
Capella
Forenprofi
- Mitglied seit
- 24. Oktober 2022
- Beiträge
- 1.292
- Ort
- Mönchengladbach
Sobald ich im Moment die Terrassentür aufmache, kommen sofort ganze Schwärme von Fliegen rein, vor allem Schmeißfliegen, die sich dann mit Genuss über das Katzenfutter hermachen. Ich füttere AYCE, es steht also eigentlich immer Nassfutter rum. Einen Futterautomat will ich nicht.
Wie geht ihr damit um? Also, vor allem, was macht ihr, wenn ihr Fliegeneier auf dem Futter entdeckt? Ich will das dann eigentlich immer sofort wegwerfen, aber wenn ich neues Futter hinstelle, dauert es ja nur ein paar Minuten, bis die Fliegen da auch wieder drangehen. Außerdem sagt mir mein Verstand, dass meine Kater gelegentlich auch Fliegen fressen (und alles mögliche andere Getier) und dass ein paar Fliegeneier ihnen deswegen wahrscheinlich nicht schaden. Aber ich finde das halt so eklig. Ich überlege echt, jetzt, während des Sommers, nur noch Tütchen zu füttern (die werden normalerweise von meinen beiden schneller inhaliert als eine Fliege auch nur gucken kann) und eben kein AYCE, sondern halt mehrere Fütterungen täglich. Ist aber an Arbeitstagen schwierig, weil da halt eine lange Lücke ist (obwohl, da ist die Tür dann eh zu und das Fliegenproblem nicht so groß, da kann ich Futter auch stehen lassen).
Und gibt es irgendein katzenverträgliches Anti-Fliegenmittel? So Leimfänger würden wahrscheinlich gehen, meine Decken sind hoch genug, dass die Kater da nicht drankämen, aber ich finde die so fies.
Eine normale Fliegengittertür kann ich bei meiner Terrassentür nicht montieren, weil das eher eine Haustür ist, mit Klinke innen und so, die dann nach außen aufgeht. Das käme sich mit diesen Alu-Fliegengittertüren ins Gehege. Außerdem l laufen die Kater ja durch die Tür rein und raus, d.h. dann bräuchte ich zusätzlich noch eine Katzenklappe. Jetzt überlege ich, mir so einen Fliegenvorhang zu kaufen (ihr wisst schon, mit so Schnüren oder Plastikstreifen oder so).Aber ich weiß nicht, ob und wie die Kater damit klarkommen. Gehen die da wohl trotzdem ganz normal durch?
Wie geht ihr damit um? Also, vor allem, was macht ihr, wenn ihr Fliegeneier auf dem Futter entdeckt? Ich will das dann eigentlich immer sofort wegwerfen, aber wenn ich neues Futter hinstelle, dauert es ja nur ein paar Minuten, bis die Fliegen da auch wieder drangehen. Außerdem sagt mir mein Verstand, dass meine Kater gelegentlich auch Fliegen fressen (und alles mögliche andere Getier) und dass ein paar Fliegeneier ihnen deswegen wahrscheinlich nicht schaden. Aber ich finde das halt so eklig. Ich überlege echt, jetzt, während des Sommers, nur noch Tütchen zu füttern (die werden normalerweise von meinen beiden schneller inhaliert als eine Fliege auch nur gucken kann) und eben kein AYCE, sondern halt mehrere Fütterungen täglich. Ist aber an Arbeitstagen schwierig, weil da halt eine lange Lücke ist (obwohl, da ist die Tür dann eh zu und das Fliegenproblem nicht so groß, da kann ich Futter auch stehen lassen).
Und gibt es irgendein katzenverträgliches Anti-Fliegenmittel? So Leimfänger würden wahrscheinlich gehen, meine Decken sind hoch genug, dass die Kater da nicht drankämen, aber ich finde die so fies.
Eine normale Fliegengittertür kann ich bei meiner Terrassentür nicht montieren, weil das eher eine Haustür ist, mit Klinke innen und so, die dann nach außen aufgeht. Das käme sich mit diesen Alu-Fliegengittertüren ins Gehege. Außerdem l laufen die Kater ja durch die Tür rein und raus, d.h. dann bräuchte ich zusätzlich noch eine Katzenklappe. Jetzt überlege ich, mir so einen Fliegenvorhang zu kaufen (ihr wisst schon, mit so Schnüren oder Plastikstreifen oder so).Aber ich weiß nicht, ob und wie die Kater damit klarkommen. Gehen die da wohl trotzdem ganz normal durch?