P
Peikko
Forenprofi
- Mitglied seit
- 28. April 2010
- Beiträge
- 13.202
Hallo zusammen!
Wie vielleicht einige Wissen, hab ich mit meinem Kater so meine Mühe, was das Futter angeht. Er ist nämlich ein richtiger Trockenfutterjunkie. Ich habe ihn jetzt seit 1 1/2 Jahren, ursprünglich wollte ich ihn barfen. Er ist von seinem vorherigen Zuhause leider fast nur Trockenfutter gewöhnt gewesen. Als er zu mir kam, habe ich ihm erst mal beides angeboten. Dabei beides immer in guter Qualität. Trockenfutter ging wie erwartet immer, Nassfutter so lala. Wurde mal angerührt, mal nicht. Seitdem habe ich ettliche Versuche unternommen, den Herrn auf Nassfutter umzustellen. Dabei habe ich auch sämtliche Methoden durch. Leider haben die Versuche immer damit geendet, daß er stark abgenommen hat und/oder sich immer seltener hat blicken lassen, sprich, er hat sich bei Nachbars durchgefutter. Ich glaub an Futtersorten hab ich mittlerweile auch fast alles durch, was auf dem Markt ist,nen durchschlagenden Erfolg gabs nie, und das gilt für Nass- und Trockenfutter. Fleisch frißt er selten mal, was da seine Kriterien sind ist mir allerdings ebenfalls schleierhaft. Worauf er aber total steht sind Eintagsküken.
Momentan läuft es so, daß er morgens und abends eine Portion Trockenfutter bekommt, dazu Nassfutter. Was er nicht frißt, bis ich zur Arbeit muß, kommt den Tag über in den Kühlschrank und wird abends wieder serviert. Zudem bekommt er abends ein Küken. Über Nacht lasse ich das Futter stehen, da er da am meisten frißt.
Auf die Art und Weise hält er ein einigermaßen stabiles Gewicht von etwa 5 kg. Für einen großen Sibirer ist das nicht allzuviel, er ist auch recht schmal. Zu schlimmen Zeiten hat ers geschafft, sich auf unter 4 kg runterzuhungern, das war echt nicht mehr schön
.
Mein Ziel wäre eigentlich weiterhin, ihn irgendwann zu barfen.
Hat einer von euch einen ähnliches Problem bei einem FREIGÄNGER schon erfolgreich lösen können? Was würdet ihr sagen? Besteht Hoffnung, oder sollte ich einfach weitermachen wie bisher und mir nicht so nen Kopp machen? 😕
Grüßle, Peikko
Wie vielleicht einige Wissen, hab ich mit meinem Kater so meine Mühe, was das Futter angeht. Er ist nämlich ein richtiger Trockenfutterjunkie. Ich habe ihn jetzt seit 1 1/2 Jahren, ursprünglich wollte ich ihn barfen. Er ist von seinem vorherigen Zuhause leider fast nur Trockenfutter gewöhnt gewesen. Als er zu mir kam, habe ich ihm erst mal beides angeboten. Dabei beides immer in guter Qualität. Trockenfutter ging wie erwartet immer, Nassfutter so lala. Wurde mal angerührt, mal nicht. Seitdem habe ich ettliche Versuche unternommen, den Herrn auf Nassfutter umzustellen. Dabei habe ich auch sämtliche Methoden durch. Leider haben die Versuche immer damit geendet, daß er stark abgenommen hat und/oder sich immer seltener hat blicken lassen, sprich, er hat sich bei Nachbars durchgefutter. Ich glaub an Futtersorten hab ich mittlerweile auch fast alles durch, was auf dem Markt ist,nen durchschlagenden Erfolg gabs nie, und das gilt für Nass- und Trockenfutter. Fleisch frißt er selten mal, was da seine Kriterien sind ist mir allerdings ebenfalls schleierhaft. Worauf er aber total steht sind Eintagsküken.
Momentan läuft es so, daß er morgens und abends eine Portion Trockenfutter bekommt, dazu Nassfutter. Was er nicht frißt, bis ich zur Arbeit muß, kommt den Tag über in den Kühlschrank und wird abends wieder serviert. Zudem bekommt er abends ein Küken. Über Nacht lasse ich das Futter stehen, da er da am meisten frißt.
Auf die Art und Weise hält er ein einigermaßen stabiles Gewicht von etwa 5 kg. Für einen großen Sibirer ist das nicht allzuviel, er ist auch recht schmal. Zu schlimmen Zeiten hat ers geschafft, sich auf unter 4 kg runterzuhungern, das war echt nicht mehr schön

Mein Ziel wäre eigentlich weiterhin, ihn irgendwann zu barfen.
Hat einer von euch einen ähnliches Problem bei einem FREIGÄNGER schon erfolgreich lösen können? Was würdet ihr sagen? Besteht Hoffnung, oder sollte ich einfach weitermachen wie bisher und mir nicht so nen Kopp machen? 😕
Grüßle, Peikko