M
minitiger
Benutzer
- Mitglied seit
- 15. August 2014
- Beiträge
- 95
Hallo zusammen,
unser Tiger macht mir momentan etwas Sorgen. Er leidet seit 2 Jahren unter kleineren Wucherungen auf der Leber und CNI im Anfangsstadium. Dies äußert sich darin, dass er hin und wieder Schübe hat, bei denen die Leber und meistens auch die Bauchspeicheldrüse und teilweise der Darm enzündet sind. Er hat dann meistens Durchfall und Erbrechen, ist nökelig, mäkelig, generell unzufrieden, jault nach dem Klogang und ruft nachts nach uns.
Vor 2 Wochen waren wir beim TA, weil Tiger wieder schlechter fraß und viel gemeckert hat. Beim Blutbild zeigten sich leicht erhöhte Leberwerte und eine Erhöhung der weißen Blutkörperchen, der Rest war im normalen Rahmen. Darauf wurde ein Antibiotikum und Cortison gespritzt. Einen Tag später ging es Tiger schon sehr viel besser, er fraß mit viel Apetit und rief nachts nicht mehr nach uns. Auch schlief er vermehrt, während er die Tage vorher recht unruhig wirkte. Das war am letzten Donnerstag vor 2 Wochen.
Die Depotspritze vom Cortison wirkte genau 2 Wochen, so dass am Donnerstag letzter Woche etwa die Wirkung aussetzte. 2 Tage später war Tiger wieder nölig, rief nachts, wirkte nicht entspannt. Ich habe ihm dann seit Samstag täglich 5 mg Prednisolon gegeben (mit der TÄ genauso abgesprochen). Tigers Stimmung und Apetit besserte sich, allerdings setzte er hin und wieder weichen Kot ab.
Am Montag hatte er richtigen DF auch mehrfach, so dass ich alle Futtermittel absetzte und es seitdem ausschließlich Porta 21 Huhn & Reis als Schonkost gibt. Dazu muss ich sagen, dass Tiger von zu viel Kohlenhydraten Durchfall bekommt und wir ihm seine Medikamente immer mit einem TL Käsepaste geben, die relativ viele KH enthält. Außerdem bekommt er (neben hochwertigem Nassfutter zur freien Verfügung) noch täglich 1 EL kohlenhydratarmers Trockenfutter, da er lieber Trofu frisst und etwas zulegen soll. Den DF hatte ich zunächst auf die Käsepaste und eine neue Sorte Trockenfutter (Porta 21 getreidefrei) zurückgeführt, da dies schonmal der Auslöser sein kann bei Tiger. Montag Abend wurde also alles außer Porta 21 Hühnchen & Reis abgesetzt, die Tabletten gab es direkt ohne Käsepaste (sehr zur "Freude" von Tiger). Normalerweise hat er damit immer festen Kot, heute Morgen hatte er aber wieder Durchfall, die Flatschen sind hellbraun und riechen stärker als sonst.
Morgen haben wir einen Termin bei seiner Tierärztin, da werde ich ihn nochmal richtig auf den Kopf stellen lassen mit großem Blutbild und Ultraschall vom Bauchraum. Außerdem werde ich eine Kotprobe mitnehmen.
Wäre es sinnvoll die Bauchspeicheldrüse mal genauer abklären zu lassen, zum Bsp. mit dem TLI-Test? Der helle Kot könnte darauf hinweisen.
Könnte Tiger vielleicht draußen etwas gefressen haben, was den DF erzeugt? Ich hoffe niemand bei den Nachbarn füttert heimlich Billig-Trofu!
Allerdings waren die Katzen von Montag Morgen bis Dienstag Abend nicht draußen und trotzdem hatte Tiger matschigen Kot. Wäre es Trofu vom Nachbarn, dann hätte er keinen DF gehabt.
Wie gesagt, der TA-Termin für Morgen steht. Im Allgemeinen geht es Tiger relativ gut, wenn er akuten und richtig schlimmen DF hätte, dann wären wir schon längst beim TA gewesen.
unser Tiger macht mir momentan etwas Sorgen. Er leidet seit 2 Jahren unter kleineren Wucherungen auf der Leber und CNI im Anfangsstadium. Dies äußert sich darin, dass er hin und wieder Schübe hat, bei denen die Leber und meistens auch die Bauchspeicheldrüse und teilweise der Darm enzündet sind. Er hat dann meistens Durchfall und Erbrechen, ist nökelig, mäkelig, generell unzufrieden, jault nach dem Klogang und ruft nachts nach uns.
Vor 2 Wochen waren wir beim TA, weil Tiger wieder schlechter fraß und viel gemeckert hat. Beim Blutbild zeigten sich leicht erhöhte Leberwerte und eine Erhöhung der weißen Blutkörperchen, der Rest war im normalen Rahmen. Darauf wurde ein Antibiotikum und Cortison gespritzt. Einen Tag später ging es Tiger schon sehr viel besser, er fraß mit viel Apetit und rief nachts nicht mehr nach uns. Auch schlief er vermehrt, während er die Tage vorher recht unruhig wirkte. Das war am letzten Donnerstag vor 2 Wochen.
Die Depotspritze vom Cortison wirkte genau 2 Wochen, so dass am Donnerstag letzter Woche etwa die Wirkung aussetzte. 2 Tage später war Tiger wieder nölig, rief nachts, wirkte nicht entspannt. Ich habe ihm dann seit Samstag täglich 5 mg Prednisolon gegeben (mit der TÄ genauso abgesprochen). Tigers Stimmung und Apetit besserte sich, allerdings setzte er hin und wieder weichen Kot ab.
Am Montag hatte er richtigen DF auch mehrfach, so dass ich alle Futtermittel absetzte und es seitdem ausschließlich Porta 21 Huhn & Reis als Schonkost gibt. Dazu muss ich sagen, dass Tiger von zu viel Kohlenhydraten Durchfall bekommt und wir ihm seine Medikamente immer mit einem TL Käsepaste geben, die relativ viele KH enthält. Außerdem bekommt er (neben hochwertigem Nassfutter zur freien Verfügung) noch täglich 1 EL kohlenhydratarmers Trockenfutter, da er lieber Trofu frisst und etwas zulegen soll. Den DF hatte ich zunächst auf die Käsepaste und eine neue Sorte Trockenfutter (Porta 21 getreidefrei) zurückgeführt, da dies schonmal der Auslöser sein kann bei Tiger. Montag Abend wurde also alles außer Porta 21 Hühnchen & Reis abgesetzt, die Tabletten gab es direkt ohne Käsepaste (sehr zur "Freude" von Tiger). Normalerweise hat er damit immer festen Kot, heute Morgen hatte er aber wieder Durchfall, die Flatschen sind hellbraun und riechen stärker als sonst.
Morgen haben wir einen Termin bei seiner Tierärztin, da werde ich ihn nochmal richtig auf den Kopf stellen lassen mit großem Blutbild und Ultraschall vom Bauchraum. Außerdem werde ich eine Kotprobe mitnehmen.
Wäre es sinnvoll die Bauchspeicheldrüse mal genauer abklären zu lassen, zum Bsp. mit dem TLI-Test? Der helle Kot könnte darauf hinweisen.
Könnte Tiger vielleicht draußen etwas gefressen haben, was den DF erzeugt? Ich hoffe niemand bei den Nachbarn füttert heimlich Billig-Trofu!

Wie gesagt, der TA-Termin für Morgen steht. Im Allgemeinen geht es Tiger relativ gut, wenn er akuten und richtig schlimmen DF hätte, dann wären wir schon längst beim TA gewesen.