Deshalb habe ich mich ja auch über die Aussage der Vertretung gewundert.
Ich werde das Thema aber auch bei "unserer" TÄ ansprechen um zu hören was sie dazu sagt.
Ich rede mit Tierärzten in der Regel nicht mehr über Ernährung, weil sich die meisten TÄ damit kaum auskennen. Es sei denn, ich bekomme mit, dass ein Tierarzt da etwas aufgeschlossener ist, diese raren Vertreter der Spezies Tierarzt gibt es auch.
Aber wie auch immer, mit Krizia muss doch langsam was geschehen, diese Mini-Mengen, die sie futtert, das zieht sich jetzt schon viel zu lange hin. Dickie ist ja phasenweise wegen seiner Schilddrüse auch arg mäkelig, aber im Vergleich zu Krizia verdrückt er ja Berge.
Ich habe auch ein wenig den Eindruck, dass Du Dich gegen die Tierärztin nicht stark genug aufstellst. Zum Beispiel die Schilddrüsenwerte, die gehören jetzt endlich mal durch ein externes Labor ermittelt, Klar will das Deine Tierärztin selbst machen, sie verdient ja dran, aber so zuverlässig waren ihre Werte in der Vergangenheit ja nicht, daher würde ich da an Deiner Stelle endlich mal auf Nummer sicher gehen. Sie frisst kaum, nimmt aber nicht ab, das passt nicht so wirklich ins CNI-Bild. Wie war das, sie trinkt auch kaum?
Ich persönlich habe mit Homöopathie sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber Krizia braucht im Moment ganz offensichtlich einen Magenschutz oder etwas in der Art, ganz egal, ob es an den Nieren oder vielleicht am Felimazole liegt. Und: Tierärzte haben von Homöopathie herzlich wenig Ahnung, sondern ballern einfach ein paar Standartglobuli wie Nux Vomica in die Katze und das kann auch gewaltig nach hinten los gehen. Wenn Du Krizia diesbezüglich begleitend behandeln willst, dann würde ich das in die Hände einer erfahrenen Homöopathin geben.