
Jamie-Lee
Benutzer
- Mitglied seit
- 10. November 2012
- Beiträge
- 57
- Ort
- NRW
Hallo,
ich wollte mich nochmal vorweg ein wenig schlau machen und nochmal "individuell" beraten werden. 🙂 Ich bin kürzlich in meine erste eigene Wohnung gezogen und kann mir nun endlich den Traum von 2 Stubentigern erfüllen!
Ich wohne also derzeit in einer 50 qm Wohnung, ohne Balkon. Meine Fenster sind so ausgerichtet, dass ein entkommen bei Kippfenstern unmöglich ist (Dachfenster). Allerdings stellt mein Bad-Fenster da schon ein größeres Problem dar, da es sich dort um ein altmodisches schräges Dachbodenfenster handelt. D.h. ein entkommen, würde ich das Fenster offen halten, wäre locker möglich, da dort direkt die Schrägen des Daches sind und die Katzen gemütlich über die Dächer laufen ung ggbf. in die Dachgeschoßwohnung nebenan laufen könnten... 😀 Vielleicht hat ja jemand dasselbe Problem und hat bereits eine Lösung? Desweiteren habe ich gerne die Fenster weit offen zum lüften, ich überlege dort ein festes Fliegenschutzgitter zu befestigen (natürlich nicht aus den handelsüblichen Materialien, sondern härteres Material). Hat da irgendjemand schon Erfahrungen mit gemacht?
Da ich eine offene Küche habe (was aber eine gute Rennstrecke wäre), sehe ich auch hier einige Gefahrenquellen. Beispielsweise der offene Herd. Ich habe mir von einer Katzenerfahrenen Freundin den Tipp geben lassen beim Kochen nie unbeaufsichtigt lassen und im Anschluss einen Topf mit Wasser auf den heißen Herd stellen.
Dann was das Zubehör anbelangt. Ich würde gerne zwei Kratzbäume aufstellen, eines ins Wohnzimmer, in der Nähe der Couch und eines evtl. im Schlafzimmer oder im Flur. Reicht das aus? Dazu möchte ich im Schlafzimmer gerne einer Wand entlang und über der Tür Regale für die Katzen aufstellen, die sich dann hoffentlich als beliebter Ausguck eignen. Darüberhinaus unter dem Bett noch eine Kuschelecke (obwohl ich ja hoffe, dass sie mit im Bett schlafen 😀 ).
Allerdings sehe ich etwas schwarz was die Toiletten anbelangt. Eine Toilette bringe ich natürlich in meinem Badezimmer unter. Weiter weiß ich schon gar nicht mehr, evtl. eine im Flur, solange mir die Möbel für den Flur fehlen und die andere?! Ich hätte noch einen Wandschrank, aber eignet sich ein so dunkler Raum für eine Toilette?! Kann man die Anzahl dann im nachhinein auch verringern, wenn nur ein Klo oder zwei benutzt werden, mit der Tatsache im Hinterkopf, dass die Klos direkt wieder aufgestellt werden? Oder mal anders gefragt: Wo habt ihr eure 3 Katzenklos überall hin versteckt?
Was das Fressen anbelangt werde ich wahrscheinlich erst die Futterempfehlungen der Vorbesitzer nachgehen und dann langsam in Richtung Barfen wechseln. Dazu werde ich mich dann nochmal informieren, wenn es soweit ist. Wir haben unseren Hund auch über Jahre gebarft.
Dann zu den Katzen im Allgemeinen. Ich hatte hier schon eine Anzeige geschaltet, am liebsten würde ich von privat oder natürlich vom Tierschutz/Tierheim ein Pärchen aufnehmen, dass sich bereits kennt. Am liebsten schon ausgewachsene, bzw. etwas ältere, wo man den Charakter bereits kennt und die reine Wohnungshaltung ohne Balkon gewohnt sind. Da bei mir in der Nähe gerade ein Notfall ist, habe ich dort mal hingeschrieben und hoffe, ich kann einem Katzenpärchen bald ein neues zu Hause geben.
Ich bin über jeden Tipp, jede Verbesserung und jeden Vorschlag dankbar! Da ich hier schon einige Threads gelesen habe, in denen viele verurteilt wurden, hoffe ich, dass mein Thread nicht genau so endet! Ich bin noch völlig unvoreingenommen, habe noch gar nichts und kann noch in die richtige Richtung gelenkt werden, daher hoffe ich, dass ihr gnädig seid und mir in Ruhe erklärt, falls es da etwas zu bemängeln gibt oder ihr der Meinung seid, dass Katzen nicht das Richtige wären.
lg Jamie-Lee
ich wollte mich nochmal vorweg ein wenig schlau machen und nochmal "individuell" beraten werden. 🙂 Ich bin kürzlich in meine erste eigene Wohnung gezogen und kann mir nun endlich den Traum von 2 Stubentigern erfüllen!
Ich wohne also derzeit in einer 50 qm Wohnung, ohne Balkon. Meine Fenster sind so ausgerichtet, dass ein entkommen bei Kippfenstern unmöglich ist (Dachfenster). Allerdings stellt mein Bad-Fenster da schon ein größeres Problem dar, da es sich dort um ein altmodisches schräges Dachbodenfenster handelt. D.h. ein entkommen, würde ich das Fenster offen halten, wäre locker möglich, da dort direkt die Schrägen des Daches sind und die Katzen gemütlich über die Dächer laufen ung ggbf. in die Dachgeschoßwohnung nebenan laufen könnten... 😀 Vielleicht hat ja jemand dasselbe Problem und hat bereits eine Lösung? Desweiteren habe ich gerne die Fenster weit offen zum lüften, ich überlege dort ein festes Fliegenschutzgitter zu befestigen (natürlich nicht aus den handelsüblichen Materialien, sondern härteres Material). Hat da irgendjemand schon Erfahrungen mit gemacht?
Da ich eine offene Küche habe (was aber eine gute Rennstrecke wäre), sehe ich auch hier einige Gefahrenquellen. Beispielsweise der offene Herd. Ich habe mir von einer Katzenerfahrenen Freundin den Tipp geben lassen beim Kochen nie unbeaufsichtigt lassen und im Anschluss einen Topf mit Wasser auf den heißen Herd stellen.
Dann was das Zubehör anbelangt. Ich würde gerne zwei Kratzbäume aufstellen, eines ins Wohnzimmer, in der Nähe der Couch und eines evtl. im Schlafzimmer oder im Flur. Reicht das aus? Dazu möchte ich im Schlafzimmer gerne einer Wand entlang und über der Tür Regale für die Katzen aufstellen, die sich dann hoffentlich als beliebter Ausguck eignen. Darüberhinaus unter dem Bett noch eine Kuschelecke (obwohl ich ja hoffe, dass sie mit im Bett schlafen 😀 ).
Allerdings sehe ich etwas schwarz was die Toiletten anbelangt. Eine Toilette bringe ich natürlich in meinem Badezimmer unter. Weiter weiß ich schon gar nicht mehr, evtl. eine im Flur, solange mir die Möbel für den Flur fehlen und die andere?! Ich hätte noch einen Wandschrank, aber eignet sich ein so dunkler Raum für eine Toilette?! Kann man die Anzahl dann im nachhinein auch verringern, wenn nur ein Klo oder zwei benutzt werden, mit der Tatsache im Hinterkopf, dass die Klos direkt wieder aufgestellt werden? Oder mal anders gefragt: Wo habt ihr eure 3 Katzenklos überall hin versteckt?
Was das Fressen anbelangt werde ich wahrscheinlich erst die Futterempfehlungen der Vorbesitzer nachgehen und dann langsam in Richtung Barfen wechseln. Dazu werde ich mich dann nochmal informieren, wenn es soweit ist. Wir haben unseren Hund auch über Jahre gebarft.
Dann zu den Katzen im Allgemeinen. Ich hatte hier schon eine Anzeige geschaltet, am liebsten würde ich von privat oder natürlich vom Tierschutz/Tierheim ein Pärchen aufnehmen, dass sich bereits kennt. Am liebsten schon ausgewachsene, bzw. etwas ältere, wo man den Charakter bereits kennt und die reine Wohnungshaltung ohne Balkon gewohnt sind. Da bei mir in der Nähe gerade ein Notfall ist, habe ich dort mal hingeschrieben und hoffe, ich kann einem Katzenpärchen bald ein neues zu Hause geben.
Ich bin über jeden Tipp, jede Verbesserung und jeden Vorschlag dankbar! Da ich hier schon einige Threads gelesen habe, in denen viele verurteilt wurden, hoffe ich, dass mein Thread nicht genau so endet! Ich bin noch völlig unvoreingenommen, habe noch gar nichts und kann noch in die richtige Richtung gelenkt werden, daher hoffe ich, dass ihr gnädig seid und mir in Ruhe erklärt, falls es da etwas zu bemängeln gibt oder ihr der Meinung seid, dass Katzen nicht das Richtige wären.
lg Jamie-Lee