Angst! Können Kitten sich ernsthaft verletzen?

  • Themenstarter Themenstarter Roti.Isa.andme
  • Beginndatum Beginndatum
Roti.Isa.andme

Roti.Isa.andme

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. Dezember 2020
Beiträge
437
Ich habe hier seit zwei Tagen zwei Kitten, fünf und zweieinhalb Monate alt. Eine in der Wohnung und eine im extra Zimmer.
Die Ältere ist seitdem extrem aggro, faucht sogar meine Hose an, weil die nach der Neuen riecht. Schnappt nach uns Menschen und kratzt. Gesehen haben sich die beiden bisher nur ein paar Mal kurz durch den Türschlitz. Aber ich trau mich auch nicht, die Türe weiter zu öffnen aus Angst, eine könnte die andere schwer verletzen.

Ich hab schon viel über Eingewöhnung gelesen, aber wenn man dann tatsächlich in der Situation ist, ists doch nochmal was anderes.

Gittertüre haben wir nicht, ich hab auch kein Material, eine zu bauen. Kann auch keins besorgen, da wir hier im Lockdown sind.

Momentan bin ich die lebende Gittertüre, bzw. beobachte das Geschehen vom Spielfeldrand, um ggf. eingreifen zu können.

Puuuh... Gar nicht so einfach alles.

Freu mich über jeden Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Moin! 😊🍵

In exakt so einer Situation habe ich natürlich noch nicht gesteckt, also kommen hier nur ein paar Ideen, die aber gerne von anderen erfahreneren Forenmitgliedern bestätigt oder auch dementiert werden können/müssen/sollten, bitte. 😅

Wie heißen die beiden Zuckermäuse nochmal? Roti und... ?

Seit wann genau habt ihr nochmal das neue Kitten? Ich habe zwar mitgelesen, habe aber gerade kein Zeitgefühl, sorry.
Das sind ehemalige Streunerkitten, korrekt? Beide noch nicht kastriert, oder?
Sind beides Katzen? Kater? Kater-Katze?
Seid ihr beim Tierarzt gewesen?

Du schreibst, dass ihr im Lockdown seid.
Wenn ich mich recht erinnere seid ihr auch nicht in Deutschland, richtig? Nur wegen der Sammlung machbarer Ideen (je nachdem, wo ihr seid, macht es z.B. keinen Sinn, wenn jemand hier in der BRD/Schweiz/Österreich Material für so eine Gittertür anbieten würde oder ähnliches). 🙂

Haben die beiden jeweils Deckchen oder Betten, die Du austauschen könntest, so dass sie ihren Geruch darüber kennenlernen und evtl. ein bisschen sogar davon annehmen, wenn sie darauf/darin liegen?

Du kannst auch von Dir/Euch getragene Kleidungsstücke bei dem neuen Kitten anbieten, so dass das neue Kitten mehr nach Euch riecht.

Eigentlich habe ich gehört und oft gelesen, dass man Kitten häufig einfach zusammensetzen kann und die Vergesellschaftung gut läuft - wenn das Kleene aber jetzt euch anfaucht, kratzt, nach euch schnappt, wäre ich da auch nicht so sicher. 🤔

👋🙂
 
  • Like
Reaktionen: Roti.Isa.andme
Danke für deine Antwort. Wir wohnen in Kuala Lumpur, Roti (malayisch für Brot) und Isa heißen die beiden. Sind beides Mädels, und beides ehemalige malayische Streuner. Isa ist etwa zweieinhalb Monate alt und am Sonntag hier eingezogen, Roti ist etwa fünf Monate alt und sie haben wir seit Anfang Dezember. Kastriert sind sie noch nicht, für Roti haben wir aber bereits nen Termin für nächste Woche!

Jede hat ein eigenes Körbchen, vielleicht sollte ich die tatsächlich immer mal tauschen.
Die Kleine ist gerade weniger das Problem als die Große. Die ist recht kontaktfreudig. Trotz des Geknurres.

Roti faucht und knurrt wie verrückt, hat die Kleine (die unbedingt aus ihrem Zimmer raus wollte) gerade durch die ganze Wohnung verfolgt. Immer hinterher und ein paar cm hinter Isa stehen geblieben und fies geknurrt und gefaucht. Und gerade hat sie der Kleinen tatsächlich ohne Vorwarnung eine gewischt.

Dann ist sie wie ein geölter Blitz weggerannt... Und die kleine zitterte am ganzen Körper.

Zwei Minuten später kam Isa wieder aus ihrem Zimmer raus. Sie will wohl Kontakt aufnehmen, aber Roti guckt sie an, als wäre es Beute... 😩

Platz genug haben wir hier auf 200qm, also genug Möglichkeit, sich aus dem Weg zu gehen. Ob wir es unter Beobachtung erstmal so weiter versuchen?

Zumindest gabs bisher keinen Kampf.

Puuuh....!
Screenshot_20210112_133624.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh, da ist aber jemand auf Krawall aus.
Roti kann in Eurem Klima durchaus schon potent sein und spielt das aus, Rüpel halt. Zudem ist sie der Platzhirsch.
Dennoch denke ich, daß das in wenigen Tagen gegessen sein sollte und mehr Imponiergehabe und Rangordnungsgerangel seitens Roti ist.

Die Bettchen tauschen kann durchaus helfen. Habt Ihr Türen, die man so fixieren kann, daß die Katzen sich zwar gerade noch durch den Spalt sehen, riechen und hören, aber nicht hindurch passen?

Und hab ein wenig Geduld, heute ist mal gerade Tag 2. Das wird. Und Roti hatte wohl auch nicht so den leichtesten Start ins Leben, das kann schon eine gewisse Prägung geben, darum...einfach abwarten und die Kleinen machen lassen. 🙂 Solange es keine Verletzungen gibt, kann es auch mehr Schaueffekt als Kampf sein.
 
  • Like
Reaktionen: cakehole und Roti.Isa.andme
Ja, gute Idee. die Tür zu Isas Zimmer werde ich jetzt immer nen Spalt offen lassen und mit Türkeil fixieren. Die Kleene will halt unbedingt raus... Die kratzt schon am Türrahmen und maunzt wir verrückt... Deshalb hab ich sie eben mal gewähren lassen. Und neugierig ist sie... Unglaublich!! Trotz der drohenden "Raubkatzengefahr"... 😂

Solange ich Zeit habe, die zwei im Auge zu behalten, werd ich sie wohl rumlaufen lassen. Sollte das Platzhirsch-Gehabe nicht schlimmer werden.

Irgendwie muss Roti halt damit klar kommen, dass da jetzt noch jemand ist.

Der Witz ist ja, ich mach das alles nur für sie... Dass sie jemanden mit Fell und Schnurrbart zum Spielen hat.
Und sie weiss das kein Stück zu schätzen... 😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sind all Deine Bemühungen mit der 2. Katze und der Zusammenführung komplett für die Katz'. :omg:
Und Isa ist die personifizierte Neugier. An sich ein gutes Zeichen, daß sie, so jung wie sie ist, sich nicht ängstlich verkriecht, sondern wohl der Roti ebenbürtig ist.
 
Werbung:
Hallo,

ist Isa denn schon geimpft und sind beide Katzen auf FIV und FeLV getestet?
Falls nein würde ich sie wieder trennen. Lieber ein paar Wochen einsam als lebenslang krank 😉
 
  • Like
Reaktionen: Roti.Isa.andme und bohemian muse
Kayalina, das ist ein guter Hinweis, danke. Roti ist bereits getestet, beides negativ, und hat die ersten Impfungen bekommen. Isa war auch schon beim Tierarzt, aber der Test und die Impfung stehen noch aus...

Also besser, der Gesundheit zu liebe noch warten mit der Zusammenführung, und erstmal nur schnuppern lassen!
 
  • Like
Reaktionen: Kayalina und NicoCurlySue
Hallo,

ist Isa denn schon geimpft und sind beide Katzen auf FIV und FeLV getestet?
Falls nein würde ich sie wieder trennen. Lieber ein paar Wochen einsam als lebenslang krank 😉
Was für eine Konsequenz sollte denn der Fiv/Felv-Test in diesem Fall haben? Wo soll die Kleene bei positivem Test hin?
Impfung abwarten, okay, die Ansicht kann ich verstehen. Wobei ich das nicht hier nicht machen würde, es wird die Zusammenführung meiner Meinung nach deutlich erschweren.
 
naja das problem ist wenn der FelV test positiv ist und du sie dennoch zusammen lässt, dann steckt sich das zweite auch mit Felv an. Katzen mit Felv haben keine besonders hohe Lebenserwartung.
 
  • Like
Reaktionen: Kayalina
Bei FIV würde ich speziell bei der Zusammenführung mehr Augenmerk darauf richten und ggf. eher einschreiten. Da ist eine Übertragung zwischen zwei friedlichen Katzen aber auch unwahrscheinlich, daher ist das in meinen Augen kein großes Problem. FeLV ist eine andere Geschichte. Wo sie hin soll, wenn sie FeLV hat, muss man sich dann überlegen. Aber wo sie dann nicht hin kann ist klar, zur negativ getesteten, bereits vorhandenen Katze der TE. FeLV ist sehr ansteckend und die Lebenserwartung leider nicht besonders hoch.
Warum sollte die Impfung bzw. das Abwarten die Zusammenführung erschweren?
 
Werbung:
naja das problem ist wenn der FelV test positiv ist und du sie dennoch zusammen lässt, dann steckt sich das zweite auch mit Felv an. Katzen mit Felv haben keine besonders hohe Lebenserwartung.
Ich weiß. Aber erstens gehe ich davon aus, dass Roti, da sie getestet wurde, auch gg FeLV geimpft wurde. Zweitens glaube ich nicht, dass es in Kuala Lumpur eine geeignete Alternative dazu gäbe, die beiden trotzdem zu behalten.
 
Die Impfung schützt nicht ausreichend, wenn ein FeLV-Tier mit im Haushalt lebt, das ist eher was für gelegentlichen Kontakt. Zumal Roti ja noch gar nicht vollständig grundimmunisiert ist. Dann muss man die Katze entweder abgeben und einen geeigneten Platz für sie suchen, oder wenn es nicht anders geht im Haus dauerhaft trennen. Aber die Infektion der gesunden Katze in Kauf zu nehmen und ihre Lebenserwartung damit drastisch zu reduzieren, kann nicht die Lösung sein.
 
Ich weiß. Aber erstens gehe ich davon aus, dass Roti, da sie getestet wurde, auch gg FeLV geimpft wurde. Zweitens glaube ich nicht, dass es in Kuala Lumpur eine geeignete Alternative dazu gäbe, die beiden trotzdem zu behalten.

Selbst wenn sie gegen FeLV geimpft wurde: Eine einmalige Impfung schützt ein Kitten nicht zuverlässig gegen eine Infektion (eine vollständige Impfung übrigens auch nicht zu 100%). Bei engem Kontakt bestände also aus in diesem Fall weiterhin eine hohe Ansteckungsgefahr.
 
Selbst wenn sie gegen FeLV geimpft wurde: Eine einmalige Impfung schützt ein Kitten nicht zuverlässig gegen eine Infektion (eine vollständige Impfung übrigens auch nicht zu 100%). Bei engem Kontakt bestände also aus in diesem Fall weiterhin eine hohe Ansteckungsgefahr.
Ja. Und die Alternative ist???
 
Werbung:
Ich meine ich verstehe dein problem. Wohin mit dem Ersttier? Wieder aussetzen geht ja schlecht, vor allem nicht, wenn du es schon lieb hast. Aber auf Kosten eines anderen Tieres? Schwierige Situation. Vlt aber ist das alles hinfällig, weil die Tests sowieso negativ ergeben.
So oder so ist es wichtig dazu Infos zu haben. Je nachdem kannst du nämlich in der Zukunft auf kleinste Anzeichen achten, wenn deine Katze z.B. FIV positiv ist, damit du frühzeitig Warnzeichen erkennst und behandeln kannst. Verstehst du? Augen zu und nicht wissen, weil Alternative gibt es eh nicht, sollte nicht das Ziel sein.
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse
möchtest du denn wissend dein Ersttier mit Felv anstecken lassen und es damit zu einem frühen Tod verdammen?
In der Kombination Lockdown-Malaysia würde ich wahrscheinlich das Risiko eingehen. Ja.
Hier in D würde ich wahrscheinlich das Ersttier abgeben.
Testen ist auf jeden Fall sinnvoll, keine Frage. Aber unabhängig vom Zeitpunkt der Vergesellschaftung aus o.g. Grund.
 
Nunja, im Endeffekt musst du es mit deinem Gewissen vereinbaren können.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
704
Daisymi
D
16+4 Pfoten
Antworten
325
Aufrufe
207K
16+4 Pfoten
16+4 Pfoten
C
Antworten
7
Aufrufe
3K
ottilie
ottilie
S
Antworten
31
Aufrufe
2K
PusCat
P
C
Antworten
89
Aufrufe
8K
Sammy13
Sammy13

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben