F
Fortuna1006
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 10. Juni 2023
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Katzenfreunde,
Ich bräuchte einmal eure Erfahrungen im Bereich Tradistis..
Zu unserer Krankheitsgeschichte:
Alles fing am 01.06.23 an: mein Yoda (8 Jahre) schlief den ganzen Tag, was nicht außergewöhnlich ist, aber er Stand zwischendurch auch nicht fürs Klo, Futter oder streicheln auf. Als ich dann zu ihm ans Körbchen kam, hab ich mich total erschrocken: die Katze glühte, hatte glasige Augen und wirkte total schwach. Ich versuche ihn hinzustellen und merkte dass er sich kaum selber auf den Beinen halten kann. Er hatte auch seit morgens nichts mehr gefressen und getrunken. Am nächsten morgen bin ich direkt zum Tierarzt. Unsere TA stellte 40,2 Fieber und einen Infekt fest. Sie spritze ihm einen Fiebersenker und Antibiotikum. Wieder zuhause schlief er ca. 3 Stunden und wirkte dann wesentlich fitter leckte dann zumindest ein bisschen sein Nassfutter ab. Ab 18 Uhr ging es dann los: Erbrechen ca. Alle zwei Stunden und wieder totale Abgeschlagenheit. Er verkroch sich und kam nur zum übergeben raus. Am Samstag bin ich dann zur Notfall Sprechstunde gefahren und es wurde ein Röntgenbild gemacht. Dieses war relativ unauffällig: etwas Gas im Magen und Darm, etwas Kot im Enddarm und etwas im Magen was für meine TA aber aussah wie ein großes Haarknäul. Er bekam noch etwas gegen die Übelkeit gespritzt, was eig. 24 Stunden wirken sollte (Cerenia). In der Nacht begann er dann wieder zu brechen (es kam die ganze Zeit nur gelber Saft/Schaum). Bin dann am Sonntag um 8 in die Tierklinik weil er zu diesem Zeitpunkt schon lange nichts mehr in sich behalten hat und immer schwächer wirkte.
Sie machten ein Blutbild was soweit unauffällig war (Werte habe ich da). Es gab wohl nur 2 leicht erhöhte Werte, die Ärztin sagte aber dies konnte von den vorherigen Medikamenten kommen.
Sie nahmen dann meinen Yoda stationär auf. Er bekam Infusionen und ein Ultraschall wurde gemacht. Die Diagnose lautet Triaditis. Er bleib bis Dienstag den 06.06. da und ich bekam regelmäßig Updates. Es schien ihm in der Klinik besser zu gehen und frass dort auch selbstständig.
Zwar nicht viel, aber immerhin etwas.
Folgende Medikamte bekommt er seit der Klinikentlassung:
Synolox 50mg, 2x2 Tab. Täglich (5 Tage)
Sucrabest 1/4 Beutel 2x täglich (5 Tage)
Cerenia 16mg 1/2 tab. Täglich (4 Tage)
Mirataz je nach Bedarf
Wieder zuhause verkroch er sich und wollte auch im laufe des Tages nichts fressen. Ich dachte mir nur, er solle sich erstmal von dem ganzen Stress der letzten Tage erholen und wird dann schon wieder rauskommen. Abends nervte ich ihn nur nochmal um ihm das Antibiotikum zu geben und lies ihn sonst in Ruhe.
Am Mittwoch ließ er sich kaum blicken. Er ging ab & zu in die Küche oder zum Klo aber frass nicht und benutze auch das Klo nicht. Ich nervte ihn immer wieder mit Futter oder Wasser und er schien als wolle er fressen aber irgendetwas hindert ihn. Er nahm dann wirklich wenig (nicht mal ein TL) Futter zu sich. Er wirkte aber schon etwas lebendiger und man wurde auch anmiaut wenn man zu ihm kam.
Am Donnerstag 08.06. dann das gleiche Spiel wie am Vortag.
Nachmittags gab ich ihm etwas Mirataz ins Ohr und damit seine Verdauung nicht aufhört und er nicht austrocknet habe ich ihm Abends ca. 15ml ReConvales geben können.
Dies schien ihm gut zu tun in der frass danach auch ein kleines bisschen selbstständig.
In dieser Nacht kratzte er das erste mal wieder am Kratzbaum und kam sogar irgendwann nachts zu mir ins Bett.
Ich dachte nur: endlich geht es wieder da Stück bergauf.
Am Freitag 09.06. war es dann wieder etwas wechselhaft: er kam nicht aus seiner Höhle, wenn ich allerdings mit Futter zu ihm kam, frass er tatsächlich etwas von alleine (ca. 2 EL), aber wirkte wieder etwas anteilnahmslos.
Ich hab ihm dann gestern Abend ca. 10 ml ReConvales und ein kleines bisschen Mirataz ins Ohr, da es ja am Vortag schon so gut geholfen hat. Er blieb aber die ganze Zeit in seiner Höhle.
Vorhin habe ich ihm Futter angeboten, er ist dann allerdings weggegangen und hat ungelogen ca. 6 min lang getrunken.
Ist das gut oder schlecht? Ich kann mir vorstellen dass sein Wasserhaushalt nicht gerade gefüllt ist und sehe es positiv dass er etwas Flüssigkeit freiwillig zu sich genommen hat.
Da ich bei der Abholung in der Klinik nicht mehr mit dem TA sprechen konnte und nur im Wartezimmer meine Katze bekam wusste ich nicht genau was ich Yoda füttern soll.
Ich versuchte es mit gekochtem Huhn mit wenig Möhren aber dies wollte er partout nicht.
Habe dann alles andere versucht, weil ich dachte besser drin als gar nichts. Er bekam Whiskas Leckerlis und sein normales Tunfisch Futter von Cosma (Zooplus).
Sein Synolox habe ich ihm immer mit dieser Katzenleberwurst von DM gegeben.
Jetzt mache ich mir Vorwürfe, ob ich ihm zu viel fettiges gegeben habe.
Ich wollte später in die Tierhandlung und ihm Kattvit Gastro holen und dann ausschließlich eine Sorte füttern (Wann es sein muss auch mit der Spritze ins Maul).
Oder soll ich nochmal in die Klinik?
Habt ihr Erfahrungen zu der Krankheit oder Tipps für mich was ich noch tun kann?
Entschuldigt bitte den langen Text, aber ich denke je ausführlich desto besser 🙂
Liebe Grüße
Vanessa und Yoda (und Fridolin und Monti)
Ich bräuchte einmal eure Erfahrungen im Bereich Tradistis..
Zu unserer Krankheitsgeschichte:
Alles fing am 01.06.23 an: mein Yoda (8 Jahre) schlief den ganzen Tag, was nicht außergewöhnlich ist, aber er Stand zwischendurch auch nicht fürs Klo, Futter oder streicheln auf. Als ich dann zu ihm ans Körbchen kam, hab ich mich total erschrocken: die Katze glühte, hatte glasige Augen und wirkte total schwach. Ich versuche ihn hinzustellen und merkte dass er sich kaum selber auf den Beinen halten kann. Er hatte auch seit morgens nichts mehr gefressen und getrunken. Am nächsten morgen bin ich direkt zum Tierarzt. Unsere TA stellte 40,2 Fieber und einen Infekt fest. Sie spritze ihm einen Fiebersenker und Antibiotikum. Wieder zuhause schlief er ca. 3 Stunden und wirkte dann wesentlich fitter leckte dann zumindest ein bisschen sein Nassfutter ab. Ab 18 Uhr ging es dann los: Erbrechen ca. Alle zwei Stunden und wieder totale Abgeschlagenheit. Er verkroch sich und kam nur zum übergeben raus. Am Samstag bin ich dann zur Notfall Sprechstunde gefahren und es wurde ein Röntgenbild gemacht. Dieses war relativ unauffällig: etwas Gas im Magen und Darm, etwas Kot im Enddarm und etwas im Magen was für meine TA aber aussah wie ein großes Haarknäul. Er bekam noch etwas gegen die Übelkeit gespritzt, was eig. 24 Stunden wirken sollte (Cerenia). In der Nacht begann er dann wieder zu brechen (es kam die ganze Zeit nur gelber Saft/Schaum). Bin dann am Sonntag um 8 in die Tierklinik weil er zu diesem Zeitpunkt schon lange nichts mehr in sich behalten hat und immer schwächer wirkte.
Sie machten ein Blutbild was soweit unauffällig war (Werte habe ich da). Es gab wohl nur 2 leicht erhöhte Werte, die Ärztin sagte aber dies konnte von den vorherigen Medikamenten kommen.
Sie nahmen dann meinen Yoda stationär auf. Er bekam Infusionen und ein Ultraschall wurde gemacht. Die Diagnose lautet Triaditis. Er bleib bis Dienstag den 06.06. da und ich bekam regelmäßig Updates. Es schien ihm in der Klinik besser zu gehen und frass dort auch selbstständig.
Zwar nicht viel, aber immerhin etwas.
Folgende Medikamte bekommt er seit der Klinikentlassung:
Synolox 50mg, 2x2 Tab. Täglich (5 Tage)
Sucrabest 1/4 Beutel 2x täglich (5 Tage)
Cerenia 16mg 1/2 tab. Täglich (4 Tage)
Mirataz je nach Bedarf
Wieder zuhause verkroch er sich und wollte auch im laufe des Tages nichts fressen. Ich dachte mir nur, er solle sich erstmal von dem ganzen Stress der letzten Tage erholen und wird dann schon wieder rauskommen. Abends nervte ich ihn nur nochmal um ihm das Antibiotikum zu geben und lies ihn sonst in Ruhe.
Am Mittwoch ließ er sich kaum blicken. Er ging ab & zu in die Küche oder zum Klo aber frass nicht und benutze auch das Klo nicht. Ich nervte ihn immer wieder mit Futter oder Wasser und er schien als wolle er fressen aber irgendetwas hindert ihn. Er nahm dann wirklich wenig (nicht mal ein TL) Futter zu sich. Er wirkte aber schon etwas lebendiger und man wurde auch anmiaut wenn man zu ihm kam.
Am Donnerstag 08.06. dann das gleiche Spiel wie am Vortag.
Nachmittags gab ich ihm etwas Mirataz ins Ohr und damit seine Verdauung nicht aufhört und er nicht austrocknet habe ich ihm Abends ca. 15ml ReConvales geben können.
Dies schien ihm gut zu tun in der frass danach auch ein kleines bisschen selbstständig.
In dieser Nacht kratzte er das erste mal wieder am Kratzbaum und kam sogar irgendwann nachts zu mir ins Bett.
Ich dachte nur: endlich geht es wieder da Stück bergauf.
Am Freitag 09.06. war es dann wieder etwas wechselhaft: er kam nicht aus seiner Höhle, wenn ich allerdings mit Futter zu ihm kam, frass er tatsächlich etwas von alleine (ca. 2 EL), aber wirkte wieder etwas anteilnahmslos.
Ich hab ihm dann gestern Abend ca. 10 ml ReConvales und ein kleines bisschen Mirataz ins Ohr, da es ja am Vortag schon so gut geholfen hat. Er blieb aber die ganze Zeit in seiner Höhle.
Vorhin habe ich ihm Futter angeboten, er ist dann allerdings weggegangen und hat ungelogen ca. 6 min lang getrunken.
Ist das gut oder schlecht? Ich kann mir vorstellen dass sein Wasserhaushalt nicht gerade gefüllt ist und sehe es positiv dass er etwas Flüssigkeit freiwillig zu sich genommen hat.
Da ich bei der Abholung in der Klinik nicht mehr mit dem TA sprechen konnte und nur im Wartezimmer meine Katze bekam wusste ich nicht genau was ich Yoda füttern soll.
Ich versuchte es mit gekochtem Huhn mit wenig Möhren aber dies wollte er partout nicht.
Habe dann alles andere versucht, weil ich dachte besser drin als gar nichts. Er bekam Whiskas Leckerlis und sein normales Tunfisch Futter von Cosma (Zooplus).
Sein Synolox habe ich ihm immer mit dieser Katzenleberwurst von DM gegeben.
Jetzt mache ich mir Vorwürfe, ob ich ihm zu viel fettiges gegeben habe.
Ich wollte später in die Tierhandlung und ihm Kattvit Gastro holen und dann ausschließlich eine Sorte füttern (Wann es sein muss auch mit der Spritze ins Maul).
Oder soll ich nochmal in die Klinik?
Habt ihr Erfahrungen zu der Krankheit oder Tipps für mich was ich noch tun kann?
Entschuldigt bitte den langen Text, aber ich denke je ausführlich desto besser 🙂
Liebe Grüße
Vanessa und Yoda (und Fridolin und Monti)