![]() ![]() |
![]() |
|
Infektionskrankheiten Erkältungen, FIP, FIV, FeLV, ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 2013
Ort: Nordwalde
Alter: 31
Beiträge: 88
|
![]() ich hoffe es ist ok, dass ich nochmal ein paar Fragen stelle, aber ich finde das Thema so komplex und will alles richtig machen ![]() Bin zwar durch den Verlust nicht so häufig hier gewesen, aber mich machen die Fragen im Kopf kirre ![]() Wie manche mitbekommen haben, mussten wir unsere Arancia am 06.12.13 gehen lassen. Die Enddiagnose waren Lymphome, die mit der Leukose zusammen hingen bzw. hieß es ja im Bluttest, Leukose positiv. Jetzt haben wir ja noch unsere Erstkatze Kira hier. Fakt ist ja, dass wir Kira auch auf Leukose testen sollen und wollen. Dies hatten wir für Anfang Januar angedacht. Uns wurde hier im Forum auch empfohlen, etwas zu warten, damit der Test aussagekräftiger ist dann. So, wenn er positiv wäre, ist ja klar, dass wir weitere Test machen müssten, um dann nach ein paar Wochen ganz sicher zu sein. Ich weiß ja, das diese Tests falsch positiv/falsch negativ sein können. Aber jetzt wollte ich mal fragen, wie wir weiter vorgehen, wenn der Test negativ ist. Kira müsste dann ja geimpft werden. Soweit so gut. Aber was dann? Muss dann nach ein paar Wochen der Test wiederholt werden? Ich sag mal so, Arancia ist ja nicht mehr da, somit die Ansteckungsgefahr ja weg, das klingt so blöd, aber ihr wisst ja, was ich damit meine! Ich stelle diese Fragen, weil wir uns, auch wenn Arancia noch nicht lange fort ist, auch Gedanken machen müssen wegen Kira. Sie ist inzwischen sehr einsam und wieder sehr auf mich geprägt, was seit Arancia da war, nicht mehr so war. Und uns ist klar, dass Kira in naher Zukunft eine neue Freundin braucht. Aber bevor es dazu kommt, möchten wir ja mit Kira halt Gewissheit haben und ich hoffe, ihr könnt mir nochmal helfen, dass wir auch alles richtig machen. Ich danke euch schonmal sehr im Vorraus! Gruß, Vanessa |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 2013
Beiträge: 93
|
![]()
Hallo,
ich hatte, als es um Arancia ging, mitgelesen und ich hoffe, dass Tests bei Kira negativ ausfallen. Ich musste in diesem Jahr meinen Louis gehen lassen wegen FeLV+ und habe die gleiche Situation: Eine verbleibende Katze, Mausi. Bei ihr war der Test (bisher nur Elisa) leider positiv, zusätzlich zu FIV+. Ich kann Dir nur zu der Frage des Impfens folgendes raten: Lass den TA nicht aus Bequemlichkeit zwei Impfstoffe in eine Spritze stopfen; es begünstigt Impfsarkome, also bösartige Geschwulste. Infos zum Thema Impfen Frau Dr. Hartmann stützt diese These, wenn auch nicht mit einer so deutlichen Wortwahl. Leider finde ich das Doc. darüber grad nicht. Nachdem meine Katze nach jeder Impfung/Auffrischung eine überaus deutliche Beule an der Injektionsstelle entwickelte, bin ich auf das Thema aufmerksam geworden. Und für die Zukunft vorsichtig. Ich drücke die Daumen, dass mit Kira alles ok ist! VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 2013
Beiträge: 93
|
![]()
Vanessa, guck mal, was Schatzkiste bei mir am 14.11. geschrieben hat. Auf der Seite ging es auch um den Elisa-Test, den man zuerst machen sollte. Bei negativem Ergebnis dann später mit PCR nachtesten. Vielleicht hilft Dir das etwas, solang die Profis sich hier noch nicht eingeschaltet haben.
![]() Kater ist Leukose positiv Und: ich kann deine Unsicherheit voll verstehen, mir geht es genau so. Geändert von Wölfchen75 (18.12.2013 um 22:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Forenprofi
Registriert seit: 2010
Beiträge: 11.753
|
![]()
Ich würde mit ELISA testen, wenn negativ, PCR, wenn positiv, IFA.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2011
Ort: Bayern
Alter: 38
Beiträge: 846
|
![]()
Lass vorerst einfach mal per Elisa testen.
Nachtesten dann nat auch nach einigen Wochen. Du schreibst das Kira geimpft werden soll, meinst du gegen Leukose? Ist sie Freigängerin oder Wohnungskatze? Wie alt ist Kira eigentlich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
Registriert seit: 2013
Ort: Nordwalde
Alter: 31
Beiträge: 88
|
![]() Zitat:
Ja uns wurde auch hier übers Forum empfohlen, dass wir sie gegen Leukose impfen sollten, wenn es negativ sein sollte. Kira ist ne Wohnungskatze, wir haben einen gesicherten Außenbereich auf der Terasse. Kira ist Ende September 3 Jahre alt geworden. Ich bin ja nur so ratlos, eben weil wir nach einer gewissen Zeit Kira halt eine neue Katze hinzu holen wollen, aber natürlich erst, wenn wir über alles Klarheit haben und wir wollen uns ja auch absichern, nicht das Kira womöglich ansteckend ist. Sonst würde ich mir warscheinlich nicht so einen Kopf drum machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2011
Ort: Bayern
Alter: 38
Beiträge: 846
|
![]()
Also ich würde sie echt nicht impfen lassen, auch nicht wenn sie negativ ist.
Die leukoseimpfung ist nicht ohne und bei einer reinen Wohnungskatze nicht nötig. Wenn die zwei aus einem Napf gefressen haben, ein Klo benutzt haben und sich abgeleckt haben ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kira nicht mit dem Virus in Kontakt gekommen ist eher gering. Aber das muss noch nichts heißen, mit ihren 3 Jahren ist sie in einem alter wo auch das Immunsystem schon gefestigt ist und 70-90% der Katzen bekämpfen den Virus selbst und besitzen danach auch eine natürliche Immunität, allein deshalb würde ich Kira die Impfung ersparen. Sie ist auch wenn sie negativ ist nicht sinnvoll. Ich hab deinen anderen thread verfolgt und verstehe auch deine Aussage, dass du enttäuscht bist, weil dir die kleine als negativ vermittelt wurde. Ich vertrete aber nach wie vor die Meinung, dass die orga keine wirkliche Schild trifft, auch wenn es dich nicht tröstet, dass der negative Test falsch ist, aus welchem Grund auch immer ist wirklich selten aber es kann leider passieren. Und wenn man eine katze von privat nimmt wird garnicht getestet und auch bei nicht ganz so konsequenten Züchtern würde ich mich nicht darauf verlassen nichtmal eine positive katze zu bekommen. Ich will dir keine falschen Hoffnungen machen, nat kann Kira auch positiv sein aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie den Virus selbst bekämpft ist in ihrem alter relativ hoch. Selbst wenn sie positiv ist, ist das nat alles andere als schön aber es muss nicht immer so traurig enden wie bei deiner kleinen. Aber jetzt warte erstmal das Testergebnis ab, dann kannst du weiterkucken. Eins möchte ich dir noch sagen, jedoch ohne persönliche Wertung..... Ich hab vor einigen Wochen bezüglich einiger Fragen zu leukose mit der Uniklinik in München telefoniert ( die machen bzw haben die meisten Studien zu FeLV gemacht) Unter anderen wird immer wieder Interferon empfohlen und da wollte ich wissen was sie davon halten. Sie hat mir erklärt, dass es in Frankreich eine Studie gibt. Dort wurden infizierte Katzen mit Interferon behandelt und je kürzer nach der Ansteckung umso mehr Katzen wurden wieder negativ..... Eigentl ist es so, dass die katze nur die ersten 16 Wochen nach Kontakt mit dem Virus, den Virus noch selbst bekämpfen kann. In dieser Studie wurde auch bei Katzen die schon bis zu 9 Monaten infiziert waren bei einem kleinen Prozentsatz noch erreicht, dass sie negativ wurden. Allerdings wurde dieselbe Studie in Deutschland ebenfalls durchgeführt ohne dass nachgewiesen werden konnte, dass es irgendetwas hilft. Als wir das positive Ergebnis von unserem ersten leuki bekommen haben, hat mir der ta auch erklärt, dass er durch Interferon evtl wieder negativ werden kann. Wir haben in der zeit zw erstem und zweiten Test eine interferonkur machen lassen. Geholfen hat es nicht, geschadet hat es auch nicht, er war nach wie vor positiv. Wobei wir bei ihm garnicht wussten wielange er schon positiv ist.... Wie gesagt ohne eigene Wertung, ich will dir da nichts empfehlen, nur damit du das mal gelesen hast, weil du im Internet in Zusammenhang mit leukose bestimmt auch mal von Interferon liest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
Registriert seit: 2013
Beiträge: 93
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2011
Ort: Bayern
Alter: 38
Beiträge: 846
|
![]()
Gerne, allerdings hat deine Katze ja auch noch FIV und da hab ich garkeine Ahnung auch nicht im Bezug auf Interferon.
Wie gesagt, ich will niemandem ne interferonkur einreden. Bei uns hat es wie gesagt nicht geholfen. Ich wollte es nur erwähnt haben. Die Ärztin aus der Uniklinik sagt, dass es keinen Sinn macht aber auch nicht schadet. Ich finds irgendwie merkwürdig, dass die Studie in Frankreich so gute Ergebnisse erzielt hat und die Studie in Deutschland garnichts dergleichen ergeben hat. Viell hat die Studie in Frankreich auch der Hersteller von Interferon in Auftrag gegeben ![]() Ich weiß es nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
Registriert seit: 2013
Ort: Nordwalde
Alter: 31
Beiträge: 88
|
![]() Zitat:
Klar finde ich es schade, dass Kira nun wieder einsam ist und leidet und die Sorgen dazu, dass sie sich angesteckt hat, aber da trifft keinen eine Schuld. Ich mein das auch nicht böse, wollte es nur richitg stellen ![]() Ich danke dir und allen anderen für die Infos und nun weiß ich genau, was am besten zu tun ist. Ich werde mir auch deine Infos gründlich mal durchlesen, hast mir ja viele Tipps gegeben. Vielen Dank! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2011
Ort: Bayern
Alter: 38
Beiträge: 846
|
![]()
Ohhhh Sorry, stimmt hab ich mit nem thread von jemand anderem verwechselt.
Nur noch kurz, hier noch der Link zu den verschiedenen Testverfahren bzw Verlaufsformen, der wie ich finde am besten verständlich ist. http://www.synlab.de/fileadmin/fachi...kose-virus.pdf Daumen und Pfoten sind gedrückt, dass der Test negativ ausfällt. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Ort: im Süden
Beiträge: 13.288
|
![]()
Ach Mensch, das tut mir so leid, wie es bei euch gekommen ist
![]() Ich denke von den Tests her wäre ein erster Test wie empfohlen wichtig + dann eine Nachtestung, damit man sicher sein kann. Das ist ja auch das fiese an Leukose, dass sie sich so einfach auch nicht "zeigt" und nachweisen lässt. Es gibt einige Stadien der Infektion und je nachdem kann dieser oder jender Test der richtige sein. @Wölfchen Da deine Katze auch FIV+ ist verzichte auf alle Medikamente, die das Immunsystem ankurbeln und pushen. Der Haken an FIV ist ja, dass das Virus in Zellen des Immunsystems sitzt... und wenn man das nun anregt, dann kann man damit einen Ausbruch der Krankheit provozieren. Also auch kein Echinacea oder ähnliches Pflanzliche. Ich denke Interferon wäre bei euch eher nicht die Lösung. Ich habe auch schon gelesen, dass manche Katzen noch nach Monaten es schaffen das Leukosevirus aus dem Körper zu kicken. Aber welchem Katzenimmunsystem es gelingt, kann man nicht vorhersagen. Deswegen könntest du immer mal wieder (alle paar Monate) nachtesten und gucken, ob das Virus noch da ist. Aber ich glaube zu einer postitiv getesteten Katze würde ich aus Angst, dass das Leukosevirus sich doch irgendwo "versteckt" hat keine nicht-Leukose Katze mehr dazusetzen. Das Virus ist so tückisch ![]() Grüsse neko |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Benutzer
Registriert seit: 2013
Beiträge: 93
|
![]()
Hallo neko,
hier gehts ja um Kira, daher will ich das Thema nicht zu sehr auf mich ziehen, aber eine kurze Antwort, weil mich dein Kommi sehr interessiert Zitat:
http://www.katzen-forum.net/infektio...-und-felv.html Meinst du auch Mittel wie Zylexis oder nur Homöopathisches? LG Geändert von Wölfchen75 (11.01.2014 um 13:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 2013
Ort: Nordwalde
Alter: 31
Beiträge: 88
|
![]()
Hallo ihr Lieben,
ich wollte euch mal eben ein neues Update geben, wenn das ok ist ![]() Wir haben Kira inzwischen jetzt testen lassen. Wir haben uns entschieden mit dem Elisa und dem PCR zu testen, so fühlten wir uns besser. Jetzt hab ich gestern Abend das Ergebnis bekommen und beide Tests sind negativ ![]() Das ist natürlich das beste Ergebnis und wir werden sie in ein paar Wochen nochmal nachtesten, aber so sind wir erstmal zufrieden ![]() Nachtesten werden wir dann nur mit dem Elisa und ich hoffe dann auch auf ein negativ. Ich hoffe die Zeit geht jetzt schnell um und wir können dann für Kira eine neue Freundin suchen, denn die Maus ist so einsam und ganz anders drauf und nur anhänglich ![]() So, danke für eure Daumen und ganz lieben Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Himbeertoni
Registriert seit: 2009
Ort: (S)paradies Katzachstan
Beiträge: 15.868
|
![]()
Liebe Vanessa,
ich freu mich für Dich und Kira und drücke die Daumen für ein zweites gutes Ergebnis damit der arme Spatz nicht mehr alleine sein muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dritte Katze - wie am besten vorgehen | Skylar | Eine Katze zieht ein | 79 | 12.11.2013 22:55 |
2 jährige Katze zu Kitten - wie am besten vorgehen??? | Mümü | Eine Katze zieht ein | 6 | 19.08.2013 18:39 |
Aggresivität durch "rolligkeit" gegenüber anderer Katze? | Arisha | Verhalten und Erziehung | 5 | 15.07.2013 22:21 |
Welches Nassfutter ist am Besten für eine trächtige Katze bzw. eine säugende? | redandyellow | Nassfutter | 21 | 13.07.2012 11:06 |
Mäkelige und Magenempfindliche Katze - wie weiter vorgehen? | Drachengirlie | Verhalten und Erziehung | 0 | 14.02.2011 22:28 |