catsitting, Herpesvirus nicht mitgeteilt

  • Themenstarter Themenstarter Luise7
  • Beginndatum Beginndatum
L

Luise7

Benutzer
Mitglied seit
26. August 2012
Beiträge
97
Ort
Hamburg
catsitting, Herpesvirus nicht mitgeteilt, Bitte um Rat

Hallo !

Ich hätte gerne Eure Meinung gewußt :

Seit ca. 3 Monaten bin ich Mitglied in einem Katzen-sitting Verein (Ziel laut Satzung u.a. : Tierschutz).
Vor ca. 1 Woche rief mich ein (ganz neues) Mitglied an, sie wolle in Urlaub fahren, ob ich ihre Katze `sitten` könne, sie hätte Diabetes und würde Nierenmedikamente bekommen. Ich erklärte mich einverstanden und war am letzten Donnerstag auch dort, um mir alles erklären zu lassen.

Dabei erwähnte sie fast `nebenbei`, daß die Katze auch einen Herpesvirus hätte. Man könne sich die Hände waschen und wer wolle (sie hatte noch mehr Katzensitter) könne auch Desinfektionstücher benutzen. Es hörte sich ziemlich `ungefährlich`, vielmehr harmlos an. Ich selbst wußte leider nichts mit `Herpesvirus` anzufangen.

Erst am Sonnabend, einen Tag vor meinem `Sittingtermin`, kam ich dazu, dieses Virus sicherheitshalber zu googeln und war geschockt. Ich rief eine Vorsitzende des Vereins an, diese meinte, daß ihr soetwas in 7 Jahren noch nie passiert wäre, daß soetwas nicht VORHER gesagt wurde. Sie riet mir, Handschuhe zu tragen, ich ergänzte `Plastiktüten an den Schuhen`.

Danach erreichte ich aber noch den tierärztlichen Notdienst sowie einen Tierarzt, bei dem mein Kater einmal gewesen war (es war ja Sonnabend nachmittag) und mir wurde geraten, dort NICHT noch einmal hinzugehen, da dies das Risiko nur erhöhen würde, da es ein aggressiver Erreger wäre.

Das wiederum teilte ich auch dieser Vorsitzenden mit, wie auch, daß ich bereits die Freundin der Auftraggeberin über die Angelegenheit informiert hatte und diese Kontakt mit der Auftraggeberin aufnehmen wollte (sie befand sich bereits im Urlaub) und im Notfall die Katze selbst versorgen würde (die Freundin). Die Vorsitzende jedoch redete nur davon, daß die Katze versorgt werden müsse und ich dafür sorgen müßte, obwohl ich sofort gesagt hatte, daß das ja SELBSTVERSTÄNDLICH wäre.
Aber wo bleibt da MEIN Kater ?
Ich finde es merkwürdig von Seiten des Vereins, das Risiko für einen gesunden Kater weiter zu erhöhen ... das ist doch kein Tierschutz, oder ? Besonders nicht, da ja die Auftraggeberin den Fehler begangen hat ...
Auch sind ansteckende Krankheiten nirgendwo in der Satzung oder in der Checkliste des Vereins erwähnt, insbesondere nicht, daß sie vorher anzugeben wären. Ist das normal ?
Hatte ich zu viel Vertrauen oder sollte man das in so einem Verein voraussetzen können ?

Ich schwebe nun in Unsicherheit und behandle meinen Kater vorsorglich selbst (MET), was ziemlich aufwendig ist.
Ich habe schon überlegt, auszutreten, spontan, da ich mich so sehr aufgeregt hatte ... und mein Vertrauen so verletzt wurde. Kennt Ihr da evtl. eine Alternative ?
... Im übrigen kann doch jemand mit einer ansteckenden Katze nicht andere, gesunde Katzen sitten, oder ? Denn dieser Verein basiert ja auf Gegenseitigkeit ...

Wie seht Ihr das ?

Luise
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Du reagierst völlig über.

Damit der Kater für deinen Kater ansteckend ist, muss er das Virus erst einmal ausscheiden (das passiert nur, wenn er gerade akute Symptome zeigt und noch einige Tage danach). Dann ist das Virus nicht sonderlich stabil und wird relativ schnell inaktiviert, auch durch normale Reinigungsmittel.
Selbst wenn der Kater gerade Symptome hat, sollte es für den Schutz deines Katers deswegen reichen, wenn du dir nach dem Besuch ganz normal die Hände wäscht.

Ist dein Kater nicht geimpft?

Unzählige Katzen haben Herpes oder Calici, ohne dass ihr Besitzer überhaupt davon weiß.
Dazu gibt es noch einen ganzen Haufen anderer Krankheitserreger, die man als Mensch mit in die Wohnung tragen kann und dazu musst du nicht mal direkten Kontakt zu einem anderen gehabt haben, sondern es reicht beispielsweise, wenn du von der Straße über die Schuhe Kotpartikel mit nach Hause schleppst.
Wenn du jegliches Ansteckungsrisiko ausschließen willst, musst du jedes Mal, wenn du (oder Besuch) deine Wohnung betrittst, erst durch eine Ganzkörperdesinfektionsschleuse und darfst deinen Kater nicht mal am offenen Fenster sitzen lassen.

Was ist MET?
 
Danke für die Antwort, JFA ...

aber warum sagten mir dann beide Ärzte, daß ich dort nicht noch einmal hingehen solle ? Der Katze gings außerdem sichtlich nicht gut (apathisch, lustlos, beschwerend) und die Besitzerin sagte auch, daß sie `manchmal` niesen würde.

Gegen Herpesviren ist er (meiner) meines Wissens nicht geimpft. Er ist ja auch ein Wohnungs-(und Balkon)kater und ziemlich ... `behütet`.

Ich habe gelesen, daß gerade Herpesviren besonders aggressiv sind und auch einen Impfschutz durchbrechen können. Außerdem sind sie demnach nicht einmal mit jedem oder nur wenigen Desinfektionsmitteln `lahmzulegen`. Häufige Übertragung soll über die Schuhe stattfinden.
Die Erreger sollen 12 Stunden außerhalb des Körpers überleben.

Sorry, aber das Risiko in so einer betroffenen Wohnung ist wohl weitaus größer als auf der Straße in solche Viren zu treten ... oder sie an den Händen, an der Hose mitzunehmen, oder ?

MET heißt Meridian Energie Techniken und ist eine energetische Psychotherapie.

Luise
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dieser Logik darfst du dich mit deinem Kater auch nicht ins Wartezimmer eines TA setzen.
 
aber warum sagten mir dann beide Ärzte, daß ich dort nicht noch einmal hingehen solle ?
Weil Ärzte von Katzenschnupfen oft eher wenig Ahnung haben und es einfacher ist, "gehen sie da nicht mehr hin" zu sagen als noch mal nachzulesen, wie sich das Virus genau verhält.
Der Katze gings außerdem sichtlich nicht gut (apathisch, lustlos, beschwerend) und die Besitzerin sagte auch, daß sie `manchmal` niesen würde.
Dann gilt das mit dem Händewaschen 😉
Gegen Herpesviren ist er (meiner) meines Wissens nicht geimpft. Er ist ja auch ein Wohnungs-(und Balkon)kater und ziemlich ... `behütet`.
Hat er innerhalb der letzten drei Jahre eine Impfung gegen Schnupfen und Seuche (RCP) bekommen? Dann ist er geimpft.
Ich habe gelesen, daß gerade Herpesviren besonders aggressiv sind und auch einen Impfschutz durchbrechen können. Außerdem sind sie demnach nicht einmal mit jedem oder nur wenigen Desinfektionsmitteln `lahmzulegen`.
Wo hast du das denn gelesen?
Die Schnupfenimpfung schützt grundsätzlich nicht vor der Ansteckung, sondern mildert die Krankheitssymptome.

Guck dir mal das hier an - ist zwar Englisch, aber da steht eigentlich alles wichtige drin: http://abcd-vets.org/guidelines/guidelines_pdf/1201-FHV_Guideline.pdf

Wegen der Wahrscheinlichkeit: Kommt ganz darauf an wo du spazieren gehst und ob der Kater ausscheidet.

Ich würde mir an deiner Stelle jedenfalls keine Sorgen machen.
 
Werbung:
Also Du reagierst hier ein klitzekleines bissi über...😎.
Viele und ich meine viele! Katzingers sind entweder Herpes-viren und/oder Calicivirenträger und WISSEN es einfach nur nicht.

Das kann man erst mittels PCR (Abstrich) - und meistens in Narkose- feststellen.
Da viele ein Katzenlebenlang noch nie einen Abstrich haben machen lassen wissen sie´s schlichtweg nicht.

Also: Alles auf Anfang und cooooooooool bleiben.

Herpes ist noch der harmlosere der beiden viralen Erreger aus dem KaSchnu-Komplex.

Was glaubst Du, wieviele Deiner Mitmenschen Herpes haben denen du vermutlich tgl. die Hand schüttelst😕
 
Also, Ihr Lieben,

vielen Dank schon einmal für die Antworten !

Es ist sicher richtig, daß ich geschockt und zu aufgeregt war und man cool bleiben SOLLTE ... trotzdem möchte ich doch, daß es meine Entscheidung ist, u.a. da auch nur ich meinen Kater kenne und einschätzen kann, ob ich mich, vielmehr letztlich ihn, einer, wohl auch von Euch unbestrittenen (?) zumindest erhöhten Gefahr in dieser Wohnung (im Vergleich zu `auf der Straße`) aussetze.
(s. auch ganz unten, auch der zuständige Tierarzt der kranken Katze hatte ja die notwendige Hygiene betont ...)

Und wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich mich informieren können und wäre, wenn, dann mit einer Art Schutzanzug ... also Plastik hier und Plastik da, dorthin gegangen. Da ich das vermutlich NICHT gemacht hätte, hätte ich es ablehnen können.
So war ich aber schon da und konnte nicht Hose und Schuhe ausziehen und vor allem wurde der Eindruck vermittelt, es wäre alles nicht so schlimm, so daß ich gar nicht alarmiert war.

Übrigens geht mein Kater auch fast nie zum Tierarzt (genau, DaisyPuppe, auch der Tierarzt wurde als mögliche Ansteckungsquelle genannt, bei meinen Recherchen) und bekommt auch keinerlei Medikamente oder Wurmkuren und nur das Nötigste an Impfungen (er ist in den letzten 3 Jahren NICHT gegen Herpesviren oder Katzenschnupfen geimpft worden, JFA) ... er wird eben von mir selbst behandelt, mit energetischen Methoden oder Naturmitteln ... OHNE die ganzen Nebenwirkungen von Chemie !
Zusätzlich bekommt er selbstgemachtes Rohfutter (meistens) oder wirklich hochwertiges in Dosen ... damit will ich nur sagen, daß ich nach meiner Ansicht alles für ihn tue und wirklich auf die Gesundheit achte und es mir nicht so `einfach` mache und lediglich zum Tierarzt laufe.
Das kann man wahrscheinlich nicht von jedem erwarten, will ich auch gar nicht sagen ...

Zu JFA noch einmal : Ich weiß nicht mehr genau, wo ich das gelesen habe. Ich habe `Herpesvirus` und `Katzen` und vielleicht noch `Ansteckung` gegoogelt.
Danke für den Link ... ist ja toll, wenn Du so gut Englisch kannst, aber mir ist das zu speziell, verstehe ich leider nicht gut genug ...

Und zu Anett : Der Tierarzt sagte mir, so einen Abstrich könne man erst machen, wenn die Krankheit auch ausgebrochen wäre, sonst wäre er nicht aussagekräftig ... Daß dies nur unter Narkose geht, wußte ich noch nicht ...
Und Herpes soll eben der aggressivere, nicht harmlosere sein wie Du aber schreibst ... wie ich es gelesen habe und auch der Notdienst meinte, er wäre hochansteckend.
Außerdem haben Menschen ja nichts damit zu tun, da er ja nicht von Mensch zu Katze oder umgekehrt übertragen werden soll.
Oder soll das auch nicht stimmen ?

Jeder meint offenbar etwas anderes darüber.
Würdet Ihr also einen Sitter auch nicht vorher darüber informieren, wenn bei Eurer Katze der Virus festgestellt wurde ?
(er ist ja offenbar ansteckend und ausgebrochen, denn die Besitzerin sagte ja, daß ihr Tierarzt gesagt hätte : die `Hygiene` müßte eingehalten werden. Das sagte sie erst, als sie mich am Sonnabend vor dem Sitting zurück rief und es zu spät war ...)

Und bezgl. Verein ?

Erstmal viele Grüße
von Luise

p.s.: Ach ja, Nettchen, Du hattest noch gefragt, ob ich ihn mit energetischer Psychotherapie gegen die Viren behandle : Ja, genau. Was verstehst Du daran nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich denke, daß du dir noch mehr Infos holen und darüber nachdenken solltest.

Wenn dir aber in einer Situation sehr unwohl ist und du für einen guten Ersatz gesorgt hast, sehe ich auch kein Problem, wenn du es läßt.
Für den Besitzer ist es natürlich nicht grad lustig, wenn er Stunden vor dem Urlaub die Absage bekommt und doch wer anderes einspringt, aber in konkreten Fall hattest du ja zum Glück Ersatz, der mit der Situation auch vertraut war.

Du wirst allerdings früher oder später vor der Frage stehen, ob der Katzensitter, der zu dir kommt, nicht weiß der Himmel was mitbringt und wie du damit umgehst.

Also, Zeit nehmen, Infos sichten, nachdenken und dann in Ruhe entscheiden.
 
Ich habe mir mal deinen anderen Thread durchgelesen.

http://www.katzen-forum.net/catsitting/134575-tun-im-urlaub.html

Hier schiebst du Panik wegen Herpes, und in dem anderen Thread sollte dein Kater in den Freigang zu deiner Freundin während du im Urlaub bist.
Hast du das wirklich durchgezogen?
Du schreibst auch in dem anderen Thread das dein Kater immer mit dir im Urlaub war.
Ich denke das du dir bei solchen Unternehmungen mehr Gedanken zum Thema Herpes machen solltest.
 
Du solltest dir dann wie Gwion schon schrieb wirklich überlegen, bei dir einen Catsitter in die Wohnung zu lassen.
Wenn dein Tier nicht geimpft ist: Was, wenn der Catsitter etwas Ansteckendes mitbringt? Was dann?
Bzw wäre es vlt geschickt, dir nur EINEN Catsitter deines Vertrauens zu suchen.
So wie ich es verstanden habe, wechselt es in solchen Netzwerken ja, nicht wahr?

Und ja, Herpesviridae sind ansteckend, aber mit normaler Hygiene ist die Ansteckungsgefahr sehr gering. Was du da von den Tierärzten gehört hast, ist mir völlig neu. Die Panikmache von kompetenter Seite versteht wohl niemand so recht.

Vielleicht eine Frage zum Verständnis meinerseits: Wie ist das, wenn du neue Menschen kennen lernst, auf Fremde triffst? Fragst du dann auch ob sie Herpes haben? ( Das ist eine ernst gemeinte Frage. Wenn du bei dir selbst auch so vorsichtig bist, würde sich dein Verhalten bzw deine Vorsicht bzgl des Katers deutlich besser einordnen und verstehen lassen.)
 
Werbung:
Hallo Knuddel06 !

Dazu ist es nicht gekommen, aber wie ich damals schon geschrieben habe, wollte ich ihm damit etwas Gutes tun.
Inzwischen bin ich nun für solche Urlaubsfälle in diesen Verein eingetreten. Inzwischen war ich aber bis jetzt nicht in Urlaub.
Er war nicht `immer` mit mir in Urlaub, sondern 2 mal auf Mallorca. Er war damals `frisch` geimpft, mir wurde damals gesagt gegen alles Wichtige, und ist dadurch auch nicht krank geworden. Es war dort vielmehr ein Paradies für ihn.

Hallo Gwion !

Ja, mir war sehr unwohl, schon weil mir die Katze so leid tat, die schlechtes Futter bekam (und davon 500 Gramm am Tag !, fast 3 mal so viel wie meiner ... obwohl sie bestimmt nicht größer war ...), das ganze Gift (Medikamente) und dann in ihrem traurigen Zustand auch noch allein gelassen wurde ... daher kann ich nur daraus lernen, habe ich mir gesagt, soetwas nicht noch einmal !
Die Besitzerin WAR schon im Urlaub, aber ich hatte mir ja glücklicherweise die Telefonnummer ihrer Freundin aufgeschrieben.
Und : Genau, der Sitter, der zu mir kommen sollte ... ist so ein Verein überhaupt so passend ? ... das überlege ich gerade und deswegen hatte ich hier auch gefragt, ob Ihr Alternativen wißt ...
Man sollte sich wohl wirklich auf jeden Fall vorher richtig kennenlernen ... kann man daraus gelernt haben.

Luise
 
Nur so aus Interesse.....welches "Gift", also Medis bekam die Miez denn die du gesittet hast?
 
Hallo Fellmull !

Also ich verstehe Deine Frage nicht ... zum Catsitter habe ich ja schon vorher geschrieben (hat sich wohl gerade überschnitten) ...
Ich gehe auch bei Menschen grundsätzlich davon aus, daß mir mitgeteilt wird, ob jemand ansteckend ist, oder nicht, ja klar. Du nicht ?
Natürlich frage ich nicht jeden, bisher habe ich niemanden gefragt, obwohl man es bei Katzen wohl tun soll ... aber wenn soetwas bekannt ist, muß das anderen gesagt werden.
Das ist ja allgemein so üblich und t.w., bei einigen Krankheiten sogar strafbar, wenn es unterlassen wird (z.B. Aids ...).
Oder was meinst Du ?

Luise
 
Nocheinmal hallo Fellmull !

Du fragst welches Gift ? Den Namen weiß ich nicht mehr, jedenfalls durfte man es nicht an die Finger bekommen, da es, wie ich es verstanden habe, so schädlich/giftig war.
Mit `giftig` meine ich außerdem allgemein chemische Tabletten, Medikamente.
Wenn Du meinst, sie wären `gesund` oder `unschädlich`, haben wir unterschiedliche Meinungen.

Luise
 
Hallo Fellmull !

Also ich verstehe Deine Frage nicht ... zum Catsitter habe ich ja schon vorher geschrieben (hat sich wohl gerade überschnitten) ...
Ich gehe auch bei Menschen grundsätzlich davon aus, daß mir mitgeteilt wird, ob jemand ansteckend ist, oder nicht, ja klar. Du nicht ?
Natürlich frage ich nicht jeden, bisher habe ich niemanden gefragt, obwohl man es bei Katzen wohl tun soll ... aber wenn soetwas bekannt ist, muß das anderen gesagt werden.
Das ist ja allgemein so üblich und t.w., bei einigen Krankheiten sogar strafbar, wenn es unterlassen wird (z.B. Aids ...).
Oder was meinst Du ?

Luise

Ja, da hat sich wohl wirklich etwas überschnitten!

Die Ansteckungsgefahr ist ja immer fraglich. 80 % aller Menschen tragen zB dea Herpes simplex-Virus mit sich rum, sind aber deshalb nicht ansteckend, solange kein akut ausgebrochener Infekt damit vorliegt. Selbiges gilbt auch für Herpes Zoster. Gerade die nicht-Windpockengeimpften sind Virusträger. Aber auch nicht ansteckend.

Also in dieser Hinsicht erwarte ich nicht dass mich jeder aufklärt dass er Herpes hat, ich verlange nicht mal von HIV-Infizierten, dass sie mir das sagen solange keine Ansteckungsgefahr besteht. ( Es ist keineswegs strafbar, das im Alltag zu verheimlichen. Nur wenn man potentiell ansteckenden Kontakt hat, sprich ungeschützten Geschlechtsverkehr oder Blut-zuBlut-Kontakte )
Gut, bei meinen Patienten bin ich froh es zu wissen wenn ich mit Nadeln hantiere, klar. Aber das ist ja eine andere Situation als im normalen Alltag 🙂


Wenn die Katze natürlich akut krank ist, dann sollte darüber schon informiert werden. Allerdings würde ich sowieso beim sitten fremder Katzen mir einfach prophylaktisch die Hände waschen bevor ich meine wieder streichel, aber das ist ja klar. Klamotten und Co würde ich nicht wechseln zB.
 
Werbung:
Nocheinmal hallo Fellmull !

Du fragst welches Gift ? Den Namen weiß ich nicht mehr, jedenfalls durfte man es nicht an die Finger bekommen, da es, wie ich es verstanden habe, so schädlich/giftig war.
Mit `giftig` meine ich außerdem allgemein chemische Tabletten, Medikamente.
Wenn Du meinst, sie wären `gesund` oder `unschädlich`, haben wir unterschiedliche Meinungen.

Luise

Die haben wir aufgrund meines Studiums ganz sicher, die verschiedenen Meinungen dazu 😉
Aber das soll ja nicht Thema sein 🙂
 
Hallo nochmal Fellmull !

Nun, ich hatte ja schon eigentlich klargemacht, dachte ich, daß diese Ansteckungsgefahr ja offenbar bestand ...
und Händewaschen reicht ja offenbar AUCH nicht aus, wie schon geschrieben ... wenn man die Viren an den Schuhen hat und von der Türklinke oder der Besitzerin (beim Verabschieden) an den Händen ...
Nur das habe ich eben alles erst hinterher erfahren !

Luise
 
Hallo Fellmull !

Jetzt hast Du schon wieder geantwortet ... meine letzte Antwort bezog sich auf Deine vorige ...
Nur kurz : wenn Du, offenbar Medizin ?, studiert hast, müßtest Du mich doch eigentlich verstehen ... und mir doch zustimmen, daß die Medikamente über Leber und Niere abgebaut werden müssen und diese stark belasten können ... und daß Medikamentennebenwirkungen als Todesursache ziemlich weit oben auf der Liste steht ... ?

Luise
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fellmull !

Jetzt hast Du schon wieder geantwortet ... meine letzte Antwort bezog sich auf Deine vorige ...
Nur kurz : wenn Du, offenbar Medizin ?, studiert hast, müßtest Du mir doch aber zustimmen, daß die Medikamente über Leber und Niere abgebaut werden müssen und diese stark belasten können ... und daß Medikamentennebenwirkungen als Todesursache ziemlich weit oben auf der Liste steht ... ?

Luise

Du, das würde jetzt zu einer endlosen Diskussion führen, da das ein äusserst weitläufiges Thema ist und es dazu hunderte Studiensammlungen gibt......
Aber: Die Dosis macht das Gift. Und es ist immer eine Kosten-Nutzen-Abwägung.
Jedes Medikament hat ein ganz eigenes Wirkungs- und Nebenwirkungsprofil.
Manche Medikamente "belasten" Leber oder Niere, was aber nicht heisst dass es unweigerlich oder überhaupt zu Schäden führt, wenn die Medikamente in gewisser Menge angewandt werden.
Vieles "KANN", muss aber nicht. Deshalb gibt es für viele Medikamente eine Dosis, die nicht überschritten werden darf, da sie dann erst Schäden verursachen können. Aber es ist nicht fatalistisch vorherbestimmt dass dies bei ordnungsgemäßem Gebrauch eintritt.


Und die Liste der Todesursachen beherbergt an oberer Stelle ganz andere Dinge als Medikamentennebenwirkungen. Man bedenke Lungenkrebs, KHK, Herzinfarkt, Andere maligne Erkrankungen, HIV..... Deren Inzidenz bzw Mortalitätsrate (gerade HIV!) eben DANK vorhandener Medikation aber auch deutlich eingedämmt werden kann zB.

Also: Ein weites Feld, viele Grauzonen. Der gewissenhafte Umgang mit Medikamenten ist das allerwichtigste. Man siehe die teils völlig unkritische Nutzung von ABs, gerade bei Tierärzten. In der Humanmedizin gottseidank rückläufig.
Man kann sehr viel Gutes erreichen mit den richtigen Medikamenten, in der richtigen Dosierung, am richtigen Einsatzort. Aber man kann auch viel kaputt machen. Deshalb muss man immer individuell abwägen, was wann und wieviel davon angebracht ist.
Die Wirkungen der Medikamente auf den Körper sind ja weithin sehr gut bekannt und durch Studien belegt. Also kommt es beim Einsatz nun vorrangig auf den Anwendenden, sprich Arzt und Patient an. Meist macht der Mensch gewisse Medikamtente zum Gift, nicht das Medikament an sich.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
1K
FrauFreitag
F
elenayasmin
Antworten
64
Aufrufe
6K
Mascha04
Mascha04
Bienchen13
Antworten
66
Aufrufe
21K
Nicht registriert
N
Noci
Antworten
6
Aufrufe
1K
Purnimo
Purnimo
M
Antworten
4
Aufrufe
3K
Mike78
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben