bald Katzenpapa

  • Themenstarter Sami06
  • Beginndatum
S

Sami06

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. Oktober 2006
Beiträge
3
sorry... bis bald...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

H

Hexe4You

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
215
Huhu Jason..

erstmal natürlich: Herzlich Willkommen :)

Warum kommt Sami denn schon so früh zu dir?
Ich wünsch dir jedenfalls viel Spaß hier und mit ihm und freu mich schon auf Fotos ;)
 
E

Ela

Gast
Hallo auch von mir....

Kann er nicht noch etwas länger bei seiner Mutter bleiben ? 8 Wochen ist noch sehr früh - da lernen die Katzen grad das wichtigste von der Mama....

Bist Du immer noch viel unterwegs ? Wenn ja, wäre es schön, wenn Du vielleicht gleich 2 Katzen nimmst. Dann ist er tagsüber nicht so einsam und hat einen Spielkameraden....

Ansonsten einfach fragen, wenn noch was unklar ist
 
C

Catzchen

Gast
Herzlich Willkommen im Forum!

Freust dich sicherlich riesig, oder? :D

Ich würde auch sagen, 8 Wochen ist sehr früh. Warte doch noch etwas und nimm dafür dann zwei! :D ;)
 
justi

justi

Forenprofi
Mitglied seit
13. Oktober 2006
Beiträge
2.533
Ort
Hamburg
kann mich den andren nur anschliessen. 8 Wochen ist definitiv zu früh..junge Katzen sollten möglichst bis zur 12ten Woche bei ihren Eltern und Geschwistern sein können..Dies ist für ihre Entwicklung, Sozialisierung sehr wichtig.
Auch solltest du drüber nachdenken direkt zwei Kätzchen aufzunehmen..zu zweit macht alles viel mehr Spaß und man selbst muss kein schlechstes Gewissen haben wenn man zur Arbeit geht, oder so mal länger wegbleibt, das kann für so ein EinzelKäzuchen gaanz schön langweilig werden..und da kommt man schnell auf dumme Gedanken :oops:
 
bille2006

bille2006

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. Oktober 2006
Beiträge
425
Ort
Regensburg
Hallo Jason und Herzlich Willkommen

Ein EKH in rot........das ist bestimmt ein schönes Bürschchen. Entschuldige wenn ich nachfrage, aber bist Du denn öfters länger über den Tag mal nicht daheim? Wenn dem so wäre, würde ich mir überlegen, ob nicht gleich noch ein Kumpel mit einzieht. Erstens bist Du durch die Faxen, die ein einzelnes Kitten so im Kopf hat durch den Kumpel, der ja auch Faxen macht entlastet. Denn die beiden würden sich vorrangig miteinander beschäftigen. Und zweitens wäre es für den kleinen Roten sicher nicht langweilig. Und aus Langeweile kommen die süssen Fellnasen oft auf nicht auszudenkende Ideen. Na überlegs Dir mal.......und wenn die beiden am besten schon so 12 Wochen alt wären hätten sie von ihrer Katzenmami schon ganz viel gelernt.
 
S

Sami06

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. Oktober 2006
Beiträge
3
oh, danke für die schnellen antworten.

also über ein zweite hatte ich auch schon nachgedacht aber
bin mir noch nicht so schlüssig.

hab meine Katzen eigentlich alle immer mit 8 - 9 Wochen bekommen.
War immer in Ordnung. :confused:
 
Anouk

Anouk

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. Oktober 2006
Beiträge
648
Alter
46
Ort
Kreis Soest, NRW
Hallo Sami,

ich kenn das, hier auf dem Land sind auch immer noch alle Menschen der Meinung, eine Katze müsste man mit 8 Wochen abgeben.

Allerdings ist es so, dass eine kleine Katze, je länger sie bei ihrer Mutter und ihren evtl. Geschwistern bleibt, je besser sozialisiert ist und dann erst, nach 12 Wochen, wirklich so weit ist, getrennt zu werden, um allein in die Welt zu gehen.

Du würdest Deine Katze nicht umbringen, wenn Du sie mit 8 Wochen holst, es wäre einfach schöner für das Tier und auch für Dich, wenn Du sie noch ein bisschen länger bei der Mama lässt.

Und was das Zweittier betrifft... gibts da nicht süße Geschwisterchen, die noch ein zu Hause suchen? Es ist wirklich besser, gerade so junge Tiere nicht allein zu halten. Überleg mal, Du gehst sicher arbeiten und bist einige Stunden am Tag außer Haus. Das Tierchen wäre allein, würde zwar viel schlafen aber auch viel spielen wollen... ihm ist langweilig, und da gibts so interessante Sachen in der Küche und im Wohnzimmer und die Gardinen kann man auch hochgehen... ;) Kleine Katzen kommen auf dumme Ideen, wenn sie sich langweilen.

Überlegs Dir doch noch mal... und herzlich Willkommen im Forum ;)
 
Selena

Selena

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
367
Ort
am Rande des Ruhrgebiets
Also auch von mir herzlich Willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zu deinem kleinen Kater.
Muß mich auch den anderen anschließen, Katzen sollten schon bis 12 Wochen bei der mutter bleiben. In der freien Natur ist das auch so gereglt und das hat schon seinen Grund, die kleine Katze weiß dann alles, was sie brauch. Mit 8 Wochen fehlt halt noch etwas.
Was die Zweitkatze angeht, ein definitives Pro. Soll die Katze denn in der Wohnung bleiben oder darf sie raus? Gerade bei nur Wohnungshaltung kann sich so ein kleiner Wirbelwind schnell langweilen und auch vereinsamen. Gerade Jungtiere würd ich das nicht zu muten wollen, die verlernen ja auch jedwege kätzische Kommunikation.
 
Anka

Anka

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17. Oktober 2006
Beiträge
108
Ort
bei Backnang
  • #10
Hallo Sami,

auch von mir herzlich willkommen im Forum.
Ich bin auch der Meinung, daß Katzen erst mit 10-12 Wochen frühestens von der Mammi weg sollten.
Ich hatte letztes Jahr auch 5 Katzenbabys von Mama Paulina. Sie hat sich total liebevoll um ihr Kinder gekümmert und ihnen so viel beigebracht.
Die ersten beiden, zwei Katerchen habe ich leider mit 10 Wochen weggeben müssen, da die neuen Dosis so furchtbar gedrängelt haben. Ein Kätzchen kam mit 11 Wochen in ihr neues Zuhause.
Die beiden letzten Inci und Enrico waren schon über 4 Monate alt, als wir dann auch für sie Dosis fanden. Die waren, dann aber wirklich total cool drauf.
Paulina hatte sie bis zum letzten Tag noch gesäugt, obwohl kaum noch Milch kam. Ich würde, wenn ich wieder mal Katzenbabys aufziehen sollte, alle erst mit 16 Wochen hergeben. Da eine frühe Trennung irgendwie grausam für die kleinen ist.
Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Vielleicht wollen die Dosies der Katzenmamma sie ja auch unbedingt jetzt schon los werden?

Grüße von Ulrike mit Emilio und Paulina
 
C

cleo

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17. Oktober 2006
Beiträge
144
  • #11
Hallo Sami!!

Auch von mir ein herzliches Willkommen!!!
Ich kann mich den anderen allen nur anschließen, 8 Wochen ist viel zu früh!!!!
Wir geben unsere Kitten nicht vor 12 Wochen ab, das hat auch seine Gründe, die eigentlich schon genannt wurden. Und ich kann da wirklich aus Erfahrung sprechen, nach 12 Wochen, da haben die Kleinen alles was sie brauchen gelernt, und können dann auf ihren vier Pfötchen ganz selbstbewusst die Welt erobern, was sie dann auch zweifelsfrei machen. Wenn Du den Kleinen vorher holst, dann ist das für Ihn ganz arg schlimm, erst recht wenn er plötzlich ganz alleine ist. Ich vergleiche das immer mit meiner knapp 6 jährigen Tochter, wie würde das sein, wenn sie jetzt alleine ohne Hilfe und Ihre Eltern und Ihre kleine Schwester plötzlich in einer Wohnung wohnen müßte, und sich um alles kümmern sollte??? Genau, würde nicht klappen... Zugegeben, der Vergleich hinkt etwas, aber so können die meisten Leute es verstehen, habe ich schon ganz oft erlebt... Und übrigens, zu zweit geht alles viel besser, und wenn kein Geschwisterchen mehr frei ist, dann findest Du mit Sicherheit eine andere kleine Maus, die zu Deinem Kleinen passt... Wir Menschen wollen doch auch nicht nur alleine sein, sondern möchten uns auch mal in unserer Sprache unterhalten, oder????
Ich wüünsche Dir viel Spaß mit Deinem Fellknäuel, oder soll ich doch besser gleich mit Deinen Fellknäulen schreiben?!
 
Werbung:
C

camille

Gast
  • #12
Hallo Sami,

auch von mir ein herzliches Willkommen!
Das mit den 8 Wochen erwähne ich aber nicht:)

Ciao
Ralf
 
Fanny

Fanny

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
507
Ort
Bremen
  • #13
Hallo.

Habe deinen Thread eben gefunden. Ich hoffe du liest es noch. ;)

Ich kann dir auch nur dazu raten, dem kleinen Kerl noch etwas da tzu lassen. Ist wirklich noch sehr früh. Als meine Mausi ihre kleinen bbekommen hatte, war ich leider noch zu unerfahren und habe bis auf einen alle zu früh abgegeben. Heute tut es mir leid, da ich einfach sehe wie weit Leo in seiner Entwicklung in dem Alter gewesen ist, wo ich die kleinen erst hätte abgeben sollen. Hinterher ist man immer schlauer, ich kann dir nur empfehlen, noch etwas zu warten. Ich kann dich ja auch verstehen, dass man ungeduldig ist aber in diesem Fall würde ich mich lieber gedulden.

Zu dem anderen: Bitte hole dir noch einen zweiten dazu. Ich kann dir da ein Beispiel von meiner Freundin nennen. Sie hat einen kleinen Kater mit 7 Wochen genommen, sie ist kaum zu Hause, wohnt in einer WG. Dieser kleine Kater ist ständig Krank und macht nur blödsinn. Er langweilt sich zu tode, da er keinen Artgenossen hat. Mittlerweile ist er ca. 24 Wochen alt und was blüht ihm jetzt? -Sie will ihn los werden da er nun mist macht. Kleine Katzen hält man besser zu zweit, du wirst glücklicher sein. Glaube mir das bitte. Ich hoffe du überlegst dir das nochmal. Zwei Katzen machen auch nicht wirklich mehr arbeit als eine Katze, das einzigste sind die Tierarztkosten die natürlich teurer werden.


Steffie
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
147
Aufrufe
20K
Jo_Frly!
Jo_Frly!
M
Antworten
26
Aufrufe
3K
lilliefee0
lilliefee0
K
2
Antworten
21
Aufrufe
612
Lila1984
Lila1984
F
Antworten
52
Aufrufe
5K
fleckle
F
cordophone
Antworten
8
Aufrufe
927
Nai
Nai

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben