Auf dem Weg zu einer neuen Katze

  • Themenstarter Themenstarter Castara
  • Beginndatum Beginndatum
C

Castara

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Dezember 2015
Beiträge
112
Dieses Jahr soll nun ein neuer Felltiger bei uns einziehen. Hier möchte ich hin und wieder meine Überlegungen und Fragen dazu schreiben.

Kurz zu unserer Situation:
Bei uns lebt meine Katze(w, 13 J.), zur Zeit noch alleine, weil im August letzten Jahres ihre Schwester sehr plötzlich verstorben ist. Wir wollten danach erst mal selber den Tod verarbeiten und auch Katz Zeit geben und sie beobachten, wie es ihr mit der neuen Situation geht.
Dass sie trauert, ihre Schwester vermisst o.ä. konnten wir nicht beobachten. Sie verhielt sich normal, wurde zutraulicher. Da sie chronisch krank ist und wir krankheitstechnisch ein furchtbares Jahr hinter uns haben, wurde im Herbst dann der Gedanke an eine neue Katze erst mal beiseitegeschoben, weil wir ihr den Stress nicht antun wollten.
Mittlerweile ist sie gut medikamentös und ernährungstechnisch eingestellt und auch sonst geht es ihr wirklich gut.

Ab Mitte November konnten wir beobachten, dass sie zu festen Zeiten vermehrt am Fenster sitzt und „wartet“. Irgendwann stellten wir fest, dass zu diesen Zeiten immer der Nachbarkater nach draußen darf und seine Runden dreht. Allerdings war es dann so, wenn er zur Terrassentür kam, benahm sich unsere extrem „ungastlich“ 😉 … sie klebte dann mit allen 4 Pfoten an der Scheibe, fauchte u. spuckte.

Seit 4 Woche bemerken wir, dass sie viele Stunden pro Tag am Fenster oder an der Terrassentür sitzt und auf die Katzen wartet, die so unseren Garten durchstreifen. Wenn dann mal eine an die Tür kommt, gebärdet sie sich auch nicht mehr so extrem. Es macht eher den Anschein, also ob das Interesse an ihren Artgenossen zurückkommt.


...mal eben abschicken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Mit ihrer Schwester lebte sie so zusammen. Sie spielten nicht miteinander, sie kuschelten nicht, sie putzen sich nicht gegenseitig. Nebeneinander fressen war kein Problem, aber im selben Bett liegen ging nicht. Hin und wieder jagten sie sich mal gegenseitig durchs Haus, aber nie böswillig. Aber sie hatten halt sich und wenn mal niemand zuhause war oder wir im Urlaub, gab es nie Probleme.

Und ich merke jetzt zunehmend, dass unser Schnuckelchen etwas braucht, was ich ihr nicht geben kann. Vielleicht ist es kätzische Kommunikation und Aufmerksamkeit.
Mein Bauch sagt auf jeden Fall, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, dass ich langsam nach einem neuen Familienmitglied Ausschau halten sollte. Die Familie ist jetzt auch soweit und sieht es ein, dass ein Kitten für uns nicht geeignet ist (war viel Überzeugungsarbeit).

Ich mache mir jetzt schon mal Listen, an was ich alles denken muss. Ankommenszimmer, Gittertür, Kratzbaum, Feliway, Literatur, ganz viel hier im Forum lesen und lernen etc. Welche Charaktereigenschaften hat unsere, welche sollte die neue Katze haben, wo bekomme ich so eine katze her …
Und sicher werden mir noch 100 andere Sachen einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid um euren Verlust, das ist immer sehr traurig und hinterlässt eine Lücke.
Ich denke auch es würde nur mit einer langsamen und geduldigen Zusammenführung klappen, lies dazu ruhig mal den Thread.
Hab noch ein paar Fragen:
Darf eure Tari denn raus? Hatte sie draußen Kontakte? Habt ihr an Kitten oder eine einzelne aeltere soziale Katze gedacht? (hab es gerade gelesen: aelter )
Wenn Kitten, dann bitte immer zu zweit, sonst ist eure Tari von der Energie vom Kleinteil nur genervt.
Am besten mit einer Pflegestelle , denn diese können ihre Schützlinge noch besser einschätzen als Tierheime. Schau doch mal hier in den Vermittlungsbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch es würde nur mit einer langsamen und geduldigen Zusammenführung klappen, lies dazu ruhig mal den Thread.

Hab noch ein paar Fragen:
Darf sie denn raus? Hatte sie draußen Kontakte?
Am besten mit einer Pflegestelle , denn diese können ihre Schützlinge noch besser einschätzen als Tierheime. Schau doch mal hier in den Vermittlungsbereich.

Dine, danke für deine Antwort.
Was anderes als eine langsame Zusammenführung wird hier auch nicht gehen 😳, denn unsere Katze ist eine sehr selbstbewusste, agile Katzendame, die neuen Artgenossen erst mal kritisch gegenüber steht.
Als Ankommenszimmer wird mein Büro dienen und mein Mann baut eine Gittertür, für ihn kein Problem.

Unsere Katze darf mal raus, wenn ich zuhause bin; geht dann in Garten und guckt nach dem Rechten 🙂. Läuft auch mal die Anliegerstraße runter (absout ruhige Wohngegend) oder an einen kleinen Überlaufbach. Sie verbringt 95% ihrer Zeit drinnen. (Und genau so möchte ich es bei einer neuen Katze auch machen). Punkto Kontakte draußen weiß ich es nicht so genau. Wenn sie bei uns im Garten ist, kommt niemand vorbei 😎.
Es gab mal einen Nachbarkater, vor dem hatten meine Katzen wahnsinnige Angst. Er hat sie regelmäßig attakiert (uns Menschen allerdings auch) und verfolgt. Er ist vor ein paar Wochen gestorben.

Es kommt nur eine ältere Katze in Frage, so 6-10 J. alt, gut sozialisiert, den Umgang mit anderen Katzen gewöhnt, nicht dominant oder gar aggressiv.

Und lesen tu ich hier seit 2 Wochen fast ununterbrochen 😀 und habe dadurch schon so viele wunderbare Infos gesammelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: braucht eine Katze im Ankommzimmer Versteckmöglichkeiten? Hinterm Bett oder Schrank oder irgendwo ganz oben unter der Zimmerdecke?
Oder ist es besser, solche (für mich) schwer zugänglichen Versteckmöglichkeiten lieber ganz zu verschließen und nur einen Karton als Rückzug zur Verfügung zu stellen?
 
Mein Neuer ist ein Bodenläufer und Höhlentier, er bekam ein Fach im Schrank ganz unten ausgeräumt
Das hat er prima angenommen
 
Werbung:
Frage: braucht eine Katze im Ankommzimmer Versteckmöglichkeiten? Hinterm Bett oder Schrank oder irgendwo ganz oben unter der Zimmerdecke?
Oder ist es besser, solche (für mich) schwer zugänglichen Versteckmöglichkeiten lieber ganz zu verschließen und nur einen Karton als Rückzug zur Verfügung zu stellen?

Schwer zugängliche Versteckmöglichkeiten würde ich tatsächlich "zumachen" – es kann immer sein, dass man an die Katze "ran" muss (daran dachtest du wahrscheinlich auch und hast deshalb gefragt, oder?).

Alternativ kannst du Kartons anbieten, eine Decke über einen Stuhl legen usw..
Denn ja: Versteckmöglichkeiten sind sogar sehr wichtig.

Viel Erfolg!
 
Frage: braucht eine Katze im Ankommzimmer Versteckmöglichkeiten? Hinterm Bett oder Schrank oder irgendwo ganz oben unter der Zimmerdecke?
Oder ist es besser, solche (für mich) schwer zugänglichen Versteckmöglichkeiten lieber ganz zu verschließen und nur einen Karton als Rückzug zur Verfügung zu stellen?

Das kommt auf die Katze an.
Wenn du eine eher scheue Katze aufnimmst durchaus. Dann wäre ein Versteck gut. Ein Karton, eine Transportbox, ein Rascheltunnel, ein Kratzbaum mit Höhle oder so, zwei drei zur Auswahl sollte auf jeden Fall da sein.

Wo hast du denn schon geschaut?
Ich würde dir gerne zwei Seiten zeigen:
http://www.notfallkatzen.de/category/alte-katzen/

http://www.rassekatzen-im-tierheim.de/category/alter/11-jahre-und-alter/

Und ich würde den Rahmen weniger eng fassen was das Alter angeht.
Eine Katze die genau ihr Alter hat aber gesund und fitt ist wäre auch toll. 🙂
 
Schwer zugängliche Versteckmöglichkeiten würde ich tatsächlich "zumachen" – es kann immer sein, dass man an die Katze "ran" muss (daran dachtest du wahrscheinlich auch und hast deshalb gefragt, oder?).

Alternativ kannst du Kartons anbieten, eine Decke über einen Stuhl legen usw..
Denn ja: Versteckmöglichkeiten sind sogar sehr wichtig.

Genau, daran dachte ich, dass ich vllt auch mal an die Katze "ran muss". Also werden diese Dinge dicht gemacht. Kartons und andere Versteckmöglichkeiten sind ja nicht schwierig zu organisieren.
 
Danke für die Links.
Ich bin echt schon viel am gucken, aber momentan echt etwas erschlagen davon, dass es so viele Katzen ohne festes Zuhause gibt und was die bislang in ihrem Leben schon so durchmachen mussten.

Punkto Katze aus dem Auslandstierschutz ... davon kann ich meinen Mann nicht überzeugen. Er plädiert darauf, dass wir uns hier in der Nähe umsehen (Umkreis 100 km). Damit kann/werde ich leben, denn schließlich brauche ich ja im weiteren Verlauf noch ganz viel Unterstützung von ihm 😉
 
Werbung:
Das Tierheim Moelln hat auch ältere Katzen
 
Leider kenne ich hier keine Pflegestellen persönlich, daher werde ich jetzt Tierheime u. Tierschutzvereine abklappern.

Die ersten 3 Tierheime hatte schon mal keine Katze in dem gewünschten Alter (nur deutlich jünger) und überhaupt kaum Katzen 😕
Nächste Woche werde ich mich wohl mal nach Hamburg aufmachen und dort im TH schauen. Laut HP haben die dort zurzeit 250 Katzen ...
 
Ganz oben in der Rubrik Tierschutz ist unter Allgemein ein Beitrag angepinnt mit allen Tierheimen und Tierschutzorganisationen nach Postleitzahlen geordnet, der vierte von oben. Dort kannst du auch mal schauen, wer alles bei dir in der Nähe ist
 
Vielleicht kannst ja mal Taskali kontaktieren. Sie kann dir sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie vermittelt nach ganz Deutschland. Und ich bin immer wieder verblüfft, wie gut ihre vermittelten Pappenheimer passen...
 
@ottilie: das mit der Rubrik Tierschutz ist eine gute Idee, habe ich gleich durchgeblättert. 5 Stellen davon habe ich schon kontaktiert mit null Erfolg, ein Rückruf steht noch aus.
Es scheint hier in der Nähe nirgends weibliche Katzen in dem gewünschten Alter zu geben. Aber meine Recherchen gehen heute weiter.

@Geluki: Taskali "verfolge" ich hier schon eine ganze Zeit 😉, finde ihre Arbeit großartig, aber zur Zeit hat sie ja nur junge Katzen in ihrer Obhut.
 
Werbung:
Du, wenn ich das richtig weiß, steht sie aber mit vielen Organisationen in Kontakt. Ich würde sie einfach mal anschreiben... Fragen kostet nix...
 
Viele der kleinen Organisationen haben ehrenamtliche Mitarbeiter, da kann das schon mal etwas dauern mit der Antwort
 
Irgendwie gestaltet sich meine Suche schwieriger als gedacht. Mittlerweile habe ich 8 Tierheim kontaktiert ... aber nichts erreicht. 🙁
Gestern war ich vor Ort in einem großen Tierheim, aber selbst da gab es keine passende Katze. Die meisten zu jung, männlich oder inkompartibel mit Artgenossen.

Nun werde ich meine Suche wohl auf private Pflegestellen konzentrieren (also viel Recherchearbeit) und hier im Forum noch ein Gesuch aufgeben.

Irgendwo da draußen wartet doch unsere Katze, ich muss sie nur noch finden.
 
Dann gibt's hier ein Gesich im Forum auf
In der Rubrik Tierschutz, dort bei den Notfellchen und dann unter Gesuche, da den Vordruck ausfüllen 🙂

oder gleich mal hier gucken, der wird immer wieder aktualisiert:

http://www.katzen-forum.net/spezielle-notfellchen/94663-senioren-suchen-ein-zuhause.html

und Wiking sucht auch:

http://www.katzen-forum.net/speziel...lt-diabetiker-sucht-dringend-ein-zuhause.html

und Edie von ANAA-Katzen.de

http://presenter.comedius.de/design..._select=0&f_e_suche=&f_funktion=Detailansicht


sowie Jazmin der gleichen Organisation:

http://presenter.comedius.de/design...elect=106&f_e_suche=&f_funktion=Detailansicht
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
18
Aufrufe
3K
Damiani
D
L
Antworten
20
Aufrufe
7K
myli
M
L
Antworten
6
Aufrufe
5K
Lommi67
L
K
Antworten
50
Aufrufe
4K
Kenta
K
Jolaana
Antworten
82
Aufrufe
12K
consti
consti

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben