Herr Puenktchen, Prinz Pupsi

  • Themenstarter Pinsel
  • Beginndatum
  • #121
Kerstin, ich glaube, diese Höhen und Tiefen sind leider bei nierenkranken Katzen ziemlich normal. Vielleicht gewöhnt man sich auch irgendwann daran?
 
A

Werbung

  • #122
Das zerrrt gewaltig an den Nerven, diese Angst, in der Situation. die Furcht, jetzt ist es "vorbei", einfach grausam.
Ich glaube nicht, das man sich daran gewöhnen kann, ich zumindest werde es wohl nicht können, seufz..
Der kleine Herr kann also mit Schwabbel- Jelly- haltigen Futter motiviert werden.
 
  • #123
  • #124
*flüster* Pinselchen, dein Postfach ist voll.
 
  • #125
17194129jx.jpg

Bild nicht aktuell, vom Sommer letzten Jahres

Ich, das Pünktchen, moechte euch allen ganz lieb danken, für all die guten Tipps und Ratschläge, die ihr meinem Frauchen gegeben habt, um mir zu helfen.
Aber ich musste gehen.
Meine Mama, und meine beiden Schwesterchen haben so laut nach mir gerufen, da musste ich doch hin.

Und auch für all die Daumen danke ich euch, aber ich könnte nicht mehr bleiben.
Sie weint, sie hat gestern schon soviel geweint, aber ich kann doch nichts daran ändern. Ich musste nun nach Hause gehen.
Aber irgendwann kommt sie doch auch zu uns, und dann wird alles wieder gut.

PrinzPünktchen
31.07.1996
28.01.2014​
 
  • #126
Ach Pinselchen, dass tut mir so leid, das ihr den Kampf verloren habt.

Komm gut rüber Großer.:reallysad::reallysad::reallysad:
 
Werbung:
  • #127
Es tut mir so leid. Ich hatte gehofft, dass Ihr noch sehr viel mehr Zeit zusammen verbringen könnt.

Gute Reise, kleiner süßer Prinz!
 
  • #128
Prinz Pupsi wird nun ein helles Sternchen und leuchtet für dich, Kerstin, jeden Abend besonders hell *nick*.

Komm gut an Pünktchen.
 
  • #129
Ach Pünktchen, wir verstehen doch alle, dass Deine Kraft nicht mehr reichte und Du zu Deiner Mama und zu Deiner Schwester wolltest.

Und Kerstin wird hoffentlich ein wenig Trost in vielen schönen Erinnerungen an ihren kleinen Prinzen finden.

Wir werden Dich hier vermissen, Pünktchen.
 
  • #130
Ich schau immer zuerst, wie es Pünktchen geht, wenn ich ins Forum komme und war darauf nicht gefasst, dass er nun doch dem Ruf seiner Mama und Schwestern folgt. Manchmal reicht die Kraft einfach nicht mehr. :(

Das tut mir sehr leid, Kerstin! :sad:Ich drück dich ganz feste und sende dir einen stillen, lieben Gruß....
 
  • #131
Ich habe immer zwischen Angst und Hoffnung geschwankt, wenn ich hier einen aktuellen Post gesehen habe....


Kerstin,

ich drück dich mal ganz fest, Liebes ....ihr habt alles gegeben, gekämpft und doch verloren :(

Es tut mir so unendlich leid, komm gut rüber kleiner Prinz :reallysad:
 
Werbung:
  • #132
Traurig

Auch mir tut es von ganzem Herzen Leid.
 
  • #133
Es tut mir sehr leid, ich habe immer mal wieder reingeschaut und nun muss ich das lesen :sad:

Ich habe erst im Juni 2013 nach 9 Jahren Kampf gegen die CNI meinen erst 11-jährigen Gismo verloren. Ich weiß wie nervenzehrend dieses Auf und Ab und dieser Kampf um jedes Gramm Futter ist. Und wenn es vorbei ist, ist da nur noch eine große Leere.
 
  • #134
Muss jetzt doch nochmal in diesem Thread schreiben.

@ Mäuse

Dein Tipp, mit dem Jelly wird mir wohl trotzdem noch helfen, da klein Nina ja nun auch zur Maekelkatze mutiert ist, seit sie nur noch an Puenktchens Seite geblieben ist, immer nur seine Nähe gesucht hatte, die letzten Wochen.


Irgendwie wollte ich da immer mal meine TÄ drauf ansprechen, mal nachfragen, aber hab es dann doch vergessen, da jedesmal dringendere Fragen im Vordergrund waren.

Gerade in Bezug auf meine SDÜ- Faelle, stellt sich mir die Frage, koennte es bei den Katzen eine, hmm, ich weiß nicht, ob es richtig ausgedrückt ist, vererbbare Erkrankung, eine genetisch bedingte Erkrankung sein koennt?

Schliesslich waren meine beiden ja Wurfgeschwister, erst wurde bei Pinselchen mit 14 die SDÜ festgestellt, Puenktchen zeigte damals keinen Befund.
Erst mit 14,5 Jahren wurde dann ebenfalls die SDÜ bei ihm festgestellt.
Zumindest bei meinen wurde bisher noch bei keiner weiteren eine SDÜ diagnostiziert.Aber, für mich mittlerweile doch schon nachdenklich stimmend, bei den beiden Geschwisterchen.

Vllt eigentlich eine nebensächliche Grübelei, aber muss da nun doch drüber nachdenken.
 
  • #135
Gerade in Bezug auf meine SDÜ- Faelle, stellt sich mir die Frage, koennte es bei den Katzen eine, hmm, ich weiß nicht, ob es richtig ausgedrückt ist, vererbbare Erkrankung, eine genetisch bedingte Erkrankung sein koennt?

Natürlich kann man eine erbliche Disposition nicht ganz ausschließen. Aber: Wie Du weißt, sind meine beiden Jungs auch innerhalb von einem Jahr an SDÜ erkrankt. Und die sind definitiv nicht verwandt.

Merlins Schwester Hexe hingegen hat eher niedrigen Schilddrüsenwerte.

Ich bin jetzt schon mehrfach darüber gestolpert, dass in einem Haushalt gehäuft Schilddrüsenerkrankungen auftreten, auch wenn die Katzen nicht verwandt sind. Es gibt ja noch zahlreiche andere Erklärungsversuche. Die Dosen-Beschichtung steht unter Verdacht, aber das erklärt nicht die Häufung in einzelnen Haushalten, schließlich füttert zum Beispiel die Mehrheit der User in diesem Forum hier Nassfutter. Weitere Verdächtige sind Umweltfaktoren oder auch Wohngifte, wie Flammschutzmittel in Polstern etc.

Ich persönlich glaube ja, dass viele (aber nicht alle Katzen) aufgrund der Ernährung erkranken (zu viel Jod, Schlund oder Soja im Futter). Bei uns erkrankten beide Kater recht schnell nach einer Futterumstellung und wir scheinen da kein Einzelfall zu sein.
 
  • #136
Hab jetzt mal genau geschaut, 2010, als bei Pinselchen die SDÜ festgestellt wurde, hatte ich noch direkt in den Geschäften eingekauft. Da gab es auch noch viel Felix und co.
Ab Januar 2011 hatte ich dann nur noch online bestellt, und die Bande umgestellt, auf hochwertigeres Futter.
Aber Umweltfaktoren wuerde ich eigentlich auch nicht ausschliessen, da ja auch für den Menschen diese immer belastender werden.
 
Werbung:
  • #137
Da müsste man natürlich wieder wissen, ob in Felix z.B. Soja enthalten ist. Zumindest die Tütchen habe ich schwer unter Verdacht, dass es so ist. Soja enthält ja hormonähnliche Substanzen, die ebenfalls Auslöser für eine SDÜ sein könnten.

Wie hast Du die SDÜ der beiden denn bemerkt, was für Symptome gab es, bevor Du eine Diagnose bekommen hast?
 
  • #138
Eigentlich war so erstmal garnichts zu merken, gute Esser waren beide von klein auf, auch keine Gewichtsabnahme.
Eigentlich gab es da erstmal keinen Hinweis.

Es wurde im Zuge des Gesundheits- Checks festgestellt.
Da hatte Pinselchen plötzlich einen T4 Wert von 10, Puenktchen zeigte keine SDÜ, wurde aber, bei einem Termin, ein halbes Jahr später wieder gecheckt, er hatte dann ja einen T4 Wert von über 11.
Bei ihm war eine minimale Gewichtsabnahme festzustellen.
Allerdings haette die auch Jahreszeitenbedingt sein koennen.

Zum Frühjahr hin haben einige, meiner Rabauken ja doch geringe Abnahmen jedes Jahr.
Bei den anderen steckte, bisher jedenfalls aber keine SDÜ dahinter.
Mittlerweile denke ich, damit rechnen, sollte man wohl besser jederzeit.Vllt steigere ich mich da jetzt hinein, aber irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, als trete sie doch verstärkter auf, in den letzten Jahren, als früher.
Oder wurde vllt nur nicht erkannt, damals.
 
  • #139
Sie tritt verstärkter auf, das habe ich auch schon von Tierärzten und einer THP gehört. Und in Gießen scheint die Wartezeit auf eine RJT immer länger zu werden, was auch dafür spricht, dass die Erkrankungen zunehmen.
 
  • #140
Dann wäre es schon sehr interessant, sehr genau mal die Zusatzstoffe, die ja leider viele immer noch nicht detailliert deklarieren, in den Futterprodukten unter die Lupe zu nehmen.Ebenso Veränderungen der Rezepturen.
Was ja durchaus so mancher Hersteller immer wieder mal macht.

Und auch Umweltfaktoren intensiver einzubeziehen, bei der Ursachenforschung.
 

Ähnliche Themen

Fancytier
Antworten
2
Aufrufe
1K
Fancytier
Fancytier
T
Antworten
6
Aufrufe
856
ToMic68
T
Liban
Antworten
18
Aufrufe
1K
Wasabikitten
Wasabikitten
M
Antworten
23
Aufrufe
2K
miss.erfolg
miss.erfolg
C
Antworten
12
Aufrufe
946
Freeeeei
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben