Ayce und Arbeit

  • Themenstarter Themenstarter Mxxn
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    arbeit ayce
M

Mxxn

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. Januar 2024
Beiträge
22
Hello again ihr lieben🙈
In meinem ersten Beitrag hier bin ich auf das ayce Konzept gestoßen und würde das mit meinen beiden 9 Monate alten Katern auch gerne praktizieren.
Sie sind jetzt ganz frisch auf Real Nature pure Wilderness Futter umgestellt und lieben dieses auch sehr.
Ich bin mir mit dem ayce jetzt etwas unsicher wegen meiner Arbeit hat da wer irgendwelche tipps? Ich arbeite Vollzeit im Krankenhaus da kann es auch mal seien das ich ne halbe Stunde später nach Hause komme als geplant und wohne alleine also habe niemanden der den Katzen während ich weg bin was geben kann. Futter Automat hatte ich schon überlegt allerdings würden meine Chaoten den auseinander nehmen sobald sie wissen das da Futter drinnen ist. Zu viel auf einmal hinstellen (also so das es für 8 Stunden ausreicht) gefällt mir nicht so da es wahrscheinlich trocken wird oder sie viel zu viel auf einmal essen würden. Meist schlafen die beiden aber auch während ich weg bin und werden aktiver wenn ich da bin bzw nachts.
Hat hier jemand irgendwelche Tipps wie ich im Schichtdienst ayce am besten praktizieren kann bzw schon Erfahrungen in diese Richtung gesammelt? Oder wären da feste Futterzeiten dann doch besser aber eben öfter am Tag?
 
A

Werbung

Mein Mann und ich arbeiten auch beide Vollzeit.

Ich stelle morgens so viel hin dass es (hoffentlich) reicht bis ich am Abend wieder komme. Dann fülle ich wieder auf. Vor dem zu Bett gehen fülle ich ggf. noch mal auf so dass es am morgen gerade so aufgefressen ist.

Wir haben keinen Futterautomat. Nur eine eher große irdene Schüssel in die ich bei Bedarf auch 400g auf einmal rein packen kann. (Zur Zeit fressen sie extrem viel, mal sehen wie lang das diesmal anhält)
 
Mein Mann und ich arbeiten auch beide Vollzeit.

Ich stelle morgens so viel hin dass es (hoffentlich) reicht bis ich am Abend wieder komme. Dann fülle ich wieder auf. Vor dem zu Bett gehen fülle ich ggf. noch mal auf so dass es am morgen gerade so aufgefressen ist.

Wir haben keinen Futterautomat. Nur eine eher große irdene Schüssel in die ich bei Bedarf auch 400g auf einmal rein packen kann. (Zur Zeit fressen sie extrem viel, mal sehen wie lang das diesmal anhält)
Wie viele Katzen habt ihr denn? Und wie viel gibst du dann für die Zeit in der du arbeitest?
 
Wir haben drei. Wobei die kleinste eine Futtervernichterin ist (der Mann hat sie schon "Fresszessin" genannt), die älteste fast nix frisst (ist aber schwabbelig) und der KAter ewig überm Futternapf hängt und fast nix weg bringt.

Momentan stelle ich echt 400g in der Früh hin. Sonst reicht oft auch 200g, aber irgendwie haben sie zur Zeit extremen Hunger. (das schwankt immer wieder mal)
Ich habe aber auch eine Freundin mit einem Kater, der an extremen Tagen 1000g verdrückt (ich glaub normal ist 600g) aber definitiv nicht fett ist.
Ich rede hier nur über ausgewachsene Tiere. Tiere im Wachstum können auch mal mehr weg hauen.

Letztendlich musst Du einfach ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Wir haben drei. Wobei die kleinste eine Futtervernichterin ist (der Mann hat sie schon "Fresszessin" genannt), die älteste fast nix frisst (ist aber schwabbelig) und der KAter ewig überm Futternapf hängt und fast nix weg bringt.

Momentan stelle ich echt 400g in der Früh hin. Sonst reicht oft auch 200g, aber irgendwie haben sie zur Zeit extremen Hunger. (das schwankt immer wieder mal)
Ich habe aber auch eine Freundin mit einem Kater, der an extremen Tagen 1000g verdrückt (ich glaub normal ist 600g) aber definitiv nicht fett ist.
Ich rede hier nur über ausgewachsene Tiere. Tiere im Wachstum können auch mal mehr weg hauen.

Letztendlich musst Du einfach ausprobieren.
Noch bin ich ein paar Tage daheim aber ich werde das mal ausprobieren mit 400 Gramm und evtl einfach noch ein zwei extra Näpfe besorgen. Vielen lieben Dank für die Infos ☺️
 
Guk ruhig beim Geschirr für Menschen. Da hab ich unsere Schüsseln gekauft, weil die entweder viel bessere Qualität haben als die ausm Tierbedarf oder viel billiger sind.

Das ist mein Kater Kana mit der Futterschüssel:
47025578py.jpg

So stelle ich das auch im Hochsommer hin und wir haben eine sehr warme Wohnung.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Werbung:
da kann es auch mal seien das ich ne halbe Stunde später nach Hause komme als geplant
Das ist das schöne an AYCE. Du musst nicht mehr so auf die Uhr gucken 😁

Ich fülle am Morgen auf, das reicht bis abends. Und wenn ich am Abend wechseln will, genau dann ist es erst genießbar und ich muss es stehen lassen 😁
 
Wir arbeiten auch und füttern trotzdem ad libitum. Morgens werden die Näpfe einfach so voll gemacht, dass das Futter über den Tag reicht. Nach Feierabend gibt es dann nochmal Futter und bevor wir ins Bett gehen wird ein letztes mal aufgefüllt.
Das funktioniert hier für alle fünf Katzen und auch die Pflegis (aktuell zwei) vollkommen ohne Probleme.
 
Wir sind auch oft von 8 - 16 Uhr unterwegs und ich versuche meinen beiden Youngsters in der Zeit ca. die Hälfte von dem, was sie so durchschnittlich am Tag (momentan ca. 800g) verdrücken, dazulassen. Ich fülle die Näpfe vor dem Gehen also mit 400g Nassfutter auf. Das haut ganz gut hin, meist ist noch gut was da wenn wir wieder kommen und die wenigen male, die sie anscheinend ganz großen Kohldampf hatten und alles aufgefressen haben, konnten sie verschmerzen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Hier (ebenfalls berufstätig) klappt das nicht so gut, weil alles, was länger steht, automatisch ihhbah ist und nicht mehr gefressen wird. Also wird das Futter in einen Futterautomaten gepackt, der nebenbei eine ganze Menge abkann, und wenn der Futterautomat das Futter, das genauso lange gestanden hat wie andere Menschen, frei gibt, dann ist das lecker. 🤷‍♀️
Ich wünsche dir dass deine Katzen offen stehendes Futter mitmachen! Und falls nicht:
IMG_5587.jpeg

Super stabil, hat sogar einige Stufen die Kellertreppe runter ausgehalten ohne das Futter freizugeben. 😉
 
@Berlinerinchen: Den Katzen sollte mit jeder Fütterung so viel Futter bereitgestellt werden, dass bis zur nächsten Fütterung gerade einmal ein Anstandskrümel übrig bleibt.

Wenn der Napf jedes Mal blank geleckt wurde, war es zu wenig, wenn Massen an Futter übrigbleiben, war es zu viel.

Wir verwenden Surefeeds und mit 9 Monaten haben sie noch zweimal täglich je > 400 Gramm verdrückt.
 
  • Like
Reaktionen: Nula, miss.erfolg und NicoCurlySue
Werbung:
Das Futter für die Katzen aus den Dosen ist ja bereits gekocht. Also nicht roh und dementsprechend brauchst du dir keine Sorgen machen. Du kannst auch n Schluck Wasser dazu machen dass es nicht antrocknet.
Wirklich trocken werden bei uns aber nur die einzelnen Krümel weit ab des futterberges.

Ich mache sogar mehr als n Schluck Wasser ran weil einer meiner beiden sonst gar nichts trinken würde..

Du könntest auch einfach mehrere deiner bisherigen Näpfe hinstellen.
Und am Anfang kann es durchaus sein dass sie sich pberfressen - da is es geschickt wenn du daheim bist, dann kannst gleich putzen wenn sie nicht so anständig sind wie meine die es trotzdem nochmal gegessen haben 😂
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Sorry aber ich muss mal fragen. Was ist dann der Unterschied zu "zwei mal am Tag füttern"? Liegt es an der Menge? Ich frage es, weil ich später das vielleicht ausprobieren möchte (geht aktuell aus verschiedenen Gründen nicht) und ich die Katzen eh sehr früh (siehe Uhrzeit) und sehr spät mit einer Menge füttere, die über den Tag insgesamt ihre Tagesmenge ausmacht. Und sie essen gleich den Napf leer. Danke dir!
Zwei meiner Drei Katzen fressen nur einen Bissen und gehen wieder weg. Aber sie kommen dann vielleicht in einer halben Stunden wieder und fressen wieder einen bissen. usw. Darum stelle ich so viel Futter hin dass es reicht bis ich wieder zum auffüllen komme. Das ist so ungefähr der Unterschied.

Meine dritte Katze ist sehr viel draußen, im Freigang, die kommt irgendwann rein, schlägt sich den Wanst voll und geht wieder.

Würde es dazwischen kein Futter geben könnten die Drei nicht dann fressen wenn es für sie individuell richtig ist sondern müssten zur Fütterzeit parat stehen weil sie sonst leer ausgehen würden.

Deine Tiere sind das nicht gewöhnt, darum sehen sie die Notwendigkeit gleich alles in sich hinein zu stopfen weil sie sonst leer ausgehen würden (denken sie).
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und Nula
Wir sehen auch zu, dass die Näpfe im Optimalfall nie leer sind. Meinen beiden sind jetzt 7 Monate alt und haben sonst ca. 400g pro Katze am Tag verdrückt. Seit ein paar Tagen haben sie aber einen etwas größeren Appetit, deshalb sind wir mittlerweile bei ca. 600g pro Katze pro Tag.

Ich bin aktuell zwar „nur“ am Studieren, bin aber trotzdem an vielen Tagen von 7 - 18 Uhr außer Haus, je nach Stundenplan. Mein Freund ist den Großteil der Woche im Home Office, muss aber auch einmal die Woche ins Büro. Normalerweise stelle ich den Katzen dann morgens, wenn ich um 5 Uhr aufstehe, die ersten 200g (100 pro Napf) hin, die anderen 200g bereite ich dann schonmal für mittags vor (Kühlschrank), wenn mein Partner ihnen dann das Mittagessen hinstellt. Wenn ich nach Hause komme bekommen sie dann, auch wenn noch ein paar Reste im Napf sind, zeitgleich mit unserem Abendessen neues Futter, auch 100g pro Katze. Und bevor ich ins Bett gehe wird der Napf aufgefüllt. Wenn noch zu viel im Napf ist um es wegzuschmeißen fülle ich die Näpfe auch mal einfach auf, ohne sie auszuspülen. Wenn sie leer sind mache ich sie aber natürlich sauber.

In den letzten Tagen habe ich die erste Portion morgens von 100g pro Katze auf 200g angehoben, weil sie ihr Frühstück meistens schon um 10 Uhr leer hatten und mein Freund ihnen dann ihr Mittagessen schon hingestellt hat. Ich muss dazu erwähnen, dass er sich ziemlich vor dem Katzenfutter ekelt und ich ihm deshalb das Zusammenmatschen vom Futter nicht antun will, deshalb ist das Näpfe befüllen meine Aufgabe 😂 leider hat das Mittagessen dann natürlich nicht bis abends gereicht, deshalb gibt’s morgens mehr. Und je nach Appetit verdoppele ich dann auch die Portion für über Nacht.

Da weder Kiwi noch Peach großartiges Interesse an Wasser gezeigt haben, habe ich schon ziemlich früh nachdem sie eingezogen sind angefangen, Wasser mit in ihr Futter zu mischen. Die beiden lieben das und schlürfen die Suppe immer als ersten weg. Und ich kann mir gleichzeitig sicher sein, dass die sie genug Flüssigkeit zu sich nehmen. Außerdem trocknet so das Futter natürlich auch nicht so schnell aus. Ist also eine Win-Win-Win-Situation. 😊
 
Achso, meine Katzen sind aus dem Tierschutz und wurden dort nur morgens und abends gefüttert. Die ersten Tage bei uns haben sie auch alles in sich hinein geschlungen, was ging, zumal sie im Tierschutz nur 200g Futter täglich bekommen haben - für das Wachstum definitiv zu wenig. Dementsprechend hatten sie einfach immer Hunger. Ich hab mich an das AYCE langsam rangetastet, habe dann für ein paar Tage erst angefangen, ihnen mittags noch eine Portion hinzustellen, die war dann aber auch immer sofort leer. Deshalb bin ich dann komplett auf AYCE umgestiegen und seitdem schlingen sie nicht mehr. Sie teilen sich ihr Futter jetzt super über den ganzen Tag ein. Hat auch den Vorteil, dass sie sogar das Mittagessen aus dem Kühlschrank sehr gut vertragen, da sie immer nur kleine Happen fressen und der Rest dann sowieso langsam warm wird. Ist vielleicht für den Hochsommer auch ganz praktisch, wenn das Futter erst recht kühl ist.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
12
Aufrufe
700
Kulli2015
Kulli2015
NamiYuumi
2
Antworten
30
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana
M
Antworten
12
Aufrufe
1K
Mel-e
Mel-e
S
Antworten
56
Aufrufe
7K
sunny3hdr
S
Tigerkerle
Antworten
28
Aufrufe
4K
Ursel1303
Ursel1303

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben