M
Mausekönigin
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Oktober 2009
- Beiträge
- 178
Hallo zusammen,
ich habe gestern vom Tierarzt erfahren, dass mein 12-jähriger Kater Ash Leukose positiv getestet wurde.
Einiges daran verstehe ich nicht (ich habe hier schon einige durchgelesen, komme aber nicht auf einen grünen Zweig):
Es wurde im Februar diesen Jahres ein Schnelltest in der Praxis gemacht. Dieser war negativ. Hier weiß ich schon nicht, wie die Schnelltests heißen. Ich habe hier gelesen von Elisa, PCR. usw und ich verstehe den Unterscheid nicht.
Der Labortest, den wir am 03.08.2022 gemacht haben, war nun positiv. Ist von Laboklin und heißt "Leukose-AG (EIA)". Ist das der Elisa Test?
Wir hatten jetzt den Labortest gemacht, da seine Leukozyten unter Norm waren (5,1 G7l, Referenz wäre 6-11). Dass die Leukos nicht so ganz in der Norm sind hat er seit 2019. Vorher war das immer normal. Im Moment ist er ziemlich matt, aber alle anderen Blutwerte sind top! Fressen usw. auch alles tippitoppi. Bis auf die schilddrüsenwerte, aber das ist eine andere Geschichte.
So und zum Schluss noch die Frage, wo er Leukose her haben könnte. Ash ist ein reiner Wohnungskater und hat bis vor 7 Monaten mit seinem Bruder Jones nur drinnen gelebt (Jones ist an einem Lymphom gestorben, vielleicht hatte er auch Leukose, aber das weiß man ja nicht. Er war aber auch Zeit seinens Lebens nur drinnen).
TÄ meinte, dass Ash sich wahrscheinlich schon als Baby bei der Züchterin infiziert haben könnte. Aber wie passt das? Kann man 12 Jahre alt werden und erst dann bricht die Leukose aus?? Wäre das dann nicht schon früher passiert? Oder kann man sich auch z. B. in einer Tierklinik anstecken? Er hatte eine Radiojodtherapie vor 2 Jahren und musste 4 Tage in der Klinik bleiben. Man liest ja immer, eine indirekte Übertragung wäre nicht wahrscheinlich. Aber wenn der "Käfig" nicht gründlich gereinigt wurde? Aktuell kann er sich nirgends angesteckt haben, er hatte keinen Kontakt zu anderen Katzen. Im Februar hatte er eine kleine OP. Vielleicht hat der Stress dann die Leukose reaktivert bzw. überhaupt aktiviert. Keine Ahnung.....
Vielleicht kann hier jemand was zu den Tests etc. sagen. Bin etwas vewirrt und verständlicherweise traurig, so eine Daignose 7 Monate nach dem Tod von Jones zu erhalten.
LG
Mausekönigin
ich habe gestern vom Tierarzt erfahren, dass mein 12-jähriger Kater Ash Leukose positiv getestet wurde.
Einiges daran verstehe ich nicht (ich habe hier schon einige durchgelesen, komme aber nicht auf einen grünen Zweig):
Es wurde im Februar diesen Jahres ein Schnelltest in der Praxis gemacht. Dieser war negativ. Hier weiß ich schon nicht, wie die Schnelltests heißen. Ich habe hier gelesen von Elisa, PCR. usw und ich verstehe den Unterscheid nicht.
Der Labortest, den wir am 03.08.2022 gemacht haben, war nun positiv. Ist von Laboklin und heißt "Leukose-AG (EIA)". Ist das der Elisa Test?
Wir hatten jetzt den Labortest gemacht, da seine Leukozyten unter Norm waren (5,1 G7l, Referenz wäre 6-11). Dass die Leukos nicht so ganz in der Norm sind hat er seit 2019. Vorher war das immer normal. Im Moment ist er ziemlich matt, aber alle anderen Blutwerte sind top! Fressen usw. auch alles tippitoppi. Bis auf die schilddrüsenwerte, aber das ist eine andere Geschichte.
So und zum Schluss noch die Frage, wo er Leukose her haben könnte. Ash ist ein reiner Wohnungskater und hat bis vor 7 Monaten mit seinem Bruder Jones nur drinnen gelebt (Jones ist an einem Lymphom gestorben, vielleicht hatte er auch Leukose, aber das weiß man ja nicht. Er war aber auch Zeit seinens Lebens nur drinnen).
TÄ meinte, dass Ash sich wahrscheinlich schon als Baby bei der Züchterin infiziert haben könnte. Aber wie passt das? Kann man 12 Jahre alt werden und erst dann bricht die Leukose aus?? Wäre das dann nicht schon früher passiert? Oder kann man sich auch z. B. in einer Tierklinik anstecken? Er hatte eine Radiojodtherapie vor 2 Jahren und musste 4 Tage in der Klinik bleiben. Man liest ja immer, eine indirekte Übertragung wäre nicht wahrscheinlich. Aber wenn der "Käfig" nicht gründlich gereinigt wurde? Aktuell kann er sich nirgends angesteckt haben, er hatte keinen Kontakt zu anderen Katzen. Im Februar hatte er eine kleine OP. Vielleicht hat der Stress dann die Leukose reaktivert bzw. überhaupt aktiviert. Keine Ahnung.....
Vielleicht kann hier jemand was zu den Tests etc. sagen. Bin etwas vewirrt und verständlicherweise traurig, so eine Daignose 7 Monate nach dem Tod von Jones zu erhalten.
LG
Mausekönigin