L
Leggy
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 25. Juni 2011
- Beiträge
- 28
- Ort
- Vulkaneifel
Hallo!
Entschuldigt bitte wenn es das hier schon öfters gab, aber ich habe (glaube ich) durch suchen nicht die richtigen Antworten gefunden.
Also fange ich mal an:
Mein Bruder wollte jetzt auch ne Katze haben und ich habe ihm ausgeredet ein Kitten aus irgendwelchen Inseraten zu holen... Stattdessen sind wir ins Tierheim gefahren.
Cleo , 6 Jahre alt vermutlich BKH und ziemlich kräftig, hat meinem Bruder direkt sehr gut gefallen.
Sie gehörte vorher einer älteren Dame, die sie aber jetzt abgeben musste, da sie sich nicht mehr um Cleo kümmern konnte.
Sie ist kastriert, geimpft und war in der Zeit von März und April elf(!) mal beim Tierarzt.
Ich habe die Unterlagen davon nicht hier (liegen bei meinem Bruder) aber soweit ich mich erinnere wurde sie geröngt, Urin untersucht und hat jede menge Injektionen und Infusionen bekommen.
Der Leiter des TH meinte sie hätte Harngries gehabt und deswegen braucht sie Diät-Spezialfutter.
Sie war nur drei Tage im TH. Dort wurde sie vom Tierarzt nochmals untersucht und die Impfungen aufgefrischt. Der TA meinte es sei alles in Ordnung.
Als sie gestern zu meinem Bruder kam habe ich ihr zu dem Spezialfutter noch Nassfutter mit Wasser gestellt und ihr etwas Katzenmilch zum schlabbern gegeben, da ich der meinung war, daß eine Katze mit Harnwegsproblemen immer möglichst viel feuchtigkeit bräuchte. Von dem Nassfutter hat sie gefressen.
Ich habe heute das Katzenklo "inspiziert" und festgestellt, daß sie an zwei stellen nur minimale mengen Urin abgesetzt hat. Es war nicht viel.... Zumindest im Vergleich zu den Tennisballgroßen Streuklumpen meiner jungen Coon Kater.
Jetzt meine Fragen:
Was genau ist Harngries? Ist das Struvit?
Sollte ich evtl den Tierarzt mal anrufen, der im März die Urinuntersuchung gemacht hat und fragen was genau herauskam?
Ist es in Ordnung wenn wir weiterhin Nassfutter geben und versuchen möglichst viel Wasser "in die Katze" zu bekommen oder ist es besser weiterhin dieses Spezial-Diät-Trockenfutter zu geben?
Sollten wir evtl sogar das Diätfutter mit der Zeit ganz absetzen und nur noch Nass füttern?
Ist es sinnvoll/nötig den PH-Wert des Urins regelmäßig zu kontrollieren? Wie macht man das (den Urin auffangen)
Gibt es anzeichen, daß etwas nicht in Ordnung ist und man zum Arzt muss? Wir kennen die Katze leider noch nicht und können deshalb noch nicht sagen was "außergewöhlich" ist.
Wenn es hilfreich ist, dann schaue ich morgen mal welches Futter es genau ist und stelle die Arztrechnungen/Untersuchungen etc ein.
Cleo tut mir so leid. Sie hat die erste nacht fast durchgehend gemauzt und ließ sich kaum beruhigen. Sie vermisst bestimmt ihre frühere bezugsperson sehr.🙁
Vielen Dank, Marcel
Entschuldigt bitte wenn es das hier schon öfters gab, aber ich habe (glaube ich) durch suchen nicht die richtigen Antworten gefunden.
Also fange ich mal an:
Mein Bruder wollte jetzt auch ne Katze haben und ich habe ihm ausgeredet ein Kitten aus irgendwelchen Inseraten zu holen... Stattdessen sind wir ins Tierheim gefahren.
Cleo , 6 Jahre alt vermutlich BKH und ziemlich kräftig, hat meinem Bruder direkt sehr gut gefallen.
Sie gehörte vorher einer älteren Dame, die sie aber jetzt abgeben musste, da sie sich nicht mehr um Cleo kümmern konnte.
Sie ist kastriert, geimpft und war in der Zeit von März und April elf(!) mal beim Tierarzt.
Ich habe die Unterlagen davon nicht hier (liegen bei meinem Bruder) aber soweit ich mich erinnere wurde sie geröngt, Urin untersucht und hat jede menge Injektionen und Infusionen bekommen.
Der Leiter des TH meinte sie hätte Harngries gehabt und deswegen braucht sie Diät-Spezialfutter.
Sie war nur drei Tage im TH. Dort wurde sie vom Tierarzt nochmals untersucht und die Impfungen aufgefrischt. Der TA meinte es sei alles in Ordnung.
Als sie gestern zu meinem Bruder kam habe ich ihr zu dem Spezialfutter noch Nassfutter mit Wasser gestellt und ihr etwas Katzenmilch zum schlabbern gegeben, da ich der meinung war, daß eine Katze mit Harnwegsproblemen immer möglichst viel feuchtigkeit bräuchte. Von dem Nassfutter hat sie gefressen.
Ich habe heute das Katzenklo "inspiziert" und festgestellt, daß sie an zwei stellen nur minimale mengen Urin abgesetzt hat. Es war nicht viel.... Zumindest im Vergleich zu den Tennisballgroßen Streuklumpen meiner jungen Coon Kater.
Jetzt meine Fragen:
Was genau ist Harngries? Ist das Struvit?
Sollte ich evtl den Tierarzt mal anrufen, der im März die Urinuntersuchung gemacht hat und fragen was genau herauskam?
Ist es in Ordnung wenn wir weiterhin Nassfutter geben und versuchen möglichst viel Wasser "in die Katze" zu bekommen oder ist es besser weiterhin dieses Spezial-Diät-Trockenfutter zu geben?
Sollten wir evtl sogar das Diätfutter mit der Zeit ganz absetzen und nur noch Nass füttern?
Ist es sinnvoll/nötig den PH-Wert des Urins regelmäßig zu kontrollieren? Wie macht man das (den Urin auffangen)
Gibt es anzeichen, daß etwas nicht in Ordnung ist und man zum Arzt muss? Wir kennen die Katze leider noch nicht und können deshalb noch nicht sagen was "außergewöhlich" ist.
Wenn es hilfreich ist, dann schaue ich morgen mal welches Futter es genau ist und stelle die Arztrechnungen/Untersuchungen etc ein.
Cleo tut mir so leid. Sie hat die erste nacht fast durchgehend gemauzt und ließ sich kaum beruhigen. Sie vermisst bestimmt ihre frühere bezugsperson sehr.🙁
Vielen Dank, Marcel