Großer Kater hat Angst vor Mini-Mietzis!?

  • Themenstarter Julayla
  • Beginndatum
Julayla

Julayla

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
22. Juni 2010
Beiträge
385
Ort
Nähe Freising
Hallo liebe Foris,

der ein oder andere kennt meine Bande ja schon. Vor 4 Wochen sind zwei neue kleine Mädels bei mir eingezogen. Ich habe bereits einen 8-Jährigen Freigänger, Felix heißt er.

Bevor die Kleinen kamen habe ich "Riechmaterial" von Ihnen mit zu uns Nachhause genommen und Felix war auch ganz begeistert davon. Es waren keine widrigen Anzeichen zu sehen. Er hatte dann auch schon mal die Wohnung abgesucht, ob schon was da ist. Ganz locker lässig und selbstsicher.

Als die Mini-Mietzis dann da waren und sich orientieren konnten, haben wir Ihnen Felix vorgestellt. Wir haben erst mal ruhig zugesehen und erst war Nichts. Dann hat Felix mit Drohmurren angefangen und uns angemaut, ist zur Haustür gegangen und wollte raus. Also haben wir Ihn rausgelassen, denn drängen bringt ja nüscht.

Die Kleinen waren etwas irritiert und hatten soeben das Murren und Fauchen vom Felix kennengelernt und haben sich ne Stunde lang gegenseitig angedroht.

Solche Begegnungen passierten dann eben bei Felix´s Besuch wieder und wieder immer das gleiche Verhalten vom Felix. "Bloß weg hier". Die Minis hatten sich bereits an ihn gewöhnt und hatten zwar noch Respekt vor ihm, sind aber immer entspannt und wollen eigentlich auf ihn zugehen.

Einmal dachte ich jetzt kommt der Knackpunkt. Felix war ganz ruhig und hatte die Kleinen beobachtet, dann kam Gigi und er zuckte, murrte und fauchte NICHT. Ich war in der Nähe von den Beiden. Gigi kam dann aber an seine Schnurrhaare und dann war der Käse gegessen. Wieder "Bloß weg hier".

Nun ist es so, unsere Nachbarin ist auch gleichzeitig Felix Urlaubsdosine und dort verweilt er immer mehr. Er will schon garnicht mehr rein zu uns.. Letztens hats ja irre geregnet, da hab ich ihn reingeholt, er ist auch sofort rauf gerannt und hat sich mit dem Handtuch abrubbeln lassen. Kaum war ich fertig hat er auf einmal panisch gemaunzt und wollte wieder raus :eek:. Hab ihm dann im Flur Bettchen und Fresschen hingelegt. Das Fresschen wurde angenommen und dann isser rüber zur Nachbarin.

Nun steht immer das Futter vor der Tür für ihn, aber das ist doch keine Lösung. Wie lange braucht denn ein Freigänger mit der Möglichkeit woanders unterzukommen bis er merkt, dass die Kleinen keine Gefahr sind. Ich meine in seinem Revier isser auch der King und lässt sich nicht von Katzen rumschubsen. Spielen tut er aber auch nur selten mit Nachbars Katzen...

Er ist ein wirklich lieber Kerl, schmusig, neugierig, brav, aber eben auch ein Sensibelchen. Dass er aber vor den Kitten Angst bekommen würde, hätte ich nicht gedacht :(.

Ich will auch nicht, dass meine Nachbarin nun die Tür für Felix schließt, das wäre wirklich ungut, dann fühlt er sich bestimmt schrecklich und womöglich sucht er sich dann woanders was. Dass er Zuflucht bei ihr finden kann finde ich gut, denn ich verstehe ja, wenn kleine Kätzchen mal zuviel werden. Aber er will ja garnicht.

Vielleicht wirds im Winter besser, wenn er hoffentlich bei mir, öfter Zuhause ist. Oder vielleicht wenn die kleinen rollig werden (er ist kastriert), vielleicht wird er dann mutiger. Keine Ahnung wie das weitergehen soll, will aber nicht dass mein süßer irgendwann ganz auswandert :eek:.

Haben ihm gezeigt dass er für uns der Größte ist und bei den Begegnungen wurde auch nur immer er beachtet und bemuttert, aber wie gesagt es wird eher schlimmer als besser.

lg Anna
 
A

Werbung

Hallo,

leider habe ich keine Tipps, wie Du Felix wieder mehr an Euch binden kannst.
Mit so einer Kombination + Freigänger habe ich keine Erfahrung.
Aber sicher schreibt dazu jemand noch Hilfreiches.

Ich hätte die beiden anfangs separat in einem Zimmer mit Gittertür gehalten, damit sich Felix an den Zuwachs gewöhnen kann, ohne dass von heut auf morgen zwei Neue "sein" Wohnzimmer besetzen.
Aber das händelt wohl jeder anders.
Vielleicht wirds im Winter besser, wenn er hoffentlich bei mir, öfter Zuhause ist. Oder vielleicht wenn die kleinen rollig werden (er ist kastriert), vielleicht wird er dann mutiger. Keine Ahnung wie das weitergehen soll, will aber nicht dass mein süßer irgendwann ganz auswandert :eek:.

Bitte lass die zwei kastrieren bevor sie rollig werden.
Wenn die potent werden, wird Deine Katzengruppe noch unstabiler.
Potente Tiere haben ein größeres Dominanzverhalten, da sehe ich die Gefahr, dass sie Felix aktiv angehen, was ja im Moment nicht zu sein scheint.
Außerdem muss + soll auch keine Katze rollen, bevor sie kastriert werden kann.

Ich drück die Daumen, dass Felix wieder öfter nach Hause kommt. Vielleicht ist er im Moment auch einfach irritiert von den Minis.
 
Danke dir Marlek, ich habe leider nur ein Kleines Katzenzimmer und der Felix ist im Sommer nur 2x zum Fressen Zuhause und dann wieder weg. Da finde ich es etwas ungerecht die Mietzis dann trotzdem mit Gitter den ganzen Tag drin zu lassen. Die ersten paar Male als Felix da war, waren sie aber trotzdem da drin und er konnte rumschnuppern.

Mir ist klar, dass Alles nach Ihnen riecht, aber wie gesagt solange nur das Schnüffeln war, war Alles supi und Felix war eher neugierig. Am Anfang sind die Mietzis auch nicht auf ihn zugegangen sondern haben Abstand gehalten und er hat sie zum Beispiel vom Kratzbaum aus beobachtet.

Danke für die Warnung mit dem rollig sein. Ich dachte so kommt etwas mehr Mut in Felix auf, weil die Neugier übermannt. Aber wenn die Hormone der Kleinen dann nur die Situation verschlimmern wird vorher kastriert. Ich red mal mit meinem Tierarzt. Im 6. Monat ist das normal, oder?

lg Anna
 
Hallo Anna,

ich denke, mit 6 Monaten ist ein guter Zeitpunkt für die Kastration.
Vor so einem Eingriff sollte der TA immer das Tier nochmal anschauen.
Und wenn gesundheitlich nichts dagegen spricht, würde ich es dann machen lassen.

Du hast geschrieben, Felix ist im Sommer eh kaum zuhause und gerne unterwegs.
Kommt er denn gar nicht mehr zu Euch?
Ich weiß wirklich nicht, ob es so eine gute Lösung ist, dass er immer mehr von der Nachbarin gefüttert wird.
Klar verstehe ich Deine Sorge. Lieber von ihr gefüttert werden, als wie wenn er ganz abhaut.
Andererseits macht ihm so eine Lösung das "Abwandern" - und sei es nur zu Nachbars - sehr leicht.
Vielleicht wäre es besser, wenn die Nachbarin ihn nicht mehr füttert, dann müßte er nach Hause, wenn er Hunger hat.
Er hat sich doch bei Euch wohl gefühlt. So schnell suchen sich Katzen kein neues Zuhause.

Wie gesagt, ich hatte so eine Kombination noch nie und ich möchte Dir nichts falsches raten.
Habt ihr noch einen zweiten Eingang, z.B. ein Kellerfenster?
Vielleicht könnte er da einsteigen und erst mal im Keller in Ruhe fressen.
Klar, dass soll so nicht bleiben, aber dann wäre er bei Euch und könnte sich langsam zu den kleinen "Eindringlingen" vorarbeiten.
 
Hallo Anna,

ich denke, mit 6 Monaten ist ein guter Zeitpunkt für die Kastration.
Vor so einem Eingriff sollte der TA immer das Tier nochmal anschauen.
Und wenn gesundheitlich nichts dagegen spricht, würde ich es dann machen lassen.

Du hast geschrieben, Felix ist im Sommer eh kaum zuhause und gerne unterwegs.
Kommt er denn gar nicht mehr zu Euch?
Ich weiß wirklich nicht, ob es so eine gute Lösung ist, dass er immer mehr von der Nachbarin gefüttert wird.
Klar verstehe ich Deine Sorge. Lieber von ihr gefüttert werden, als wie wenn er ganz abhaut.
Andererseits macht ihm so eine Lösung das "Abwandern" - und sei es nur zu Nachbars - sehr leicht.
Vielleicht wäre es besser, wenn die Nachbarin ihn nicht mehr füttert, dann müßte er nach Hause, wenn er Hunger hat.
Er hat sich doch bei Euch wohl gefühlt. So schnell suchen sich Katzen kein neues Zuhause.

Wie gesagt, ich hatte so eine Kombination noch nie und ich möchte Dir nichts falsches raten.
Habt ihr noch einen zweiten Eingang, z.B. ein Kellerfenster?
Vielleicht könnte er da einsteigen und erst mal im Keller in Ruhe fressen.
Klar, dass soll so nicht bleiben, aber dann wäre er bei Euch und könnte sich langsam zu den kleinen "Eindringlingen" vorarbeiten.

Hallo Marlek,

ich hab schon vor längerer Zeit mit ihr ausgemacht, dass sie nicht mehr füttert. Bei mir frisst er auch. Aber ich habe auch bedenken, ob sie das wirklich einhält, denn Erstens frisst Felix nicht bei mir, aber man müsste fast meinen er wird immer mehr Propper und zweitens hat ihr Mann sich vor 2 Wochen fast verplappert. Ich rede nochmal mit ihr. Das wird sie dann verstehen müssen. Außerdem denke ich mir sie kauft sicher kein Grau-Futter, oder anderes hochwertiges Futter und Felix brauch (besonders in seinem Alter) gesundes ausgewogenes Fressen :mad:

Er hat bereits einen Einstieg im Keller, den er auch nutzt. Hab ihn mal dabei beobachtet wo und wie und es ist ungefährlich.

lg Anna
 

Ähnliche Themen

Jutta U.
Antworten
1
Aufrufe
938
Lillyrose
Lillyrose
Mauzipauli
Antworten
24
Aufrufe
3K
Nai
Nai
CatLover00
Antworten
54
Aufrufe
2K
Löwenmutter
Löwenmutter
RoteBete
Antworten
11
Aufrufe
641
RoteBete
RoteBete
K
Antworten
113
Aufrufe
11K
KrüMor
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben