Einzelkatze

  • Themenstarter Themenstarter vente
  • Beginndatum Beginndatum
Muß eine Katze unbedingt mit der Anderen kuscheln?
Unsere Katzen gehen unterschiedlich miteinander um.
Manche kuscheln miteinander, andere nicht. Es wird aber miteinander gespielt, zusammen an den Mäuselöchern gelauert, gemeinsam auf dem Sofa geschlafen...
 
A

Werbung

minou: mir passt deine meinung auch nicht. 🙂

ich bin sicher, einzelkatzen im grundsatz fest verankert gibt es nicht. katzen werden dazu gemacht.

sei es durch fehlende prägung, also z. b. isolation in wichtigen phasen oder zu lange. sei es durch fehlprägung, weil z.b. ein kleinchen mal durch den revier-chef heftig in die mangel genommen wurde.

etc pp. und ich habe im grunde genommen nichts gegen einzelhaltung. MIT FREIGANG, sonst reagiere ich eher allergisch drauf.

denn da liegen oftmals die probleme, kleinchen sollten erst reif auf die tour dürften, und wenn sie dann alleine sind, lernen sie wichtiges rüstzeug nicht.

und dann hat man den salat.
 
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass auch andere Katzen an einer solchen Prägung schuld sind. Wenn z.B. eine kleine Katze im TH von anderen gemobbt wird.

Dann ist er eindeutig falsch im TH gehalten wurden.
Mit viel Geduld und einem passenden Partner waere dem sicher auch abzuhelfen gewesen, aber da braucht man schon ein glueckliches Haendchen.
Der Kater ist traumatisiert und wird von einem ins naechste Trauma geschickt.
Mit Einzelhaltung werden die Symptome unterdrueckt, dem Kater psychisch aber nicht geholfen.


Wieso???? Wenn Katzen immer !!! zu Zweit leben wollen, warum suchen sich dann Freigänger keine Kumpel???
All meine Freigänger/innen hatten keine Kumpel draußen.

Also Manfred war Streuner, lief sehr lange mit seiner Mutter mit (ueber ein Jahr) und kam eines Tages mit Ramses zu unserem Balkon. Ramses sollte fressen und Manfred gab acht, dass keener zur Tuer herein kommt (hab sogar ein Foto davon). Die beiden konnten dann bald nicht mehr ohne einander leben. Manfred beschuetzt den Ramses jetzt noch. Aber gekuschelt wird auch nicht.
Prissy und Bruno pennen nebeneinander, aber ohne sich zu stapeln. Muss ja nicht unbedingt sein. 🙂

Das Problem ist nunmal oft, der unpassende Artgenosse und die mangelnde Geduld der Menschen. Das ist Fakt.

Entweder es klappt, ode res wird, oder man hat den falschen Partner. Sehe ich auch so.
 
Muß eine Katze unbedingt mit der Anderen kuscheln?
Unsere Katzen gehen unterschiedlich miteinander um.
Manche kuscheln miteinander, andere nicht. Es wird aber miteinander gespielt, zusammen an den Mäuselöchern gelauert, gemeinsam auf dem Sofa geschlafen...

Natürlich nicht...

Aber es kann doch auch nicht das erstrebenswerte Ziel sein, einer Katze, die allem Anschein nach allein leben will, einen Artgenossen vor die Nase zu setzen, damit sie ihn dann im besten Fall ignoriert.

Das macht sie doch sicherlich auch nicht glücklich.
 
Das Ergebnis einer gelungenen Zusammenführung ist sicher nicht, daß sie sich nur gegenseitig leben lassen!

Da sind wir wieder bei der Schwierigkeit, den passenden Partner auszusuchen.

Rickie hat das doch gut erklärt, daß das sogar im Tierhim geht, wenn die Mitarbeiter sich die entsprechende Zeit dafür nehmen und sich ein paar Gedanken machen.
Ist aber leider nicht in jedem TH so und dann leiden natürlich die Katzen darunter. Wenn deine Katze im TH gemobbt wurde, ist es sicher umso schwerer, einen passenden Partner zu finden. Aber daraus zu schließen, daß eine junge Katze (4 oder 5?) den Rest ihres Lebens lieber ohne Artgenossen verbringt, halte ich für falsch.

Wie Katzen sich draußen mit anderen Katzen verhalten, hat nichts damit zu tun, wie sie mit einem Lebensgefährten umgehen.
 
Werbung:
Dann ist er eindeutig falsch im TH gehalten wurden.
Mit viel Geduld und einem passenden Partner waere dem sicher auch abzuhelfen gewesen, aber da braucht man schon ein glueckliches Haendchen.
Der Kater ist traumatisiert und wird von einem ins naechste Trauma geschickt.
Mit Einzelhaltung werden die Symptome unterdrueckt, dem Kater psychisch aber nicht geholfen.

Ja, die Leute im TH, alle unfähig... :hmm:

Und ich finde nun wirklich nicht, dass Du Dir anmaßen solltest, über die psychische Verfassung meines leider viel zu früh verstorbenen Katers zu befinden. Er wurde nicht in ein nächstes Trauma geschickt.
 
Katzen im Freigang wuerde ich mal gar nicht als Einzelkatzen bezeichnen, weil sie da ihr Kaetzisch nicht verlernen. Ich rede jetzt nicht von 100 qm hinter der Mauer, sondern unbegrenzt.
Da gibt es immer Artgenossen, mit enen sie sich auseinandersetzen koennen, komunizieren, kaempfen oder sich aus dem Weg gehen oder sich anfreunden. Einfach Katze sein.
Darum geht es; nicht abgeschottet von anderen Katzen leben zu muessen.
 
Katzen werden bestimmt nicht als Einzelkatzen geboren. Das denke ich auch.



Ja - und dann sind sie Einzelkatzen, was auch immer geschehen ist... und sollten es, meiner Meinung nach, auch bleiben dürfen,
besonders mit Freigang und 8 Lebensjahren auf dem Katzenbuckel. :zufrieden:

So eine Katze würde ich auch nicht vergesellschaften. Allerdings mache ich immer die Urlaubsbetreung für so eine Einzelkatze und gerade wenn ihre Dosis im Urlaub sind, tut mir das dann schon ein bisschen Leid, dass sie alleine lebt. Deshalb würde ich eine Katze nicht absichtlich zur Einzelkatze machen.
 
Ja, die Leute im TH, alle unfähig... :hmm:

Und ich finde nun wirklich nicht, dass Du Dir anmaßen solltest, über die psychische Verfassung meines leider viel zu früh verstorbenen Katers zu befinden. Er wurde nicht in ein nächstes Trauma geschickt.

Zu den Leuten im TH gehoere auch ich.😀

Tut mir Leid fuer Deinen Kater, aber ich masse mir, im Gegensatz zu Dir, nichts an.
Dein Kater hat ein Schicksal mit tausenden anderen geteilt, ich beziehe mich in meiner Einschaetzung ganz allgemein auf ein solches Verhaltensmuster.
 
ich bin eine überzeugte Doppeltierhalterin!

(Hunde, Katzen, Fische, Kaninchen, Pferde)

Aber gerade bei Katzen :

Wohnungshaltung ohne Kumpel geht gar nicht.
(schon die Wohnungshaltung ist nicht so gerade artgerecht, ohne Kumpel langweilt sich Katze !!!)

Freigangkatzen haben sich bei mir immer lieber an den Menschen gehangen.
Was ich meine, Streuner bilden Gemeinschaften, zum Schutz.

Freigänger haben zum Schutz und Streicheln ihren Menschen.

Meine Freigänger sind mit mir sogar zelten gefahren.
Aber einen Kumpel gab es für sie in freier Wahl nie.
(hätten sie mitbringen können, Fressen teilen, wie hier beschrieben)
 
Werbung:
Deshalb würde ich eine Katze nicht absichtlich zur Einzelkatze machen.

Leider wird das aber sehr oft gemacht, nur allzu oft aus rein egoistischen Gruenden. Man moechte eine enge Bindung zu dem Tier, das diese Bindung mit keinem Konkurrenten wie einer Zweitkatze teilen soll.
Wie oft liest man, man moechte eine Katze zum Kuscheln, sie soll nur zum Dosi kommen. Zweitkatze? Nee, dann hab ich ja kein Kuscheltier mehr.:stumm:
 
Ich habe einen 3 1/2 Jahre alten, kastrierten Bauernhofkater. Der ist jetzt seit 3 Jahren bei mir. Letzten Sommer habe ich ihn viel im Garten frei laufen lassen. Er hat auch eine Hütte und kommt in der Nacht nur ungern ins Haus.

In den ersten Wochen, als er sich ans Draussenleben gewöhnte hat er ab und zu den Nachbarkater besucht. Jetzt tut er das nicht mehr und ist am liebsten allein im Garten. Im Haus habe ich noch andere Katzen, aber auch an denen ist sein Interesse sehr gering.
 
Tut mir Leid fuer Deinen Kater, aber ich masse mir, im Gegensatz zu Dir, nichts an.

Der muss dir nicht leid tun. Was schon wieder eine Anmaßung ist. Warum meinst Du, müsse Dir mein Kater leid tun??

Aber was maße ich mir denn an?
 
Katzen im Freigang wuerde ich mal gar nicht als Einzelkatzen bezeichnen, weil sie da ihr Kaetzisch nicht verlernen. Ich rede jetzt nicht von 100 qm hinter der Mauer, sondern unbegrenzt.
Da gibt es immer Artgenossen, mit enen sie sich auseinandersetzen koennen, komunizieren, kaempfen oder sich aus dem Weg gehen oder sich anfreunden. Einfach Katze sein.
Darum geht es; nicht abgeschottet von anderen Katzen leben zu muessen.

Ich danke Dir.

Ich wunder mich nur, dass diese Freigänger immer alleine bleiben.

Keine meiner nun schon vielen Katzen hatte je einen Kumpel.
Sie kamen immer als Kitten zu mir und waren immer seit ihrer Geburt Freigänger.
Sogar die Geschwister trennten sich.

Also leben gut versorgte Freigänger wirklich freiwillig von Geburt an auf dem selben Sofa?
(ich meine, suchen sie sich Freund und nehmen sie sie mit nach Hause auf ihr Sofa)

Oder bleiben sie lieber alleine im Hause?
 
:
Leider wird das aber sehr oft gemacht, nur allzu oft aus rein egoistischen Gruenden. Man moechte eine enge Bindung zu dem Tier, das diese Bindung mit keinem Konkurrenten wie einer Zweitkatze teilen soll.
Wie oft liest man, man moechte eine Katze zum Kuscheln, sie soll nur zum Dosi kommen. Zweitkatze? Nee, dann hab ich ja kein Kuscheltier mehr.:stumm:

Ja und das finde ich echt befremdlich.

In meiner Kindheit war es normal, dass man Einzel-Freigängerkatzen gehalten hat. Meine Eltern haben das so gemacht, meine Tante, die Nachbarn, Freundinnen usw. Aber damals hat man das einfach nicht besser gewusst. Interessant finde ich, dass sowohl meine Mutter als auch meine Tante (beide über 70) sagen, sie würden das jetzt nicht mehr so machen, nachdem sie bei mir und bei meiner Cousine gesehen haben, dass sich zwei Katzen gut verstehen können.
 
Werbung:
Der muss dir nicht leid tun. Was schon wieder eine Anmaßung ist. Warum meinst Du, müsse Dir mein Kater leid tun??

Aber was maße ich mir denn an?

😕 Du sagst doch nur Deine Meinung.
Was ist denn mit Deinem Kater?
 
Der muss dir nicht leid tun. Was schon wieder eine Anmaßung ist. Warum meinst Du, müsse Dir mein Kater leid tun??

Aber was maße ich mir denn an?

Minou, Du bist OT.
Wenn Du nicht sachlich bleiben willst, dann gehe nicht auf mich ein.
Dein Gezicke bringt hier niemanden weiter.

Gerrie, nur gut, dass Dein Kater hinaus kam, Ihr hattet doch, falls ich mich nicht irre, Schwarzschimmel in der Wohnung, nicht gut fuer Katzen.


Und jetzt esse ich zu Abend.
 
Minou, Du bist OT.
Wenn Du nicht sachlich bleiben willst, dann gehe nicht auf mich ein.
Dein Gezicke bringt hier niemanden weiter.

Wieso bin ich OT?

Du hast gesagt, Dir täte mein Kater leid, was btw ziemlich OT ist. Und Du hast mir vorgeworfen, ich sei anmaßend. Und ich wollte nur wissen, warum?

Mich gegen Deine Vorwürfe zur Wehr zu setzen, muss schon erlaubt sein.
 
Minou, Du bist OT.

Und jetzt esse ich zu Abend.

Du hast doch gesagt, daß Dir ihr Kater leid tut.
Aber wenn Du jetzt zu Abend ißt, hören wir selbstverständlich auf uns zu fragen, was Du da wohl gemeint hast. :grin:
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
24
Aufrufe
3K
vente
V
V
Antworten
12
Aufrufe
2K
vente
V
V
Antworten
61
Aufrufe
8K
vente
V
Z
Antworten
5
Aufrufe
4K
JeLiGo
JeLiGo
J
Antworten
6
Aufrufe
1K
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben