brauche ein paar Tips

  • Themenstarter Themenstarter Smaragd05
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Lieben Dank an Euch 🙂!

Ich versuche aktuell, nicht zu euphorisch zu sein - irgendwas ist im Busch, was auch immer es ist. Und ich hoffe, dass das nächste Woche geklärt wird und so harmlos wie möglich ist.
 
A

Werbung

Daumen sind gedrückt. Halte uns auf dem Laufenden, wenn du genaueres weißt.
 
kurzes update:

Ronja geht's gut, der TÄ-Termin wurde gestern verschoben von der TÄ und findet nächsten Mittwoch statt. Ist mir ganz lieb, da meine Maus dann nicht innerhalb von 12 Tagen zwei Narkosen hat.

Weiteres demnächst 🙂.
 
So, weiter geht's.

Die aktuellen Blutwerte, dieses Mal großes Katzenprofil:


Serumelektrophorese: alles im mittleren Normbereich


Blutbild:
Leukozyten: 10,6 (6-11 G/l, bei erregten Katzen bis 18 G/l)) (erregt war sie vor der Narkose nicht lt. TÄ)
Erythrozyten 5,2 (5-10 T/l)

Hämoglobin 6,7 (9-15 g/dl)#
Hämatokrit 22% (28-45 %) (> war bei Ronja vorher bei 16 %)

MCV 42 (40-55 fl)
MCH 13 (13-17 pg)
MCHC 31 (31-35 g/dl)

Trombozyten 562 (150-550 G/l)


Differential-Blutbild (nur die auffälligen Werte):
Eosinophile Gr: 8 (0-6 %)
Eosinophile Gr. absolut 846 (0-600 /ul)


Niere:
Harnstoff-N 78 (16-38 mg/dl)
Kreatinin 4,7 ( < 1,9 mg/dl)
Natrium 154 (147-159 mml/l)
Kalium 4,6 (3,3-5,8 mmol/l)
anorg. Phospat 1,6 (0,8-2,2 mmol/l)

Leber:
Bilirubin 0,2 (< 4,0 mg/dl)
ALT (GPT) 55 (< 175 u/l)
Alk. Phosphatase 19 (< 73 u/l)
y-GT < 1 (< 5 u/l)
AST (GOT) 26 ( < 71 u/l)
GLDH 1 ( < 11 u/l)

Pankreas:
Glucose 113 (63-140 mg/dl)
Cholestrin 179 ( < 329 mg/dl, nüchtern < 200 mg/dl)
Fruktosamin 211 (190-365 umol/l)

Muskel
CK 477 (< 542)

LDH 86 ( < 182 u/l)

Calcium 2,6 (2,2-2,9 mmol/l)

Magnesium 0,9 (0,6-1,1 mmol/l)

Triglyceride 64 (21-432 mg/dl, nüchtern 21-100 mg/dl)
gesamt

FelV negativ

FIV negativ

FIP / Coronaviruns 1:400 Titer


Urin konnte nicht in's Labor geschickt werden, da Ronjas Blase fast völlig leer war (ganz verschrumpelt beim Schallen). Die TÄ konnte nur ein paar Tropfen rausmassieren, um nochmal per Teststreifen zu prüfen und danach waren Protein und Leukozyten extrem hoch und es war viel Blut im Urin.

Ultraschall der Nebennieren war unauffällig.

Diagnose: Jetzt lt. TÄs ganz klar CNI plus Entzündung im Körper.

Ronnie bekommt jetzt die SUK-'Initialzündung' (Behandlungsplan nach Heel) plus Vitamin B12 täglich und ein Antbiotikum (Baytril) 7 Tage lang. Letzteres mit Zähneknirschen von allen, aber lt. TÄs (sind zwei in der Praxis) muss das wegen der Entzündungswerte sein (Wahl zwischen zwei Übeln also).

Meiner Süßen ging es schon seit Montag nicht mehr so gut und die Narkose am Mittwoch hat sie dann sehr geschwächt. Heute ist der erste Tag, an dem sie wieder lebendiger schaut und rumläuft.

Uns nächsten Mittwoch soll Ronja Anabolika bekommen, da hab ich doch etwas verwirrt geschaut, soll aber helfen, also bin ich gespannt.

Soweit erstmal für jetzt.

Fällt Euch dazu noch etwas ein?

Vielen Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Thread ist wohl etwas untergegangen.
Ich schubse dich mal nach oben.

Das sieht wohl wirklich nach CNI aus, tut mir leid für deine Maus. Wie geht es ihr denn?
Hast du inzwischen eine Urinprobe bekommen? Es wäre schon wichtig, eine Probe ins Labor zu schicken für das "volle Programm" incl. Antibiogramm, falls sich dort Bakterien tummeln.

Wofür werden die Anabolika eingesetzt?
 
Danke für's Schubsen 🙂!

Ronja geht es gut, sogar deutlich besser als vor der letzten Narkose inzwischen. Sie spielt wieder und hat gestern Leo (das rote Fellchen hinter dem grauen Tiger links im Bild) durch den Garten gescheucht 😀.

Urinprobe hat noch nicht geklappt, ich habe sie nicht einmal Pinkeln sehen, seit eine Urinprobe gebraucht wird - Katze halt 🙄.

Anabolika sollen appetitanregend wirken und dem Körper dabei helfen, Proteine besser zu verwerten, helfen beim Muskelaufbau und der Gewichtszunahme. Schaun wir mal.

Da das Zeug schwieriger zu bekommen war, als die TÄ dachte, findet der nächste TÄ-Termin erst irgendwann nächste Woche statt und vielleicht erübrigt sich das ja.

Und ich hoffe, dass die TÄ dann Urin von Ronja durch Ausmassieren bekommt. Das muss reichen, weil noch eine Narkose bekommt meine Maus in nächster Zeit auf keinen Fall.

Was mich wundert ist, dass der Phosphatwert absolut unauffällig ist. Bisher hab ich überall gelesen, dass der bei CNI erhöht sei. Hat dazu jemand eine Info oder Idee?
 
Werbung:

Ähnliche Themen

balulutiti
Antworten
22
Aufrufe
6K
balulutiti
balulutiti
Gaebs
Antworten
16
Aufrufe
7K
minnifand
minnifand
gungl
Antworten
59
Aufrufe
21K
gungl
gungl
Y
Antworten
4
Aufrufe
4K
Gwion
G
Ann-Kristin
Antworten
19
Aufrufe
16K
Gwion
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben