Moritz hat ein sehr unkompliziertes Verhältnis zum Wasser. Er sitzt im Regen gemütlich auf der Wiese rum - hinterher wird er ja frottiert - findet er ganz toll

!
Als sie noch Wohnungskatzen waren, haben sie beide auf dem Balkon in der eigens aufgestellten, gefüllten Wanne geplanscht, dass das Wasser nur so spritzte. Gerne standen beide bis zum Bauch drinne.
Maxi kam einmal freiwillig, ganz langsam zu mir in die Badewanne. Ok, das war Neugierde und hat sich nicht wiederholt.
Aber Moritz war eben gerade wieder in der gut gefüllten Dusche

! Ich war fertig, habe den Stöpsel gezogen, drehe mich um und sehe aus den Augenwinkeln, wie er gerade quietschvergnügt ins noch katzenknietiefe Wasser gestiegen ist. Er watete drinne und bevor er trinken konnte, habe ich böses Frauchen ihn rausbugsiert. Nachdem es abgelaufen war, habe ich schnell wieder den Stöpsel und kaltes Wasser rein, Moritz geschnappt und in die Dusche verfrachtet. So, nun ist der Seifenschaum ab und der Kater ist dabei, sich wieder zu trocknen.
Im Sommer, wenn es sehr heiß ist, läßt er sich mit der Gieskanne genüßlich "duschen". Nur im Gesicht direkt mag er dann kein Wasser. Sonst überall. Manchmal meckert er sogar noch, wenn die 10 Liter abgestandenes Wasser alle sind, weil er mehr möchte

!
Naja, ihr Kinderheitsrevier erstreckte sich rings um einen großen Hotelpool. Dort wurden die wildesten Spielchen veranstaltet, so dass sicher hin und wieder eins von der Bande da drin gelandet sein wird

...
Aber gegen Zwangsbaden setzt Moritz sich trotzdem vehement zur Wehr.