Aus zwei mach drei: Probleme bei Zusammenführung

  • Themenstarter Themenstarter jaz
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katzenbaby
Die Katzen merken sehr schnell, wenn man selbst unter Druck und Anspannung steht. Umgekehrt natürlich auch, wenn man selbst entspannen kann, dann reagieren in der Regel auch die Katzen umgehend positiv darauf.
 
A

Werbung

Hey, das klingt doch richtig gut - das freut mich für Euch 🙂. Entspannte Dosis machen eine Zusammenführung wirklich viel leichter - was zugegebenermaßen nicht so einfach zu erreichen ist ^^.
 
sitzen alle zusammen vor dem fernseher, alles entspannt 🙂) nur ist uns etwas an dem kleinen marlin aufgefallen: er liegt ganz ruhig da und döst und seine muskeln zittern, so wie wenn wir muskelzuckungen aben. er träumt nicht oder so etwas, kann nur seine beinchen nicht still halten. kennt irgend jemand das? es sieht unglaublich anstrengend aus, machen uns etwas sorgen, glaube fahre lieber morgen früh mit ihm zum arzt. wenn er fieber hätte, würde ich an schüttelfrost denken, aber er ist nicht heiß...

oh je, bitte, bitte nichts schlimmes...es klappt och gerade so gut mit der zusammenführung :sad:
 
Oh - nein, ich kenne das nur vom träumen. Ich drücke die Daumen, dass es nichts schlimmes ist!
 
Ja, das hoffe ich auch..Habe gleich für heute abend nach der arbeit einen Termin gemacht. Die sollen mal Blut abnehmen und alles durchschecken!

Ich berichte dann sofort..

Lg
 
Wir waren heute früh mit Marlin beim TA zur Blutabnahme. Sie hat sich auch ein Video angeschaut, wo ich versucht habe das Muskelzittern zu filmen und hat mich danach aber beruhigt. Sie geht davon aus, dass es nichts schlimmes ist...Morgen werden wir die Auswertung haben und hoffentlich ist alles gut. Das Gitter haben wir nach wie vor draußen, als ich gestern nach hause kam, habe ich nach Fellbüscheln oder anderen Kampfspuren gechaut, aber es war alles ruhig, sie lagen alle im Wohnzimmer und haben gedöst ;-))

Ich hoffe es bleibt so und wird immer besser ;-))

Wenn ich morgen etwas vom TA erfahre melde ich mich wieder...

LG
 
Werbung:
Zusammenführung: Das klingt doch richtig gut 🙂. Wenn sie alle im Wohnzimmer gedöst haben, dann mögen sie ja auch schon mal im selben Raum sein und das ohne Euch ^^.

Ich hoffe mit Euch, dass die TÄ recht hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke liebes Stachelnuesschen :aetschbaetsch2: morgen meldet sich die praxis, mal sehen. heute hat er kein bischen zuckungen, aber er ist auch fix und fertig, weil er ganz schlimme angst vor dem transport hatte und fast das körbchen auseinandergenommen hat :massaker: dann die blutabnahme, mußten ihn zu zweit festhalten, es tut mir so leid für den kleinen wurm...

was kann man tun um den katzen den tierarztbesuch zu erleichtern und die angst im körbchen zu nehmen, hat jemand einen tipp?

lg
 
Na, was die Zusammenführung angeht liest sich das ja super, da freue ich mich.

Nun hoffen wir mal, das dem Wurm nix schlimmes fehlt.

Leider kenne ich so gut wie keine Katze, die in der Box oder beim TA entspannt ist.
Hier stehen die Boxen in der Wohnung rum, werden als Liegeplätze genutzt und die Kater gehen alle drei freiwillig rein, wenn ich sie rufe und es ihnen sage.
Autofahren mag keiner der drei.

Unsere neue TÄ ist toll, als sie Elvis geimpft hat, hat sie gemeint, ich solle ihn an den Ohren kraulen und wenn sie sagt es geht los, soll ich den Druck verstärken. Der war so perplex, dass er beim impfen keinen Mucks gemacht hat :aetschbaetsch1:

Ich finde halt, dass hier auch ganz wichtig ist, dass man selbst auch locker bleibt und sich nicht stressen lässt.
 
Bei solcher Panik kann man leider nicht viel machen - ich habe hier auch zwei solche Kandidaten 😳. Lucca hat bei der letzten Blutabnahme unter sich gemacht und zu Hause noch ein "Angstknötzchen" rausgedrückt - trotz Zylkene über eineinhalb Wochen.
 
Hallo ihr Lieben,

ich bin fix und fertig und voller Sorge. Ich habe gerade mit der Tierärztin telefoniert und leider sind die Blutwerte nciht so gut. Die Lymphocatenzahl ist erhöht und die neutrophilen sind erniedrigt...Das deutet in der Regel wohl auf eine chronische Infektion hin, was bei einem so jungen Tier natürlich seltsam ist. Jetzt wird das Blut auf Leukose, Katzen Aids und FIP getestet, ich bete, dass es nichts von dem ist. Das Symptom mit dem Zittern trifft eigentlich auf keine der Erkrankungen zu, sagte die Ärztin und auch sonst zeigt er sich ja total fit und munter, war nie draussen oder so...

Ich bin soooo traurig, wieso haben wir immer so ein Pech, erst wurde Remy überfahren, dann Ghandi, fast an der gleichen Stelle, und jetzt gehts dem Marlin schlecht...

:sad: Wir werden heute Nachmittag, spätestens morgen früh bescheid bekommen...
 
Werbung:
Oh weh, das sind ja keine so guten Nachrichten... 🙁. Daumen sind gedrückt, dass es nichts Schlimmes ist!
 
Hallo Ina,

danke dir. Ich bin fix und fertig, ich hoffe auch sooooo sehr, dass es nix schlimmes ist. Er hat ja ganz akut gerade eine Zahnfleischentzündung, vielleicht sind die Werte ja auch nur deshalb so anders, ich bin leider kein Mediziner...
Nur dass er so eine heftige Infektionskrankheit hat, kann ich mir nicht vorstellen, da keiner aus seiner Familie etwas hat und keiner von denen jemals raus gegangen ist. Es gab ja wohl schon mal einen Wurf und auch diese Babys sind alle gut vermittelt worden, einer aus dem ersten Wurf lebt ja noch bei denen zu hause und ist auch quickfidel.

Es darf einfach nichts schlimmes sein!:sad:
 
Selbst wenn jetzt die Ärzte mal wieder auf die Üblichen Verdächtigen testen und eventuell bestätigt werden ...... bleib wachsam!! Ich hab schon so oft erlebt, dass bei schwieriger Diagnostik gern darauf zurück gegriffen wird 🙁 Ist die einfachste Erklärung 😎
Ich drück euch die Daumen 😉
 
Habe gerade schon die ersten Infos bekommen, also FIV und Leukose sind negativ getestet worden, FiP fehlt noch, kommt erst heute abend. Bin aber schon mal etwas beruhigt :zufrieden:

Mit diesem FiP kenne ich mich so gar nicht aus, die Ärztin sagte, dass der Coronavirus sehr weit verbreite ist und nciht immer zu dieser schlimmen Fotm mutiert. Es gibt viele Katzen die ihn ihr ganzes Leben haben, aber keine Symptome zeigen und alt werden. Erst wenn der sich verändert, kann es schlimm werden...

Naja, warte dann jetzt noch das Testergebnis ab..

Ganz liebe Grüße an alle :aetschbaetsch2:
 
Jetzt bin ich erleichtert 😉 hat das Daumen drücken geholfen 🙂

Drücke aber trotzdem noch für das letzte Ergebnis 😛
 
Werbung:
Mit diesem FiP kenne ich mich so gar nicht aus, die Ärztin sagte, dass der Coronavirus sehr weit verbreite ist und nciht immer zu dieser schlimmen Fotm mutiert. Es gibt viele Katzen die ihn ihr ganzes Leben haben, aber keine Symptome zeigen und alt werden. Erst wenn der sich verändert, kann es schlimm werden..
Gut zusammen gefaßt 😉
....das wird schon 🙂
 
Ihr seid so nett ;-)) Wenn man so aufbauende Worte liest, geht es einem gleich ein Stückchen besser :zufrieden:

Die Beziehung zwischen Lilly und Grizu wird übrigens auch immer besser. Sie fressen schon ganz entspannt nebeneinander, nur ab und zu jagd Lilly den Kleinen noch und haut auch mal zu, aber sie wirkt nicht mehr so wie ein wild gewordener Terrier :verschmitzt:

Wollten Lilly schon umtaufen in Kampf-Lilly oder Pit-Bull-Lilly :aetschbaetsch2:

Wie sehr einen das so mitnimmt mit den kleinen Kuschelmonstern, uns geht es jedenfalls immer dann gut, wenn auch die Katzen gesund, munter und glücklich sind. Wenn wir doch noch vieeeeeelllll mehr Platz hätten, ich würde noch soviele aufnehmen :zufrieden:

Aber vier ist ja auch schon ganz gut...Joschi ist zwar vorübergehend zu unserer Nachbarin gezogen, er wird aber, wenn das alles wieder normal läuft, wieder zu uns zurückgeholt. Er ist unser ältester Kater (Fünf Jahre alt und ein creme-weiß-rot getigerter EK, einfach ein traumahft süßer) und der einzige der noch rausgehen darf. Zur Zeit findet er unsere Nachbarin toller, weil er da seine Ruhe hat :verschmitzt:

Wir haben ihn erstmal gelassen, er hat eh nen sehr großen Dickkopf :aetschbaetsch2:



Aber er wird sich schon dran gewöhnen...
 
Habe jetzt auch das Ergebnis wegen dem FiP Test. Also er ist tatsächlich mit Coronaviren in Kontakt gekommen, sein Titel liegt bei 1:100, normal ist 1:25. Aber die TÄ meinte, der niedrige Titer und sein sehr guter Allgemeinzustand, geben keinen Grund für Medikamente. Es kann also auch gut sein, dass die mutierte Form nicht ausbricht.

Trotzdem natürlich nciht so super, schöner wenn er die blöden Dinger gar nicht hätte. Jetzt bin ich natürlich auch echt sehr verunsichert wegen Lilly und Grizu. Aber den Kleinen weggeben deshalb? Sollte ich Lilly und Grizu überhaupt testen lassen?

Ich bin überfragt...Manche stecken sich ja auch nie an...Aber kann man auch nicht genau wissen....

Was würdet ihr tun?
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
9
Aufrufe
1K
eireen
eireen
Fanny2405
Antworten
25
Aufrufe
965
basco09
basco09
V
Antworten
279
Aufrufe
16K
verKATert
verKATert
Alari
Antworten
12
Aufrufe
2K
Alari
Alari
A
Antworten
21
Aufrufe
3K
AmyLilly
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben