
Roberta
Forenprofi
- Mitglied seit
- 29. Dezember 2008
- Beiträge
- 1.821
- Ort
- Ba-Wü
Magenschutz fände ich auch sehr wichtig - ich bin ja bekennender Ulmenrinde-Fan, aber auch hier muss man das Ein-oder andere beachten...Kortison macht aber durchaus Sinn und wenn die Katze eine chronische Pankreatitis hat, wo sich leider immer wieder akute Schübe mit Phasen in denen alles in Ordnung im spontanen abwechseln, wirst du hier immer wieder mal Kortison im Einsatz haben. Deshalb ist in meinen Augen hier wichtig gleich zu Anfang sich einen umsichtigen Umgang mit Cortison anzugewöhnen. So Dinge wie z.B Cortison langsam ausschleichen zu lassen und nicht abprubt abzusetzen gehören da dazu.
Zu Kreon kann ich nichts sagen, da ich hiermit bisher (trotz schon einiger Pankreas Katzen) keinerlei Erfahrung habe und mich damit deshalb bisher nicht befasst habe.
Was mir persönlich noch auffällt, was ich den Tierartzt noch fragen würde, ist ob du einen Magenschutz/Mittel gegen Übelkeit und evtl. ein leichtes Schmerzmittel verschrieben bekommst oder der Katze verabreichen kann. Pankreasentzündungen sind meist schmerzhaft für Katzen und zudem verursachen solche Entzündungen Übelkeit. Das wiederum wirkt sich dann auf Fressen aus und das wiederrum weil zu wenig gefuttert wird wieder auf die Pankreas und das wieder auf die Schmerzen und das mündet wieder in Übelkeit..also da kann gerne dieser fiese Kreislauf entstehen. Mit ggf. Magenschutz und ggf. Schmerzmittel kann man diesen Kreislauf etwas zurückdrängen.