
Anna Blume
Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Mai 2016
- Beiträge
- 59
Seit ca. zwei Monaten lebt ein dreijähriger Kater (Leolo) vom Tierschutz bei uns. Die Zusammenführung mit unserem alteingesessenen Kater ist mittlerweile erfolgreich gelaufen und nun wage ich mich an die nächste Herausforderung. 😀
Der Neuzugang frisst nämlich NUR Trockenfutter und eine Sorte Felix (So gut wie es aussieht). "So gut wie es aussieht" ist leider so besch... wie der Name 😉 Zucker, Zusatzstoffe kaum Fleisch.
Alles andere guckt er einmal kurz an und haut dann schnell ab. Tricks mit Trockenfutter oder Leckerlies über das Futter bröseln funktionieren bisher nicht.
Was die Sache erschwert ist, dass unser alter Kater ein wenig zuviel auf den Rippen hat, so dass ich auch ungern das Essen stehen lassen will, weil Diego nur zu gern die Reste verwertet. 😉
Leolo dagegen ist superdünn.
Ich habe auch schon auf der Pflegestelle, wo Leolo war bevor er zu uns kam, nachgefragt. Die auch meinte, dass er NUR diese Sorte Felix, Thunfisch und Trockenfutter gegessen hat und sie habe schon mehrere Sorten Futter ausprobiert.
Tja was macht man da? Mittlerweile mische ich eine Minigabel von dem hochwertigen Futter, was Diego bekommt unter Leolos Billigfutter aber selbst dann frisst er langsamer und lässt viel stehen.
Bin da wirklich ein wenig ratlos. Ist es vielleicht sinnvoller "hochwertiges" Trockenfutter zu füttern und das mit Nassfutter ganz sein zu lassen.
Vielleicht hat ja irgendwer einen Rat, was man noch versuchen könnte?🙄
Der Neuzugang frisst nämlich NUR Trockenfutter und eine Sorte Felix (So gut wie es aussieht). "So gut wie es aussieht" ist leider so besch... wie der Name 😉 Zucker, Zusatzstoffe kaum Fleisch.
Alles andere guckt er einmal kurz an und haut dann schnell ab. Tricks mit Trockenfutter oder Leckerlies über das Futter bröseln funktionieren bisher nicht.
Was die Sache erschwert ist, dass unser alter Kater ein wenig zuviel auf den Rippen hat, so dass ich auch ungern das Essen stehen lassen will, weil Diego nur zu gern die Reste verwertet. 😉
Leolo dagegen ist superdünn.
Ich habe auch schon auf der Pflegestelle, wo Leolo war bevor er zu uns kam, nachgefragt. Die auch meinte, dass er NUR diese Sorte Felix, Thunfisch und Trockenfutter gegessen hat und sie habe schon mehrere Sorten Futter ausprobiert.
Tja was macht man da? Mittlerweile mische ich eine Minigabel von dem hochwertigen Futter, was Diego bekommt unter Leolos Billigfutter aber selbst dann frisst er langsamer und lässt viel stehen.
Bin da wirklich ein wenig ratlos. Ist es vielleicht sinnvoller "hochwertiges" Trockenfutter zu füttern und das mit Nassfutter ganz sein zu lassen.
Vielleicht hat ja irgendwer einen Rat, was man noch versuchen könnte?🙄