Dick und dünn (und Umgewöhnung)

  • Themenstarter Themenstarter Anna Blume
  • Beginndatum Beginndatum
Anna Blume

Anna Blume

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2016
Beiträge
59
Seit ca. zwei Monaten lebt ein dreijähriger Kater (Leolo) vom Tierschutz bei uns. Die Zusammenführung mit unserem alteingesessenen Kater ist mittlerweile erfolgreich gelaufen und nun wage ich mich an die nächste Herausforderung. 😀

Der Neuzugang frisst nämlich NUR Trockenfutter und eine Sorte Felix (So gut wie es aussieht). "So gut wie es aussieht" ist leider so besch... wie der Name 😉 Zucker, Zusatzstoffe kaum Fleisch.
Alles andere guckt er einmal kurz an und haut dann schnell ab. Tricks mit Trockenfutter oder Leckerlies über das Futter bröseln funktionieren bisher nicht.
Was die Sache erschwert ist, dass unser alter Kater ein wenig zuviel auf den Rippen hat, so dass ich auch ungern das Essen stehen lassen will, weil Diego nur zu gern die Reste verwertet. 😉
Leolo dagegen ist superdünn.

Ich habe auch schon auf der Pflegestelle, wo Leolo war bevor er zu uns kam, nachgefragt. Die auch meinte, dass er NUR diese Sorte Felix, Thunfisch und Trockenfutter gegessen hat und sie habe schon mehrere Sorten Futter ausprobiert.

Tja was macht man da? Mittlerweile mische ich eine Minigabel von dem hochwertigen Futter, was Diego bekommt unter Leolos Billigfutter aber selbst dann frisst er langsamer und lässt viel stehen.

Bin da wirklich ein wenig ratlos. Ist es vielleicht sinnvoller "hochwertiges" Trockenfutter zu füttern und das mit Nassfutter ganz sein zu lassen.

Vielleicht hat ja irgendwer einen Rat, was man noch versuchen könnte?🙄
 
A

Werbung

Hallo!

Du bist genau auf dem richtigen Weg mit deiner Minigabel.

Auch wenn er es langsamer frisst.

Mach jeden Tag diese winzige Menge drunter. Nicht mehr! Nur so viel wie er noch akzeptiert.

Irgendwann, das kann Tage oder sogar Wochen dauern, wird er sich an den Geschmack gewöhnen und es normal fressen.

DANN kannst du diese Minimenge verdoppeln. Nicht mehr!

Und dann wieder warten, bis er es ohne lange Zähne frisst. Lieber ein paar Tage länger warten als zu schnell weiter machen.

Sollte er die Mischung nicht fressen, wieder zurück auf die vorige Menge. Nicht wieder ganz ohne!

Und dann immer so weiter, immer nur ein kleines bisschen mehr, und immer erst dann, wenn die vorherige Mischung wirklich problemlos gefressen wird.

Das erfordert Geduld, aber zahlt sich ganz sicher aus.😀


Wenn du bei einer Mischung von 50/50 bist, hast du eigentlich gewonnen.


Edit: Das (hochwertige) Futter vom anderen Kater würde ich öfters mal stehen lassen.
Zum einen, wenn immer Futter zur Verfügung steht, wird meistens gar nicht so viel gefressen.
Zum anderen: vielleicht geht der Neue dann doch mal neugierig ran und probiert 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tiffy,

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Klingt gut...und so als könnte es funktionieren.

Heißt das über eine Mischung von 50/50 werde ich nicht kommen?
Oder dass wenn man bei 50/50 angekommen ist, es irgendwann komplett klappen wird?

Leider lässt der andere Kater sein Futter so gut wie nie stehen. 😉 Der ist wirklich wie ein Hund und frisst bis nichts mehr da ist und wir müssen wirklich aufpassen mit seinem Gewicht.
 
Nee, ich meine, wenn du bei einer Mischung von 50/50 angekommen bist, brauchst du normalerweise nicht mehr in so kleinen Schritten steigern. Dann KANN es sogar sein, dass er das hochwertige direkt frisst. Kannst du dann mal ausprobieren.

Aber ich würde wirklich dem anderen sein Futter stehen lassen.

Katzen haben ein gutes Gefühl dafür wie viel sie brauchen.
Wird das Futter immer rationiert oder mussten sie mal hungern (z.B. Streuner), verlernen sie das und meinen, auf Vorrat fressen zu müssen.
Bekommen sie aber immer so viel, dass sie es nicht schaffen, lernen sie es auch wieder. Das kann einige Zeit dauern und wahrscheinlich wird er dann auch erst mal zunehmen.
Mit der Zeit wird sich das aber einpendeln und bei hochwertigem Futter ohne Trockenfutter wird er auch wieder abnehmen. Ganz von selber 😉


Der positive Nebeneffekt wäre noch der, dass der Neue eben selbst entscheiden kann, ab wann er die Mischung nicht mehr nötig hat.

Geht er nämlich an den Napf des "alten" und frisst da raus, hat er verloren, weil dann weißt du, dass das Futter gar nicht soooooo schlimm sein kann für ihn :aetschbaetsch1:

So hab ich meinen neuen Kater an Rohfleisch gewöhnt 😀
Und als ich gesehen hab, dass er mehrmals täglich an den Napf des anderen ging und das Barf fraß, hab ich gesagt, gut, dann brauchst du deine Dose jetzt nicht mehr :aetschbaetsch1:



Hast du mal ein Foto von dem anderen Kater? Stehend von oben? Weil du meinst, ihr müsst da mit dem Gewicht aufpassen...
 
Ahhh super, dass es bei dir geklappt hat.
Wie lang hat es denn gedauert? Und hat sich der neue Kater auch anfangs so angestellt?

Rohfleisch muss ich ganz ehrlich sagen, hab ich nie ausprobiert. Ich bin halt selbst Vegetarier und der Kompromiss mit gutem Nassfutter reicht mir dann.😉

Gibt es eigentlich hochwertige Sorten die lieber gemocht werden als andere?

Ich hab direkt mal ein paar Bilder mit meiner schlechten Handykamera gemacht. Er wiegt gerade 6,9 kg und ist für seine Verhältnisse schlanker, weil er vor kurzem eine Zahn Op hatte. Er hatte aber auch schon seine stolzen 7,5 kg Zeiten. Und da war er echt ne Kugel.

594413900614_10206178612735406_789382305_n.jpg


643813932968_10206178632815908_443061896_n.jpg


Und so sieht der Neue aus...
821613900857_10206178681537126_948925228_n.jpg
 
Och die sind ja süß!


Also zu dick finde ich den schwarzen nun nicht grad.

Ich würde das wirklich versuchen mit dem stehen lassen.

Ich hab damals auch immer die selbe Menge gegeben (gar nicht mal viel, und nicht mal sonderlich hochwertig 😳) und Minou war immer, na ja, gut dabei.

Irgendwann hab ich es versucht und hab einfach immer Futter stehen lassen.
Sie nahm ein bisschen zu (nicht besorgniserregend) und dann ab.
Als ich dann auf Barf umsteigen musste, da sie genaugenommen KEIN tierisches Eiweiß mehr vertrug (Ente ging noch halbwegs), konnte ich zusehen, wie sie immer schlanker wurde, bis sie eine richtige Top-Figur hatte. Dabei stand Futter immer zur Verfügung.

Minou fraß übrigens auch kein Rohfleisch, als sie zu mir kam. Die hab ich genau so wie ich es dir beschrieben hab auch dran gewöhnt.
Halt nicht mit hochwertigem NaFu, sondern mit Rinderhack unter dem Dosenfutter. Mit einem Teelöffel auf 400g Dose angefangen. Das Gesicht hättest du sehen müssen! 😀

Also bei mir hat es bei zwei Katzen bestens geklappt.
 
Werbung:
Uii ein Teelöffel auf 400g ist echt nicht viel. Das macht auf jeden Fall Hoffnung es zu versuchen, danke. 😉

Also irgendwie sieht er auf den Bildern auch okay aus...Aber er ist halt echt massiv. Hier kann man es vielleicht besser sehen.
Da hab ich ihn auf dem Arm. Schon ein schwerer Brocken. 😀

2039diego.jpg


Aber ich werde es mal versuchen mit dem stehenlassen.
 
Auf dem Arm ist der Schwarze schon eine Wuchtbrumme, so auf dem Boden finde ich ihn ganz ok. Der Helle koennte wirklich ein paar Gramm zunehmen.

Ich habe auch solch Exemplar, das am liebsten TF frisst und Rohfleisch so gar nicht, aber er geht auch ganz gern an NaFu, wenn es schon angetrocknet ist.🙄
Und wenn Dein Wonneproppen, da hat Tiffy ganz recht, immer Futter zur Verfuegung hat, kann es sein, dass er sogar eher sein Fressverhalten und Gewicht reguliert.

Hast Du mal versucht, Bierhefe oder geschmolzene Butter uebers Futter zu geben?
Oder geriebenen Hartkaese (Parmesan oder sowas)?

Im TH haben wir einen Kater mit Maul- und Rachenveraetzungen, ich nehme an, sein Geschmacksinn hat auch sehr gelitten, der frisst auch nur Felix. OK, bei einem so armen Wuerstchen ist das egal, Hauptsache, er frisst ueberhaupt wieder...

Rohfleisch oder rohes Rinderhack wuerde ich trotz Deiner Abneigung mal versuchen.
 
Uii ein Teelöffel auf 400g ist echt nicht viel. Das macht auf jeden Fall Hoffnung es zu versuchen, danke. 😉

Also irgendwie sieht er auf den Bildern auch okay aus...Aber er ist halt echt massiv. Hier kann man es vielleicht besser sehen.
Da hab ich ihn auf dem Arm. Schon ein schwerer Brocken. 😀

2039diego.jpg


Aber ich werde es mal versuchen mit dem stehenlassen.

Hui, ja, da sieht er schon, ähm, "mehr" aus 😀 Aber er scheint auch sehr groß zu sein?

Schön, dass du es versuchen willst.

Denk dran, du brauchst seeeeeeeeehr viel Geduld. Für beides!

Wenn dich der Frust packt, schlägst du einfach hier auf und jammerst dich aus, gibt hier genug Leute, die dich verstehen 😀 (Ich allerdings nicht 😳:yeah:)

Bei uns wird fast alles gefressen, was in den Napf kommt. Bei Ziege (während der Ausschlussdiät damals) haben aber Minou und Filou einstimmig wie selten beschlossen, dass man das unmöglich fressen kann.
So was gibt es dann halt auch nicht mehr, wenn was so absolut nicht geht.
War aber bis jetzt auch das einzige. Halt nein, die kleinen Döschen von Gimpet, Shiny Cat, die hat bei uns auch noch nie jemand angerührt.... 🙄
 
Ja, er ist wirklich etwas "mehr". Wuchtbrumme trifft es auch ganz gut. 😀
Wie gesagt: Seit der Zahn Op ist es etwas weniger aber er hat immer sehr großen Appetit.
Recht groß ist er aber auch, ja. Allerdings muss ich zu seiner Verteidigung sagen ich bin auch recht klein und zierlich. 😉

Danke @ Rickie ebenfalls für deine Antwort. Das mit Parmesan hab ich gleich mal getestet. Also Diego, der Dicke fands gut. 😉 Leolo hat es nicht mal angeschaut. Ich habe eurem Rat gefolgt und mehr Futter stehenlassen, aber auch so interessiert er sich nicht dafür.
Butter und Bierhefe besorge ich mal und probiere noch aus.
Die von der Pflegestelle meinte halt in Sardinien, wo er herkommt, hat er wahrscheinlich immer das Billigfutter bekommen und kennt deshalb nichts anderes.

@Tiffy Ach, ich beneide dich ein wenig. 😀
Ich komm gern auf dein Angebot zurück und jammer euch zwischendurch voll. 😉
Bin gespannt, wie es sich entwickelt. Geduldig sein habe ich ja jetzt eh gelernt von der Zusammenführung.
 
Hi!

Natürlich interessiert sich der neue nicht für das gute Futter des anderen. Er will ja erst mal seinen "Billigfraß"

Wenn du ein Kind, das mit Burger, Döner, Pommes und Schokolade aufgewachsen ist, an Gemüse & co gewöhnen willst, geht das auch nicht von heut auf morgen.

Wie gesagt, gaaaaaaaanz langsam einschleichen, sprich untermischen, ist hier mMn die Lösung.

Das mit dem stehenlassen geht ja vor allem um den anderen, damit er lernt ein Sättigungsgefühl zu entwickeln.

Und dass ich keine Mäkelkatzen hab... na ja, hab ich noch nie gehabt. Bei insgesamt bisher 9 Katzen wurde nie gemäkelt.

Vielleicht deshalb, weil ich kein Trara ums Futter mache. Ich fülle die Näpfe, stelle sie hin und gehe meiner Wege. Wird nicht direkt gefressen, bleibt es halt stehen. Wenn sie Hunger haben, gehen sie schon dran. 😉
Ich beobachte nicht, ich rede nicht zu, und schon gar nicht renne ich mit Futter hinter Katzen her.

Steht das Futter nach 12 Stunden immer noch, nehme ich an es ist "ungenießbar". Dann kommt es weg und es gibt was anderes. Passiert das einige Zeit später mit dem selben Futter noch mal, wird es vom Speiseplan gestrichen. Wie gesagt, das betraf bisher nur dieses Shiny cat und rohes Ziegenfleisch.
 
Werbung:
Ich habe bei mir festgestellt, das Katzen ungewohntes Futter durchaus mal probieren, wenn sie immer wieder beobachten, das die "eingesessenen" Katzen das fressen und es ihnen schmeckt.
Bei mir ist damit noch jede neue Katze früher oder später auch ans Barf gegangen.

Zuerst hatten lange nicht alle meine Katzen vom Barf gefressen. Mittlerweile fressen alle davon, ohne das ich jemals eine Umstellung versucht hätte.
 
@ Tiffy Da hast Du recht. Solche menschliche Kandidaten kenne ich auch, die nichts gesundes ausprobieren. 😉
9 Katzen uiui... Aber im Moment hast Du zwei?

Ich hab da eigentlich auch nie großen Aufwand drum gemacht.
Aber Leolos Vorgängerin... also Diegos alte Partnerin ist diesen Frühling gestorben. Sie hat einfach aufgehört zu fressen. 🙁
Seitdem bin ich da viel empfindlicher und wenn dann der Neuzugang ankommt und einfach gar nichts frisst schiebt man da schon ein bisschen Panik. Er ist echt stur und verhungert lieber als irgendwas anderes als Felix anzurühren.
Naja.. ich hab grad verschiedene Sorten Futter bestellt und probiere einfach mal aus ob es nicht irgendwas gibt, was er doch mögen könnte.

@Starfairy Bis her sieht es bei uns gar nicht so aus als würde ihn das irgendwie beeinflussen, dass Diego das mag, aber man wird sehen.
 
Er frisst doch das Felix. Warum also nicht geben und wie bereits beschrieben ´besseres Futter langsam untermischen? Noch ein paar Wochen/Monate Felix zu fressen wird ihn nun nicht gleich umbringen.
Aber wenn du erst mal anfängst, Stress ums Futter zu machen, wird er, wenn du Pech hast, misstrauisch und alles wird viel schwieriger.


Ja, 9 Katzen. Aber ich hatte nie mehr als zwei gleichzeitig. Hätte ich zwar durchaus gern, wäre aber unvernünftig in meiner Situation.

Zweien kann ich gerecht werden. Sowohl was das finanzielle angeht, als auch die Zeit.

Ich hab Freundinnen, die haben momentan noch 9. Die zehnte ist vor kurzem gestorben.
Die haben aber auch gemerkt dass das zu viel ist und werden erst mal keine neuen Katzen aufnehmen bis dass sie runter auf fünf sind.
Finanziell waren bei denen auch die zehn ok. Aber die Zeit reicht einfach nicht.....
 
Genau, so mach ich es auch. 🙂
Stress hab ich nur anfangs gemacht als er neu war und überhaupt nichts fressen wollte. Da dachte ich erst es wäre aus Angst oder sonst was, aber nun weiß ich ja was das Problem ist.
Das einzige Blöde ist, ich kann es nicht einfach stehenlassen, weil ich nicht möchte, dass Diego das Billigfutter futtert. Und das tut er sonst. 😉

Boa neun Katzen fände ich auch zu heftig. Aber ich wohne auch in einer 65 qm Meter Wohnung ohne Freigang. Das würde mit drei Katzen auch schon zu viel werden.
Und du hast zwei weibliche Katzen oder?
 
Genau, so mach ich es auch. 🙂
Stress hab ich nur anfangs gemacht als er neu war und überhaupt nichts fressen wollte. Da dachte ich erst es wäre aus Angst oder sonst was, aber nun weiß ich ja was das Problem ist.
Das einzige Blöde ist, ich kann es nicht einfach stehenlassen, weil ich nicht möchte, dass Diego das Billigfutter futtert. Und das tut er sonst. 😉

Boa neun Katzen fände ich auch zu heftig. Aber ich wohne auch in einer 65 qm Meter Wohnung ohne Freigang. Das würde mit drei Katzen auch schon zu viel werden.
Und du hast zwei weibliche Katzen oder?

Hey,

du kannst einen Chipgesteuerten Automaten für das Billigfutter nehmen und das andere so stehen lassen. Dann kommt nur der eine Kater an Felix und der andere nicht, aber beide kommen an das andere Futter.

wir hatten jetzt vor einiger Zeit unsere Nachbarskatze zu Besuch. Die bekam auch nur so billigfutter und wir haben es Oben auf den Schrank gestellt, da unsere beiden Experten zu blöd sind um hin zu kommen :grin:
Als ich merkte, dass sie auch an die Näpfe unserer beiden ging, habe ich ihr ihr Futter einfach gestrichen und damit war das Problem beseitigt. Hat nichtmal sonderlich lange gedauert (1 Woche oder so)
 
Werbung:
Ahh auch eine gute Idee, danke.🙂
Leider waren unsere Tierarztausgaben in letzter Zeit ziemlich hoch. Weshalb ich grad ein wenig auf das Geld achten muss. Also erst mal keine neuen Katzenanschaffungen, außer das Nötigste.

Momentan stell ich beiden einfach ihr Futter hin und wenn Leolo fertig ist räume ich es in den Kühlschrank.
Ein bisschen Trockenfutter steht immer rum, was er zwischendurch essen kann, wenn keiner da ist. Das mag Diego zum Glück nicht.
Wenn das dann irgendwann mit der Futterumstellung geschafft ist und beide das gleiche fressen lass ich das wieder weg.
 
Genau, so mach ich es auch. 🙂
Stress hab ich nur anfangs gemacht als er neu war und überhaupt nichts fressen wollte. Da dachte ich erst es wäre aus Angst oder sonst was, aber nun weiß ich ja was das Problem ist.
Das einzige Blöde ist, ich kann es nicht einfach stehenlassen, weil ich nicht möchte, dass Diego das Billigfutter futtert. Und das tut er sonst. 😉

Boa neun Katzen fände ich auch zu heftig. Aber ich wohne auch in einer 65 qm Meter Wohnung ohne Freigang. Das würde mit drei Katzen auch schon zu viel werden.
Und du hast zwei weibliche Katzen oder?



Nein, aktuell habe ich zwei Kater. Nachdem Minou gestorben war, und Filou nicht allein bleiben kann (extrem unsicher, braucht eine souveräne Katze/Kater zur Orientierung), zog Fritz hier ein.

Fritz, der laut Vorbesitzern kein rohes Fleisch mochte. Ich ihm das in beschriebener Weise unter sein Dosenfutter gemischt hab, zusätzlich stand das Barf von Filou den ganzen Tag. Nach ca. zwei Wochen hab ich sein Dosenfutter ganz weg gelassen. Er frisst seit dem Barf. Vollkommen problemlos und sogar gern. 😀

Hin und wieder gibt es mal Dose. Fressen beide. Beide nicht direkt ungern. Aber keiner stürzt sich wirklich drauf.😉


was das getrennt füttern angeht: Ich hab auch schon mal gehört, dass jemand einen Karton/Schränkchen o.ä. genommen hat und ein Loch reingemacht, durch das das dünne Katzentier reinpasst, das "dickere" aber nicht. So könnte der Leolo immer an das Felix, Diego, der ja doch wohl ein größeres Loch bräuchte, kommt nicht dran. Und Diegos gutes Futter steht für beide verfügbar. Das kostet auch nicht viel Geld.
 
Ahh auch eine gute Idee, danke.🙂
Leider waren unsere Tierarztausgaben in letzter Zeit ziemlich hoch. Weshalb ich grad ein wenig auf das Geld achten muss. Also erst mal keine neuen Katzenanschaffungen, außer das Nötigste.

Momentan stell ich beiden einfach ihr Futter hin und wenn Leolo fertig ist räume ich es in den Kühlschrank.
Ein bisschen Trockenfutter steht immer rum, was er zwischendurch essen kann, wenn keiner da ist. Das mag Diego zum Glück nicht.
Wenn das dann irgendwann mit der Futterumstellung geschafft ist und beide das gleiche fressen lass ich das wieder weg.

Hast du Leolo auch mal Diegos futter fressen sehen?
Also ich würde das Trockenfutter komplett wegräumen. Er kann dann entweder warten bis du ihm das billigfutter gibst oder an Diegos futter mitfuttern. Stell am besten zwei Schalen mit gutem Futter hin und pass auf zu beobachten ob Leolo, wenn er Hunger hat auch an dieses Futter geht oder solange wartet bis du ihm das andere gibst
 
Hast du Leolo auch mal Diegos futter fressen sehen?
Also ich würde das Trockenfutter komplett wegräumen. Er kann dann entweder warten bis du ihm das billigfutter gibst oder an Diegos futter mitfuttern. Stell am besten zwei Schalen mit gutem Futter hin und pass auf zu beobachten ob Leolo, wenn er Hunger hat auch an dieses Futter geht oder solange wartet bis du ihm das andere gibst

GEnau so! füllbla
 

Ähnliche Themen

Summerkiss
Antworten
16
Aufrufe
4K
JK600
JK600
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Lommi67
L
Amida
Antworten
1
Aufrufe
431
Amida
Amida
CatLover00
Antworten
57
Aufrufe
4K
Hairie
Hairie
M
Antworten
62
Aufrufe
12K
Mäuseplatz
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben