AYCE und Fliegeneier. Vorallem Nachts...

  • Themenstarter Themenstarter Joker24
  • Beginndatum Beginndatum
Joker24

Joker24

Gesperrt
Mitglied seit
9. Dezember 2014
Beiträge
727
Hallo.
Ich habe gerade festgestellt, dass meine Fellnasen ihr Fressverhalten bei Hitze radikal ändern.

Vorher: Über den ganzen Tag verteilt stand Nassfutter bereit. (Nach ca 8h habe ich es bei Ablehnung erneuert)

Abends gab es TroFu als Leckerli und nochmal die Teller vollgepackt. In der Regel wurden nachts nochmal so 50-100g gefressen

Aktuell wird tagsüber gar nicht (außer morgens ein wenig, zwischendurch Hühnerbrühe und Leckerli) gefressen.
Hauptmahlzeiten sind auf den Abend und die Nacht verlegt.

Jetzt habe ich mich heute das erste Mal mit Fliegeneiern beschäftigt und festgestellt, dass ich überhaupt keine Möglichkeit habe, diese Nachts zu verhindern.

Wie macht ihr das?
Ein abdeckbarer Napf mit Bewegungsmelder kommt für uns nicht in Frage. Meine Katzen lehnen sogar "normale" Näpfe ab, fressen nur von den immergleichen gewöhnlichen Tellern.

TroFu für die Nacht wäre noch eine Idee, allerdings würden sie dann Nassfutter vermutlich komplett verschmähen und nur auf das TroFu in der Nacht warten...
 
A

Werbung

Nachts bleibt das Futter nach meinem Empfinden doch viel eher von Fliegeneiern verschont als tagsüber. Die Temperatur geht runter, es gibt keine Sonneneinstrahlung und Fliegen schlafen nachts auch tatsächlich 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower, Baldessarini und Joker24
Hast du denn viele Fliegen im Haus? Bzw. Konntest du beobachten, dass die sich für das Nassfutter interessieren? Hier gehen die nämlich nur an die Futterreste in den Dosen im Müll.
Und (ernstgemeinte Frage, vielleicht was da jemand was) - wie schlimm ist es denn, wenn Katzen ein paar Fliegeneier mit fressen? Geht da irgendeine Parasitengefahr von aus, oder ist das nur zusätzliches Protein? 😄

Bei mir haben sich noch nie Fliegen für das Futter im Napf interessiert, ergo hab ich auch noch nie Fliegeneier in den Näpfen gesehen. Dafür fangen und fressen meine beiden aber sehr gerne Fliegen und anderes Getier, das kann ich auf dem Balkon gar nicht verhindern. Da frage ich mich schon, ob ein paar Fliegeneier mehr da noch ins Gewicht fallen 😁
 
  • Like
Reaktionen: Joker24
Wir haben letzten Sommer aus einem Karton und etwas Fliegengitter einen improvisierten Fliegenschutz gebastelt. Mit etwas Probieren und Beibringen sind die Katzen da problemlos reingegangen und haben gefressen - so hielten wir uns in der Hochzeit die Fliegen vom Futter weg, und hatten weitaus weniger Eier im Futter. Kontrollieren muss man da trotzdem alle paar Stunden, vorallem die kleinen Fliegen können sich da mal verirren.
 
  • Like
Reaktionen: Joker24
In der Nacht sind Fliegen tatsächlich kein Problem. Sobald es dämmert, verfliegen sie sich. Ich hab morgens in den Futterresten noch nie Fliegeneier gesehen. Tagsüber kommt es hin und wieder vor, meine Katzen gehen dann nicht mehr ans Futter. Wenn ich zu Hause bin, lass ich das Futter im Sommer nicht stehen, sondern biete ihnen ca. aller 2h was an bzw. machen sie sich bemerkbar, wenn sie Hunger haben. Wenn ich ins Büro muss oder einfach so weg bin, guck ich vorher durch die Wohnung und scheuch die Fliegen raus, die ich sehe, und fülle dann erst die Näpfe auf.
 
  • Like
Reaktionen: Streichelpfote, Molly Pauly Liese und Joker24
Hast du denn viele Fliegen im Haus? Bzw. Konntest du beobachten, dass die sich für das Nassfutter interessieren? Hier gehen die nämlich nur an die Futterreste in den Dosen im Müll.
Und (ernstgemeinte Frage, vielleicht was da jemand was) - wie schlimm ist es denn, wenn Katzen ein paar Fliegeneier mit fressen? Geht da irgendeine Parasitengefahr von aus, oder ist das nur zusätzliches Protein? 😄

Bei mir haben sich noch nie Fliegen für das Futter im Napf interessiert, ergo hab ich auch noch nie Fliegeneier in den Näpfen gesehen. Dafür fangen und fressen meine beiden aber sehr gerne Fliegen und anderes Getier, das kann ich auf dem Balkon gar nicht verhindern. Da frage ich mich schon, ob ein paar Fliegeneier mehr da noch ins Gewicht fallen 😁
Momentan nur ganz vereinzelt. Meine Beiden Fangen die aber auch recht schnell weg.
Allerdings wird die Population ja jetzt rapide zunehmen. Ich habe sämtliche Fenster und Türen mit Netzen/ zum Garten hin "Netz-Katzenklappe" ausgestattet. Allerdings werde ich sie ja nicht gänzlich abhalten können.

Meines Wissens nach ist der reine Verzehr kein Problem, allerdings können die geschlüpften Maden, (teilweise schlüpfen die nach 30 min) in seltenen Fällen, bestimmte Krankheiten übertragen...
 
  • Like
Reaktionen: Perestroika
Werbung:
In der Nacht sind Fliegen tatsächlich kein Problem. Sobald es dämmert, verfliegen sie sich. Ich hab morgens in den Futterresten noch nie Fliegeneier gesehen. Tagsüber kommt es hin und wieder vor, meine Katzen gehen dann nicht mehr ans Futter. Wenn ich zu Hause bin, lass ich das Futter im Sommer nicht stehen, sondern biete ihnen ca. aller 2h was an bzw. machen sie sich bemerkbar, wenn sie Hunger haben. Wenn ich ins Büro muss oder einfach so weg bin, guck ich vorher durch die Wohnung und scheuch die Fliegen raus, die ich sehe, und fülle dann erst die Näpfe auf.

Das klingt erstmal gut.
Bei mir war die Sorge tatsächlich eher auf die Nacht gerichtet, weil sie dann unbedingt und viel fressen wollen. Also bin ich gezwungen es stehen zu lassen.

Tagsüber wollen sie ja momentan eh nicht. Dementsprechend gibt es dann nur bei Bedarf und frisch...
 
Im Sommer verfüttere ich tatsächlich eher kleinere Mahlzeiten und prüfe zwischendurch die Näpfe aber soweit ich weiß lassen katzen Futter auch stehen, wenn was dran ist. Kann ja auch kippen, als so verderben bei der Wärme. Wenn was dran ist weg werfen und neu befüllen. Katzen fressen halt im Sommer generell weniger soweit ich weiß. Ist bei uns ja auch nicht anders.
 
Unser Futter scheint nicht nur den Katern nicht zu schmecken, sondern sogar den Fliegen unpassend für die Eiablage zu sein 😂
Aber Spaß beiseite: Fliegen werden in der Regel so schnell von den Katzen gefressen, dass sie nicht zur Eiablage kommen können. Würden die vorher Eier ins Futter legen, sollen die Katzen gerne das zusätzliche Protein aufnehmen, da hätte ich überhaupt keine Sorge. Deine fressen im Garten ja sicher auch viele Insekten und die Maden können schlechterdings gefährlicher sein, als die Insekten, aus denen sie abgelegt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: Joker24, Perestroika und verKATert
Ich mach mir da nicht so große Gedanken und sehe sie als zusätzlichen Protein-Snack. Wenn ich sehe was Freugängerkatzen alles so fressen, oder was meine Katzen in der Wohnung sich auch teilweise Viehzeug anfangen, mache ich mir da um sehr seltene Krankheiten von Fliegeneiern eher weniger Gedanken.

Surefeeds helfen aber bei mir ganz gut die zu verhindern, wobei auch die nicht immer 100%ig helfen.
 
  • Like
Reaktionen: Tini2907, Perestroika und Mel-e
Im Hochsommer haben wir selten mal nen "dicken Brummer" in der Wohnung, der nicht bis morgens rausfindet oder nicht rausbugsiert werden kann und dann tagsüber in der Wohnung ist.
Ich rechne dann schon immer mit Fliegeneiern in den Näpfen.
Wenn wir heimkommen und es ist so, wird das Futter natürlich gleich entsorgt.

Sollten sie aber bis dahin tagsüber was davon gefressen haben denke ICH mir: Naja, wenn sie die Fliege gefressen hätten, wären die Eier in der Fliege gewesen und so im Magen der Katze gelandet - ist da ein Unterschied? 🤔
 
Werbung:
In der Nacht gibts keine Fliegen(eier)probleme. Bis zur Bettruhe sind alle von Mo gefangen und verzehrt. Unter Tags ist es aber schon schlimm - Katzen draußen und daher wird herinnen nix gefangen.
Ich decke die Näpfe zu und es wird mir gemeldet, wenn sie wieder was wollen.
Sind einmal Eier im Futter wird es nicht mehr angerührt, das war bei den Alten so und auch jetzt die Rabauken rümpfen die Nase. Ich sehe ganz deutlich den Unterschied ob nur das Futter ned genehm ist, oder Fliegeneier drauf sind, sie schnuffeln da ganz anders dran rum.
So bleibt mir nur zudecken und Butler spielen 😀
 
  • Like
Reaktionen: Rina21

Ähnliche Themen

Agila
Antworten
343
Aufrufe
16K
dojo
dojo
L
Antworten
26
Aufrufe
2K
Laura997
L
S
Antworten
56
Aufrufe
7K
sunny3hdr
S
Kiray
Antworten
18
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana
K
Antworten
55
Aufrufe
3K
Amalie
Amalie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben