C
Conny87
Forenprofi
- Mitglied seit
- 19. Mai 2008
- Beiträge
- 5.278
- Ort
- Dresden
Hallo an alle,
Tut mir leid, wenn ich im falschen Bereich bin, ich wusste nicht, wo das hin gehört.
Folgendes:
Meine eine Katze ist mittlerweile 16j alt, meine jüngere Katze ist 9j alt. Ich bitte euch darum, mich nicht zu steinigen. Ich war früher viel in dem Forum und weiß, wie das hier abgehen kann 🙈.
Ich mache mir Gedanken darüber, was ist, wenn meine älter Katze stirbt. Eine neue Katze kommt mir nicht mehr ins Haus. Bevor hier Missverständnisse auftreten, möchte ich meine Gründe kurz erklären:
Zum einen haben wir weder Kinder, noch planen wir welche. Wir möchten zukünftig mehr reisen und auf lange Sicht ist das mit Katzen natürlich ungünstig. Das ist allerdings nicht mein Hauptgrund... nachdem mein seelenkater vor 6j gestorben ist (Tumor im Mundraum) kann ich keine Katze mehr so lieben, wie ihn damals. Ich liebe meine Katzen natürlich auch, aber es ist nicht dasselbe. Und ich kann und möchte es nicht ertragen, nochmal eine (liebe) Katze zu haben, die ich niemals so lieben könnte, wir mein Seelenkater... ich hab die zweite Katze geholt, damit meine Katze nicht alleine sein muss, aber es tut mir nach wie vor weh... mein Kater war einfach für mich ganz besonders 😢.
Nichtsdestotrotz muss ich für meine Katze eine Lösung finden, wenn eine irgendwann stirbt. Die ältere würde ich tatsächlich alleine halten, weil sie generell nicht so katzenbezogen ist, ihre Ruhe genießt und ja mit 16 jahren auch kein junges Eisen mehr ist.Die jüngere (miniatur-ausgabe einer norwegische waldkatze (zarte 3 kilo)) hingegen ist sehr agil und auch offen anderen Tieren gegenüber. Sie wöllte ich auf keine Fall alleine halten, das würde sie unglücklich machen. Da wir bald in unser eigenes Haus mit großen Grundstück ziehen und ich ca.90% homeoffice machen kann, wäre nun ein Hund für uns denkbar.
Nach so viel unnötigen Text komme ich nun zu meiner eigentlichen Frage, sorry für das blabla 😅:
Hat schon mal jemand eine ca. 8-9 Jahre alte aufgeschlossene Katze mit einem Hund vergesellschaftet und kann mir sagen, ob und wie das funktioniert? Bzw hat vielleicht Seiten, Tipps und Ratschläge, wie das am besten klappt?
Wie gesagt, es ist nicht für die nähere Zukunft angedacht, aber ich mach mir hin und wieder immer mal Sorgen, was passiert, wenn eine von beiden stirbt und würde gerne schonmal Erfahrungen sammeln.
Vielen Dank!
Tut mir leid, wenn ich im falschen Bereich bin, ich wusste nicht, wo das hin gehört.
Folgendes:
Meine eine Katze ist mittlerweile 16j alt, meine jüngere Katze ist 9j alt. Ich bitte euch darum, mich nicht zu steinigen. Ich war früher viel in dem Forum und weiß, wie das hier abgehen kann 🙈.
Ich mache mir Gedanken darüber, was ist, wenn meine älter Katze stirbt. Eine neue Katze kommt mir nicht mehr ins Haus. Bevor hier Missverständnisse auftreten, möchte ich meine Gründe kurz erklären:
Zum einen haben wir weder Kinder, noch planen wir welche. Wir möchten zukünftig mehr reisen und auf lange Sicht ist das mit Katzen natürlich ungünstig. Das ist allerdings nicht mein Hauptgrund... nachdem mein seelenkater vor 6j gestorben ist (Tumor im Mundraum) kann ich keine Katze mehr so lieben, wie ihn damals. Ich liebe meine Katzen natürlich auch, aber es ist nicht dasselbe. Und ich kann und möchte es nicht ertragen, nochmal eine (liebe) Katze zu haben, die ich niemals so lieben könnte, wir mein Seelenkater... ich hab die zweite Katze geholt, damit meine Katze nicht alleine sein muss, aber es tut mir nach wie vor weh... mein Kater war einfach für mich ganz besonders 😢.
Nichtsdestotrotz muss ich für meine Katze eine Lösung finden, wenn eine irgendwann stirbt. Die ältere würde ich tatsächlich alleine halten, weil sie generell nicht so katzenbezogen ist, ihre Ruhe genießt und ja mit 16 jahren auch kein junges Eisen mehr ist.Die jüngere (miniatur-ausgabe einer norwegische waldkatze (zarte 3 kilo)) hingegen ist sehr agil und auch offen anderen Tieren gegenüber. Sie wöllte ich auf keine Fall alleine halten, das würde sie unglücklich machen. Da wir bald in unser eigenes Haus mit großen Grundstück ziehen und ich ca.90% homeoffice machen kann, wäre nun ein Hund für uns denkbar.
Nach so viel unnötigen Text komme ich nun zu meiner eigentlichen Frage, sorry für das blabla 😅:
Hat schon mal jemand eine ca. 8-9 Jahre alte aufgeschlossene Katze mit einem Hund vergesellschaftet und kann mir sagen, ob und wie das funktioniert? Bzw hat vielleicht Seiten, Tipps und Ratschläge, wie das am besten klappt?
Wie gesagt, es ist nicht für die nähere Zukunft angedacht, aber ich mach mir hin und wieder immer mal Sorgen, was passiert, wenn eine von beiden stirbt und würde gerne schonmal Erfahrungen sammeln.
Vielen Dank!