Futtermittelallergie wegen Pankreas?

  • Themenstarter Themenstarter Bibilica
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    allergie pankreas

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kortison macht aber durchaus Sinn und wenn die Katze eine chronische Pankreatitis hat, wo sich leider immer wieder akute Schübe mit Phasen in denen alles in Ordnung im spontanen abwechseln, wirst du hier immer wieder mal Kortison im Einsatz haben. Deshalb ist in meinen Augen hier wichtig gleich zu Anfang sich einen umsichtigen Umgang mit Cortison anzugewöhnen. So Dinge wie z.B Cortison langsam ausschleichen zu lassen und nicht abprubt abzusetzen gehören da dazu.

Zu Kreon kann ich nichts sagen, da ich hiermit bisher (trotz schon einiger Pankreas Katzen) keinerlei Erfahrung habe und mich damit deshalb bisher nicht befasst habe.

Was mir persönlich noch auffällt, was ich den Tierartzt noch fragen würde, ist ob du einen Magenschutz/Mittel gegen Übelkeit und evtl. ein leichtes Schmerzmittel verschrieben bekommst oder der Katze verabreichen kann. Pankreasentzündungen sind meist schmerzhaft für Katzen und zudem verursachen solche Entzündungen Übelkeit. Das wiederum wirkt sich dann auf Fressen aus und das wiederrum weil zu wenig gefuttert wird wieder auf die Pankreas und das wieder auf die Schmerzen und das mündet wieder in Übelkeit..also da kann gerne dieser fiese Kreislauf entstehen. Mit ggf. Magenschutz und ggf. Schmerzmittel kann man diesen Kreislauf etwas zurückdrängen.
Magenschutz fände ich auch sehr wichtig - ich bin ja bekennender Ulmenrinde-Fan, aber auch hier muss man das Ein-oder andere beachten...
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
A

Werbung

Kortison macht aber durchaus Sinn und wenn die Katze eine chronische Pankreatitis hat, wo sich leider immer wieder akute Schübe mit Phasen in denen alles in Ordnung im spontanen abwechseln, wirst du hier immer wieder mal Kortison im Einsatz haben. Deshalb ist in meinen Augen hier wichtig gleich zu Anfang sich einen umsichtigen Umgang mit Cortison anzugewöhnen. So Dinge wie z.B Cortison langsam ausschleichen zu lassen und nicht abprubt abzusetzen gehören da dazu.

Zu Kreon kann ich nichts sagen, da ich hiermit bisher (trotz schon einiger Pankreas Katzen) keinerlei Erfahrung habe und mich damit deshalb bisher nicht befasst habe.

Was mir persönlich noch auffällt, was ich den Tierartzt noch fragen würde, ist ob du einen Magenschutz/Mittel gegen Übelkeit und evtl. ein leichtes Schmerzmittel verschrieben bekommst oder der Katze verabreichen kann. Pankreasentzündungen sind meist schmerzhaft für Katzen und zudem verursachen solche Entzündungen Übelkeit. Das wiederum wirkt sich dann auf Fressen aus und das wiederrum weil zu wenig gefuttert wird wieder auf die Pankreas und das wieder auf die Schmerzen und das mündet wieder in Übelkeit..also da kann gerne dieser fiese Kreislauf entstehen. Mit ggf. Magenschutz und ggf. Schmerzmittel kann man diesen Kreislauf etwas zurückdrängen.
Ich bin mir eben nicht sicher ob es wirklich chronisch ist, ich bin eher der Meinung das es eher akut ist, weil sie keine Schübe hat. Der Arzt hat die Blutwerte gesehen und einfach gesagt es ist chronisch. Ich glaube nicht das sie Übelkeit empfindet, sie hat einen sehr starken Appetit. Sie würde durchgehen essen. Jetzt bekommt sie 200g vom Vet Concept intestinal low fat (2,7% Fett)
 
Huhu, erst Mal tut es mir sehr leid zu hören daß ihr eine chron. Pankreatitis habt - ich hatte 8 Jahre einen Kater mit Pankreasinsuffizienz, daher teile ich deine Sorgen...aaaaber man kann das wirklich gut in den Griff bekommen 😌!

ICH persönlich habe nie Kreon gegeben denn da scheiden sich auch die Geister...das Problem ist daß wenn man es mal anfängt zu geben die BSD irgendwie gar nicht mehr in der Lage ist ohne Enzyme die Nahrung zu verwerten - sprich jedes Leckerli usw. bräuchte dann Enzyme dazu 😕

Zudem schmeckt es gaaanz arg gruselig bitter - ich probier ja alle Mittel vorher und das wollte ich meinem Kater keinesfalls antun und meinem Kater ging es auch super ohne - zumindest meistens!

Ich weiss nicht wie lange du es schon gibst, ich hoffe noch nicht lange, aber wenn du es absetzt würde ich irgendwie langsam ausschleichen. Bei wieviel Kügelchen seid ihr denn?

Und hochwertig füttern - ganz wichtig aber mit max. 5 % Fettanteil

Wenn du mit mehr Fettanteil fütterst könntest du als Fettbinder das Chitosan von Allcura ans Futter machen...

Von Cortison halte ich persönlich gar nichts da es Symptome nur unterdrückt jedoch die Ursache nicht bekämpft...

Darf ich fragen wie hoch der FPLi ist?
Also Kreon bekommt sie erst seit einer Woche. Sie bekommt eine Kapsel am Tag. Muss ich das Kreon ausschleichen oder kann ich einfach stoppen? Weil wenn es Schwein enthält würde ich ihr lieber nichts mehr geben. Sie bekommt ein spezielles Futter mit 2,7% Fett
 
Ich wurde auch kein Rinderfett geben, das ist sehr fettig und da reagiert Pankreas auch heftig drauf. Die meisten Pankreatitis Katzen vertragen fettreichen Futter nicht. Ist hier genauso.
 
Also Kreon bekommt sie erst seit einer Woche. Sie bekommt eine Kapsel am Tag. Muss ich das Kreon ausschleichen oder kann ich einfach stoppen? Weil wenn es Schwein enthält würde ich ihr lieber nichts mehr geben. Sie bekommt ein spezielles Futter mit 2,7% Fett

Huhu, 1 Kapsel 🤔? Bei uns waren das damals Kügelchen...sind da Kügelchen drin in der Kapsel?

2,7% Fett finde ich persönlich widerum etwas wenig. Deine Katze ist ja eh eher zart und Fett hat ja auch seinen Nutzen, z.B. für Knochen, Gelenke usw.

Ich habe immer mit um die 5% Fett gefüttert

Magst du noch den FPLi verraten?
 
Also Kreon bekommt sie erst seit einer Woche. Sie bekommt eine Kapsel am Tag. Muss ich das Kreon ausschleichen oder kann ich einfach stoppen? Weil wenn es Schwein enthält würde ich ihr lieber nichts mehr geben. Sie bekommt ein spezielles Futter mit 2,7% Fett
Ich weiss jetzt nicht wie der Fleischanteil ist in dem Futter, aber wenn dieser sehr gering ist und der Fettanteil auch ist es nicht ungewöhnlich daß Maus immer hungrig ist 😐
 
Werbung:

Huhu, 1 Kapsel 🤔? Bei uns waren das damals Kügelchen...sind da Kügelchen drin in der Kapsel?

2,7% Fett finde ich persönlich widerum etwas wenig. Deine Katze ist ja eh eher zart und Fett hat ja auch seinen Nutzen, z.B. für Knochen, Gelenke usw.

Ich habe immer mit um die 5% Fett gefüttert

Magst du noch den FPLi verraten?
FPLi Wert weiß ich nicht, weil das nicht im Blutbild steht. Im Blutbild sind diese Daten angegeben: (die zu hoch sind)

AMYL 1529 U/L
Pankreasspezifische Lipase 20,3 U/L
NEU 10,68
MONO 1,19
EOS 1,62
BASO 1,48
 
Lade doch bitte die Daten über picr.de hoch.
Es ist kostenlos und schwärze Dein Namen vorher bitte
 
FPLi Wert weiß ich nicht, weil das nicht im Blutbild steht. Im Blutbild sind diese Daten angegeben: (die zu hoch sind)

AMYL 1529 U/L
Pankreasspezifische Lipase 20,3 U/L
NEU 10,68
MONO 1,19
EOS 1,62
BASO 1,48
das bringt nichts, weil man auch die Referenzdaten braucht.
 
FPLi Wert weiß ich nicht, weil das nicht im Blutbild steht. Im Blutbild sind diese Daten angegeben: (die zu hoch sind)

AMYL 1529 U/L
Pankreasspezifische Lipase 20,3 U/L
NEU 10,68
MONO 1,19
EOS 1,62
BASO 1,48

Die Pankreasspezifische Lipase ist der fPLI-Wert, und der ist erhöht, was für eine Pankreatitis spricht.

Enzyme gibt man in der Regel, wenn eine exokrine Pankreasinsuffizienz vorliegt, d.h. die Bauchspeicheldrüse bildet keine Verdauungsenzyme mehr und das Futter wird nicht mehr richtig verwertet.
Das merkt man dann an Durchfällen mit unverdauten Nahrungsbestandteilen.
Dazu bräuchte man aber den fTLI-Wert, um das eindeutig zu wissen.

Fettarmes Futter wird nicht mehr durchgängig empfohlen für Katzen, wichtig ist, dass es viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt gibt und das Futter vertragen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Roberta
Pankreasspezifische Lipase 20,3 U/L
hier fehlen die Referenzdaten?.

Bei unsere BB steht als Referenz 0 - 45 U/L

damit liegen eure im Norm, wenn es derselben Referenz wäre. Also nicht erhöht sondern normal
 
  • Like
Reaktionen: Roberta
Werbung:
FPLi Wert weiß ich nicht, weil das nicht im Blutbild steht. Im Blutbild sind diese Daten angegeben: (die zu hoch sind)

AMYL 1529 U/L
Pankreasspezifische Lipase 20,3 U/L
NEU 10,68
MONO 1,19
EOS 1,62
BASO 1,48
Wenn das IDEXX ist ist der Wert viel zu hoch, Referenzbereich ist unter 4,4
 
Für IDEXX würde gelten:

≤ 4,4 µg/l Normalbereich

≥ 8,9 µg/l Die Spec fPL-Konzentration weist auf eine Pankreatitis hin(≥ 8,9 μg/l). W

Für Laboklin:

< 3,0 (fragl.: 3,0–4,0)
 
Pankreasspezifische Lipase 20,3 U/L
hier fehlen die Referenzdaten?.

Bei unsere BB steht als Referenz 0 - 45 U/L

damit liegen eure im Norm, wenn es derselben Referenz wäre. Also nicht erhöht sondern normal
da U/L als Masseinheit angegeben wurde, denke ich der Referenz 0 - 45 U/L ist richtig. Damit normal

Bitte lade das Blatt hoch

Es ist wichtig zu verstehen ob eine Entzündung hier vorliegt
 
Die Pankreasspezifische Lipase ist der fPLI-Wert, und der ist erhöht, was für eine Pankreatitis spricht.

Enzyme gibt man in der Regel, wenn eine exokrine Pankreasinsuffizienz vorliegt, d.h. die Bauchspeicheldrüse bildet keine Verdauungsenzyme mehr und das Futter wird nicht mehr richtig verwertet.
Das merkt man dann an Durchfällen mit unverdauten Nahrungsbestandteilen.
Dazu bräuchte man aber den fTLI-Wert, um das eindeutig zu wissen.

Fettarmes Futter wird nicht mehr durchgängig empfohlen für Katzen, wichtig ist, dass es viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt gibt und das Futter vertragen wird.

Sie hat eben keine typischen Pankreatitis Symptome. Sie hatte nie Durchfall, sie erbricht nicht, sie hat Appetit. Wie gesagt, ihr Darm ist immer laut, sie hat einen großen Bauch bis sie das große Geschäft macht und ihr Kot ist dunkel und stinkt enorm. Das sind die einzigen Symptome. Sie bekommt schon seit einer Woche ebenfalls viele kleine Mahlzeiten am Tag. Aber ich sehe keine Fortschritte und ich will nicht das das tödlich für sie endet, weil wir keine richtige Behandlung bekommen. Morgen haben wir einen Termin bei einem anderen TA. Mal sehen was er sagen wird....
 

Anhänge

  • IMG_7924.jpg
    IMG_7924.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Huhu mit der PDF kann ich dir leider auch nicht helfen 🙈


Hast du das Kreon zwischenzeitlich abgesetzt? Mein Kater hatte es auch mal 2 Tage bekommen und sein Bäuchle war steinhart und auch wie aufgebläht.

Es gibt viele Möglichkeiten eine Pankreatitis zu behandeln, ist halt die Frage wofür du offen bist...?!

Schulmedizin weiss da wie gesagt leider nicht viel zu tun - daher habe ich alternative Wege eingeschlagen.
 
Fangen wir mal hinten an

erhöht sind WBC, Neut, Mono, Eos und Baso

hohe Eos und Baso deuten auf eine Allergie bzw Parasiten hin.

Insgesamt hier ist eine Entzündung

RBC, HGB, HCT sind tief. - könnte Entzündungsbedingt sein. Hier wäre VitB12 mit folate sinnvoll


Ihr habt nach diesen Referenzwerten defintiv eine Pankreatitis: 20.3 U/L und der Referenz ist 0.0 - 4,4 U/L.
Deswegen sind Referenzwerte sehr wichtig.

UREA und Glukose könnten Stress bedingt sein.
 
Also sehe ich das richtig, der fPLI ist bei 20,3 (Referenz 0,0-4,4)?
Das würde, wie gesagt, für eine Pankteatitis sprechen.

Die evidenzbasierte Medizin weiß da einiges dazu zu sagen.
Hatte sie außer Kortison auch schon einmal Antibiotika?
 
Huhu mit der PDF kann ich dir leider auch nicht helfen 🙈


Hast du das Kreon zwischenzeitlich abgesetzt? Mein Kater hatte es auch mal 2 Tage bekommen und sein Bäuchle war steinhart und auch wie aufgebläht.

Es gibt viele Möglichkeiten eine Pankreatitis zu behandeln, ist halt die Frage wofür du offen bist...?!

Schulmedizin weiss da wie gesagt leider nicht viel zu tun - daher habe ich alternative Wege eingeschlagen.

Der Referenzbereich für die Pankreasspezifische Lipase wäre 0,0-4,4 und sie hat 20,3....

Ist seit Samstag abgesetzt, aber auch schon vor dem Kreon hatte sie einen steinharten Bauch, seit wir die Diagnose erhalten haben wurden nur die Blähungen besser.... ich bin für alles offen, wenn es ihr endlich wieder besser geht.
 

Ähnliche Themen

two_ordinary_cats
Antworten
63
Aufrufe
5K
verKATert
verKATert
S
Antworten
38
Aufrufe
8K
Kyano
Kyano
Sabr_ina
Antworten
14
Aufrufe
1K
Sabr_ina
Sabr_ina
Sheltiecat
Antworten
16
Aufrufe
6K
Susi Sorglos
Susi Sorglos
Buna
Antworten
20
Aufrufe
2K
Buna
Buna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben