N
Nicht registriert
Gast
Hallo ihr lieben 🙂
Ich bin neu im Forum und habe mich leider mit einem traurigen Grund angemeldet... Mein Kater wurde gestern mit FIP diagnostiziert und fühle mich, trotz der ganzen Informationen im Internet, ziemlich hilflos. FIP ist die widerlichste, gemeinste, unfairste Krankheit, die mir jemals untergekommen ist.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit habe ich mal den Erfahrungsstreckbrief als Vorlage genommen.
1. Name und Geschlecht der Katze
• Ori, männlich, kastriert
2. Herkunft der Katze (Tierheim, Bauernhof, Züchter, etc.)
• Tierheim, dort war er mindestens einen Monat wegen Verdacht auf Magen-Darm in Quarantäne
3. Alter der Katze beim Ausbruch von FIP
• (geschätzt) 2 Jahre
4. FIP-Art falls bekannt (trockene oder nasse Form)
• Nasse Form
5. Wann ist die Katze an FIP erkrankt und wie lange hat die Katze vor dem Ausbruch bei Euch gewohnt?
• Vor circa 2 Wochen wurde er deutlich ruhiger, suchte nicht mehr so unsere Nähe, spielte nicht (tat er noch nie) und vor knapp einer Woche fingen die Symptome an. Diagnose kam dann gestern.
6. Gibt es eine Ursache, an der ihr den Ausbruch festmachen könnt?
• Stress: Umzug zu uns aus dem Tierheim 11.08., Tierarztbesuch (zu lange Krallen, blieb überall hängen) 12.08., neue Möbel für den Kleinen (z.B. Kratzbaum) 14.08.
7. War die Katze vorher schon öfter krank oder hatte ein schlechtes Immunsystem?
• Unbekannt
8. Anfängliche Symptome
• Ab 15.08.: Weniger schmusig, suchte aber unsere Nähe, ruhiger, spielte nicht -> Wir dachten erst, das gehört zur Eingewöhnungsphase, kam immer abends zu uns zum Schlafen ins Bett, schnurrte nur dort
• ab ca. 21.08.: Unsauberkeit (Urin auf seinen Kuschelmöbeln, Klomatte, Badezimmermatte), Anwachsen des Bauchs (sah aufgebläht aus bei einer ansonsten mageren Katze)
9. Krankheitsverlauf und weitere Symptome
• 21.08.-29.08.: Rückzug unter das Bett, tagsüber noch weniger bei uns, aber irgendwie doch zwischendurch immer wieder da, noch aktiv wenn es ums Fressen ging oder irgendwas interessantes passierte (er ist SEHR neugierig), weiterhin sehr ruhig, kein Spieltrieb (nur minimal mit einem Laserpointer, Katzenangeln, Kissen etc ignorierte er komplett)
10. Art der Behandlung/Diagnose durch den TA
• Wir dachten uns nichts böses und dachten, er hätte vllt eine Blasenentzündung, weil er trotz allen Versuchen meinerseits das Katzenklo so rein wie möglich zu halten immer noch in die Wohnung pinkelte, also ab zum Tierarzt mit Urinprobe.
• Urinprobe wurde untersucht: orange-braun verfärbt, Entzündungswerte, rote Blutkörperchen und Zellen aus der Blasenwand wurden gefunden
• Abtasten des aufgeblähten Bauches: Sehr hart, die TA konnte nichts darunter erfühlen
• Tests auf die 3Fs (FIV, FIP, FELV): FIP positiv, Rest negativ
• Blutuntersuchung: Werte s.u.
• Röntgen: Erguss in der Bauchhöhle, man konnte noch nicht einmal mehr die Blase oder andere Organe (außer Dünn- und Dickdarm) erkennen -> Das Bild kann ich euch gerne einstellen. Ich muss nur gleich mal gucken wie 😀
• Fiebermessung: 40,5°C
• Generelle Sichtung: Gelbsucht (Schleimhäute an Augen, Zahnfleisch), Anämie (Zahnfleisch, Nase, etc)
-> FIP, es wurde uns empfohlen die Katze sofort zu erlösen
11. Wie wurde FIP diagnostiziert und wurde die Diagnose durch eine pathologische Untersuchung bestätigt?
• Positiver FIP Test, schlechte Blutwerte, Fieber, Gelbsucht, Anämie und Röntgenbild. Keine Punktur des Ergusses und demnach keine Einsendung einer Probe
• Bei Nachfrage heute, sagte die TA, dass sie das dem Tier in dem Zustand nicht mehr antun wollte + es bestünde Gefahr von Eintritt von Keimen in die Wunde, was er in dem Zustand nicht mehr gebrauchen könnte + Rücksicht auf Kosten, weil eh keine Chance bestünde. Eine Einsendung könnte erst Montag verarbeitet werden, bis die Ergebnisse da wären, wäre es laut TA eher Mittwoch/ Donnerstag und sie schätzt, dass das Tier bis dahin tot sein könnte
12. Coronaviren-Titer während der Krankheit (falls bekannt auch der Titer von vor dem Ausbruch)
• Beides unbekannt
13. Veränderte / auffällige Blutwerte
• Enthrozyten (RBC), 5-10: 2,73 T/l
• Hämatokrit (HCT), 30-45: 13,6%
• Mittleres Erythrozytenvolumen (MCV), 41-58: 49,9 fl
• Mittlerer Hämoglobingehalt der Einzellerythrozyten (MCH), 12-20: 18,6 pg
• Mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozythen (MCHC), 29-37,5: 37,3 g/dl
• Erythrozytenverteilungsbreite (Variationskoeffizient) (RDWc), 17,3-22: 25,6%
• Retikulozyten (%) (%RETIC): 1,7%
• Retikulozyten (Anzahl) (RETIC), 3-50: 46,1 K/ul
• Leukozyten (WBC), 5,5-19,5: 7,48 G/l
• Neutrophile (Anzahl) (NEU), 2,5-12,5: 3,93 G/l
• Lymphozyten(Anzahl) (LYM), 0,4-6,8: 2,77 G/l
• Monozyten (Anzahl) (MONO), 0,15-1,7: 0,6 G/l
• Eosinophile (Anzahl) (EOS), 0,1-0,79: 0,11 G/l
• Basophile (Anzahl) (BASO), 0-0,1: 0,07 G/l
• Thrombozyten (Anzahl) (PLT), 175-600: 170 K/ul
• GLU, 4,11-8,84: 6,38 mmol/L
• CREA, 71-212: 112 umol/L
• UREA, 5,7-12,9: 7,4 mmol/L
• BUN/CREA: 16
• PHOS, 1-2,42: 1,46 mmol/L
• CA, 1,95-2,83: 1,99 mmol/L
• TP, 57-89: 91 g/L
• ALB, 22-40: 23 g/L
• GLOB, 28-51: 68 g/L
• ALB/GLOB: 0,3
• ALT, 12-130: 135 U/L
• ALKP, 14-111: <10 U/L
• GGT, 0-4: 0 U/L
• TBIL, 0-15: 29 umol/L
• CHOL, 1,68-5,81: 3,25 mmol/L
• AMYL, 500-1500: 1620 U/L
• LIPA, 100-1400: 1262 U/L
14. Dauer der Krankheit vom Ausbruch bis zum "Erlösen" der Katze
• Noch nicht geschehen!
15. War Eure Katze gegen FIP geimpft und wenn ja, wie lange vor dem Ausbruch war die Impfung?
• Unbekannt
16. Sonstige Auffälligkeiten
• Kommentar von TA: WBC abnormale Verteilung (WD)
• TA hat Schmerz lindernde Spritze gesetzt (29.08.+30.08.) und uns heute Metacam mitgegeben, ebenfalls Schmerz lindernd
• seit 29.08. schlief er zwar wie immer mit uns im Bett, aber statt zwischen uns nun am Fußende. Kein Schnurren, kein Schmusen wie sonst, morgens nach Klingeln des Weckers verzog er sich unter das Bett, Urin + Kot wurde abgesetzt, gefressen hat er auch, aber weniger
Jetzt so beim Abtippen und Vergleichen mit dieser Website über FIP sieht das Blutbild wirklich richtig schlecht aus, denke ich... Was denkt ihr dazu? Erfahrungen? Momentan versuche ich nicht dran zu denken, dass es etwas anders, heilbares sein könnte, da mich das so richtig mürbe macht. Ich hoffe dann natürlich wieder und versuche zu kämpfen, wo vllt gar keine Hoffnung mehr besteht. Ori ist jetzt mein erster eigener Kater, mein erstes eigenes Haustier und es bricht mir das Herz, dass es ihm so schlecht geht und wir ihn vermutlich einschläfern lassen müssen 🙁
Ich bin neu im Forum und habe mich leider mit einem traurigen Grund angemeldet... Mein Kater wurde gestern mit FIP diagnostiziert und fühle mich, trotz der ganzen Informationen im Internet, ziemlich hilflos. FIP ist die widerlichste, gemeinste, unfairste Krankheit, die mir jemals untergekommen ist.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit habe ich mal den Erfahrungsstreckbrief als Vorlage genommen.
1. Name und Geschlecht der Katze
• Ori, männlich, kastriert
2. Herkunft der Katze (Tierheim, Bauernhof, Züchter, etc.)
• Tierheim, dort war er mindestens einen Monat wegen Verdacht auf Magen-Darm in Quarantäne
3. Alter der Katze beim Ausbruch von FIP
• (geschätzt) 2 Jahre
4. FIP-Art falls bekannt (trockene oder nasse Form)
• Nasse Form
5. Wann ist die Katze an FIP erkrankt und wie lange hat die Katze vor dem Ausbruch bei Euch gewohnt?
• Vor circa 2 Wochen wurde er deutlich ruhiger, suchte nicht mehr so unsere Nähe, spielte nicht (tat er noch nie) und vor knapp einer Woche fingen die Symptome an. Diagnose kam dann gestern.
6. Gibt es eine Ursache, an der ihr den Ausbruch festmachen könnt?
• Stress: Umzug zu uns aus dem Tierheim 11.08., Tierarztbesuch (zu lange Krallen, blieb überall hängen) 12.08., neue Möbel für den Kleinen (z.B. Kratzbaum) 14.08.
7. War die Katze vorher schon öfter krank oder hatte ein schlechtes Immunsystem?
• Unbekannt
8. Anfängliche Symptome
• Ab 15.08.: Weniger schmusig, suchte aber unsere Nähe, ruhiger, spielte nicht -> Wir dachten erst, das gehört zur Eingewöhnungsphase, kam immer abends zu uns zum Schlafen ins Bett, schnurrte nur dort
• ab ca. 21.08.: Unsauberkeit (Urin auf seinen Kuschelmöbeln, Klomatte, Badezimmermatte), Anwachsen des Bauchs (sah aufgebläht aus bei einer ansonsten mageren Katze)
9. Krankheitsverlauf und weitere Symptome
• 21.08.-29.08.: Rückzug unter das Bett, tagsüber noch weniger bei uns, aber irgendwie doch zwischendurch immer wieder da, noch aktiv wenn es ums Fressen ging oder irgendwas interessantes passierte (er ist SEHR neugierig), weiterhin sehr ruhig, kein Spieltrieb (nur minimal mit einem Laserpointer, Katzenangeln, Kissen etc ignorierte er komplett)
10. Art der Behandlung/Diagnose durch den TA
• Wir dachten uns nichts böses und dachten, er hätte vllt eine Blasenentzündung, weil er trotz allen Versuchen meinerseits das Katzenklo so rein wie möglich zu halten immer noch in die Wohnung pinkelte, also ab zum Tierarzt mit Urinprobe.
• Urinprobe wurde untersucht: orange-braun verfärbt, Entzündungswerte, rote Blutkörperchen und Zellen aus der Blasenwand wurden gefunden
• Abtasten des aufgeblähten Bauches: Sehr hart, die TA konnte nichts darunter erfühlen
• Tests auf die 3Fs (FIV, FIP, FELV): FIP positiv, Rest negativ
• Blutuntersuchung: Werte s.u.
• Röntgen: Erguss in der Bauchhöhle, man konnte noch nicht einmal mehr die Blase oder andere Organe (außer Dünn- und Dickdarm) erkennen -> Das Bild kann ich euch gerne einstellen. Ich muss nur gleich mal gucken wie 😀
• Fiebermessung: 40,5°C
• Generelle Sichtung: Gelbsucht (Schleimhäute an Augen, Zahnfleisch), Anämie (Zahnfleisch, Nase, etc)
-> FIP, es wurde uns empfohlen die Katze sofort zu erlösen
11. Wie wurde FIP diagnostiziert und wurde die Diagnose durch eine pathologische Untersuchung bestätigt?
• Positiver FIP Test, schlechte Blutwerte, Fieber, Gelbsucht, Anämie und Röntgenbild. Keine Punktur des Ergusses und demnach keine Einsendung einer Probe
• Bei Nachfrage heute, sagte die TA, dass sie das dem Tier in dem Zustand nicht mehr antun wollte + es bestünde Gefahr von Eintritt von Keimen in die Wunde, was er in dem Zustand nicht mehr gebrauchen könnte + Rücksicht auf Kosten, weil eh keine Chance bestünde. Eine Einsendung könnte erst Montag verarbeitet werden, bis die Ergebnisse da wären, wäre es laut TA eher Mittwoch/ Donnerstag und sie schätzt, dass das Tier bis dahin tot sein könnte
12. Coronaviren-Titer während der Krankheit (falls bekannt auch der Titer von vor dem Ausbruch)
• Beides unbekannt
13. Veränderte / auffällige Blutwerte
• Enthrozyten (RBC), 5-10: 2,73 T/l
• Hämatokrit (HCT), 30-45: 13,6%
• Mittleres Erythrozytenvolumen (MCV), 41-58: 49,9 fl
• Mittlerer Hämoglobingehalt der Einzellerythrozyten (MCH), 12-20: 18,6 pg
• Mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozythen (MCHC), 29-37,5: 37,3 g/dl
• Erythrozytenverteilungsbreite (Variationskoeffizient) (RDWc), 17,3-22: 25,6%
• Retikulozyten (%) (%RETIC): 1,7%
• Retikulozyten (Anzahl) (RETIC), 3-50: 46,1 K/ul
• Leukozyten (WBC), 5,5-19,5: 7,48 G/l
• Neutrophile (Anzahl) (NEU), 2,5-12,5: 3,93 G/l
• Lymphozyten(Anzahl) (LYM), 0,4-6,8: 2,77 G/l
• Monozyten (Anzahl) (MONO), 0,15-1,7: 0,6 G/l
• Eosinophile (Anzahl) (EOS), 0,1-0,79: 0,11 G/l
• Basophile (Anzahl) (BASO), 0-0,1: 0,07 G/l
• Thrombozyten (Anzahl) (PLT), 175-600: 170 K/ul
• GLU, 4,11-8,84: 6,38 mmol/L
• CREA, 71-212: 112 umol/L
• UREA, 5,7-12,9: 7,4 mmol/L
• BUN/CREA: 16
• PHOS, 1-2,42: 1,46 mmol/L
• CA, 1,95-2,83: 1,99 mmol/L
• TP, 57-89: 91 g/L
• ALB, 22-40: 23 g/L
• GLOB, 28-51: 68 g/L
• ALB/GLOB: 0,3
• ALT, 12-130: 135 U/L
• ALKP, 14-111: <10 U/L
• GGT, 0-4: 0 U/L
• TBIL, 0-15: 29 umol/L
• CHOL, 1,68-5,81: 3,25 mmol/L
• AMYL, 500-1500: 1620 U/L
• LIPA, 100-1400: 1262 U/L
14. Dauer der Krankheit vom Ausbruch bis zum "Erlösen" der Katze
• Noch nicht geschehen!
15. War Eure Katze gegen FIP geimpft und wenn ja, wie lange vor dem Ausbruch war die Impfung?
• Unbekannt
16. Sonstige Auffälligkeiten
• Kommentar von TA: WBC abnormale Verteilung (WD)
• TA hat Schmerz lindernde Spritze gesetzt (29.08.+30.08.) und uns heute Metacam mitgegeben, ebenfalls Schmerz lindernd
• seit 29.08. schlief er zwar wie immer mit uns im Bett, aber statt zwischen uns nun am Fußende. Kein Schnurren, kein Schmusen wie sonst, morgens nach Klingeln des Weckers verzog er sich unter das Bett, Urin + Kot wurde abgesetzt, gefressen hat er auch, aber weniger
Jetzt so beim Abtippen und Vergleichen mit dieser Website über FIP sieht das Blutbild wirklich richtig schlecht aus, denke ich... Was denkt ihr dazu? Erfahrungen? Momentan versuche ich nicht dran zu denken, dass es etwas anders, heilbares sein könnte, da mich das so richtig mürbe macht. Ich hoffe dann natürlich wieder und versuche zu kämpfen, wo vllt gar keine Hoffnung mehr besteht. Ori ist jetzt mein erster eigener Kater, mein erstes eigenes Haustier und es bricht mir das Herz, dass es ihm so schlecht geht und wir ihn vermutlich einschläfern lassen müssen 🙁
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: