gratis Futterprobe von Royal Canin

  • Themenstarter Themenstarter Miaunelle+Sophia
  • Beginndatum Beginndatum
Man müsste um genau zu wissen, welches Futter wirklich supi dupi toll ist, so wie es versprochen, deklariert usw. wird. Alle mal im Labor vergleichen OON gegen dm-dein bestes klassisch......(z.B.)

Erst dann weiß mann bescheid.....Etiketten sind geduldig und Hersteller haben ihre Sparte die sie bedienen, für den geneigten Käufer besserer NaFu-Sorten gibts die meterlange Deklaration ok.....ein paar Herzchen rein...ok....und dann?

Oder 20 jahre Katzen Testfüttern....was anders fällt mir nicht ein.....WISSEN tut man nix so richtig fix!
 
A

Werbung

Da ist die Frage wie begrenzt ist der Horizont?
Ich finde die Deklarationen mancher Futtersorten sehr beeindruckend,man könnte sagen die überschreiten meinen Horizont😉

Ok. Grosse Töne spuken, wilde Behauptungen aufstellen und nun simple Fragen nicht beantworten wollen.
Da lässt den Verdacht entstehen, dass Du Discounterfutter fütterst und Dich der Illusion hingibst, dass es beliebig sei, weil alle Futter am Ende "gleich" sind. Meintest Du das mit "Fakten"?

Sorry, kann Dich nicht mehr ernst nehmen und ein Austausch mit Dir macht auch keinen Sinn.
 
Hallo Kalintje,

Ein paar Cachet-Sorten haben 10% Roheiweis und 6,5% Rohfett bei nur 1.8% Rohasche. Bio ist das nicht, aber Oh Nom Nom ist das auch nicht.

Felix ist inzwischen bei 12.5% Eiweiss angelangt, nur haben sie das Fett fast vergessen.

Sheba hat inzwischen auch mehr als 7% Eiweiss und bleibt unter 1% KH-Anteil 🙂.

Animonda Carny - gibt es bei uns im Baumarkt, ist das jetzt Discountfutter? - hat 12% Eiweiss bei 5% Fett.

Die Organe / Bindegewebe/ Drüsengewebe / Fleisch Verteilung ist halt unbekannt.
Wie weit sie von 'Maus' weg ist lässt sich nur erahnen, aber nicht nachlesen.

Gruss Andi
 
OmNomNom Deklaration
- Frischfleisch
- sortenrein
- besonders schonende Herstellung (Kaltabfüllung)
- getreidefrei (ohne Reis, Mais, etc.)
- ohne Soja
- ohne Zucker (oder Karamell u. ä.)
- frei von Konservierungs-, Farb-, Aromastoffen und Geschmacksverstärkern
- keine zusätzlichen Fette und Öle
- ohne Tiermehl

Zusammensetzung:
27,5 % Hühnerfleisch
15,0 % Hühnerherz
15,0 % Hühnerhälse
12,5 % Innereien (Magen + max. 5,0 % Leber)
26,0 % Hühnerbrühe
3,0 % Karotten
1,0 % Mineralien u. Vitamine

Analytische Bestandteile:
Rohprotein: 11,20 %
Rohöle und -fette: 6,50 %
Rohasche: 1,90 %
Rohfaser: 0,30 %
Feuchtigkeit: 80,00 %
Calcium: 0,24 %
Phosphor: 0,21 %
Natrium: 0,25 %
Kalium: 0,23 %
Magnesium: 0,04 %

Frischfleisch interessant(was soll das sonst sein😕)können auch bindegewebliche Anteile sein.
Kaltabfüllung sagen viele
Hühnerfleisch was bitteschön,Fleisch kann alles sein
Hälse,Mägen,Leber ist auch in anderen Futtern
ohne Zucker,Soja,Getreide usw.das gibts auch mit deutlich billigeren Sorten
sortenrein ok wenn die Katze ein Problem hat.(gibts auch im Discounter)
Na ja und zur Analyse hat ja schon Bleiente was gesagt,da gibt es auch viele günstigere Sorten die gleich oder ähnlich sind in Baumärkten,Discountern usw.
Da es nicht so viele Herstellerbetriebe gibt und die an verschiedene Händler und auch an Discounter verkaufen,sind da logischerweise Ähnlichkeiten unvermeidbar.
Ausserdem gibt es klare Anforderungen Analysedaten an die sich die Hersteller halten sollten.
Leider wie Bleiente schon sagte, gibt es da grosse Unterschiede was die Protein,Fett,Rohasche,Vitamin usw verteilung angeht.
Da ist dann der katzenhalter gefragt sich mit den Bedürfnissen auszukennen und entspr.passendes Futter zu kaufen.
Das ist mir wichtiger als irgendeine Handelsmarke zu bevorzugen die im Moment IN ist.
Das war auch bei Almo nature und all den fettarmen Filetfutter mal,GsD wissen viele heute,daß die alleine gefüttert zu Mangelerscheinungen führen
 
Wenn ihr wirklich glaubt, dass Sheba, Cachet oder Felix in der selben Liga als CFF oder Om Nom Nom spielen, dann solltet Ihr Euch noch mal in die Futterthematik einarbeiten und zwar gründlich.
 
Tja das machen wir
Mal als beispiel ein recht gängiges Futter
Carny Rind pur
68 % Rind (Fleisch, Herz, Leber, Lunge, Niere, Euter), 31 % Brühe, Calciumcarbonat

Garantiert ohne Soja,künstliche Farb und Konservierungsstoffe und ohne gentechn.veränderte Rohstoffe.

Generell ist mir auch Euter lieber als Hals,da steckt oft eine Menge Jod drin.
Von der Deklaration sind die Futter sehr ähnlich,nicht schlecht nur zweiteres die Hälfte billiger.
 
Werbung:
Ein paar Cachet-Sorten haben 10% Roheiweis und 6,5% Rohfett bei nur 1.8% Rohasche. Bio ist das nicht, aber Oh Nom Nom ist das auch nicht.

Felix ist inzwischen bei 12.5% Eiweiss angelangt, nur haben sie das Fett fast vergessen.

Sheba hat inzwischen auch mehr als 7% Eiweiss und bleibt unter 1% KH-Anteil 🙂.

Animonda Carny - gibt es bei uns im Baumarkt, ist das jetzt Discountfutter? - hat 12% Eiweiss bei 5% Fett.
Ich will nicht behaupten, daß ein stolzer Preis und edler Name automatisch für bessere Qualität bürgt, aber was sagen solche Werte aus?

Rohprotein kann alles mögliche sein, da ist keinerlei Garantie dahinter, daß es tierisches Eiweiß ist. Und wenn tierisches Eiweiß, ob besonders verdaulich oder am anderen Spektrum wertloser Plunder.

Dito für Fett.

Analysenwerte sind für sich genommen doch ziemlich sinnfrei und kein Argument.

Man müsste um genau zu wissen, welches Futter wirklich supi dupi toll ist, so wie es versprochen, deklariert usw. wird. Alle mal im Labor vergleichen OON gegen dm-dein bestes klassisch......(z.B.)

Erst dann weiß mann bescheid.....
Dann weiß man auch nicht mehr.
So ging ja Stiftung Warentest vor und das Ergebnis sind wenig brauchbare Analysenwerte.

Oder 20 jahre Katzen Testfüttern....was anders fällt mir nicht ein.....WISSEN tut man nix so richtig fix!
Unter kontrollierten Bedingungen mit Testgruppen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr wirklich glaubt, dass Sheba, Cachet oder Felix in der selben Liga als CFF oder Om Nom Nom spielen...

Das große Firmen wie Mars und Henkel "hintenrum" abfüllen für Aldi und Co. glaub ich gern, bzw. ist das ja kein Geheimnis. Aber bei z.B. CFF und ONN, was ja nun eigentlich eher unbekannte Marken sind, dann angeblich auch nur ein Abfüllung aus irgendeinem Riesendiscountertopf sind, ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar und weit her geholt.
 
Tja das machen wir
Mal als beispiel ein recht gängiges Futter
Carny Rind pur
68 % Rind (Fleisch, Herz, Leber, Lunge, Niere, Euter), 31 % Brühe, Calciumcarbonat

@ELIA:

Was hast du für eine Vorstellung wie hoch der Fleischanteil ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ELIA:

Was hast du für eine Vorstellung wie hoch der Fleischanteil ist ?

Tja, das ist eben genau das worüber sich Animonda so bedeckt hält.

Übrigens gibt es für mich ein klares Zeichen, dass Carny eben nicht der Bringer ist und das ist die Verträglichkeit.
Ich habe noch kein Futter gesehen, das seltsamerweise von so vielen Katzen schlecht vertragen wurde.
Ebenso ein Anzeichen ist, wenn die Chargen so stark schwanken, das schmecken nämlich die Fellnasen. Somit wird verarbeitet was gerade billig ist.
Ist mir bei Macs und Grau noch nie passiert, außer wenn sie mal die Deklaration ändern.
 
Sheba und Felix haben inzwischen nachgebessert, was man auf den Etiketten nachlesen kann. Um Die 10% Roheiweiss, um die 5% Fett, fast keine Pflanzen mehr.

Vor 2 Jahren hat man in Felix noch 7% Roheieweiss, 2.5% Rohfett und 3.5% NFE (Pflanzen) gefunden.

Da Problem ist jetzt die Beurteilung des Roheiweisses.

Sheba wird vermutlich mehr pflanzliches Eiweiss reinmogeln als Cachet und OMM.

Cachet wird vermutlich mehr unverdauliches Eiweiss dazu geben.

OMM wird ohne eine Studie gemacht zu haben das reinmischen von dem sie glauben es ist am Besten.


Da Katzen fast so viel Fett wie hochwertiges Eiweiss benötigen schneidet Cachet besser ab als OMM und Sheba.
OMM ist mir zu eiweisslastig weil ich einen geringen Anteil an schlechtverdaulichem Eiweiss vermute.

Das Animonda Carny mit mehr Lunge als Muskeln schneidet da besser als OMM ab obwohl es einen höheren Eiweissanteil idT hat.

Lunge ist schlecht verdaulich. Was verdaut werden kann ist allerdings hochwertiges Eiweiss, da die Aminosäurenzusammensetzung von Lunge gar nicht schlecht ist.

Ich hoffe das es jetzt etwas klarer wird wie kompliziert die Zusammenhänge sind.
Keiner, weder RC, Purina, Tierärzte, Trendfuttermischer noch BARFer haben das komplett verstanden.

Gruss Andi
 
Werbung:
Lunge ist schlecht verdaulich. Was verdaut werden kann ist allerdings hochwertiges Eiweiss, da die Aminosäurenzusammensetzung von Lunge gar nicht schlecht ist.

Kannst du mir das näher erklären? Für mich widerspricht sich das auf den ersten Blick...
 
Hallo Wentika,

Kannst du mir das näher erklären? Für mich widerspricht sich das auf den ersten Blick...

Eiweiss ist eine Kette aus verschiedenen Aminosäuren.
In z.B.Lungengewebe sind die Eiweissketten länger und verflochtener als z.B. in Muskelgewebe.
Durch die räumliche Struktur kann es nicht komplett verdaut werden.
Die doch herausgelösten Aminosäuren kann der Katzenkörper sehr gut in eigenes Gewebe einbauen.

Pflanzliches Eiweiss hat von einer Aminosäure zu viel, von der anderen zu wenig.
Deshalb ist es schlecht geeignet um Muskeln und Organe zu regenerieren.
Es wird zur Energiegewinnung verbrannt.

Gruss Andi
 
Aber bei z.B. CFF und ONN, was ja nun eigentlich eher unbekannte Marken sind, dann angeblich auch nur ein Abfüllung aus irgendeinem Riesendiscountertopf sind, ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar und weit her geholt.

da hätte ich dann doch mal gerne Gegenbeweise.
Auch diese Händler lassen in Tierfuttermittelbetrieben herstellen.
CFF und ONN sind relativ unbekannte Händlernamen das hat nichts mit dem Herstellerbetrieb zu tun.
Die geben das Futter in Auftrag.
Wenn mir wirklich jemand hieb und stichfest beweisen kann,daß CFF oder ONN oder was weiss ich für Futter aus extra besser gelieferten Rohstoffen und Zutaten hergestellt wird,erst dann glaube ich das.
Und ausserdem zu Fleisch und den ominösen Nebenerzeugnissen,die Maus besteht nur zu einem bruchteil aus dem hier so gepriesenen Fleisch(was immer das sein soll)Der Rest sind Nebenerzeugnisse,inkl.Klauen,Haaren,Augen,Hirn und sogar Magen-Darm nebst Inhalt(Wobei wir dann mal wieder beim Klärschlamm sind)
Hr.Grimm schreibt übrigends in seinem anderen Werk"die Suppe lügt",daß es Versuche eines findigen Japaners namens Mitsuyuki Ikeda gab aus Klärschlamm einen Fleischersatz zu kreieren.
Auch in dem Buch fängt er wieder mit der"Klärschlamm"Geschichte an,wenn man weiterliest kommt raus,daß besagter Japaner dies erzählte und witzigerweise keiner Lust hatte diese"Klo Burger"zu essen.
War wohl eher ein Witz🙄
 
Eiweiss ist eine Kette aus verschiedenen Aminosäuren.
In z.B.Lungengewebe sind die Eiweissketten länger und verflochtener als z.B. in Muskelgewebe.
Durch die räumliche Struktur kann es nicht komplett verdaut werden.
Die doch herausgelösten Aminosäuren kann der Katzenkörper sehr gut in eigenes Gewebe einbauen.

Okay, ich weiß jetzt in etwa, was du meinst.

Nur wenn das Gewebe an sich schon schlecht verdaut wird, wird auch nur ein geringer Teil der Aminosäure wirklich zugänglich. Für mich war Lunge bisher immer relativ "wertlos", das bißchen an Epithelien, Knorpel und Bindegewebe und das bißchen glatte Muskulatur - das da wirklich was an Eiweiße drinstecken soll, wo die Katze wirklich was von hat, war bei mir jetzt nicht so präsent.
 
Danke für die Info,ich kenn das Futter,ist von den Analysewerten recht gut.
Ich fütter trotzdem andere Sorten und die Hühnerherzen und andere Innereien gibts bei mir gratis,allerdings in roher Form dazu



da hätte ich dann doch mal gerne Gegenbeweise.
Auch diese Händler lassen in Tierfuttermittelbetrieben herstellen.
CFF und ONN sind relativ unbekannte Händlernamen das hat nichts mit dem Herstellerbetrieb zu tun.
Die geben das Futter in Auftrag.
Wenn mir wirklich jemand hieb und stichfest beweisen kann,daß CFF oder ONN oder was weiss ich für Futter aus extra besser gelieferten Rohstoffen und Zutaten hergestellt wird,erst dann glaube ich das.
Und ausserdem zu Fleisch und den ominösen Nebenerzeugnissen,die Maus besteht nur zu einem bruchteil aus dem hier so gepriesenen Fleisch(was immer das sein soll)Der Rest sind Nebenerzeugnisse,inkl.Klauen,Haaren,Augen,Hirn und sogar Magen-Darm nebst Inhalt(Wobei wir dann mal wieder beim Klärschlamm sind)
Hr.Grimm schreibt übrigends in seinem anderen Werk"die Suppe lügt",daß es Versuche eines findigen Japaners namens Mitsuyuki Ikeda gab aus Klärschlamm einen Fleischersatz zu kreieren.
Auch in dem Buch fängt er wieder mit der"Klärschlamm"Geschichte an,wenn man weiterliest kommt raus,daß besagter Japaner dies erzählte und witzigerweise keiner Lust hatte diese"Klo Burger"zu essen.
War wohl eher ein Witz🙄



Hääääääää ???
 
Werbung:
Ich ... nö nö nö
 
<Witz>

Hallo Elia,

also Du kümmerst Dich um die Fleischbeschaffung und Werbung, ich bau die Internetseite bei der man sich online das Lieblingsfutter der Katz mischen kann.

In einem Infofenster wird während den Mischversuchen angezeigt wann und an was die Katze voraussichtlich stirbt.

Vielleicht mit einer animierten Katze die dann mal struppiges Fell bekommt wenn man ein mageres Surf and Turf Menu ausprobiert oder in der Badewanne schläft wenn man mit zu viel Schlund die Schilddrüse ruiniert hat.

Den Mischroboter bastel ich auch noch irgendwie zusammen, Du kümmerst Dich um das Sterilisieren und Kaltabfüllen. (<-99% glauben das. )

Für Müsli gibt es das schon lange. 😀

</Witz>

Bei manchen Rezepturen aus dem Supermarkt und auch aus dem Internet frag ich mich aber wirklich was der Konzern dahinter überhaupt macht.

Da wird nur geschaut ob die Würstel schön ausschauen und nicht zu arg müffeln.
Die verlassen sich einfach darauf das ihr Futter eh nicht ausschliesslich gefüttert wird und sind so aus dem Schneider.
Hauptsache die Akzeptanz stimmt - und die Wurst - nur darum geht es.

Huch, war ja nicht ganz OT. Da sind wir ja wieder, beim Trockenfutter.

Gruss Andi
 
<Witz>

Hallo Elia,

also Du kümmerst Dich um die Fleischbeschaffung und Werbung, ich bau die Internetseite bei der man sich online das Lieblingsfutter der Katz mischen kann.

Fleischbeschaffung ist hier kein Problem,ich werd mal mit dem Bauern reden der hier ab Hof vermarktet.
Es dürfte doch kein Problem sein auch Katzenfutter herzustellen.
Der verkauft ja auch Wurst in Dosen.
Beim Trockenfutter weiss ich nicht wie das geht und ob das reicht das im Backofen zu rösten.Getreide gibts hier auch genug,Mais,Hafer usw.
Beim Reis wirds schwierig,aber wir können es ja auch getreidefrei machen,Kartoffeln haben wir hier auch genug.
Und Kräuter gehe ich dann sammeln😀
 

Ähnliche Themen

Mimi1206
Antworten
18
Aufrufe
7K
Samira-1970
Samira-1970
merlilly
Antworten
62
Aufrufe
6K
Verosch
Verosch
B
Antworten
10
Aufrufe
951
DosGatos
DosGatos
R
Antworten
41
Aufrufe
5K
raimi-27
R
CSantana
Antworten
6
Aufrufe
516
CSantana
CSantana

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben