir sie erst in ein paar Wochen. Sie muss ja erstmal ankommen und ihr Heim kennenlernen. Ist auch neugierig ^^ also ich denke sie wird auch eine Freigängerin wie Mona :-D
 
Hey! Ja also wir haben zu Beginn Malia ins Wohnzimmer gepackt und die Tür geschlossen. Sie zeigte aber recht schnell Interesse an den anderen Räumen, sodass wir die Tür aufgemacht haben und sie alles beschnuppern konnte. Lucy war die ersten paar Tage fast nur in ihrem Zimmer (mein Zimmer) und wollte auch keinen Kontakt zu Malia. Malia wollte aber Lucy kennenlernen und da haben wir aber erstmal geguckt, dass Malia nicht in Lucy’s Zimmer bleibt, wollten vermeiden dass Lucy ihr Revier verteidigen muss. Mittlerweile sind die Türen aber alle offen. Wenn Malia spielen will rennt Sie auch durch alle Räume, außer Lucy’s Raum, den lässt sie aus. Wir haben auch gelesen dass man den Katzen Privilegien einräumen soll. Mein Bett gehört zum Beispiel nur Lucy, das ist für Malia tabu. Meinst du wir haben die Türen zu früh geöffnet? Lieber wieder schließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn wir die Tür schließen, sollte Malia dann in dem Raum sein, in dem wir auch sind? Oder wird Lucy dann eifersüchtig? Lieber ein anderer Raum? Und was machen wir wenn Lucy Malia angreift? Wie reagieren wir?
 
Vielen Dank Grinch das war sehr hilfreich!
Tatsächlich haben wir nur eine kleine Wohnung weshalb wir Malia später auch die Möglichkeit bieten wollen die Wohnung zu verlassen. Und wir haben direkt einen Feliway Friends geholt. Wir haben es an den Eingang von meinem bzw Lucy’s Zimmer gesteckt, wo auch der Eingang zu dem Zimmer meiner Mutter (Monas Zimmer) ist, wo derzeit Malia auch schläft. Denke die Position ist ganz gut weil die Katzen an dieser Stelle oft aneinander geraten werden. Den Rest der Wohnung können wir aus dem Wohnzimmer aus beobachten, da alle Räume mit dem Flur verbunden sind (2 Zimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad, Kammer).
Ich hoffe dass es sich ähnlich wie bei dir entwickelt.. wir wollen Malia natürlich behalten und dass sie sich mit Lucy versteht. Sie müssen sich nicht lieben aber wenigstens akzeptieren. Dass Lucy frisst haben wir ja erreicht also showing lucy ja nicht nut schlecht darauf zu reagieren. Vielleicht sind wir einfach zu ungeduldig und zu ängstlich.. Katzen merken sowas ja auch..
 
Ah okay! Wir achten darauf, dass Malia genug Futter bekommt, danke!🙈 vier Katzen? Wie traumhaft 😍
 
Werbung:
Hallo! Ich brauche dringend Hilfe! Wie viele hier gab es leider kein Thema das meinem Problem exakt entsprach. Also erstmal die Vorgeschichte:
Vor 13 Jahren bekamen wir unsere zwei Katzen Mona (Damals 5) und Lucy (Damals 1) sie lebten jetzt seit 13 Jahren wie Schwestern bei uns. Beide waren mittlerweile krank und alt. Im Februar 2019 musste Mona leider mit 17 Jahren eingeschläfert werden.. ein Schlag für die ganze Familie. Der Verlust unseres Familienmitglied hat auch Lucy sehr getroffen. Sie hat angefangen weniger zu fressen und hat letztendlich ganz damit aufgehört. Sie hat sich an Monas alte Plätze gelegt und gezeigt, dass sie sie sichtlich vermisst.. Lucy ist auch krank und bekommt auch täglich mehrere Tabletten. Sie hatte auch zeitweilig Diabetes und war wegen Unterzuckerung in der Klinik weil sie hab nichts mehr gefressenen hatte. Wir sprachen mit Tierärzten und stellten fest, dass das häufig bei Trauernden Katzen beobachtet werden kann.
Wir haben dann nach zwei Monaten entschieden, dass wir wieder eine zweite Katze ins Haus holen wollen damit Lucy (mittlerweile 14) nicht mehr so einsam ist. Soweit so gut. Wir haben uns Malia (4-8 Jahre), eine Fundkatze aus dem Tierheim, dazu geholt.
Am Anfang war Malia etwas feindselig als sie feststellte, dass hier bereits eine andere Katze vorhanden ist. Das legte sich aber ziemlich schnell und sie fing an Lucy als Erstkatze und somit als „Chef“ zu akzeptieren. Außerdem war sie sehr zutraulich und präsent in der Wohnung. Und dann das Wichtigste! Lucy fing wieder an zu fressen! Sie kommt wieder raus und ist viel aktiver als vorher! Sie frisst wirklich wieder richtig gut, also das Ziel wurde erreicht!
Nach ein paar Tagen gingen aber dann die Probleme los... Malia ist jetzt seit zwei Wochen bei uns und vor ca einer Woche fingen dann die Mobbingattacken an.. Lucy lauert Malia auf und jagt sie sobald sie ihren Weg kreuzt. Sie greift sie richtig an. Lucy frisst aus Malias Napf obwohl ihr eigener noch voll ist und Sie macht sogar das sogenannte „Katzenklostalking“, greift Malia auf der Toilette an. Wir haben einfach mal aus Neugierde einen Feliway Stecker besorgt um es einfach mal auszuprobieren. Nun haben wir Angst dass das über Anfangsprobleme hinaus geht und sich die beiden Charaktere vielleicht nicht verstehen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Legt sich das wieder? Oder ist das ein klares Zeichen, dass Malia hier unerwünscht ist? Wir sind verwirrt und ratlos. Wir wollten doch nur wieder eine zweite Katze und dass Lucy wieder frisst.. was sie ja auch tut! ich würde mich freuen wenn ich schnell ein paar Ratschläge bekomme. Ist es gut die Katzen trz zusammenzusetzen? Oder besser trennen? Lucy als Erstkatze bevorzugen? Oder lieber Malia als Unterlegene?
Wir wissen nicht weiter...

Wir haben übrigens zwei Katzenklos und nicht 3 wie empfohlen (kein Platz)
Mona ging auch raus früher, Lucy wollte das nie. Malia darf auch raus, wenn sie das möchte! Also sie hat auch die Möglichkeit mal ne Weile im Keller zu sein oder im Hausflur. Sie ist erst zwei Wochen hier und in den Garten (der offen ist) lassen wir sie erst in ein paar Wochen. Sie muss ja erstmal ankommen und ihr Heim kennenlernen. Ist auch neugierig ^^ also ich denke sie wird auch eine Freigängerin wie Mona :-D

Hey! Ja also wir haben zu Beginn Malia ins Wohnzimmer gepackt und die Tür geschlossen. Sie zeigte aber recht schnell Interesse an den anderen Räumen, sodass wir die Tür aufgemacht haben und sie alles beschnuppern konnte. Lucy war die ersten paar Tage fast nur in ihrem Zimmer (mein Zimmer) und wollte auch keinen Kontakt zu Malia. Malia wollte aber Lucy kennenlernen und da haben wir aber erstmal geguckt, dass Malia nicht in Lucy’s Zimmer bleibt, wollten vermeiden dass Lucy ihr Revier verteidigen muss. Mittlerweile sind die Türen aber alle offen. Wenn Malia spielen will rennt Sie auch durch alle Räume, außer Lucy’s Raum, den lässt sie aus. Wir haben auch gelesen dass man den Katzen Privilegien einräumen soll. Mein Bett gehört zum Beispiel nur Lucy, das ist für Malia tabu. Meinst du wir haben die Türen zu früh geöffnet? Lieber wieder schließen?

Und wenn wir die Tür schließen, sollte Malia dann in dem Raum sein, in dem wir auch sind? Oder wird Lucy dann eifersüchtig? Lieber ein anderer Raum? Und was machen wir wenn Lucy Malia angreift? Wie reagieren wir?

Vielen Dank Grinch das war sehr hilfreich!
Tatsächlich haben wir nur eine kleine Wohnung weshalb wir Malia später auch die Möglichkeit bieten wollen die Wohnung zu verlassen. Und wir haben direkt einen Feliway Friends geholt. Wir haben es an den Eingang von meinem bzw Lucy’s Zimmer gesteckt, wo auch der Eingang zu dem Zimmer meiner Mutter (Monas Zimmer) ist, wo derzeit Malia auch schläft. Denke die Position ist ganz gut weil die Katzen an dieser Stelle oft aneinander geraten werden. Den Rest der Wohnung können wir aus dem Wohnzimmer aus beobachten, da alle Räume mit dem Flur verbunden sind (2 Zimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad, Kammer).
Ich hoffe dass es sich ähnlich wie bei dir entwickelt.. wir wollen Malia natürlich behalten und dass sie sich mit Lucy versteht. Sie müssen sich nicht lieben aber wenigstens akzeptieren. Dass Lucy frisst haben wir ja erreicht also showing lucy ja nicht nut schlecht darauf zu reagieren. Vielleicht sind wir einfach zu ungeduldig und zu ängstlich.. Katzen merken sowas ja auch..

Bitte lest euch hier ein Die langsame Zusammenführung.

Unbedingt einen Schritt zurück gehen, bevor sich Mobbing festigt und IMMER dazwischen gehen wenn die ersten Anstalten gemacht werden.
Bastelt euch eine Gittertüre und trennt die Reviere. Klomobbing kann auch einfach sein, wenn eine Katze auf dem Topf sitzt - die andere davor liegend den Weg abschneidet. Die liegende Katze muß aus dem Weg, indem ihr hingeht und sie weg drängt, und zwar wortlos. Was für ein Klo nutzt ihr?
Bei Klostalker entwickelt die gestalkte Katze Unsauberkeit - das wäre das Folgeproblem. Auch darauf müßt ihr JETZT schon die Wohnung kontrollieren und mit einem Enzymreiniger ruhig auch alle Türrahmen, Kratzbäume und Möbel säubern. Mindestens 2 Wochen die Katzen trennen, bis sie friedlich an der Gittertüre liegen.


Ich habe hier eine langsame Zusammenführung seit einem Jahr, damit ihr mal einen Zeitrahmen habt, nur weil zwei Jungspunte zu schnell und neugierig waren und Mobbing begannen, als die Gittertüre auf ging!
 
Und wir werden noch einen Feliway dazu holen! Dann sind beide Teile der Wohnung abgedeckt
 
Hey vielen Dank! Das mit der Wand ist ein super Tipp! Wie bastel ich mir denn sowas? Machen die das nicht kaputt?
 
Hey vielen Dank! Das mit der Wand ist ein super Tipp! Wie bastel ich mir denn sowas? Machen die das nicht kaputt?

Ich lasse mal Bilder sprechen, die Gittertüre verursachte Kosten in Höhe von 5,-- Euro für das 1 x 2 m große Verputzgitter. Ansonsten habe ich alles verwendet, was im Sammelsurium an Werkstoffen lag oder bei einer Baustelle als Reststücke die sonst im Abfall gelandet wären geschenkt bekam.

35707888uy.jpg


35707890of.jpg


35707891hi.jpg


35707892bo.jpg


35707893no.jpg


35707894xn.jpg


35707895st.jpg


35707896bh.jpg


Das feste Plastik das zu sehen ist von einem Frühbeet, das kam erst an die Türe, als Fundkatze Kira die damals noch kleinen Jungs an der Gittertüre zerfleddern wollte. Davor nutzte ich einfach ein Badetuch mit Wäscheklammern befestigt als Sichtschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Danke für die vielen Tipps! Also das mit dem Katzennetz werden wir auf jeden Fall ausprobieren!
 
Werbung:
Immer noch kein Frieden

Also die Feliway scheinen leider nicht zu helfen und das Katzennetz beeindruckt unreine der beiden Katzen. Lucy ist immer noch total auf Krawall aus. Jagt sie in kleine Räume und greift sie dann darin an. Sie scheucht Malia sogar aus der Wohnung. Gerade hatte Malia sogar ein wenig Blut an der Nase.
Was sollen wir nur tun?? Gibt sich das irgendwann oder wird das für immer so bleiben? Wir wollten ihr doch was gutes tun.. ihr Körper reagiert auch gut darauf aber sie selbst eben nicht
 

Ähnliche Themen

Katy0708
Antworten
101
Aufrufe
5K
Nula
Nula
M
Antworten
13
Aufrufe
2K
minna e
minna e
Berliner Katzen Mädels
2 3
Antworten
45
Aufrufe
3K
Berliner Katzen Mädels
Berliner Katzen Mädels
B
Antworten
96
Aufrufe
9K
Schnoki
Schnoki
WeAdoreCats
Antworten
12
Aufrufe
513
*Leona*
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben