M
Mike78
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Januar 2021
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
kurze Aussage vorweg: Ich kann nur dringend abraten von diesem Verein ein Tier zu adoptieren!!
Zum warum, hier unserer Geschichte mit WHT:
Wir haben, nachdem unser Kater Anfang 2019 plötzlich verstorben ist und seinen Bruder zurückgelassen hat, uns relativ schnell dazu entschlossen wieder eine zweite Katze bei uns aufzunehmen. Diese sollte ganz bewusst aus dem Tierschutz kommen. Über eine Bekannte von uns, die auch eine Katzenpension betreibt, sind wir auf Wags his tail aufmerksam geworden.
Auch wir waren zunächst skeptisch, vorallem auch wegen der Kommunikation ausschließlich via Facebook. Die Adoption hat dann aber doch zunächst gut geklappt, die Katze ist im April per Flieger zu uns gekommen.
Die Übergabe war allerdings auch etwas gewöhnungsbedürftig - Mitten im Flughafenterminal wurde uns kurz angebunden die Katze und die Papiere übergeben 🤔.
Die direkt am folgenden Tag stattgefunden Untersuchung bei unserem Tierarzt hat zwar ergeben, das die Papiere etc. in Ordnung sind, die Katze aber nicht so gesund ist, wie uns das "verkauft" wurde. Wir haben vorher mehrfach nachgefragt, ob bei der Katze Behandlungs-ToDos auf uns zukommen, was immer verneint wurde. Wir haben die Katze selbstverständlich behandelt und sie hat sich sehr gut eingelebt. Unser Fazit mit WHT bis hier: "ganz ok"...
Im letzten Herbst haben wir uns in einen jungen Kater von WHT verliebt und diesen im Dezember adoptiert. Und hier hat dann das Desaster seinen Lauf genommen. Einen Tag vor der Überführung nach Deutschland (diesmal per Auto, wovon wir schon nicht besonders angetan waren) wurde uns mitgeteilt, das der Kater vermutlich einen Pilz hat.
Wir waren bis zu diesem Zeitpunkt noch nie mit so etwas in Berührung gekommen und haben daher nachgefragt, was das für uns und unsere beiden Katzen bedeutet und ob es sinnvoll ist den Kater jetzt zu adoptieren, in der Hoffnung, das uns der Verein weiterhilft.
Leider Fehlanzeige. Die Mitarbeiter haben das Problem verharmlost und kleingeredet bis hin zu das uns sehr fragwürdige Ratschläge zur Behandlung gegeben wurden. Das haben wir zu dem Zeitpunkt leider noch nicht erkannt und haben uns entschlossen den Kater aufzunehmen. Mittlerweile hat sich rausgestellt, das der Kater hochgradig an Microsporum canis erkrankt ist und eine intensive Behandlung notwendig ist (ich denke jeder der sich sowas mal nach Hause geholt hat, weiß wovon ich rede). Auch unsere beiden Katzen haben sich angesteckt und mittlerweile sitzen wir hier auf Kosten von über 1000 Euro (ohne die Schutzgebühr, wohlgemerkt!).
Mittlerweile wissen wir, aus eigener leidlicher Erfahrung und durch den Austausch mit anderen Adoptanten von WHT, die im gleichen Zeitraum Katzen adoptiert haben und dadurch ebenfalls im ganzen Tierbestand eine Pilzinfektion haben, das wir von WHT schamlos angelogen wurden - wir können nur vermuten, damit möglichst keine Adoption gefährdet wird und die Tiere ausser Landes geschafft werden können.
Wir haben dann die Verantwortlichen von WHT auf diesen Umstand hin angesprochen und wurden auch dann noch, obwohl unwiderlegbare Tatsachen vorlagen, mit Lügen und Kleingerede abgespeist.
Eines möchte ich noch abschließend sagen/deutlich machen:
Wir haben uns nie davor gescheut, eine nicht ganz gesunde Katze aufzunehmen und diese auch adäquat zu behandeln.
Das was was an dem Verein stört ist, das scheinbar schamlos die Unwissenheit der Adoptanten ausgenutzt wird und absichtlich mit solcher Intransparenz kommuniziert wird.
Wenn ihre weitere Fragen habt oder für einen Erfahrungsaustausch, bitte immer gerne. 🙂
Liebe Grüße
Mike
kurze Aussage vorweg: Ich kann nur dringend abraten von diesem Verein ein Tier zu adoptieren!!
Zum warum, hier unserer Geschichte mit WHT:
Wir haben, nachdem unser Kater Anfang 2019 plötzlich verstorben ist und seinen Bruder zurückgelassen hat, uns relativ schnell dazu entschlossen wieder eine zweite Katze bei uns aufzunehmen. Diese sollte ganz bewusst aus dem Tierschutz kommen. Über eine Bekannte von uns, die auch eine Katzenpension betreibt, sind wir auf Wags his tail aufmerksam geworden.
Auch wir waren zunächst skeptisch, vorallem auch wegen der Kommunikation ausschließlich via Facebook. Die Adoption hat dann aber doch zunächst gut geklappt, die Katze ist im April per Flieger zu uns gekommen.
Die Übergabe war allerdings auch etwas gewöhnungsbedürftig - Mitten im Flughafenterminal wurde uns kurz angebunden die Katze und die Papiere übergeben 🤔.
Die direkt am folgenden Tag stattgefunden Untersuchung bei unserem Tierarzt hat zwar ergeben, das die Papiere etc. in Ordnung sind, die Katze aber nicht so gesund ist, wie uns das "verkauft" wurde. Wir haben vorher mehrfach nachgefragt, ob bei der Katze Behandlungs-ToDos auf uns zukommen, was immer verneint wurde. Wir haben die Katze selbstverständlich behandelt und sie hat sich sehr gut eingelebt. Unser Fazit mit WHT bis hier: "ganz ok"...
Im letzten Herbst haben wir uns in einen jungen Kater von WHT verliebt und diesen im Dezember adoptiert. Und hier hat dann das Desaster seinen Lauf genommen. Einen Tag vor der Überführung nach Deutschland (diesmal per Auto, wovon wir schon nicht besonders angetan waren) wurde uns mitgeteilt, das der Kater vermutlich einen Pilz hat.
Wir waren bis zu diesem Zeitpunkt noch nie mit so etwas in Berührung gekommen und haben daher nachgefragt, was das für uns und unsere beiden Katzen bedeutet und ob es sinnvoll ist den Kater jetzt zu adoptieren, in der Hoffnung, das uns der Verein weiterhilft.
Leider Fehlanzeige. Die Mitarbeiter haben das Problem verharmlost und kleingeredet bis hin zu das uns sehr fragwürdige Ratschläge zur Behandlung gegeben wurden. Das haben wir zu dem Zeitpunkt leider noch nicht erkannt und haben uns entschlossen den Kater aufzunehmen. Mittlerweile hat sich rausgestellt, das der Kater hochgradig an Microsporum canis erkrankt ist und eine intensive Behandlung notwendig ist (ich denke jeder der sich sowas mal nach Hause geholt hat, weiß wovon ich rede). Auch unsere beiden Katzen haben sich angesteckt und mittlerweile sitzen wir hier auf Kosten von über 1000 Euro (ohne die Schutzgebühr, wohlgemerkt!).
Mittlerweile wissen wir, aus eigener leidlicher Erfahrung und durch den Austausch mit anderen Adoptanten von WHT, die im gleichen Zeitraum Katzen adoptiert haben und dadurch ebenfalls im ganzen Tierbestand eine Pilzinfektion haben, das wir von WHT schamlos angelogen wurden - wir können nur vermuten, damit möglichst keine Adoption gefährdet wird und die Tiere ausser Landes geschafft werden können.
Wir haben dann die Verantwortlichen von WHT auf diesen Umstand hin angesprochen und wurden auch dann noch, obwohl unwiderlegbare Tatsachen vorlagen, mit Lügen und Kleingerede abgespeist.
Eines möchte ich noch abschließend sagen/deutlich machen:
Wir haben uns nie davor gescheut, eine nicht ganz gesunde Katze aufzunehmen und diese auch adäquat zu behandeln.
Das was was an dem Verein stört ist, das scheinbar schamlos die Unwissenheit der Adoptanten ausgenutzt wird und absichtlich mit solcher Intransparenz kommuniziert wird.
Wenn ihre weitere Fragen habt oder für einen Erfahrungsaustausch, bitte immer gerne. 🙂
Liebe Grüße
Mike