Herr Puenktchen, Prinz Pupsi

  • Themenstarter Pinsel
  • Beginndatum
  • #141
Ja, Kerstin das wäre interessant, aber solche Studien wären auch sehr aufwändig und teuer.

Jod wäre eine mögliche Ursache, aber man weiß ja nicht, in wie weit auch eine Überversorgung mit Vitaminen und anderen Mineralstoffen eine Rolle spielt. Vitamin D ist zum Beispiel auch für viele Stoffwechselvorgänge wichtig, wird aber in meinen Augen auch häufig überdosiert.

Bestes Beispiel sind Fischsorten, denen Vitamin D noch zusätzlich beigefügt wird.
 
A

Werbung

  • #142
was auch dafür spricht, dass die Erkrankungen zunehmen.

Ich glaube nicht, dass Erkrankungen wie SDÜ und Pankreatitis zunehmen. Ich gehe davon aus, dass sie vor Jahren einfach noch nicht diagnostiziert werden konnten. Als mein Paulinchen 1994 erlöst werden musste, gab es noch keine Untersuchungen zur Pankreaslipase, geschweige fTLI. Heute ist mir klar, woran sie litt...

Maxi hat sich jahrelang für eher ungesundes Futter wie Almo, Sheba und Felix entschieden, ihre Schilddrüse hat das bestens toleriert. Der Blitz schlägt dann leider völlig unabhänging von der Ernährung ganz woanders ein.
 
  • #143
Kai, zumindest bei Dickie gab es einen ganz klaren Zusammenhang zwischen Jod und der SDÜ. Das konnte man anhand der Fütterung und der Entwicklung der Werte gut nachvollziehen.

Sicherlich wird heute auch mehr getestet. Aber die Zahl der erkrankten Katzen nimmt unter den getesteten Katzen halt auch zu. Auch atypische Verlaufsformen nehmen zu, so erzählten die mir das zumindest in Gießen.

Natürlich wird längst nicht jede Katze, die viel Jod oder Soja im Futter zu sich nimmt, krank. Denn dann wäre ja ein Zusammenhang viel einfacher herzustellen.
 
  • #144
Ich glaube eher, dass hier andere Faktoren zusammenspielen.

Ad 1 wird, wie Barbarossa es schon ausführte immer besser untersucht und Katzenhalter bestehen auch immer mehr auf ausführlicher Diagnostik (früher - jaja Gute Alte Zeit (tm) - war die Katze halt krank und für den TA war kein Geld da). Wo man genauer hinschaut, findet man auch mehr.
Ad 2 werden unsere Katzen immer älter. Und mit steigendem Lebensalter steigt nun mal die Wahrscheinlichkeit für Krankheiten - insbesondere auch Probleme mit der Schilddrüse.

Das Zusammenspiel dieser und weiterer Faktoren der Medizinstatistik führten schon öfter zu mannigfaltigen "Epidemien"; von verschiedenen Krebsarten über Depressionen bis hin zu Herzfehlern.

Es wird immer wieder beklagt wie ungesund wir und die Tiere doch lebten. Von wie vielen Umweltgiften wir umgeben seien und wie schlimm der Reaktorunfall von Vokuhila doch sei. Und trotz alledem gab es noch nie besser ernährte und langlebigerer Menschen und Haustiere als heute.

Früher wäre Pünktchen viel jünger einfach ohne jede Diagnose "an Altersschwäche/Auszehrung" verstorben. Heute hat er noch eingedenk der schwere der Erkrankung erstaunlich lange ein lebenswertes Leben gehabt.
 

Ähnliche Themen

Fancytier
Antworten
2
Aufrufe
1K
Fancytier
Fancytier
T
Antworten
6
Aufrufe
856
ToMic68
T
Liban
Antworten
18
Aufrufe
1K
Wasabikitten
Wasabikitten
M
Antworten
23
Aufrufe
2K
miss.erfolg
miss.erfolg
C
Antworten
12
Aufrufe
946
Freeeeei
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben