Fragen zu CNI

  • Themenstarter Themenstarter Regine
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    herzschrittmacher ondansetron

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Liebe Tanja, nein brauchst du nicht...ich mach jetzt alles für sie...aber ich hätte das schon vor 10 Jahren machen müssen und da war ich nicht da für sie und das macht mich traurig.....
Ist nicht mehr zu ändern, jetzt kriegen sie alles !!!!!
Gerade haben wir eine Futterrunde auf dem Sessel gemacht, ich sitze dann davor auf dem Hocker und passe auf, das Püppi frisst und nicht träumt und Louis bei ihr nicht klaut....sie sind so süß, die Beiden...:pink-heart:

Was macht Mogli???

und wieso hat hier keiner geschrieben heute????

Was war, kannst Du nicht mehr ändern, was jetzt ist, zählt!

Mogli hat heute morgen kleine Haar-Köttelchen ausgekotzt, am Mittwoch auch schon. Ich weiß nicht, ob der die bunkert...
 
A

Werbung

Huhu Regine,

weil mich das Thema auch sehr interessiert hat, habe ich versucht, dem ein wenig auf den Grund zu gehen.

Also: Es ist das Institut für Tierernährung und -diätik an der veterinärmedizinischen Hochschule München, die Apfelpektin als Zusatz für Nierendiäten empfehlen. Also nicht etwa Lieschen Müller, die sich da was zusammen gegooglet hat.

Nun hat mich aber auch die Frage bewegt, wie das funktionieren kann, wenn das Pektin den Nieren so viel Wasser entzieht. Dickie dürfte dann mit 6 Gramm Pektin am Tag überhaupt nicht mehr pieseln, vor allem, da er ja nichts trinkt. Er pieselt aber völlig normal.

Also habe ich noch mal ein wenig gegooglet und glaube, jetzt eine Erklärung gefunden zu haben. Wasser wird im Körper im Dünndarm aufgenommen und geht dann auf die Reise zu den Nieren. Apfelpektin bindet im Dickdarm, also später, überschüssiges Wasser (deshalb hilft es ja auch gegen Durchfall).

Ob ich mir das jetzt also schon richtig zusammengereimt habe, ich weiß es nicht. Vielleicht mag ja noch jemand miträtseln und -grübeln.

Danke Silvia, das ist interessant, da werde ich morgen auch mal näher nachlesen..ich gebe ihm jetzt eine Messerspitze ins Futter, er müßte 3,7g am Anfang, dann 7,4 g bekommen, aber ich will ihn langsam an den Geschmack gewöhnen, bei Mogli scheint es ja zu helfen, also versuchen wir es...Dazu morgen mehr, ich muss erstmal meine Gedanken sortieren...

Nö liegst Du nicht. Sollte Püppi eine Pankreatitis haben, dann ist fettarmes Futter sicher nicht verkehrt.

Ich wunderte mich halt nur, weil Du geschrieben hast, dass Püppi keinen Thunfisch mehr fressen darf.
Weil der so Fett ist...vielleicht hat er auch nicht zugehört...ich kläre ihn mal auf, das Thunfisch nicht fett ist und um sie satt zu kriegen, bleibt mir eh nichts anderes übrig, BSD oder CNI oder weiss der Henker hin oder her, sie frisst Nafu, aber nicht genug - so 50 g am Tag, dann 50 g Trofu und 50g Thunfisch....
Was ich jetzt überlege ist folgendes, ihr AMY ist ja extrem erhöht, alles was ich darüber lese ist, das es kein zuverlässiger Indikator für Pankreatitis ist, aber warum ist dann der Wert so extrem hoch??? Da denke ich gerade drüber nach....Ist ja ähnlich wie bei Krizia - nicht genauso, aber ähnliche Fragestellung...

Was war, kannst Du nicht mehr ändern, was jetzt ist, zählt!

Mogli hat heute morgen kleine Haar-Köttelchen ausgekotzt, am Mittwoch auch schon. Ich weiß nicht, ob der die bunkert...

Er putzt sich fleissig, ich habe das Gefühl meine haben auch gerade Fellwechsel, Püppchen haart wie verrückt...und ich sammel alles auf und tue es in die Box....für meinem Schal....

Aber fressen tut er, oder??
 
Huhu Regine,

weil mich das Thema auch sehr interessiert hat, habe ich versucht, dem ein wenig auf den Grund zu gehen.

Also: Es ist das Institut für Tierernährung und -diätik an der veterinärmedizinischen Hochschule München, die Apfelpektin als Zusatz für Nierendiäten empfehlen. Also nicht etwa Lieschen Müller, die sich da was zusammen gegooglet hat.

Nun hat mich aber auch die Frage bewegt, wie das funktionieren kann, wenn das Pektin den Nieren so viel Wasser entzieht. Dickie dürfte dann mit 6 Gramm Pektin am Tag überhaupt nicht mehr pieseln, vor allem, da er ja nichts trinkt. Er pieselt aber völlig normal.

Also habe ich noch mal ein wenig gegooglet und glaube, jetzt eine Erklärung gefunden zu haben. Wasser wird im Körper im Dünndarm aufgenommen und geht dann auf die Reise zu den Nieren. Apfelpektin bindet im Dickdarm, also später, überschüssiges Wasser (deshalb hilft es ja auch gegen Durchfall).

Ob ich mir das jetzt also schon richtig zusammengereimt habe, ich weiß es nicht. Vielleicht mag ja noch jemand miträtseln und -grübeln.

Wie das alles zusammenhängt, weiß ich leider auch nicht. Ich weiß nur, dass, wenn Mogli die Einnahme verweigert, es ihm irgendwie nicht so gut geht, wie wenn er seine "volle" Dosis von 4 Leerkapseln kriegt.

Er trinkt, glaube ich aber etwas als sonst (was wohl eher gut ist oder täusche ich mich?) und sein Kot ist eher zu weich als zu fest...
 
Wie das alles zusammenhängt, weiß ich leider auch nicht. Ich weiß nur, dass, wenn Mogli die Einnahme verweigert, es ihm irgendwie nicht so gut geht, wie wenn er seine "volle" Dosis von 4 Leerkapseln kriegt.

Er trinkt, glaube ich aber etwas als sonst (was wohl eher gut ist oder täusche ich mich?) und sein Kot ist eher zu weich als zu fest...

Viel trinken ist gut....nur über der Wasserschüssel kauern ist nicht gut....

Ich dachte das ist gegen DF, wieso hat er jetzt dünnen Kot??

Weisst du was, manchmal denke ich, da kann die Wissenschaft, Ärzte und Apotheker lernen bis zur Vergasung..und dann kommt da ein Fellknäuel und zeigt allen die Mittelkralle, weil der Körper anders reagiert als er sollte....
 
Er putzt sich fleissig, ich habe das Gefühl meine haben auch gerade Fellwechsel, Püppchen haart wie verrückt...und ich sammel alles auf und tue es in die Box....für meinem Schal....

Aber fressen tut er, oder??

Mogli haart auch gerade sehr und fressen tut er aber nicht viel, weil er gestern
bockig war und nicht sein ganzes Apfelpektin gewollt hat. Das hat er heute dann zu spüren bekommen...

Das merkt man bei ihm ganz arg...
 
Viel trinken ist gut....nur über der Wasserschüssel kauern ist nicht gut....

Ich dachte das ist gegen DF, wieso hat er jetzt dünnen Kot??

Weisst du was, manchmal denke ich, da kann die Wissenschaft, Ärzte und Apotheker lernen bis zur Vergasung..und dann kommt da ein Fellknäuel und zeigt allen die Mittelkralle, weil der Körper anders reagiert als er sollte....

Kauern tut er nicht, er sitzt nur manchmal da und brüllt den Wassernapf an...

Das kann vielleicht auch mit den Haarköttelchen zusammenhängen😕...

Das ist echt komisch, dass die alle so unterschiedlich reagieren...
 
Werbung:
Weil der so Fett ist...vielleicht hat er auch nicht zugehört...ich kläre ihn mal auf, das Thunfisch nicht fett ist und um sie satt zu kriegen, bleibt mir eh nichts anderes übrig, BSD oder CNI oder weiss der Henker hin oder her, sie frisst Nafu, aber nicht genug - so 50 g am Tag, dann 50 g Trofu und 50g Thunfisch....

Na ja, selbst vom besten TA der Welt kann man nicht erwarten, dass er den Fettgehalt jeder Fischsorte auswendig kennt. Vielleicht hat er da was mit fetten Fischarten wie Makrele oder Hering verwechselt?

@Tanja: Wenn Mogli gut trinkt, ist das auf jeden Fall gut, vor allem, wenn die Pieselmenge der Trinkmenge in ungefähr entspricht.

@Regine: Apfelpektin wirkt auch als Ballaststoff, daher kann es gut sein, dass der Kot etwas weicher wird. Dickie neigte in letzter Zeit ja eher zu Verstopfung, aber jetzt flutscht es wieder gut.
 
Mogli haart auch gerade sehr und fressen tut er aber nicht viel, weil er gestern
bockig war und nicht sein ganzes Apfelpektin gewollt hat. Das hat er heute dann zu spüren bekommen...

Das merkt man bei ihm ganz arg...

Nicht das das süchtig macht...???

Ich habe Beiden gerade das 6. Mal ihr Futter wieder unter die Nase geschoben und es wird immer etwas gefressen...Louis hat seine 100g gleich leer und Püppi macht das über die Nacht verteilt....Ich verstehe mein Mädchen gerade gar nicht, CNI ohne Symptome; Pankreatitis und doch brav fressen; Herz dürfte gar nicht mehr schlagen tut es aber trotzdem...😕😕
 
@Tanja: Wenn Mogli gut trinkt, ist das auf jeden Fall gut, vor allem, wenn die Pieselmenge der Trinkmenge in ungefähr entspricht.

das könnte ungefähr hinkommen, zumindest macht er keinen dehydrierten Eindruck, das Fell sitzt...
 
Nicht das das süchtig macht...???

Ich habe Beiden gerade das 6. Mal ihr Futter wieder unter die Nase geschoben und es wird immer etwas gefressen...Louis hat seine 100g gleich leer und Püppi macht das über die Nacht verteilt....Ich verstehe mein Mädchen gerade gar nicht, CNI ohne Symptome; Pankreatitis und doch brav fressen; Herz dürfte gar nicht mehr schlagen tut es aber trotzdem...😕😕

Oh, ein Apfelpektin-Junky...

Ist es denn sicher, dass Püppi eine Pankreatitis hat?
 
Und Thiaminase ist ein Enzym, das Vitamin B1 zerstört und damit zu Mangelerscheinungen bei der Katze führen kann. Ich habe auch schon öfter gehört, dass zu viel Fisch auch bei gesunden Katzen zu Problemen führen kann...

thiaminase ist aber nur bei rohem Fisch ein Problem und Ihr verfüttert ja gekochten Thunfisch.

Aber: Fisch enthält sehr viel Vitamin D. Das wird bei Überschuss nicht ausgeschieden, sondern reichert sich im Körper an und das kann auf Dauer schädlich sein.

Allerdings sind bei kranken Katzen diese ganzen Regeln außer Kraft gesetzt. Da zählt vor allem eins: Katze muss fressen🙂
 
Werbung:
Oh, ein Apfelpektin-Junky...

Ist es denn sicher, dass Püppi eine Pankreatitis hat?

Nein, auch bei der CNI warten wir auf den Urinbefund...kommt alles am Montag...nur das mit dem Herzen wird immer dramatischer in meinen Ohren....aber es schlägt und schlägt und schlägt immer im selben Takt...
 
thiaminase ist aber nur bei rohem Fisch ein Problem und Ihr verfüttert ja gekochten Thunfisch.

Aber: Fisch enthält sehr viel Vitamin D. Das wird bei Überschuss nicht ausgeschieden, sondern reichert sich im Körper an und das kann auf Dauer schädlich sein.

Allerdings sind bei kranken Katzen diese ganzen Regeln außer Kraft gesetzt. Da zählt vor allem eins: Katze muss fressen🙂

Genau, bist du sicher das bei Menschenthunfisch und Schesir der Thunfisch gekocht wurde??? Das glaube ich nicht...

Und was für Schäden macht das Vitamin D??
 
Nein, auch bei der CNI warten wir auf den Urinbefund...kommt alles am Montag...nur das mit dem Herzen wird immer dramatischer in meinen Ohren....aber es schlägt und schlägt und schlägt immer im selben Takt...

Das mit dem Herz klingt für mich irgendwie beängstigend aber auch beeindruckend. Zu was so ein kleiner Körper so alles im Stande ist...

Dieses Warten ist immer furchtbar, gell? Vor allem bei dieser Konstellation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Herz klingt für mich auch irgendwie beängstigend aber auch beeindruckend. Zu was so ein kleiner Körper so alles im Stande ist...

Dieses Warten ist immer furchtbar, gell? Vor allem bei dieser Konstellation.

*grosseskopfnick*
Übrigens danke für das Bild, schickst du mir den Messlöffel trotzdem??

Ja, sie sind ein Wunder, die Fellnasen...ich meine, klar, für jeden ist seine Katze etwas ganz Besonderes, aber wenn selbst dem TA der Mund offen stehen bleibt, ein verwirrter Gesichtsausdruck sich immer mehr vertieft und dann ein: "es dürfte gar nicht mehr schlagen" rauskommt, dann ist das schon irgendwie merkwürdig Besonders....
Püppi hat geschaut, so nach dem Motto: Mami, der Kerl hat keine Ahnung von meinem Herzchen....
 
Genau, bist du sicher das bei Menschenthunfisch und Schesir der Thunfisch gekocht wurde??? Das glaube ich nicht...

Und was für Schäden macht das Vitamin D??

Der normale Dosenthunfisch ist doch gekocht, roh sieht der ganz anders aus.

Ganz genau habe ich das mit dem Vitamin D nicht mehr auf dem Schirm, zu viel davon kann den Kalziumstoffwechsel durcheinander bringen. Vitamin D wird ja zu diesem Calcitriol umgewandelt, das wiederum bei dieser ganzen PTH-Geschichte eine Rolle spielt.

Da wäre mal eine interessante Frage, ob nierenkranke Katzen deshalb mehr oder weniger Vitamin D brauchen als gesunde Katzen....

Regine, was mich wegen Püppi noch interessieren würde: Wie genau kam denn die Diagnose wegen ihres Herzchens zustande? Einen Herzschall habt Ihr noch nicht gemacht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
*grosseskopfnick*
Übrigens danke für das Bild, schickst du mir den Messlöffel trotzdem??

Ja, sie sind ein Wunder, die Fellnasen...ich meine, klar, für jeden ist seine Katze etwas ganz Besonderes, aber wenn selbst dem TA der Mund offen stehen bleibt, ein verwirrter Gesichtsausdruck sich immer mehr vertieft und dann ein: "es dürfte gar nicht mehr schlagen" rauskommt, dann ist das schon irgendwie merkwürdig Besonders....
Püppi hat geschaut, so nach dem Motto: Mami, der Kerl hat keine Ahnung von meinem Herzchen....

Natürlich schick ich Dir den Löffel trotzdem. Der Brief liegt schon versandbereit da und geht morgen zur Post.

Püppi ist halt was ganz Besonderes... Mehr fällt mir dazu grad echt nicht ein, ich bin echt geplättet, was so alles sein kann obwohl es nicht sein "dürfte", jetzt medizinisch betrachtet. Natürlich soll und darf das Herz schlagen, Du weißt schon, wie ich das meine...
 
Der normale Dosenthunfisch ist doch gekocht, roh sieht der ganz anders aus.

Ganz genau habe ich das mit dem Vitamin D nicht mehr auf dem Schirm, zu viel davon kann den Kalziumstoffwechsel durcheinander bringen. Vitamin D wird ja zu diesem Calcitriol umgewandelt, das wiederum bei dieser ganzen PTH-Geschichte eine Rolle spielt.

Da wäre mal eine interessante Frage, ob nierenkranke Katzen deshalb mehr oder weniger Vitamin D brauchen als gesunde Katzen....

Regine, was mich wegen Püppi noch interessieren würde: Wie genau kam denn die Diagnose wegen ihres Herzchens zustande? Einen Herzschall habt Ihr noch nicht gemacht, oder?
Ihr Kalziumblutwert ist super... Doch wir haben heute den Herzschall gemacht, beim letzten Mal EKG und Blutdruck gemessen. Da hatte er ja den Verdacht mit dem AV Block und hatte sich rückversichert bei seinem Professor, der da bestätigt hat, er hat mir eine CD mitgegeben für Kresken, ich schau morgen mal, ob ich die abspielen kann. Er hat fast 45 Minuten geschallt und alles ausgemessen, Muskeldicke, Aorta, die andere Vene (ich hab vergessen wie sie heisst), linke Herzkammer, rechte Herzkammer, beide Vorhöfe und ihr Puls ist die ganze Zeit der gleiche...
War interessant das zu sehen, aber ich versteh ja nur die Hälfte, wenn überhaupt...
Natürlich schick ich Dir den Löffel trotzdem. Der Brief liegt schon versandbereit da und geht morgen zur Post.

Püppi ist halt was ganz Besonderes... Mehr fällt mir dazu grad echt nicht ein, ich bin echt geplättet, was so alles sein kann obwohl es nicht sein "dürfte", jetzt medizinisch betrachtet. Natürlich soll und darf das Herz schlagen, Du weißt schon, wie ich das meine...

Danke Tanja, das ist sehr lieb und ich weiss, wie du es meinst...:pink-heart:

Leute, ich kann nicht mehr, lieb, das ihr noch für mich da wart, ich geh jetzt mit den Beiden kuscheln und hoffe, das wir morgen wieder schreiben..
Silvia, ich drück dich und lese morgen nach und schreibe dann....
Tanja, ich drück dich auch und danke !!!

Hab euch lieb !!!!:pink-heart::pink-heart:
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
26
Aufrufe
21K
minnifand
minnifand
P
Antworten
8
Aufrufe
5K
Pudelmütze
P
Hemingway
Antworten
9
Aufrufe
3K
mütze
mütze
F
Antworten
6
Aufrufe
2K
Fussy99
F
T
Antworten
14
Aufrufe
2K
Jag
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben