D
das Hermelin
Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Januar 2012
- Beiträge
- 39
Hallo zusammen,
wir -3 Kater plus Angestellte- gehören jetzt auch offiziell zu den Giardiengeplagten, Testergebnis von Laboklin heute erhalten 🙁
Bin ehrlich gesagt nicht allzu geschockt, hatte schon damit gerechnet (2 Tage richtig Durchfall, danach Matschkot, zwischendurch normal).
Hab mich vorher schon eingelesen und mental auf die Behandlung eingestellt.
Ein paar Fragen sind aber noch offen, vor allem beschäftigt mich die nach der Infektionsquelle. Die 3 sind reine Wohnungskater, also hab ich es irgendwie eingeschleppt. Da ich ja nicht weiss wie, hab ich echt Angst, dass nach Behandlung alles wieder von vorn losgeht. Irgendwelche Tipps, worauf habt ihr besonders geachtet? Bei Draußen-Katzen könnte man das ja gar nicht kontrollieren, müssten ja irgendwie alle Giardien haben (nur vielleicht keine Symptome 😕)?!
Ausserdem noch eine Frage zum Testergebnis:
Bei Cl. perfingens und Cl. difficile steht negativ, weiter unten, beim Punkt Gasbildner/Clostridien steht dann aber positiv und ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl über 1 Mio/g. Sind das dann andere Clostridien als die beiden erstgenannten? Als Therapie wird empfohlen diätetisch anzugehen, aber wie? Wie füttern Mac´s, Granatapet, Catz finefood und Grau, alle getreidefreien Sorten. Meinen BARF-Versuch vor einem Jahr hab ich irgendwann entnervt eingestellt, weil ich es nicht mehr ertragen konnte, so viel verweigertes Essen wegzuwerfen. Irgendwann - nicht jetzt- wollte ich es aber nochmal probieren einzuschleichen. Gekochtes Huhn wurde einen Tag mäßig gern gegessen, danach gar nicht mehr.
Trofu (Orijen) gibt´s nur als Wurfspiel. Hab gelesen, dass bei Giardien Trofu verboten ist, auch diese Sorte? Konnte in der Inhaltsangabe keine Kohlenhydrate identifizieren. Oder?
Sorry, ist doch länger geworden als beabsichtigt, vielleicht mag ja jemand was dazu schreiben?!?
Werde jetzt erstmal alles notwendige shoppen, um möglichst bald die Behandlung anfangen zu können. Momentan kein Durchfall, alle sind fit und haben kein Gewicht verloren (bei einem hätte es allerdings nicht geschadet 😉)
Viele Grüße,
das Hermelin
wir -3 Kater plus Angestellte- gehören jetzt auch offiziell zu den Giardiengeplagten, Testergebnis von Laboklin heute erhalten 🙁
Bin ehrlich gesagt nicht allzu geschockt, hatte schon damit gerechnet (2 Tage richtig Durchfall, danach Matschkot, zwischendurch normal).
Hab mich vorher schon eingelesen und mental auf die Behandlung eingestellt.
Ein paar Fragen sind aber noch offen, vor allem beschäftigt mich die nach der Infektionsquelle. Die 3 sind reine Wohnungskater, also hab ich es irgendwie eingeschleppt. Da ich ja nicht weiss wie, hab ich echt Angst, dass nach Behandlung alles wieder von vorn losgeht. Irgendwelche Tipps, worauf habt ihr besonders geachtet? Bei Draußen-Katzen könnte man das ja gar nicht kontrollieren, müssten ja irgendwie alle Giardien haben (nur vielleicht keine Symptome 😕)?!
Ausserdem noch eine Frage zum Testergebnis:
Bei Cl. perfingens und Cl. difficile steht negativ, weiter unten, beim Punkt Gasbildner/Clostridien steht dann aber positiv und ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl über 1 Mio/g. Sind das dann andere Clostridien als die beiden erstgenannten? Als Therapie wird empfohlen diätetisch anzugehen, aber wie? Wie füttern Mac´s, Granatapet, Catz finefood und Grau, alle getreidefreien Sorten. Meinen BARF-Versuch vor einem Jahr hab ich irgendwann entnervt eingestellt, weil ich es nicht mehr ertragen konnte, so viel verweigertes Essen wegzuwerfen. Irgendwann - nicht jetzt- wollte ich es aber nochmal probieren einzuschleichen. Gekochtes Huhn wurde einen Tag mäßig gern gegessen, danach gar nicht mehr.
Trofu (Orijen) gibt´s nur als Wurfspiel. Hab gelesen, dass bei Giardien Trofu verboten ist, auch diese Sorte? Konnte in der Inhaltsangabe keine Kohlenhydrate identifizieren. Oder?
Sorry, ist doch länger geworden als beabsichtigt, vielleicht mag ja jemand was dazu schreiben?!?
Werde jetzt erstmal alles notwendige shoppen, um möglichst bald die Behandlung anfangen zu können. Momentan kein Durchfall, alle sind fit und haben kein Gewicht verloren (bei einem hätte es allerdings nicht geschadet 😉)
Viele Grüße,
das Hermelin